Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

vectrox

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
876
673
BER & CGN
ANZEIGE
Waren Ruhebereiche jemals kleiner als ein ganzer Großraumwagen? Reserviere die seit Jahren und kann mich nicht daran erinnern, dass hier innerhalb eines ICE-Wagens noch einmal unterteilt wurde? Will es aber auch nicht ausschließen.

Ansonsten kann ich keine Veränderung feststellen, was die Disziplin einzelner angeht, bzw. einen Trend erkennen. Familien und Businesskasper hatte man schon immer vereinzelt negativ auffallend in diesen Bereichen. Kurzer freundlicher Hinweis auf die Art des Abteils hat dann eigentlich immer geholfen, ohne dass ein Zugbegleiter hätte bemüht werden müssen.

In der Regel sind sich meiner Erfahrung nach viele nicht einmal bewusst darüber, dass sie gerade in einem Ruhebereich sitzen.
Ja in der ersten Klasse ist es oft nur ein Teil eines Wagens, um nicht überproportional viel Ruhe Bereich zu haben.
Ausnahme hierbei sind die langen ICE 4er und 1er.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.260
19.110
FRA
Die Verspätungen bei der DB häufen sich. 30,9 % der ICs/ICEs mit mehr als sechs Minuten Verspätung .... Das macht es natürlich leicht, Verbindungen zu buchen, die überhaupt nicht machbar sind und erklärt gleichzeitig den massiven Ärger derjenigen, die regelmäßig die Bahn nutzen (müssen)... Ich kann hier auch ein Lied davon singen mit F-HBF als Knotenpunkt..


BaWü kauft für 2,5 Mrd. Euro hoch moderne Alstom-Regionalzüge inkl. 30 Jahren Wartung. 380Pax. , 200km/h..

 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.843
10.726
irdisch
Ich zahle mittlerweile schon bewusst mehr, für Züge ohne Umsteigen, selbst wenn die etwas länger brauchen. Einfach, weil die möglichen Anschlussprobleme wegfallen und die doppelte Platzsuche.

Habe derzeit nur eine BC25 und habe neulich wieder mal einen innerdeutschen Flug gebucht. War verblüfft, wie billig der gegenüber einer Bahnfahrt war. Selbst mit erhöhtem Kabinengepäck.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.076
7.348
Die Verspätungen bei der DB häufen sich. 30,9 % der ICs/ICEs mit mehr als sechs Minuten Verspätung .... Das macht es natürlich leicht, Verbindungen zu buchen, die überhaupt nicht machbar sind und erklärt gleichzeitig den massiven Ärger derjenigen, die regelmäßig die Bahn nutzen (müssen)... Ich kann hier auch ein Lied davon singen mit F-HBF als Knotenpunkt..
Es tut sich nicht viel bei der Bahn. Mein gebuchter Zug fällt wegen polizeilicher Anordnung aus. Die Alternativen fallen aus oder sind extrem verspätet wegen Polizeieinsatz, Notarzteinsatz, Reparatur am Signal oder Reparatur am Zug.

Aktuell sitze ich im früheren Zug, den ich nur erreichen konnte weil ich einen früheren um eine knappe Stunde verspäteten Zubringer erwischt habe. Bringt aber wenig, weil wir wegen Feuer auf der Strecke stehengeblieben sind.
Die Fortsetzung samt Ende meiner Geschichte vom Wochenende: Der Zugchef meines verspäteten ICEs hat alle Fahrgäste nach Stuttgart zweimal mittels doppelter Durchsage aufgefordert (=4x), in Frankfurt in den ICE nach Heidelberg zu steigen und sich dort vertrauensvoll an den Zugchef zu wenden. Der wisse, was zu tun ist und würde für den Weitertransport sorgen. Die Zugchefin im betreffenden ICE wusste dann von gar nichts, verweigerte den 5 betroffenen Fahrgästen die Hilfe und schickte uns am FRA zurück nach Frankfurt. Zum Abschied gab's noch den Vorwurf, alle anderen Fahrgäste hätten die Durchsage richtig verstanden und wir wären einfach nur doof. Der Kerl an der Information am Frankfurter Hbf war dann zum Glück etwas hilfsbereiter, was für die Bahn ca. 400€ Taxirechnung plus 5x Erstattung wegen Verspätung bedeutete. Hätte man uns bis Heidelberg mitgenommen, wäre das entscheidend günstiger geworden. Und noch günstiger wäre es, wenn die Bahn ausnahmsweise mal pünktlich wäre.
 

