Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

galeria

Erfahrenes Mitglied
16.11.2009
487
36
HAJ
ANZEIGE
Jein auf einer etwa 4,5 Stunden Fahrt ist wegen Anschlussverlust im zweiten Zug mit etwa 1,75 Fahrzeit keine 1. Klasse vorhanden gewesen, am Ende hat das Servicecenter den nächsten Zug mit 1. Klasse für die Ankunftzeit zu grunde gelegt.

Ergebnis war dann dass wegen einer Verspätung über 2 Stunden 750 Punkte statt der eigentlichen 375 Punkte für eine Verspätung von etwas über einer Stunde erstattet hat.

Das war dem Sachbearbeiter wohl nicht möglich den Anteil der tatsächlich zu erstattenden Punkten zu ermitteln, für mich war die Erstattung eher zu hoch aber habe natürlich keine Einwände erhoben.

Im Gegenzug hatte ich schon ein paar Mal den Fall, dass ich nächsten verfügbaren 1. Klasse Zug abgewartet hatte.
Hier wurde zwar oft versucht die Erstattung mit dem Hinweis dass ein möglicher früherer Zug zur Verfügung stand zu verweigern, hat dann aber davon Abstand genommen.
Ah okay, Danke für die Info.
Ich habe morgen eine Fahrt wo nun SEV mit Bus stattfindet und dadurch zum einen die 1 Klasse fehlt und ich auch noch 2 Stunden länger unterwegs bin.
Ich berichte wenn ich dann in einigen Wochen vom Servicecenter Fahrgastrechte eine Antwort bekomme.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.496
Ich habe morgen eine Fahrt wo nun SEV mit Bus stattfindet und dadurch zum einen die 1 Klasse fehlt und ich auch noch 2 Stunden länger unterwegs bin.
Umweg ist keine Option?
Wenn zwei Stunden Verzögerung bereits feststehen, dann würde auch ein gewisser Umweg kaum einen Zeitverlust bedeuten.
 

jst

Reguläres Mitglied
25.08.2011
94
14
Jein auf einer etwa 4,5 Stunden Fahrt ist wegen Anschlussverlust im zweiten Zug mit etwa 1,75 Fahrzeit keine 1. Klasse vorhanden gewesen, am Ende hat das Servicecenter den nächsten Zug mit 1. Klasse für die Ankunftzeit zu grunde gelegt.

Ergebnis war dann dass wegen einer Verspätung über 2 Stunden 750 Punkte statt der eigentlichen 375 Punkte für eine Verspätung von etwas über einer Stunde erstattet hat.

Das war dem Sachbearbeiter wohl nicht möglich den Anteil der tatsächlich zu erstattenden Punkten zu ermitteln, für mich war die Erstattung eher zu hoch aber habe natürlich keine Einwände erhoben.

Im Gegenzug hatte ich schon ein paar Mal den Fall, dass ich nächsten verfügbaren 1. Klasse Zug abgewartet hatte.
Hier wurde zwar oft versucht die Erstattung mit dem Hinweis dass ein möglicher früherer Zug zur Verfügung stand zu verweigern, hat dann aber davon Abstand genommen.
Finde ich ausgesprochen pragmatisch gelöst.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.496
Leider nein, da fährt absolut keine Alternative. Baustelle von beiden Seiten wo ich hin will :confused:
Dann gibt es nur noch das Ticket für ein anderes Datum umschreiben lassen, was natürlich nichts bringt wenn die Reise so statt finden muss.
Leider sehr ungünstig gelaufen.

Finde ich ausgesprochen pragmatisch gelöst.
Auf jeden Fall und ein eher für mich vorteilhaftes Ergebnis, ich hatte eher mit einer Sondergutschrift von 250 Punkten oder ähnliches gerechnet.
 

Anna_Vielfliegerin

Erfahrenes Mitglied
24.06.2022
1.084
746
DRS
Hallo ihr Profis,
ich habe nun folgende Situation: ich habe ein Ticket der ersten Klasse für mich selbst und +0,5 für den kommenden Freitag. Heute hat mir die Bahn geschrieben, dass meine Verbindung nicht mehr existiert und ich mich selbst um eine Alternative kümmern sollte. Meine bisherige Erfahrung sagt, dass dies heißt, dass ich mit dem existierenden Ticket einfach eine andere Verbindung auf der gleichen Strecke nehmen kann, richtig?

Nun möchte ich jedoch vermeiden, dass ich nirgendwo sitzen kann. Wie sieht es aus, wenn ich jetzt Reservierungen für die neuen Züge auf dieser Strecke kaufe, kann ich diese dann bei der Bahn mir rückerstatten lassen? Meine ursprüngliche Verbindung hatte natürlich Reservierungen drin. Oder wende ich mich an die Bahn, nach kriege nur die ursprünglichen Reservierungen erstattet?

