Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.287
2.648
ANZEIGE
Früher hatten Fahrten <50km den ermäßigten, darüber den vollen Mehrwertsteuersatz. Stückelte man wurde Steuerhinterziehung begangen, daher war das (offiziell) verboten.
Oh sehr steile These, dann müsste jeder Rabett verboten werden.
Schließlich senkt dieser auch die Steuerlast.
Die Steuern werden für den X Preis entrichtet und fertig, die Rechnungsbeträge waren korrekt und das ist entscheidend.

Dass die DB das nicht gerne sieht um teurere Tickets zu verkaufen ist klar und das Problem wenn das Ziel von Ticket 1 durchfahren wird kann durchaus diskutiert werden.
Theoretisch könnten Pax auch am Ziel von Ticket 1 aus- und unmittelbar wieder einsteigen.

Was die DB verbietet muss noch lange nicht Recht und Gesetz entsprechen, wobei mich wundert dass die DB nicht von Flixtrain oder eine VZ wegen ihre Preisanzeige bei den NV Tickets innerhalb von BW abgemahnt wurde, dort wurde ja auch ein künstlich niedrigerer Preis angezeigt.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.480
7.511
Learning: Sparpreis immer bis zu einem Bahnhof des Nahverkehrs buchen.

Zum Beispiel Frankfurt West, wenn das in der Richtung des eigentlichen Ziels liegt.
auf jeden Fall, solange es den Fahrpreis nicht beeinträchtigt. Dann hat man nämlich noch die Chance, dass es im Nahverkehrsteil eine Fahrplanänderung gibt, wodurch u.U. die Sparpreiskarte zur Flex-Karte wird.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.287
2.648
auf jeden Fall, solange es den Fahrpreis nicht beeinträchtigt.
Genau das ist der Fall solange man sich innerhalb der tariflichen Gleichstellung befindet.

Im übrigen ist es interessant, dass jetzt wo ich meinen Interrailpass schon den 6. Reisetag habe mein Reisepass als Nachweis vom Zugchef nicht akzeptiert wird.
Bisher gab es nur zwei die etwas unschlüssig waren aber nachdem ich den Brief auf meine Anfrage vorgezeigt hatte, der Meinung war es hat alles seine Richtigkeit.

Nach bestimmt 20+ Kontrollsituationen kommt jetzt die erste Beanstandung mal sehen wie das weiter geht, der Herr muss sich ersteinmal um den nächsten Halt des ICEs kümmern.
 
  • Haha
Reaktionen: juliuscaesar

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.287
2.648
50% Chance, dass er einfach nicht mehr auftaucht bei Dir.
Du hast auf rot gesetzt und die Kugel ist auf schwarz gefallen, Roulette kann ich dir nicht empfehlen ...

Er will jetzt noch etwas in seinen Unterlagen überprüfen bevor er die Fahrpreisnacherhebung ausstellt, mal sehen wie er auf die Adresse in Willemstad und Curacao reagiert. (könnte also lustig werden)
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.907
16.006
Wieso, weil er meint, dass Deutsche in Deutschland generell kein Interrail nutzen dürfen, auch wenn sie im Ausland wohnen?
 

sveli

Aktives Mitglied
01.08.2017
180
2
TXL
Ich habe meinem Sohn eine Jugend BahnCard gekauft, in der App steht "Klasse: 2".
Nachdem, was ich gelesen hatte, sollte die aber für 1. und 2. Klasse gelten.
Hier gibt es doch bestimmt jemanden, der weiß, was stimmt. Für eine kurze Info wäre ich dankbar!
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.287
2.648
Wieso, weil er meint, dass Deutsche in Deutschland generell kein Interrail nutzen dürfen, auch wenn sie im Ausland wohnen?
Nein, es ging dem Herrn um den Nachweis des Wohnsitzes, den ich de jure gar nicht habe, sondern es eben nur unseren neuen Firmensitz in Willemstad gibt an dem ich mich am meisten aufgehalten habe.

