AMEX Platinum

ANZEIGE

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.089
940
CGN
ANZEIGE
Diese Limit-Abfrage Funktion ist doch Quatsch. Bei mir gehen 6-stellige Beträge durch, 5€ dann aber nicht.
Das ganze Konzept des Schattenlimits ist doch Quatsch. Einerseits hat die Karte angeblich kein Limit, man kann sie uneingeschränkt nutzen. Andererseits kann man unverbindlich anfragen, ob ein bestimmter Betrag unterhalb dieses nicht existenten Limits liegt. Aber damit man nicht rausfinden kann, wie hoch das Limit ist, sind die Anfragen begrenzt.

Wo genau ist das der Vorteil gegenüber "verbleibender Verfügungsrahmen: 12345 euro", wie es andere Kreditkarten zB in die CardControl-Mails schreiben, so dass man einfach damit planen kann?
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.725
850
Das ganze Konzept des Schattenlimits ist doch Quatsch. Einerseits hat die Karte angeblich kein Limit, man kann sie uneingeschränkt nutzen. Andererseits kann man unverbindlich anfragen, ob ein bestimmter Betrag unterhalb dieses nicht existenten Limits liegt. Aber damit man nicht rausfinden kann, wie hoch das Limit ist, sind die Anfragen begrenzt.

Wo genau ist das der Vorteil gegenüber "verbleibender Verfügungsrahmen: 12345 euro", wie es andere Kreditkarten zB in die CardControl-Mails schreiben, so dass man einfach damit planen kann?
Endlich sagt es mal einer außer mir.

Jetzt wird gleich wieder kommen :
Ja, aber das Limit ist soviel höher als bei allen anderen meiner Kreditkarten.
 
  • Like
Reaktionen: jodost

rhodium

Erfahrenes Mitglied
06.12.2014
1.052
173
Das ganze Konzept des Schattenlimits ist doch Quatsch. Einerseits hat die Karte angeblich kein Limit, man kann sie uneingeschränkt nutzen. Andererseits kann man unverbindlich anfragen, ob ein bestimmter Betrag unterhalb dieses nicht existenten Limits liegt. Aber damit man nicht rausfinden kann, wie hoch das Limit ist, sind die Anfragen begrenzt.

Wo genau ist das der Vorteil gegenüber "verbleibender Verfügungsrahmen: 12345 euro", wie es andere Kreditkarten zB in die CardControl-Mails schreiben, so dass man einfach damit planen kann?
der Schattenlimit ist eben dynamisch. Lange Kundenbeziehung und ordentliche Kontoführung führt zu Verfügungsrahmen an den man kaum kratzt. Ich habe keine Kreditkarte mit der ich 6-Stellage Beträge begleichen kann, ausser Amex (natürlich). „kein Limit“ ist nur ein Marketingslogan. Praktisch gesehen funktioniert er aber.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.089
940
CGN
der Schattenlimit ist eben dynamisch. Lange Kundenbeziehung und ordentliche Kontoführung führt zu Verfügungsrahmen an den man kaum kratzt.

Das gilt für alle meine Kreditkarten. Alle haben klein angefangen, das Limit wurde nach längerer Kundenbeziehung hochgesetzt (bei einigen automatisch, bei anderen unkompliziert auf Zuruf) und ist so gewählt, dass ich da (jeweils zum Einsatzzweck der Karte) nicht dran kratze.

Das geht also auch problemlos ohne so eine Geheimniskrämerei.
 

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.606
106
Das gilt für alle meine Kreditkarten. Alle haben klein angefangen, das Limit wurde nach längerer Kundenbeziehung hochgesetzt (bei einigen automatisch, bei anderen unkompliziert auf Zuruf) und ist so gewählt, dass ich da (jeweils zum Einsatzzweck der Karte) nicht dran kratze.

Das geht also auch problemlos ohne so eine Geheimniskrämerei.

Ja sehe ich auch so. Ein Limit kann ja dynamisch sein. Das System kennt es und wir Kunden müssen es raus testen wie hoch es ist.
 

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.606
106
Meine Partnerin mit Zusatzkarte möchte seit ein paar Tagen ihre PIN ändern, erhält aber über den entsprechenden Link nur die Meldung "Es tut uns leid - Es ist ein technischer Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Kundenservice auf."
Toll ist, dass die Hotline seit Tagen erzählt man möge es später nochmal probieren - sehr hilfreich.

Ich meine das Problem hatte hier schon mal jemand, finde den Beitrag aber weder über die interne Suchfunktion noch über Google. Kann sich jemand erinnern ob und wie das Problem gelöst wurde?

Die Karte wurde irgendwie vom Kundenservice neu irgendwo registriert. Jedenfalls konnte der Kundenservice es lösen
 

bond007m

Erfahrenes Mitglied
01.07.2018
276
0
Ja sehe ich auch so. Ein Limit kann ja dynamisch sein. Das System kennt es und wir Kunden müssen es raus testen wie hoch es ist.
Vielleicht ist ja einfach ein komplexeres Risikomanagement? Es werden eben nicht per se direkt die maximalen Limits statisch eingetragen, sodass diese maximale Summe von Ax analog zur Margin hinterlegt werden muss. Durch total geringere Limits, die eben nur auf Anfrage erhöht werden, ergibt sich total ein geringeres Risiko.

Stumpf formuliert: Warum für ClientA 100k reservieren wenn er die eh nicht jeden Tag braucht? Dann doch lieber 44k und falls er mehr will muss er anfragen und wir schauen was passiert. Das ist im Konzern doch nichts anderes... Die hier so belächelten Berater kennen sich mit sowas idR aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Ja sehe ich auch so. Ein Limit kann ja dynamisch sein. Das System kennt es und wir Kunden müssen es raus testen wie hoch es ist.