Flugi

Aktives Mitglied
07.01.2014
179
179
Bonn
Wahrscheinlich sind die Lounges durch den Rausschmiss der Nicht-Flex-Erstklässler so leer geworden, dass spitz rechnende herzlose Controller ihre Daseinsberechtigung hinterfragen könnten.
Das erlebe ich definitiv anders. Die Premium-Lounges sind baulich auf Kante genäht - und ich finde, das merkt man.
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.769
114
Bei der dkb gibt's wohl 15 Euro ecoupons ohne mbw.

Bei 2 Personen lassen sich auch 2 ecoupons kombinieren, somit sind Fahrten bis 30 Euro komplett kostenfrei buchbar.
Durch einen Fehler konnte man sich beliebig viele per Email bestellen.

Die ersten verkaufen Sie schon bei ebay Kleinanzeigen.

Leider habe ich selbst keinen einzigen bekommen, und würde mich freuen wenn sich jemand bereit erklärt mir einen abzugeben.

Vielen Dank
 
  • Wow
Reaktionen: joubin81

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.073
7.116
BaWü kauft für 2,5 Mrd. Euro hoch moderne Alstom-Regionalzüge inkl. 30 Jahren Wartung. 380Pax. , 200km/h..
und auf welcher Strecke fahren die auch nur annähernd 200 km/h? Da gibt's im Ländle nicht so viele... Vielleicht Vaihingen/Enz-Stuttgart, wobei sie sich schon arg ranhalten müssten, auf der Strecke 200 km/h zu erreichen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
und auf welcher Strecke fahren die auch nur annähernd 200 km/h?
Vielleicht dann auf der Strecke Stuttgart - Ulm?
der IRE auf der Strecke Aalen - Stuttgart welcher dann nur einmal hält war auch sehr schnell unterwegs.
Aber vielleicht möchte auch die DB die Strecke Stuttgart - Singen welche von einem IC2 befahren aber auch als Regio geführt wird nur mit einem NV-Zug durchführen.
 

CompadreGüero

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
783
225
PBC
Bei der dkb gibt's wohl 15 Euro ecoupons ohne mbw.

Bei 2 Personen lassen sich auch 2 ecoupons kombinieren, somit sind Fahrten bis 30 Euro komplett kostenfrei buchbar.
Durch einen Fehler konnte man sich beliebig viele per Email bestellen.

Die ersten verkaufen Sie schon bei ebay Kleinanzeigen.

Leider habe ich selbst keinen einzigen bekommen, und würde mich freuen wenn sich jemand bereit erklärt mir einen abzugeben.

Vielen Dank
Generierbar hier als DKB Kunde https://bank.dkb.de/privatkunden/girokonto/vorteilswelt/

Versand allerdings erst in 10 Tagen, angeblich weil Kapazität ausgeschöpft.
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.073
7.116
Vielleicht dann auf der Strecke Stuttgart - Ulm?
aber erst wenn die Neubaustrecke in Betrieb ist.

der IRE auf der Strecke Aalen - Stuttgart welcher dann nur einmal hält war auch sehr schnell unterwegs.
aber niemals mit nur annähernd 200 km/h.

Aber vielleicht möchte auch die DB die Strecke Stuttgart - Singen welche von einem IC2 befahren aber auch als Regio geführt wird nur mit einem NV-Zug durchführen.
dadurch würde sie auch nicht schneller...

Folgender Link sollte das Problem erläutern; da hilft dann auch kein schnellerer Zug:

 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.260
19.110
FRA
Auf der Strecke von Frankfurt-Nürnberg (nach -München oder -Passau-Wien) fährt der ICE oftmals ~ 100Km/H zum Beispiel durch den Spessart noch auf der „Ludwigs Westbahn“ von 1854 … mehr ist da nicht zu sagen…
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
aber niemals mit nur annähernd 200 km/h.
Es ist schon ewig her aber ich glaube im Abschnitt Aalen Schorndorf ist der mit 160km/h gefahren da sind wir von den 200 nicht so weit weg, (200 sind auch die maximale Geschwindigkeit die ja nicht unbedingt ausgereizt werden muss)

dadurch würde sie auch nicht schneller...
Muss in dem Fall ja nicht um die Geschwindigkeit gehen sondern dass man IC2 wieder frei einsetzen kann.
 

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.293
623
Norddeutschland
Ich stelle mich echt zu doof an. Wenn ich auf den Button 'Anmelden' klicke, komme ich einfach nur ins Banking. Wie um Himmels Willen komme ich zu diesem Formular, um den Gutschein anzufordern? ;)
 

Skyeurope

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
646
182
MUC
Ich stelle mich echt zu doof an. Wenn ich auf den Button 'Anmelden' klicke, komme ich einfach nur ins Banking. Wie um Himmels Willen komme ich zu diesem Formular, um den Gutschein anzufordern? ;)

Ich vermute die Aktion ist vorbei. Heute Vormittag habe ich es direkt auf der Startseite im Online Banking gesehen, nun als ich mich anmelden wollte, ist der Hinweis verschwunden.
 