Ich habe eben nur meinen Reisepass der den Eintrag "keine Hauptwohnung in Deutschland" hat, ich habe bei der DB ja schon vor Monaten angefragt ob das reicht. (Hatten wir auch hier einige Seiten weiter vorne) die Antworten reichten ja von einem nein bis vielleicht und dem was ich als schriftlichen Brief ans Postfach bekommen habe, der besagt ja ein solcher Nachweis ist ausreichend (ich habe mich dann für mich passendere Variante entschieden)

Die ganze Sache war dann ganz witzig verlaufen der Herr hat voll eskaliert inklusive BPol wurde dann aber vom neuen Zugteam das am Frankfurter Hbf übernommen hat "gedissed" aber das im ganzen zu Beschreiben passt hier nicht.
 

Grieszkram

Reguläres Mitglied
15.07.2020
92
77
Der Reisende hat für jeden Abschnitt einen gültigen Fahrschein, darauf kommt es an.
Man kann aber den Fall zur DIskussion bringen wenn Ticket 1 im Bahnhof B endet und 2 in B beginnt aber der genutzt Zug Bahnhof B auf der Strecke A und C durchfährt.

Solnge die Strecke nicht in einer Buchung erfolgt, gibt es wohl keinen Ansatz die Fahrgastrechte zur Anwendung zu beringen.

genau, und wenn der Fahrgast 68 Jahre alt, im Lotto gewonnen und eine Boutique in Wuppertal hat, gibt es noch eine extra Regelung.

Steigerung von kompliziert ist deutsch. Oder hier Tarifdschungel und Regelungen, weswegen Bahnfahren ja auch so unheimlich easy ist.

Im Fernverkehr habe ich deshalb Tickets immer erst im Zug gekauft (Bordpreis ohne Zuschlag aufgrund bes. Regelung, geht heute immer noch), wenn der dann gar nicht abfuhr, gab es keinen Verlust und Tarifwirrwarrdedöns wegen 2,50 Euro Ersaprnis erspart(e) man sich,.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.354
561
Die ganze Sache war dann ganz witzig verlaufen der Herr hat voll eskaliert inklusive BPol wurde dann aber vom neuen Zugteam das am Frankfurter Hbf übernommen hat "gedissed" aber das im ganzen zu Beschreiben passt hier nicht.
Oh doch jetzt wollen wissen was das gelaufen ist! Das können auch andere gebrauchen wenn das Personal mal Mist bauen und einem dumm kommen sollte!!
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.353
968
Im Fernverkehr habe ich deshalb Tickets immer erst im Zug gekauft (Bordpreis ohne Zuschlag aufgrund bes. Regelung, geht heute immer noch), wenn der dann gar nicht abfuhr, gab es keinen Verlust und Tarifwirrwarrdedöns wegen 2,50 Euro Ersaprnis erspart(e) man sich,.
Wie geht denn das immer noch? Bordpreis ohne Zuschlag? An Bord Ticket kaufe ist doch durch, oder?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
Nein, es ging dem Herrn um den Nachweis des Wohnsitzes, den ich de jure gar nicht habe, sondern es eben nur unseren neuen Firmensitz in Willemstad gibt an dem ich mich am meisten aufgehalten habe.

Ich habe eben nur meinen Reisepass der den Eintrag "keine Hauptwohnung in Deutschland" hat, ich habe bei der DB ja schon vor Monaten angefragt ob das reicht. (Hatten wir auch hier einige Seiten weiter vorne) die Antworten reichten ja von einem nein bis vielleicht und dem was ich als schriftlichen Brief ans Postfach bekommen habe, der besagt ja ein solcher Nachweis ist ausreichend (ich habe mich dann für mich passendere Variante entschieden)

Die ganze Sache war dann ganz witzig verlaufen der Herr hat voll eskaliert inklusive BPol wurde dann aber vom neuen Zugteam das am Frankfurter Hbf übernommen hat "gedissed" aber das im ganzen zu Beschreiben passt hier nicht.
Das einzige womit ich mir nicht sicher bin: Bei Wohnsitz über 6 Monate außerhalb von Europa, muss meiner Ansicht nach ein Eurail Pass gekauft werden statt interrail. Wäre der Wohnsitz in Liechtenstein, wäre die Kombination kein Problem.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.287
2.648
Wie geht denn das immer noch? Bordpreis ohne Zuschlag? An Bord Ticket kaufe ist doch durch, oder?
Für Behinderte Personen gibt es Ausnahmen das hier könnte eine davon sein.
Denn die "Fahrkarte Anfangsstrecke" für 10 Euro gibt es doch nicht mehr?

Wie geht es weiter?
Da es wohl viele Interessiert versuche ich es kurz zu machen:

Der Zugchef kam zurück teilte mir mit ich könnte den Interrail Pass so nicht nutzen, weil der entsprechende Nachweis fehlt.
Er wollte dann eine FN (Fahrpreisnacherhebung) ausstellen.
Das Problem entstand dann, dass ich ihm ja nur die Adresse in Willemstad nennen konnte (welche übrigens schon bei 5 Amtsgerichten und einem Landgericht als ladungsfähige Adresse vermekrt ist) wurde er ungehalten und hat dann angekündigt die BPol an den Frankfurter Hbf. zu rufen und ging dann in sein DIenstabteil (den Reisepass habe ich mir rechtzeitig gesichert aber den Interrailpass hatte er natürlich noch (ich habe die Papierform des Passes gewählt)
Ich habe in der Zeit einen früheren Kollegen aus meiner Zeit in Wiesbaden der immer noch ein guter Freund ist angerufen und ihm die Sache erklärt, hätte ich Verspätung und einen Aufenthalt in Frankfurt gehabt wären wir zum Abendessen verabredet gewesen, ihm hatte ich die Sache erklärt und gesagt er soll seinen Dienstausweis nicht vergessen.

Am Hauptbahnhof haben dann die bei BPol-Beamte und der Freund gewartet, da er die beiden "Kollegen" schon informiert hatte war der weiter Ablauf ziemlich entspannt.
Der Zugchef wollte natürlich den BPol Beamten erklären, dass ich ohne gültige Fahrkarte unterwegs sei weil eben der Nachweis fehlt.
Den Hinweis der Beamten, dass eine Prüfung meiner Daten schon ergeben hat, dass ich eben keinen Wohnsitz in Deutschland habe sondern es einen Verweis ins Ausland gibt wurde gekonnt ignoriert.
Die Stimmung des Zugchefs wurde natürlich noch negativer als ich angekündigt habe, dass falls der Zugchef eine Anzeige erstatten würde ich darauf bestehe dass seine Daten erfasst und natürlich eine Anzeige wegen §164 StGB aufgenommen wird.
Das hat natürlich seitens des Zugchefs eine sehr negative Reaktion ausgelöst.

Dann kam ein Team aus DB Leuten auf unsere Gruppe zu so wie sich heraus gestellt hat, war das die neue Zugbesatzung die die Übergabe machen wollte.
Die neue Zugchefin wollte natürlich wissen was los ist, der eine BPol Beamte hat ihr dann den Reisepass und den Interrailpass gezeigt, sie antworte dann das ist kein Problem das ist alles gültig ein Kollege der Zugchefin hat beides ebenfalls in Augenschein genommen und dem Beamten auch bestätigt die Fahrkarte sei gültig.

Die Beamten wollten dann dem Zugchef erklären, dass sie hier gar keine Straftat sehen würden und er die Sache auf sich beruhen sollte, da diese Reaktion nicht seiner Intention entsprach kam seinerseits keine Zustimmung.

Als dann die neue Zugchefin erklärte ich könne gerne die Fahrt mit ihr Fortsetzen wenn ich jetzt einsteigen würde gab mit der BPlo Beamte den Reise- und Interrailpass zurück und ich bin in den Zug gestiegen.
Und die Fahrt ging weiter.

Später hat mir der Freund erzählt, dass der Zugchef sich noch mehrere Minuten lang bei den BPol Beamten beschwert hätte, was das denn für eine Verfahrensweise sei und dass er diesen Vorgang melden und sich beschweren würden.

Sollte er das wirklich umsetzen und wird die Beschwerde ernst genommen bleibt die Sache natürlich spannend.

Bemerkenswert war aber auch die Reaktion des neuen Zugteams das so gar nicht ihren Kollegen unterstützen wollte, denn eigentlich hätten die sich ja aus der Sache "raus halten" können der Zug hätte ja auch ohne mich abfahren können.

Das einzige womit ich mir nicht sicher bin: Bei Wohnsitz über 6 Monate außerhalb von Europa, muss meiner Ansicht nach ein Eurail Pass gekauft werden statt interrail. Wäre der Wohnsitz in Liechtenstein, wäre die Kombination kein Problem.
Nun ich habe diesen One-Country Gemany 10 Tag 1 Monat Pass gekauft und nutze diesen gerade.
Wobei mir aufgefallen ist dass es hier einen Interrail/Eurrail Aufdruck gibt.
Was ist denn überhaupt der Unterschied zwischen beiden Varianten?
 
Zuletzt bearbeitet:

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.287
2.648
Denn im Moment kann ich keinen Unterschied erkennen ausser dass Eurail Pass 513 USD kostet was, beim damaligen EUR-Kurs weniger gewesen wäre als die 479 Euro die ich bezahlt habe.

Aber die Diskussion Interrail/Eurail Pass hatte ich bisher nicht und es ist schon der 6. Nutzungstag von 10 von daher hätte dieser Punkt bei früheren Kontrollen doch schon erwähnt werden müssen?

Da fällt mir ein:
Schickt das Servicecenter für Fahrgastrechte eigentlich ins Ausland? ich habe nun ja schon 11 mal eine Verspätung von über 60 Minuten zusammen, was ja 7,50 pro Verspätung bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.044
20.023
FRA
Eine Deutsche (?) kauft im Jahr 2022 (Ukraine Krieg, HARIBO Gutscheine, 9€-Ticket) für 479,00€ bei der Deutschen Bahn ein Bahnticket und fährt munter und fröhlich zehn Tage durch Europa. Und so ein Trottel möchte an Tag sechs der Gültigkeit nun nach einem Gespräch eine Fahrpreisnacherhebung durchführen und löst einen BuPo-Einsatz mit geschätzten Kosten von 200€ Kosten für den Steuerzahler aus… Wahnsinn..
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.287
2.648
Eine Deutsche (?) kauft im Jahr 2022 (Ukraine Krieg, HARIBO Gutscheine, 9€-Ticket) für 479,00€ bei der Deutschen Bahn ein Bahnticket und fährt munter und fröhlich zehn Tage durch Europa. Und so ein Trottel möchte an Tag sechs der Gültigkeit nun nach einem Gespräch eine Fahrpreisnacherhebung durchführen und löst einen BuPo-Einsatz mit geschätzten Kosten von 200€ Kosten für den Steuerzahler aus… Wahnsinn..
Nicht ganz ich fahre nur durch Deutschland und als ich den Pass gekauft habe gab es das 9 Euro Ticket noch nicht, aber auch wenn ich davon gewusste hätte 1. KLasse ICE von Hamburg nach zB Augsburg sind deutlich besser als mit 10 Regios 3-4mal so lange die dann auch noch überfüllt sind.

Dass der Zugchef sich sagen wir mal etwas ungeschickt veralten hat ist klar.

Ich hatte eine Situation in der ich Probleme erwartet hätte das war vor ein paar Tagen im Agilis da wusste der noch junge KiN (oder heissen die bei Agilis anders?) auch nicht so richtig wusste, was er davon halten sollte.
Aber meinte dann etwas wie "sie sind ja schon so oft kontrolliert worden das passt schon" und gab mir den Pass nach Zangenabruck zurück.

Und ja ich bin den deutschen Reisepass noch nicht los geworden.

Ergänzung: zu Interrail/Eurrail Thema ich sehe gerade, dass wenn man die Währung umstellt auch 479 Euro aufgerufen werden, anscheinend sind beide wirklich das selbe.
Und noch ein Dank an Monstertour da ich jetzt die Bedingungen detailiert gelesen habe, kann ich sogar einen Trip nach Bologna machen und Vorräte einsammeln.
Auch wenn ich den Sinn nicht gerade verstehe warum ein Deutschland Pass eine Gültgkeit bis nach Italien besitzt.
Routes from Germany to Italy

The German Rail Pass is valid to and from the following Italian cities with DB-ÖBB EuroCity trains:

