ANZEIGE
Müssen sie ja glücklicherweise nicht![]()
Seit wann nicht mehr? Das stand doch bereits mit Datum fest?
Müssen sie ja glücklicherweise nicht![]()
Seit wann nicht mehr? Das stand doch bereits mit Datum fest?
Amex und Diners Club wurden doch explizit aufgeführt? oOAber nicht AmEx, weil die Komplettanbieter sind.
Für Kreditkartenfirmen wie American Express oder Diners wird die Neuregelung allerdings erst nach drei Jahren gelten, weil Zahlungen mit ihren Kreditkarten nur von einer Bank abgewickelt werden.
Amex und Diners Club wurden doch explizit aufgeführt? oO
Das steht in Nahezu jedem Bericht die damals darüber geschrieben habe... Einen davon habe ich oben verlinkt.Quelle?
Ist das so? Ich habe z.B. ein SumUp hier und habe mit Amex keine zusätzliche Akzeptanz abgeschlossen. Und die meisten Ketten dürften mit Zahlungsanbietern wie z.b. Intercard, etc. zusammenarbeiten.Im Prinzip ja, aber Händler schließen ihre Verträge für Amex-Akzeptanz ja bei Amex selber ab.
Für Kreditkartenfirmen wie American Express oder Diners wird die Neuregelung allerdings erst nach drei Jahren gelten, weil Zahlungen mit ihren Kreditkarten nur von einer Bank abgewickelt werden. „Leider bleiben einige Schlupflöcher“, sagte der Finanzexperte der Grünen, der Deutsche Sven Giegold. Die Verordnung sei dennoch ein „voller Erfolg“ für die Verbraucher in der EU. Den überhöhten Gebührenforderungen von Visa und Mastercardwerde damit endgültig ein Riegel vorgeschoben.
Wahrscheinlich ist damit der Direktvertrag zwischen Händler und Amex gemeint (wie von Simon erwähnt)... Das wird allerdings gerade bei Ketten eher seltener der Fall sein. Selbst Läden wie Louis Vuitton arbeiten mit Zahlungsanbietern wie Sixx zusammen, um alle Karten akzeptieren zu können.Für AmEx gibt es anscheinend Schlupflöcher.
Wird für Amex aufs gleiche hinauslaufen. Dann zahlt SIX halt die 0.3% Interchange + 2.4% Scheme Fees.Das wird allerdings gerade bei Ketten eher seltener der Fall sein. Selbst Läden wie Louis Vuitton arbeiten mit Zahlungsanbietern wie Six zusammen, um alle Karten akzeptieren zu können.
Die Frage ist nur, ob Zahlungsanbieter das mitmachen werden... Immerhin ist die Differenz zu Visa und Mastercard mittlerweile enorm und Amex muss aufpassen, dass die Händler die Akzeptanz nicht zurückschrauben.Wird für Amex aufs gleiche hinauslaufen. Dann zahlt SIX halt die 0.3% Interchange + 2.4% Scheme Fees.
Die Frage ist nur, ob Zahlungsanbieter das mitmachen werden... Immerhin ist die Differenz zu Visa und Mastercard mittlerweile enorm und Amex muss aufpassen, dass die Händler die Akzeptanz nicht zurückschrauben.
Das ist aber nicht das Problem des Zahlungsdienstleisters sondern des Händlers der in Deutschland ohnehin eine ganz andere Einstellung zu Bargeld hat.Werden die nicht. Wer rechnen kann nimmt lieber American Express als BARGELD, ist nämlich noch teurer.
Nein, nicht die Premium Karte der Commerzbank. Es ist eine normale Amex, außer dass vorne klein Commerzbank aufgedruckt ist und die Unterlagen das Commerzbank Logo tragen.
Die Karte wird aber auch nicht aktiv beworben, sondern muss beim Berater angefragt werden. Die Jahresgebühr liegt bei 500 €.
Habe jetzt mal genau die Versicherungsbedingungen der CoBa AX angeschaut:
Sind identisch mit der originalen AX Plat, jedoch (außer Onlineshopping) auch ohne Karteneinsatz gültig.
Leider ist nur die Jahres-Grund-Gebühr des PP inkludiert, jeder Lounge-Besuch kostet 24 Euro...
Damit nicht wirklich eine Alternative.![]()
ganz sicher? hatte auch vor einigen Jahren mit meinem damaligen Berater bei der Commerszbank mich darüber unterhalben und soweit ich das noch weiß wurde mir bestätigt, das der PP unlimited inklusive ist.
Versucht... Amex kann nicht helfen... Bei Axa ist nur der Notfall-Service.Waere es da nicht sinnvoller und vor allem schneller den AMEX Service anzurufen? Ich bezahle doch nicht für den Platin Service um am Ende einen Freund zu fragen, welcher dann im Internet sucht. Da rufe ich doch sofort bei Amex an....
Kennst sich jemand mit den Reise-Versicherungs-Bedinungen bei Platin aus?
Ein Freund steckt in Berlin Tegel fest... Flug gestrichen. Er selber wohnt in Berlin und muss morgen 9 Uhr in Köln arbeiten.
Er wollte jetzt gerne um 23:16 Uhr mit dem Nachtzug nach Köln fahren... Das wird Amex bis 200 Euro sicherlich zahlen... (Morgen früh sind bereits alle Flieger überbucht)
Allerdings schafft der Flughafen aktuell nicht die Koffer wieder auszuchecken und das soll auch noch min 1 - 1,5 Stunde dauern... Dadurch würde er den Zug verpassen. Wenn er jetzt trotzdem mit dem Zug fährt, kann er sich dann für die Gepäck-"Verspätung" morgen früh in Köln neu einkleiden? Evtl. andere Tipps / Ideen?
LG
Gegen 22:05 Uhr hat er am Flughafen erfahren das der Flug ausfällt...In seinem Kleiderschrank in Berlin ein anderes Gewand auswählen und dies mitnehmen?
Klingt nach einem Amex-"Rabatt"-Tarif? Ich habe das auch schon erlebt, dass vom Autovermieter (war glaube ich sogar Hertz) auf die Versicherung komplett verzichtet wird und alles über die Kreditkarte gedeckt ist.Hallo, ich habe am Freitag in MAiland bei Hertz angemietet und mir wurde dort mitgeteilt, dass Hertz in Italien die Versicherung aussetzt und ob ich mir sicher sei, dass ich keine Zusatzversicherung möchte. Stimmt das?
Ganz sicher. Steht so in den Bedingungen, welche ich heute erhalten habe.