Du musst nichts „raus testen“.
Bist du schon mal mit realen Ausgaben an das Limit deiner Karte gestoßen? Ignorier die Limitabfragen einfach und nutze die Karte als ob es kein Limit gäbe - wird klappen.
 

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.606
106
Ich bin mir nicht sicher, ob es vielleicht doch eine neue Bewertung gibt und diese große Schattenlimits eingeschränkt werden. Heute klappte 3000€ aber keine 10k mehr.

Ich werde das beobachten.
 

Sokendo

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
325
1
TXL
Ich bin mir nicht sicher, ob es vielleicht doch eine neue Bewertung gibt und diese große Schattenlimits eingeschränkt werden. Heute klappte 3000€ aber keine 10k mehr.

Ich werde das beobachten.
Bei einer echten Belastung oder beim Tool? Solang hier keiner von fehlschlagenen Belastungen schreibt, gehe ich von einem Fehler im Tool aus.

Bei mir gehen die Prüfungen übrigens normal durch
 
J

jsm1955

Guest
Also wenn ich Amex wäre, und ein Schattenlimit vergeben würde, wären mir Leute suspekt, die offensichtlich versuchen, dieses zu ermitteln.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.727
19
Aber scheinbar ist dieses Schattenlimit ja sehr valide, wenn an einem Tag 15K durchgehen und am nächsten keine 100 Euro. Und was genau kann ich mit dieser Info im "Fall der Fälle" nun anfangen?
 

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.606
106
Aber scheinbar ist dieses Schattenlimit ja sehr valide, wenn an einem Tag 15K durchgehen und am nächsten keine 100 Euro. Und was genau kann ich mit dieser Info im "Fall der Fälle" nun anfangen?

Das war bisher nicht so darum gehts doch.

Es gibt Leute die wollen gerne mit den anderen aus dem Forum dieses Wissen teilen. Andere juckt das nicht.

So ist das einfach, entweder die die es interessiert schreiben weiter darüber oder alle lassen es weil manche es eben nicht interessiert.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym60866

Sokendo

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
325
1
TXL
Ich glaube die arbeiten gerade an der IT... Meine Umsatzanzeige funktioniert gerade auch nicht: "Es tut uns leid. Im Moment sind Ihre Zahlungsinformationen nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal."
Vielleicht hängt das alles miteinander zusammen.
 
  • Like
Reaktionen: NFC und lebkuchen

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Kann es nicht sein, dass eure ständigen Anfragen in die Berechnung des Schattenlimits einfließen? Hätte ich den Algorithmus zu entwickeln, der einerseits eine einmalige Spending-Power-Abfrage ermöglichen und andererseits das „Herantasten“ an das tatsächliche Limit (das ja noch nicht einmal „hart gesetzt“ sein muss) verhindern soll, würde ich nicht anders vorgehen.
Ähnlich wie bei Schufa-Scores kann das Schattenlimit ja zum Transaktionszeitpunkt aus allen zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Angaben berechnet werden. Etliche Spending-Power-Abfragen könnten dabei genauso als Negativmerkmal gewertet werden wie es Schufa-Selbstauskünfte früher einmal wurden.
 
  • Like
Reaktionen: jsm1955, NFC und Tord

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Ähnlich wie bei Schufa-Scores kann das Schattenlimit ja zum Transaktionszeitpunkt aus allen zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Angaben berechnet werden. Etliche Spending-Power-Abfragen könnten dabei genauso als Negativmerkmal gewertet werden wie es Schufa-Selbstauskünfte früher einmal wurden.

Das wäre gelinde gesagt äußerst bescheiden von AmEx gegenüber seinen Kunden. Viele Standard-Kunden dürften dieses Abfragetool ja vermutlich immer wieder mal nutzen, zumal man alle 24 Std. drei Anfragen stellen kann.

Man würde durch bloße Verfügungsrahmen-Anfragen selbigen schmälern. Das kann ich mir nicht vorstellen...
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Viele Standard-Kunden dürften dieses Abfragetool ja vermutlich immer wieder mal nutzen
Meine ich doch. Ja, vielleicht alle paar Wochen/Monate vor einer größeren, aus dem Rahmen fallenden Transaktion.
Aber dieses hier betriebene permanente Abgefrage unter Ausnutzung des 3x/24h Limits würde ich als Algorithmus entsprechend werten und „bestrafen“. ;)

Man würde durch bloße Verfügungsrahmen-Anfragen selbigen schmälern. Das kann ich mir nicht vorstellen...
Ja, so war das früher bei der Schufa auch. Selbstauskunft eingeholt - Scores runter.
 
  • Like
Reaktionen: HAM76 und NFC

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Also mit der Abfrage muss wirklich was nicht stimmen. Vor einer Woche gingen noch über 40.000, jetzt keine 1000 mehr...
 
  • Like
Reaktionen: NFC

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Kann es nicht sein, dass eure ständigen Anfragen in die Berechnung des Schattenlimits einfließen? Hätte ich den Algorithmus zu entwickeln, der einerseits eine einmalige Spending-Power-Abfrage ermöglichen und andererseits das „Herantasten“ an das tatsächliche Limit (das ja noch nicht einmal „hart gesetzt“ sein muss) verhindern soll, würde ich nicht anders vorgehen.
Also, zwar prinzipiell d'accord, dass man die Anfragen mit einfließen lassen könnte. Aber das ist doch ein sekundärer/tertiärer Faktor, der keine großen Bewegungen auslösen sollte. Da erscheinen mir selbst recht primitive Variablen wie Wohnort wertvoller zu sein.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Hat sonst noch jemand den Fall von unrealistisch niedrigen Limits? Ich wollte noch 100€ prüfen, um sicherzugehen, habe meine Versuche aber schon aufgebraucht.