Übrigens ist meine neue Ankunftszeit nun 4 Stunden nach der ursprünglichen, heißt das, ich kann auch komplette Erstattung beantragen?
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.937
7.016
Hatte die Fahrkarte Zugbindung? Dann ist diese jetzt aufgehoben. Das sollte auch so kommuniziert sein.
Außerdem hat der Kunde das Recht, von der Fahrt zurückzutreten und die Fahrkarte (inkl. Reservierung) komplett erstattet zu bekommen.
Ob ein Hinweis ein paar Tage vor Reisetag, dass die Verbindung so nicht stattfindet, die Bahn von der Kompensationspflicht bei späterer Ankunft bewahrt und ob dies eine Verspätung im rechtlichen Sinn ist, weiß ich nicht. Falls das der Fall wäre, müsste die Bahn bei vier Stunden Verspätung 50% des Fahrpreises erstatten.
Die Reservierungsentgelte müssen, wenn die Reservierung nicht mehr gültig ist, auch erstattet werden. In der Praxis wird die Bahn dem Kunden vermutlich kostenfrei stattdessen eine Reservierung für eine andere Verbindung anbieten.
 

Anna_Vielfliegerin

Erfahrenes Mitglied
24.06.2022
1.084
746
DRS
Das Spannende ist, dass mir bei der Auswahl aus der E-Mail zur „Alternative suchen“ Züge angezeigt werden, die man bei normaler Suche in der App gar nicht angezeigt bekommt, zum Beispiel der ICE 603 von Hamburg nach Berlin. Ich bin jetzt total verwirrt und weiß nicht, ob ich neue Reservierungen für eine Strecke über Rostock machen soll, wie es die App bei einer neuen Buchung zeigt, oder darauf vertrauen, dass es den ICE doch gibt. 0FBE2610-E012-473C-8421-08631FA16D5D.jpeg
 

Anhänge

  • B6BCCB00-47C7-4884-8A63-F10F21E78923.png
    B6BCCB00-47C7-4884-8A63-F10F21E78923.png
    344,9 KB · Aufrufe: 2

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.937
7.016
Eigentlich sollten hier die Abfahrtspläne herunterladbar sein, aber wenn ich das für Hamburg versuche, sind die Dateien 0 Bytes lang.

Wenn ich es für Ankunft in Berlin Hbf mache, wird ICE 603 angegeben ohne jegliche Einschränkung. Abfahrt HH Hbf 14:35 und so bekomme ich ihn auch in der Reiseauskunft für Fr. 28.10.2022.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anna_Vielfliegerin

Erfahrenes Mitglied
24.06.2022
1.084
746
DRS
Die Suche über Webseite liefert komplett andere Ergebnisse… ich werde verrückt. Da gibt es nur den ICE 836. Meine Reservierungen sind aber für 603.

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hatte die Fahrkarte Zugbindung? Dann ist diese jetzt aufgehoben. Das sollte auch so kommuniziert sein.
Ich habe nachgeschaut, da wird nichts zum Thema Zugbindung (ja, vorhanden) kommuniziert.
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.937
7.016
Das liegt daran, dass man mit dem späteren ICE 836 den EC nach Dresden auch noch erreicht.
Wenn ich einen Zwischenhalt in Berlin Hbf von 00:30 einbaue, erhalte ich für die Verbindung Hamburg Hbf - Dresden Hbf um 14:30 die Züge ICE 603 und EC 179.
Diese Züge sind alle da.
Was genau ist denn ausgefallen?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.496
Wenn das nächste Reisezentrum nicht all zu weit weg ist, am besten dort mit Fahrkarte und E-Mail aufschlagen.
Zum einen können die dort dann eine passende Verbindung raus suchen, es gibt ja auch ICE/ECs die von HH bis DD durchfahren, was eine entspanntere Sache ist wenn es zeitlich passt.
Dazu kommt noch der Umstand, dass das Reisezentrum auch einfach eine neue Reservierung ausstellen kann.
Das ist nämlich sinnvoll anstatt dann den 10,60 Euro Reservierungsgebühren hinterher rennen zu müssen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.937
7.016
Ist es eigentlich wirklich realistisch, dass man am Freitag Nachmittag in der 1. Klasse keine zwei Sitzplätze mehr bekommt ohne Reservierung?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.496
Ist es eigentlich wirklich realistisch, dass man am Freitag Nachmittag in der 1. Klasse keine zwei Sitzplätze mehr bekommt ohne Reservierung?
Sitzplätze vielleicht schon aber unter Umständen dann mit der Begeisterung die Reise nach Jerusalem spielen zu dürfen, besonders wenn es zwei Sitzplätze nebeneinander sein sollen.
Als ich mit dem Interrailpass unterwegs war, musste ich auf dem Weg vom Hamburg in den Süden 4 mal den Platz wechseln.