  • Bolzano/Bozen
  • Trento
  • Verona
  • Bologna
  • Venice
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.161
7.498
Von der Bahn in ihrem derzeitigen Zustand halte ich gar nichts mehr, das einzige was wirklich noch funktioniert sind die Zugbegleiter. Freundlich und kooperativ waren die (mit einer Ausnahme, aber da ging es nicht um Geld) bisher noch immer, wenn möglich wurden auch schon 1,5 Augen zugedrückt. Dass ein Fahrgast, der (die?) offensichtlich einen mittleren dreistelligen Betrag für nur einen Monat Bahnfahren hinblättert grundlos schikaniert wird verstehe ich echt nicht. Selbst wenn das Ticket ungültig gewesen wäre, wäre die Angelegenheit in 99 von 100 Fällen mit einer Belehrung beendet gewesen.
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.353
968
Wieß nich ob es hier shcon irgendow stand, aber neben der Lounge am FRa HBF gibts jetzt auch ne prallgefüllte Eistruhe in der DB :giggle::giggle:Lounge am Flughafe FRA
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.287
2.648
das einzige was wirklich noch funktioniert sind die Zugbegleiter
Vollkommen richtig, bisher habe ich immer das Gegenteil erlebt, so wurde versucht doch noch ANschlüsse erreichbar zu machen, zB eben der Umstieg in Fulda statt Frankfurt Hbf. usw.
Bei den bisherigen Kontrollen hatte mal der eine ander andere etwas komisch geschaut, ich vermute mal weil diese Pässe eben selten sind, aber Reisepass dazu der Hinweis mit der Hauptwohn hat so gut wie immer gereicht 2-3 Mal noch den Brief der DB vorgezeigt und die Sache war erledigt.

Wenn der Zugchef gesagt hätte Fahrkarte nicht gültig sie steigen in Aschaffenburg aus oder so etwas dann hätte ich das vielleicht gemacht und mit dem nächsten weitergefahren aber so kam es eben wie es gekommen ist, wobei ich davon ausgehen würde dass nicht alle Fahrgäste der Situation entgegen sehen konnten, ich wusste ja dass der Freund/frühere Kollege die BPol Beamten informieren wird.

Interessant fand ich eben auch das zweite Zugteam das dem Zugchef diesen typischen "du Idiot was machst du das für einen Unsinn"-Blick zugeworfen hat, wäre das zweite Team zuerst im Zug gewesen wäre diese Situation erst gar nicht entstanden.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
Nicht ganz ich fahre nur durch Deutschland und als ich den Pass gekauft habe gab es das 9 Euro Ticket noch nicht, aber auch wenn ich davon gewusste hätte 1. KLasse ICE von Hamburg nach zB Augsburg sind deutlich besser als mit 10 Regios 3-4mal so lange die dann auch noch überfüllt sind.

Dass der Zugchef sich sagen wir mal etwas ungeschickt veralten hat ist klar.

Ich hatte eine Situation in der ich Probleme erwartet hätte das war vor ein paar Tagen im Agilis da wusste der noch junge KiN (oder heissen die bei Agilis anders?) auch nicht so richtig wusste, was er davon halten sollte.
Aber meinte dann etwas wie "sie sind ja schon so oft kontrolliert worden das passt schon" und gab mir den Pass nach Zangenabruck zurück.

Und ja ich bin den deutschen Reisepass noch nicht los geworden.

Ergänzung: zu Interrail/Eurrail Thema ich sehe gerade, dass wenn man die Währung umstellt auch 479 Euro aufgerufen werden, anscheinend sind beide wirklich das selbe.
Und noch ein Dank an Monstertour da ich jetzt die Bedingungen detailiert gelesen habe, kann ich sogar einen Trip nach Bologna machen und Vorräte einsammeln.
Auch wenn ich den Sinn nicht gerade verstehe warum ein Deutschland Pass eine Gültgkeit bis nach Italien besitzt.
Routes from Germany to Italy

The German Rail Pass is valid to and from the following Italian cities with DB-ÖBB EuroCity trains:

  • Bolzano/Bozen
  • Trento
  • Verona
  • Bologna
  • Venice
German Railpass ist das Eurail One Contry für Deutschland. Den One Contry gibt es nur als Interrail.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass Du einen Eurail statt Interrail benötigst.

