Amazon-VISA - Erfahrungen?

ANZEIGE

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Gibt es eigentlich mittlerweile mal nähere informationen, wann die Amazon Visa auch Apple Pay fähig sein wird?
mein letzter stand war nur, dass google pay funktioniert
 

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
435
180
Solange wie sie das nicht hinbekommen wird bei mir weiter über Curve geproxiet...
 

Krummi

Erfahrenes Mitglied
22.04.2019
432
71
Sorry Fehlinformation, bei mir klappt es auch noch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:

kkcollector

Erfahrenes Mitglied
27.01.2021
992
447
Das es seitens der LBB noch nichts offizielles dazu zu lesen gibt,
weiß man auch nicht ob alle LBB Karten direkt unterstützt werden,
oder nur die LBB-Eigenen, oder die Co-Branding Karten ADAC oder Amazon-Visa.
 

dagget1

Erfahrenes Mitglied
04.03.2018
522
469
Ich konnte hier die LBB-eigenen Visa und MC aus dem Kartendoppel hinzufügen. Amazon-Visa geht nicht.
 

oikos

Aktives Mitglied
03.11.2020
190
154
Es sind nur die LBB Kreditkarten freigeschaltet. Woher auch immer die (Fehl-)Informationen über die Amazon Karte herkommen?! Die LBB hat das auf den Seiten zu ihren Karten auch bereits verkündet.
 

kkcollector

Erfahrenes Mitglied
27.01.2021
992
447
Es sind nur die LBB Kreditkarten freigeschaltet. Woher auch immer die (Fehl-)Informationen über die Amazon Karte herkommen?! Die LBB hat das auf den Seiten zu ihren Karten auch bereits verkündet.

Die Fehlinformationen rühren wohl daraus, das einfach nur "Landesbank Berlin" in Applepay verfügbar ist.

Ich habe beispielsweise gar nichts offizielles über einen ApplePay Start gelesen von der LBB.

Kann es sein, das nur die Kunden mit den LBB Karten informiert wurden,
und die Kunden der Co-Brandings einfach nur auf "LBB" in ApplePay im Apple Wallet gestossen sind?
 

tamarinde

Erfahrenes Mitglied
14.11.2017
286
4
Habe letztens kurzfristig hoehere Summen benoetigt zur Ueberweisung und habe daher ~14k bei Revolut aufgeladen.
Dazu habe ich mir problemlos mein Limit verdoppeln lassen.

Habe dann aber einen Brief erhalten dass sie die Nutzung fuer Revolut, Crypto.com und BNC10 (nur einmalig 200 Euro) nicht gestattet ist laut AGB.
Sollte ich weiter machen werden sie mir ordentlich kuendigen.

Habe natuerlich etwas uebertrieben, wollte nicht auf die langsame DKB warten.
Habe die Karte nun 2 Jahre und habe sie frueher ganz normal genutzt, dann nur noch fuer die normalen Lebenskosten zu Revolut und Crypto.com, waren so maximal denke 2k/Monat.

Nun gut. Schade, die Karte ist eigentlich solide. Aber aktuell fuer die 20 Euro/Jahr als Backup Karte bisschen unnoetig, wenn ich die Barclay habe ohne AEG, mit Apple Pay, Offline PIN, besseres 3D Secure usw.

Wie sind eure Erfahrungen, wenn man bisschen wartet und dann wieder in kleinerem Rahmen auflaedt ging das bei euch?
Sonst lasse ich es drauf ankommen oder kuendige vielleicht besser selber.
 
  • Like
Reaktionen: fastrider

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.630
1.272
Auch das Thema wurde schon X mal durchgekaut. AGB hin oder her:

Die LBB sagt ganz eindeutig, dass sie solche Umsätze nicht sehen will.
Entweder man spielt nach den Spielregeln oder man lässt und trägt die daraus folgenden Konsequenzen.

Es geht nicht um 10€ oder 1000€. Es geht darum, dass die LBB es absolut nicht möchte. Ich weiß nicht, was an dem Schreiben so schwer zu verstehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

kkcollector

Erfahrenes Mitglied
27.01.2021
992
447
tamarinde meinte:
Nun gut. Schade, die Karte ist eigentlich solide. Aber aktuell fuer die 20 Euro/Jahr als Backup Karte bisschen unnoetig, wenn ich die Barclay habe ohne AEG, mit Apple Pay, Offline PIN, besseres 3D Secure usw.

nicht ganz, denn die Visa Amazon bringt CB.
3% bzw 2% bei amazon, 0,5% überall anders.
Wenn du also 14.000Eur Umsatz gemacht hast, hast du auf einen Schlag 70Eur CB.

