ANZEIGE
Danke für den schönen Bericht! Ich freue mich schon auf den nächsten!
Aber bzgl.: KitKat... Da ist keine Zeitschaltuhr mit Schimmelsporenfreisetzer drin, die es ab 1.2. ungenießbar macht. ;-) Bei dem Zuckergehalt kann man es bei entsprechender Lagerung wohl auch noch in einigen Monaten essen und man würde nicht viel merken. Es heißt doch nur, dass bis zu diesem Datum die optische, strukturelle und geschmackliche Qualität zum Herstelldatum oder Verkaufsdatum garantiert wird. "Best before".
Diese "Ablaufdaten" sind ein extra Thema, weil sie zu so viel sinnloser Lebensmittelverschwendung führen, da in Privathaushalten niemand mehr seine Sinne einsetzt und panisch ungeöffnete, durchgängig gekühlt gelagerte Joghurts, Säfte, Haferflocken und - der Klassiker - Salz unbesehen entsorgt, weil sie "nicht mehr genießbar" sind, wie dieses Datum vorgaukelt. Richtig Sinn macht es doch nur bei Fisch, Fleisch, rohen Ei- und offenen Milchprodukten.
Aber bzgl.: KitKat... Da ist keine Zeitschaltuhr mit Schimmelsporenfreisetzer drin, die es ab 1.2. ungenießbar macht. ;-) Bei dem Zuckergehalt kann man es bei entsprechender Lagerung wohl auch noch in einigen Monaten essen und man würde nicht viel merken. Es heißt doch nur, dass bis zu diesem Datum die optische, strukturelle und geschmackliche Qualität zum Herstelldatum oder Verkaufsdatum garantiert wird. "Best before".
Diese "Ablaufdaten" sind ein extra Thema, weil sie zu so viel sinnloser Lebensmittelverschwendung führen, da in Privathaushalten niemand mehr seine Sinne einsetzt und panisch ungeöffnete, durchgängig gekühlt gelagerte Joghurts, Säfte, Haferflocken und - der Klassiker - Salz unbesehen entsorgt, weil sie "nicht mehr genießbar" sind, wie dieses Datum vorgaukelt. Richtig Sinn macht es doch nur bei Fisch, Fleisch, rohen Ei- und offenen Milchprodukten.
Zuletzt bearbeitet: