ANZEIGE
Ist es normal, dass in meineschufa.de der Kreditrahmen meiner Amazon Visa noch nicht eingetragen ist (Datum Vertrag 13.1.)?
Nur bei Teilzahlung, hatten wir schon paar mal
Ist es normal, dass in meineschufa.de der Kreditrahmen meiner Amazon Visa noch nicht eingetragen ist (Datum Vertrag 13.1.)?
Bei meiner Santander- und Barclaycard ist einer eingetragen (aber nicht bei DKB und Amazon).unter meineschufa.de von gar keiner Kreditkarte der Kreditrahmen eingetragen
Es sind nur die LBB Kreditkarten freigeschaltet. Woher auch immer die (Fehl-)Informationen über die Amazon Karte herkommen?! Die LBB hat das auf den Seiten zu ihren Karten auch bereits verkündet.
tamarinde meinte:Nun gut. Schade, die Karte ist eigentlich solide. Aber aktuell fuer die 20 Euro/Jahr als Backup Karte bisschen unnoetig, wenn ich die Barclay habe ohne AEG, mit Apple Pay, Offline PIN, besseres 3D Secure usw.
Warum dann den Weg über die Amazon Visa gehen statt das Geld vom DKB Giro auf die DKB Visa überweisen (ist sofort verfügbar) falls das Limit bei ihr nicht ausreicht und dann mit ihr Revolut aufladen? Dann sparst du dir den ganzen Stress, zumal es hier im Forum mehrmals schon Diskussionen dazu gegeben hat, dass Revolut & co. nicht toleriert werden (gehe davon aus, dass du hier ab und zu mitliest).Habe letztens kurzfristig hoehere Summen benoetigt zur Ueberweisung und habe daher ~14k bei Revolut aufgeladen.
Dazu habe ich mir problemlos mein Limit verdoppeln lassen.
Habe natuerlich etwas uebertrieben, wollte nicht auf die langsame DKB warten.
nicht ganz, denn die Visa Amazon bringt CB.
3% bzw 2% bei amazon, 0,5% überall anders.
Wenn du also 14.000Eur Umsatz gemacht hast, hast du auf einen Schlag 70Eur CB.
Warum dann den Weg über die Amazon Visa gehen statt das Geld vom DKB Giro auf die DKB Visa überweisen (ist sofort verfügbar) falls das Limit bei ihr nicht ausreicht und dann mit ihr Revolut aufladen? Dann sparst du dir den ganzen Stress, zumal es hier im Forum mehrmals schon Diskussionen dazu gegeben hat, dass Revolut & co. nicht toleriert werden (gehe davon aus, dass du hier ab und zu mitliest).
Auch das Thema wurde schon X mal durchgekaut. AGB hin oder her:
Die LBB sagt ganz eindeutig, dass sie solche Umsätze nicht sehen will.
Entweder man spielt nach den Spielregeln oder man lässt und trägt die daraus folgenden Konsequenzen.
Es geht nicht um 10€ oder 1000€. Es geht darum, dass die LBB es absolut nicht möchte. Ich weiß nicht, was an dem Schreiben so schwer zu verstehen ist.
Sie werden dir ziemlich schnell kündigen.ok, dann ziehe ich die folgenden Konsequenzen, welche werden das sein?
Wenn sie dir die Kündigung aussprechen landest du auf einer Blacklist. Das heißt, du kannst für einige Jahre, wenn nicht sogar lebenslang, kein Kunde mehr werden.das Startguthaben ist eingetütet, wenn sie mir kündigen spare ich mir die 20 Euro Jahresgebühr. Die will ich nämlich nicht sehen.
Ich habe seit mehreren Monaten etwa einmal die Woche eine betragslose Amazon-Vormerkung, die ich mir nicht erklären kann. Inzwischen habe ich mich zwar dran gewöhnt, aber komisch ist es schon.Vielleicht hat jemand hier gerade einen ähnlich gelagerten Fall und kann hier auf Zusammenhänge schließen, ansonsten lasst meinen Beitrag in den Tiefen des Forums versickern ;-)
Sie werden dir ziemlich schnell kündigen.
Wenn sie dir die Kündigung aussprechen landest du auf einer Blacklist. Das heißt, du kannst für einige Jahre, wenn nicht sogar lebenslang, kein Kunde mehr werden.
Solange die LBB mir diesbezüglich in der Schufa keinen Strick drehen kann.
Außer der Tatsache, dass sie vermutlich melden würden dass sie gekündigt haben?