 
  • Like
Reaktionen: fastrider

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
18
Habe letztens kurzfristig hoehere Summen benoetigt zur Ueberweisung und habe daher ~14k bei Revolut aufgeladen.
Dazu habe ich mir problemlos mein Limit verdoppeln lassen.

Habe natuerlich etwas uebertrieben, wollte nicht auf die langsame DKB warten.
Warum dann den Weg über die Amazon Visa gehen statt das Geld vom DKB Giro auf die DKB Visa überweisen (ist sofort verfügbar) falls das Limit bei ihr nicht ausreicht und dann mit ihr Revolut aufladen? Dann sparst du dir den ganzen Stress, zumal es hier im Forum mehrmals schon Diskussionen dazu gegeben hat, dass Revolut & co. nicht toleriert werden (gehe davon aus, dass du hier ab und zu mitliest).
 

tamarinde

Erfahrenes Mitglied
14.11.2017
286
4

nicht ganz, denn die Visa Amazon bringt CB.
3% bzw 2% bei amazon, 0,5% überall anders.
Wenn du also 14.000Eur Umsatz gemacht hast, hast du auf einen Schlag 70Eur CB.


Bekomme mit Kryptokarte(n) 3% auf alle Ausgaben und bestelle nicht so viel bei Amazon.
Ja gleich kündigen muss ich sie nicht. Hast recht.

Warum dann den Weg über die Amazon Visa gehen statt das Geld vom DKB Giro auf die DKB Visa überweisen (ist sofort verfügbar) falls das Limit bei ihr nicht ausreicht und dann mit ihr Revolut aufladen? Dann sparst du dir den ganzen Stress, zumal es hier im Forum mehrmals schon Diskussionen dazu gegeben hat, dass Revolut & co. nicht toleriert werden (gehe davon aus, dass du hier ab und zu mitliest).

Es ging um Überweisungen zu einem Konto. Notgroschen war auch auf extra Konto. Revolut aufladen mit DKB hat zur Sperre der Karte geführt. Einzig die Amazon VISA ging ohne Murren.
Einzig Revolut als mein Konto das ausgehend SEPA Instant kann konnte die schnelle Überweisung garantieren.

Die Geschichte hat mich gelehrt das ausgehend SEPA Instant auf dem Konton mit Reserven bzw dem Hauptkonto doch sinnvoll sein kann.
 

fastrider

Erfahrenes Mitglied
06.02.2021
680
196
Auch das Thema wurde schon X mal durchgekaut. AGB hin oder her:

Die LBB sagt ganz eindeutig, dass sie solche Umsätze nicht sehen will.
Entweder man spielt nach den Spielregeln oder man lässt und trägt die daraus folgenden Konsequenzen.

Es geht nicht um 10€ oder 1000€. Es geht darum, dass die LBB es absolut nicht möchte. Ich weiß nicht, was an dem Schreiben so schwer zu verstehen ist.

ok, dann ziehe ich die folgenden Konsequenzen, welche werden das sein?

die haben mir die Kreditkarte vor Jahren schon einmal gekündigt, wegen einem falschen Buchstaben im Straßennamen.

das Startguthaben ist eingetütet, wenn sie mir kündigen spare ich mir die 20 Euro Jahresgebühr. Die will ich nämlich nicht sehen.

Habe ich irgendetwas übersehen?
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
ok, dann ziehe ich die folgenden Konsequenzen, welche werden das sein?
Sie werden dir ziemlich schnell kündigen.


das Startguthaben ist eingetütet, wenn sie mir kündigen spare ich mir die 20 Euro Jahresgebühr. Die will ich nämlich nicht sehen.
Wenn sie dir die Kündigung aussprechen landest du auf einer Blacklist. Das heißt, du kannst für einige Jahre, wenn nicht sogar lebenslang, kein Kunde mehr werden.
 

mv42

Neues Mitglied
10.02.2021
21
17
Ich lese hier im Unterforum schon ein paar Jahre passiv mit, hatte bis gestern jedoch noch nicht wirklich Relevantes beizutragen.

