Zum Frühstück in der Lounge traf ich das Forenmitglied ICPUI, das gestern mit seiner besseren Hälfte hier im Hotel eingecheckt hatte. Bei der netten Unterhaltung verging die Zeit gleich viel schneller.
Später am Vormittag ging ich dann nochmal los. Zuerst durch den
Sue Bierman Park…
…zum Ferry Building, dort allerdings diesmal rechtsrum in Richtung Bay Bridge. Auf Steinpodesten am Ufer findet man viele von diesen Tieren.
Die Skulptur
Cupid’s Span
Die
Bay Bridge (Ja, ich sehe es ein -
1001 Bild von zwei Brücken wäre der bessere Titel dieses Reiseberichts gewesen).
Ein Stück weiter steht der
AT&T Park – Home of the San Francisco Giants…
…und im Park davor dieses Kunstwerk.
Vor dem Stadion stehen die Statuen der zwei Spieler
Orlando Manuel Cepeda und
Gaylord Jackson Perry.
Ich lief weiter und kam irgendwann zum Bahnhof
4th&King (aka CalTrain Depot)…
…dem Start- bzw. Zielbahnhof des CalTrains.
Von dort aus lief ich die 4th Street entlang und machte noch einen Abstecher in die Yerba Buena Gardens, in denen es aber auch nichts zu sehen gab, sodass ich zurück zum Hotel lief.
Ich schrieb noch ein bisschen am Reisebericht, duschte, packte meine Sachen und checkte schließlich um 11.45 Uhr aus. Wieder lief ich die Montgomery Street zur gleichnamigen BART-Haltestelle entlang und wartete dort auf den nächsten SFO Airport/Millbrae Zug, der um 12.13 Uhr kam.
Allzu lange ging die Fahrt aber nicht, denn bei 16th&Mission blieben wir im Bahnhof stehen und die Zugführerin meldete sich mit „This is your operator, I have to check on an individual so we’re staying here for a few minutes“ und verließ den Führerstand. Nach etwa 5min kam sie aber zurück und es ging mit einem „Thank you for your patience“ weiter.
Am Flughafen angekommen lief ich zum LH Check-In und holte mir dort meine Bordkarten ab. Dazu bekam ich einen Flyer, welche Lounge man momentan benutzen kann, denn der alte United Club im International Terminal ist derzeit wegen Umbauarbeiten geschlossen. In die ehemalige United Global First Lounge kommt man nur mit einem internationalen Business- oder First Class-Ticket, sodass für Goldkarteninhaber nur einer der UA Clubs im Terminal 3 in Frage kommt. Terminal 3 und das International Terminal sind aber post Security verbunden.
Die Boardingzeit von 14.55 Uhr wurde noch durchgestrichen und handschriftlich 16.00 Uhr darübergeschrieben. Das Mädel meinte dann noch, dass ich meinen Anschluss in Frankfurt wohl kriegen würde, denn die geplante Ankunftszeit sei 12.15 Uhr. 45min zum Umsteigen – das ist knapp, aber als Abflugsgate von LH76 ist derzeit A11 vorgesehen. Bei meinem Glück hätte ich A38, A69 oder gleich B11 erwartet. Ich gehe davon aus, dass LH455 irgendwo in Z50+ andockt, sodass ich nur durch die Passkontrolle muss. Bei einem C-Gate sähe es schon wieder anders aus.
Ein Forenmitglied hatte mich noch gebeten, ihm eine San Francisco-Tasse mitzubringen, und so kaufte ich diese noch beim Starbucks hier im internationalen Terminal. Danach lief ich rüber zum Terminal 3 und ging dort durch die Sicherheitskontrolle. Zwar gibt es auch bei der Sicherheitskontrolle im internationalen Terminal eine TSA Pre-Spur, aber ich wusste nicht mehr, ob es eine vollwertige ist oder nur TSA Pre light. Und da ich ja wegen der Lounge eh ins Terminal 3 musste, konnte ich dies auch gleich landside machen. Die Sicherheitskontrolle war schnell durchlaufen, und wieder wurde mir schmerzlich klar, wie sehr ich etwas wie TSA Pre im Rest der Welt vermisse.