Beim German Rail Pass sind die Verkehre mit drin, die die DB auf eigene Rechnung im Ausland fährt. Da müsste Brenner-EC und Belgien-ICE sein.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.287
2.648
Trotzdem bin ich der Meinung, dass Du einen Eurail statt Interrail benötigst.
Dann aber bitte begründen wo der Unterschied besteht, denn für mich sieht es so aus dass es 1 zu 1 genau das selbe ist.
ich kann leider in Absehbarer Zeit keinen neuen gebrachen sonst würde ich einfach beide bestellen und direkt nebeneinander legen.

Aber dem ersten Anschein nach leiten sowohl Interrail mit https://www.interrail.eu/de/interrail-passes und Eurail mit https://www.eurail.com/en/eurail-passes auf genau das ganz gleiche Produkt verweisen, selbst der verlangte Preis ist der selbe wenn man bei Eurail in Euro umstellt.

Jetzt wo ich den Pass genauer in Augenschein nehme finde ich auch Aufdrucke von beidem.

Bzw. um es ganz deutlich zu machen:

Der einzige Unterschied besteht im etwas anderen Logo der Websites Interrail/Eurail und nur Eurail
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.929
666
da stimme ich vollkommen zu, bzw. eben "Sehr geehrte Frau Nachname". Nur wen außer Männer und Frauen soll sie denn noch anreden und vor allem wie?
Ist "Sehr geehrte Damen und Herren" mittlerweile unhöflich oder gar diskriminierend? Und "Liebe Bürgerinnen und Bürger"/"Wählerinnen und Wähler"/"Steuerzahlerinnen und -zahler" dann ebenso? Ich möchte nicht OT werden; ich versteh's nur nicht. Es scheint in Deutschland ja ein echtes Problem zu sein, seine Kunden rechtskonform anzureden. Sollte für Fremdsprachen natürlich dann ebenso gelten. "Ladies and Gentlemen, Messieurs Dames" ist also nicht rechtssicher?
In den Niederlanden ist beste mensen üblich geworden. Zu Deutsch in etwa liebe Leute. Wird auch so verwendet: beste [Vorname] oder beste [Vorname Nachname]
Ich finde den ganzen Gender-Hype zwar etwas übertrieben, aber letztendlich ist das Geschlecht - wie Titel auch - in den meisten Fällen doch irrelevant. Dann kann die Angabe aus Gründen der Datensparsamkeit doch gerne nicht erfolgen. Anreden lassen sich einfach lösen:
Hallo [Vorname],
oder
Gutentag [Vorname Nachname],
Im Englischen (Mrs, Mr) und im Französischen (Madame, Monsieur) werde geschlechtsspezifische Anreden mittlerweile auch vermieden.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
Dann aber bitte begründen wo der Unterschied besteht, denn für mich sieht es so aus dass es 1 zu 1 genau das selbe ist.
ich kann leider in Absehbarer Zeit keinen neuen gebrachen sonst würde ich einfach beide bestellen und direkt nebeneinander legen.

Aber dem ersten Anschein nach leiten sowohl Interrail mit https://www.interrail.eu/de/interrail-passes und Eurail mit https://www.eurail.com/en/eurail-passes auf genau das ganz gleiche Produkt verweisen, selbst der verlangte Preis ist der selbe wenn man bei Eurail in Euro umstellt.

Jetzt wo ich den Pass genauer in Augenschein nehme finde ich auch Aufdrucke von beidem.

3. Falls du einen europäischen Reisepass oder Personalausweis und einen nicht-europäischen Reisepass oder Personalausweis besitzt, aber in einem anderen europäischen Land wohnst, kannst du mit beiden Reisepässen oder Personalausweisen reisen, wobei als Wohnsitzland das Land gilt, in dem du lebst. Bestelle einen Interrail-Pass und nimm neben deinem Reisepass oder Personalausweis ein offizielles Dokument mit, das deinen Wohnsitz bescheinigt.

Fazit: Interrail scheint richtig. Hatte das in Erinnerung, dass es nur am Wohnsitz hängt.