Am Montagvormittag (8.2.) bekam ich im Abstand von einer halben Stunde zwei Amazon-Marketplace-Anfragen von jeweils knapp 50€ gepusht. Bei der ersten vermutete ich noch einen technischen Fehler, nach der zweiten hab ich die Karte in der App vorsorglich deaktiviert. Gestern (9.2.) wurde tatsächlich gebucht und ich habe unverzüglich mit Amazon Kontakt aufgenommen, Kurzfassung: Nicht mein Konto, Bestellungen storniert, ich möchte mich an meine Bank wenden.

Das Vorgehen der LBB an der Hotline war mehr als professionell, 0 Sekunden Warteschleife, Karte gesperrt, Ersatzkarte bestellt und die Bitte, eine Anzeige wegen Betruges zu erstatten. Alles in rund fünf Minuten.

Aus reinem Interesse bin ich nun selbst auf Ursachenforschung, wie das passieren konnte, den Schaden bekomme ich ohne Diskussion erstattet. Eine kognitive Dissonanz bei den fraglichen Bestellungen erlaube ich mir auszuschließen, der letzte Einsatz der Karte online außerhalb von Amazon war im Oktober. Mein Zuhause verlassen hat die Karte aus gegebenen Gründen und Unattraktivität seit 2019 schon nicht mehr. Sie ist jedoch bei Revolut und PayPal hinterlegt und ich habe sie vergangene Woche mit Apple Pay versucht, nur falls hier jemandem eine Gemeinsamkeit auffallen sollte.

Dass Amazon bei der Zahlung mit Kreditkarten noch keine weiteren Sicherheitsmerkmale (CVC2 oder SCA) anfordert, dürfte letztendlich nur der Grund für die "Einlösung" meiner Karteninformationen sein. Aber ich kann mir nicht vorstellen, wo diese in letzter Zeit abgeflossen sein könnten. Lässt bei mir nur die Vermutung zu, dass hier entweder jemand sehr gut geraten hat oder meine Karteninfos seit Monaten in den dunklen Ecken des Internets rumschweifen. Selbst hier dürfte es dann doch zu einer kurzfristigeren "Realisierung" als erst drei Monate später kommen?

Vielleicht hat jemand hier gerade einen ähnlich gelagerten Fall und kann hier auf Zusammenhänge schließen, ansonsten lasst meinen Beitrag in den Tiefen des Forums versickern ;-)
 
  • Like
Reaktionen: flamingoe

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.239
930
Vielleicht hat jemand hier gerade einen ähnlich gelagerten Fall und kann hier auf Zusammenhänge schließen, ansonsten lasst meinen Beitrag in den Tiefen des Forums versickern ;-)
Ich habe seit mehreren Monaten etwa einmal die Woche eine betragslose Amazon-Vormerkung, die ich mir nicht erklären kann. Inzwischen habe ich mich zwar dran gewöhnt, aber komisch ist es schon.
 

fastrider

Erfahrenes Mitglied
06.02.2021
680
196
Sie werden dir ziemlich schnell kündigen.



Wenn sie dir die Kündigung aussprechen landest du auf einer Blacklist. Das heißt, du kannst für einige Jahre, wenn nicht sogar lebenslang, kein Kunde mehr werden.

Das können sie doch machen. Mich würde das überhaupt nicht jucken?!
Habe ja eine Santander KK als Backup, die hat halt nur 1000 Euro Limit und kein Cashback, dafür auch keine Jahresgebühr.

Solange die LBB mir diesbezüglich in der Schufa keinen Strick drehen kann.
Außer der Tatsache, dass sie vermutlich melden würden dass sie gekündigt haben?

Der Ratschlag, den ich aus Deinen Zeilen ziehe ist: Besser die Punkt zeitnah ausgeben anstatt für die Jahresgebühr ansparen.

Im übrigen habe ich momentan nur Kleinstbeträge am Start.

Wäre die Frage, ob die aufgrund der Anzahl der Revolut-Buchungen agieren oder auf die Gesamtsumme in Euro?
 
Zuletzt bearbeitet:

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.444
739
ANZEIGE
Solange die LBB mir diesbezüglich in der Schufa keinen Strick drehen kann.
Außer der Tatsache, dass sie vermutlich melden würden dass sie gekündigt haben?

Die Schufa bekommt nicht übermittelt welche Seite gekündigt hat, sofern es keine Kreditschwierigkeiten gab.