Wohl wissend dass es im United Club nichts gescheites zu Essen gibt habe ich mich vorhin noch über die Restaurants hier im Terminal 3 informiert. Die Wahl fiel auf
Bun Mee – Vietnamese Sandwich Eatery.
Ich kaufte mir eine Diet Coke, einen Cookie und ein
Five Spice Chicken Sandwich für $16. Schmeckte gut, hätte vielleicht nur etwas mehr sein können.
Nachdem ich nun eh schon hier war, bin ich gleich hier in den United Club (im Flyer oben mit 3 gekennzeichnet). Nichts Besonderes, dafür gibt es aber einen Getränkeautomaten für Softdrinks mit den verschiedensten Geschmacksrichtungen und man hat einen schönen Blick aufs Vorfeld.
Auf FR24 verfolgte ich den Anflug von LH454. Um 14.43 Uhr landete noch die SK935 aus CPH, mit der ich schon mehrmals geflogen bin, und um 14.50 Uhr rollte endlich die Hamburg vor der Lounge vorbei. Der Abflug hatte sich um 2h18min verspätet, die Landung immerhin noch um 1h30min. Knapp 50min aufgeholt - während des Fluges sah das aber nach mehr aus.
Nachdem ich nun schon lange genug in der Lounge gesessen hatte, ging ich um viertel nach drei langsam zum Gate 101 los welches am hintersten Ende des internationalen Terminals ist. Das Boarding erfolgt hier von zwei Stockwerken: Priorityboarding oben, und für Economypassagiere unten. Um 15.40 Uhr ist dann auch die Besatzung aufgetaucht.
Boarding war für 16.00 Uhr angekündigt, und so stellte ich mich zehn Minuten vorher in die schnell wachsende Schlange. Einige Passagiere gingen ungläubig zu den beiden Damen vorne und wollten sich "vordrängeln", wurden aber darauf hingewiesen wurden, dass dies tatsächlich die Priorityboarding Schlange wäre und sie sich bitte hinten anstellen sollen. Mit weiteren 15min Verspätung ging das Boarding dann auch endlich los. Nach den mobilitätseingeschränkten Passagieren durften zuerst die First Class Gäste an Bord, und dann folgte auch schon die Priority-Schlange.
Mein Sitz 51C ist in der zweiten Reihe der Premium Economy. Kissen, Decke und Amenity-Kit lagen am Sitz bereit; letzteres beinhaltet Socken, Ohrstöpsel, Augenblende, Zahnpasta und -tube und ein Erfrischungstuch. Mehr braucht man eigentlich auch nicht.
Nach und nach füllte sich der Flieger, und in der Premium Economy blieben nur wenige Sitze frei. Hier im A380 ist die Premium Economy wirklich gut, da sie eine eigene kleine Kabine mit eigenen Toiletten ist. Bei den anderen Fliegern ist das eher suboptimal gelöst - man teilt sich die Toiletten mit der Economy und es gibt keine richtige Abgrenzung zwischen den beiden Kabinen. In der 748 ist es sogar richtig schlecht gelöst, denn da ist die Premium Economy zwischen zwei normalen Economy-Sektionen zu finden.
Irgendwann meldete sich auch der Kapitän und entschuldigte sich für die Verspätung. Am Schnee selbst lag es nicht, da es nur wenig geschneit hatte, allerdings kamen sie in Frankfurt einfach nicht mit dem Enteisen hinterher. Um 16.45 Uhr hieß es dann endlich "All doors in flight". Die Flugzeit wurde mit 9h55min vorausgesagt.
Wegen irgendwelchen technischen Problemen funktionierte das Sicherheitsvideo nicht, sodass die Flugbegleiter die Sicherheitsdemo selbst vorführen mussten. Das hat - finde ich - eh mehr Charme.
Kurz darauf hoben wir auch schon ab und als ich mir die Landezeitprognose auf dem IFE-Monitor anschauen wollte, funktionierte er nicht. Noch nicht mal das Leselicht konnte man anschalten, und so fragte ich die gerade vorbeilaufende Purserin. Sie weiß von dem Fehler - deswegen gab es vorhin auch die manuelle Sicherheitsdemo - und versucht gerade nochmal das System neu zu starten.