  • Like
Reaktionen: scandic

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.260
19.110
FRA
Umgekehrt sieht man z.B. auf Frankfurt-Köln, was möglich ist. Sehr viel LH-Crew lebt z.B. in Köln Innenstadt und fährt in 55min Köln(HBF)-FRA. So geht Bahn, wenn man will.
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.239
931
Gerade kleine Stichelei zwischen der Bayr. Regiobahn (Privatbahn) und der Bahn auf der Strecke München-Salzburg erlebt: Lokführer der BRB kündigt an, daß wir wegen vorausfahrendem "Express-Zug", der mit 120 dahindümpelt, Verspätung haben werden, weil wir normal 160 fahren würden, aber lt. Bahn dennoch nicht überholen dürfen.
Minuten später wieder: Ich habe mich mal erkundigt, warum wir nicht überholen dürfen. Der langsame Zug zahlt höhere Trassengebühren und darf sich daher alles erlauben.
Sachen gibt's.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.511
2.245
Löhne
Das kommt mir dann doch etwas merkwürdig vor. Warum soll ein Zug freiwillig langsamer fahren als zulässig? Um den nachfolgenden Verkehr zu ärgern? Ich denke mal, dass der notwendige Sicherheitsabstand zwischen den beiden Zügen hergestellt werden musste.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.511
2.245
Löhne
Um Energie zu sparen. Wenn man durch das Ausfahren der Höchstgeschwindigkeit Verfrühung bekäme, unterlässt man das und zockelt so dahin, dass man genau pünktlich ist.
Dann wird aber der private Regionalexpress Verspätung gehabt haben, normalerweise würde er ja in den Fahrplan passen ohne auf einen anderen Zug aufzulaufen.
 

vectrox

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
876
673
BER & CGN
Dann wird aber der private Regionalexpress Verspätung gehabt haben, normalerweise würde er ja in den Fahrplan passen ohne auf einen anderen Zug aufzulaufen.
Im Güterverkehr ist der Fahrplan i.d.R. nur eine 'Streckenvorgabe', Verspätungen von +/- 120min. sind so üblich, dass Fahrten in dem Zeitfenster meistens als 'pünklich' angesehen werden. Darüber hinaus gibt es auch eine ganze Menge Güterzüge mit 'Expresstrassen' die dann priorisiert werden.

Und Güterzüge fahren meist nur max. 100km/h. Stört aber im Regionalverkehr nicht wirklich, im Schnitt liegt der nämlich auch bei unter 100km/h.
 

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
336
411
aber erst wenn die Neubaustrecke in Betrieb ist.


aber niemals mit nur annähernd 200 km/h.


dadurch würde sie auch nicht schneller...

Folgender Link sollte das Problem erläutern; da hilft dann auch kein schnellerer Zug:

Also in BW kann aktuell auf Teilen der Rheintalstrecke mit 200 KMh gefahren werden und die wird - leider im Schneckentempo - für 250 kmh ausgebaut und auf der Strecke Mannheim - Stuttgart 250 kmh und ab Dezember wohl auch Stuttgart - Ulm mit 250 kmh und einige Strecken sind für 160 kmh ausgebaut - da macht es schon Sinn, Züge zu haben, die nicht nur 120 kmh oder 140 kmh erreichen können. Aber ich bedauere es ständig, dass es hierzulande so wenige Schnellfahrstrecken gibt - Fahrten wie Köln - Hamburg oder Hamburg - Sylt dauern mittelalterlich lang und da ist nicht einmal Besserung in Sicht - aber immerhin sollen nun Ruhrpott - Berlin und Mannheim - Frankfurt noch beschleunigt werden - aber warum man keine Bahn Hamburg - Köln baut erschließt sich mir nicht - da würde doch keiner freiwillig fliegen, wenn das < 2 Stunden mit der Bahn zu machen wäre statt der heutigen 4 Stunden
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
P
Die Party geht weiter!

Haribo Bahn-Gutschein 2022 – Kurzüberblick​


Aktions-Zeitraum13. Juni bis 16. September 2022 in allen Haribo-Aktionspackungen, solange der Vorrat reicht
Gutschein-Wert10€ Bahn-Gutschein in jeder Haribo-Aktionstüte
Und auch noch brauchbare Süßigkeiten!