Als der Service begann, hatte irgendwer immerhin herausgefunden, dass man das Leselicht auch mit einem kleinen Schalter an der Decke direkt neben der Lampe ein- und ausschalten konnte; die Fernbedienung und das IFE gingen nämlich noch immer nicht. Zuerst gab es Getränke und eine kleine Tüte Snacks.
Kurz darauf kam die Purserin vorbei und entschuldigte sich bei jedem betroffenen Passagier persönlich, dass das IFE defekt ist. Sie hat alles versucht, aber es ist in den Reihen 50 bis 66 auf unserer Seite defekt und nicht zum Laufen bekommen. Sie versprach uns, nachher noch mit Zeitschriften vorbeizukommen, außerdem soll jeder Betroffene Voucher kriegen. Im restlichen Flieger funktioniert es, allerdings gibt es zum Umsitzen leider nicht genügend freie Plätze.
Da ich den größte Teil des Fluges eh schlafen wollte, war es mir im Prinzip egal, ob das IFE funktioniert oder nicht, ich hätte mir nur zum Essen gerne einen Film vom Hinflug fertig angeschaut und v.a. die voraussichtliche Ankunftszeit auf der Karte mitverfolgt. Ich fragte die Purserin danach, und sie meinte, dass der Kapitän derzeit von einer Ankunftszeit von 12.05 Uhr ausgeht, sodass ich meinen Anschluss wohl erreichen sollte.
Als Abendessen wurden Chicken und Pasta angeboten, ich nahm das Chicken:
Gemischter Salat mit Italian Dressing, Senf-Hähnchenbrust gefüllt mit Maisbrot, grüne Bohnen mit Pilzen und gebratener Tomate, Brownie.
Als das Tablett endlich abgeräumt war, nutzte ich die Ohrstöpsel, setzte den Sichtschutz auf, stellte die Lehne zurück und legte mich schlafen. Der Sitz ist deutlich bequemer und größer und die Lehne lässt sich weiter zurückstellen als in der Economy, und so bin ich schnell eingeschlafen und habe auch recht gut geschlafen.
Etwa zweieinhalb Stunden vor der Landung wachte ich wieder auf. Kurz darauf kam auch die Purserin mit den versprochenen Vouchern vorbei, es gab 2x2.000 Meilen, die Gutschrift soll etwa 3-4 Wochen dauern.
Als Frühstück gab es
frische Früchte und Rührei mit Schnittlauch und bunten Kartoffeln.
Durch den etwas umständlichen Landeanflug wurde es dann doch nichts mit einer Landung um 12.05 Uhr. Um 20 nach hatte ich als einer der ersten die Maschine durch die Tür 1L verlassen und nahm die Beine in die Hand, denn der Weg von unserem Ankunftsgate Z58 bis in die Wurzel war doch recht weit. Komplett außer Atem kam ich um 25 bei der zum Glück leeren Passkontrolle an - die eGates waren mal wieder außer Betrieb (in FRA scheint das eher die Regel als die Ausnahme zu sein) - und die Beamtin schaute mich ganz mitleidig an und wollte wissen, wo es denn hingeht. Mehr als ein "schnauf - Düsseldorf - schnauf - Boarding in 5min - schnauf" bekam ich nicht raus, und schon war ich in Schengen eingereist. Pünktlich zum Boardingbeginn kam ich um 30 am Gate A20 an (natürlich hatte es wieder einen Gatewechsel von A11 auf A20 gegeben) nur um eine Ansage zu hören, dass sich das Boarding um 15min verzögert. Super - wenn ich das früher gewusst hätte, hätte ich auch ganz gemächlich gehen können.
Bei der Fahrt mit LH455 zum Gate Z58 hatte ich schon gesehen, dass an A20 (bzw. genauer Z20) eine United 777 steht, sodass unser DUS-Flug mit Bussen geboardet wird. Ich bin nochmal kurz zum Schalter und habe die Damen gefragt, ob ich noch auf der Maschine wäre, nicht dass LH mich zwischenzeitlich automatisch umgebucht hatte, weil man der Meinung war, ich würde den Anschluss nicht mehr kriegen. War aber alles OK.
Um 12.50 Uhr boardeten wir endlich, und - wie üblich - wurde der Bus wieder bis zum geht nicht mehr vollgestopft. So etwas Revolutionäres wie einen eigenen Priority-Bus erwarte ich ja schon gar nicht mehr, aber das geht überhaupt nicht. Und wenn man den Fahrer drauf hinweist, dass der Bus voll sei, wird man nur angepflaumt, dass man noch mehr und enger zusammenrücken muss.
Als wir endlich am Flugzeug waren, war ich überrascht zu sehen, dass der Vorhang im A320 hinter Reihe 14 hing. Das wird die Economy-Gäste am Notausgang gefreut haben - vor dem erfolgreichen myOffer-Gebot hatte ich nämlich noch 11C reserviert und wäre so wohl auch betroffen gewesen. Mit 28 Passagieren war die Businessclass zwar gut gebucht, aber es war keine Notwendigkeit, den Vorhang so weit nach hinten zu hängen.
Der Flug war einer der stressigsten, die ich erlebt habe - nicht nur für die Besatzung, sondern auch für uns Passagiere. Alle vier Flugbegleiter arbeiteten in der C, um uns das Essen...
...und Getränke zu servieren. Und kaum dass ich das Tablett bekommen hatte, wurde es auch schon wieder eingesammelt. Bei der kurzen Flugzeit war eben fast keine Zeit zum Essen. Geschmeckt hat es aber gut, und von der Menge her hatte ich auf längeren Flügen schon weniger gehabt.
Mit etwas Verspätung landeten wir in Düsseldorf und rollten an abgeschlossenen Air Berlin Hangars und der ein oder anderen Air Berlin Maschine vorbei. Zurück im Terminal suchte ich den Ausgang und fand schließlich einen für "Nur Handgepäck" Passagiere. Landside sah ich kein einziges Hinweisschild auf die S-Bahn, bis mir auffiel, dass ich durch diesen Ausgang ja im Abflugbereich war, und so ging ich einen Stock nach unten, wo ich dann endlich kleine Hinweisschilder mit dem weißen S im grünen Kreis sah, denen ich bis zur Haltestelle der S11 folgte.
Dort angekommen kaufte ich mir für knapp 40€ eine Fahrkarte nach Darmstadt zurück...
...und nahm die S-Bahn um 14.24 Uhr zum Hauptbahnhof.
Dort hatte ich 10min zum Umsteigen, sodass ich mir noch schnell ein paar Brezen und etwas zu trinken gekauft habe.
Über Köln, Bonn und Koblenz zuckelten wir nach Mainz. Mit dem Jet Lag ging es eigentlich, nur zwischen Koblenz und Mainz nickte ich kurz weg. Zwischenzeitlich hatten wir mal 10min Verspätung, sodass ich davon ausging, meinen Anschluss mit 5min Umsteigezeit in Mainz zu verpassen. Die Verspätung holten wir aber fast wieder auf, sodass es doch noch klappte. In Darmstadt bekam ich auch gleich eine Straßenbahn und war um 18.30 Uhr wieder daheim.
Bei den kalten Temperaturen hier in Darmstadt wäre ich am liebsten gleich wieder umgedreht und zurückgeflogen.
Fazit
Das war sicherlich mein verrücktester (Kurz-)Urlaub, und die meisten Leute schütteln nur den Kopf, wenn sie so etwas hören. Dennoch haben mir die paar Tage Spaß gemacht und ich habe einiges in San Francisco gesehen. Allein schon das Wetter war es wert.
Würde ich es wieder machen? Ja, aber nur in (mindestens) Premium Economy, da das doch deutlich bequemer und angenehmer als normale Economy ist. Im Normalfall macht leider der Mindestaufenthalt, den Lufthansa bei günstigen Tarifen vorschreibt, solchen Kurzreisen einen Strich durch die Rechnung, allerdings gibt es immer mal wieder Angebote von LOT, bei denen man eben den Umweg über Warschau in Kauf nehmen muss. Zwar fliegt LOT leider nur einige wenige Ziele in Nordamerika an (IAD wäre eine schöne Ergänzung in deren Streckennetz - ich hoffe, jemand von LOT liest hier mit...), aber ich wollte mir schon länger mal das Art Institute of Chicago anschauen...