Daher an einem Freitag Nachmittag kann die 1. Klasse sehr voll sein daher ja eine Reservierung ist hier extrem sinnvoll.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Sitzplätze vielleicht schon aber unter Umständen dann mit der Begeisterung die Reise nach Jerusalem spielen zu dürfen, besonders wenn es zwei Sitzplätze nebeneinander sein sollen.
Als ich mit dem Interrailpass unterwegs war, musste ich auf dem Weg vom Hamburg in den Süden 4 mal den Platz wechseln.

Daher an einem Freitag Nachmittag kann die 1. Klasse sehr voll sein daher ja eine Reservierung ist hier extrem sinnvoll.

Da wäre für mich der Vorteil der 1. Klasse dahin - ich selbst fahre die hauptsächlich von bzw. nach Berlin an Samstagen und die leeren Wagen (mehrfach war ich komplett allein im ganzen Wagen, vor allem auf dem Rückweg Samstag Abend) sind mir den Aufpreis wert. Wenn ich eine volle 1. Klasse hätte wäre das für mich keinen Cent Aufpreis wert.

Ich bekomme in letzter Zeit übrigens diese "Ihre Fahrt ist nicht mehr möglich" Mails für minimale Änderungen, also z.B. das Frankfurt-Süd Endbahnhof des ICEs ist statt Hbf oder das die Fahrt einfach ein paar Minuten später startet, sonst aber alles gleich bleibt. Ist diese Mail tatsächlich in auch in solchen Fällen dann ein Flexticket-Upgrade?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.496
Ist diese Mail tatsächlich in auch in solchen Fällen dann ein Flexticket-Upgrade?
Kommt auf den Einzelfall an.

Wenn der Zielbahnhof nicht angefahren wird, und da ist es egal ob FFM Hbf durch Süd, West oder Airport, da formal der Fahrgast zum Hbf. fahren möchte und diese schon aufgrund der Umsteigezeit länger als 20 Minuten dauern dürfte, ist die Zugbindung erloschen und das "Flexupgrade" ist gegeben.

Wenn sich die Abfahrtzeit ändern muss man hier wieder differenzieren:
Fährt der Zug früher ab und sei es nur eine Minute gilt auch hier wieder der Grundsatz, dass es auch zum Flexupgrade kommt, es gibt nur die Aussnahme dass es sich beim geänderten Zug um eine NV Verbindung handelt es aber auch mit der späteren Verbindung nicht zu einer Ändeung kommt.
Beispiel wäre hier eine S-Bahn wird geändert oder fällt aus aber die nächste fährt 5 Minuten später und der der Fernverkehr am Hbf wird dennoch erreicht weil sich nur die Umsteigezeit von 20 auf 15 Minuten reduziert, dann bleibt es bei der Zugbindung,

Wird die Abfahrt hingegen nach hinten verlegt kommt es hier wieder darauf an ob das Endeziel innerhalb von 20 Minuten nach der ursprünglichen geplanten Ankunft am Zielort erreicht werden kann, ist dies möglich dann gibt es kein "Upgrade".
 
  • Like
Reaktionen: Snappy

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.797
3.455
Corona-Land
Eigentlich wollte ich einen Reisebricht schreiben: Neue Premium Lounge in Hannover. Es lohnt sich aber nicht.
1. Anreise ICE589 Speisewagen voll verdreckt, Speisen und Getränke schon bei Abfahrt in Altona ausverkauft.
Keine Kürbissuppe, kein Rot und Wild. Chaotische Zustände beim Zustieg am Hbf. Zug wollte abfahren, obwohl noch nicht alle Fahrgäste eingestiegen waren.
2. Premium Lounge Hannover: Kein Flair*), nur selbst Service, Theke belagert wie bei TUI-Cruises auf Kurzreisen. Panini/Wrap immer nur halbe Portion.
3. Rückreise ICE588: Speisewagen, Speisen und Getränke (es gab noch einige Weizenbier) total ausverkauft. Sonst nix mehr, gar nichts.
4. Premium Bereich Hamburg, gut wie immer, nur nichts warmes (wie immer). Stichwort: Vierbeiner.

*) Premium Bereich wie normale Lounge, nur überfüllt. Warum ist jetzt (Oft/immer) der Premium Bereich voll, der sonstige Bereich normal belegt?
 

Anna_Vielfliegerin

Erfahrenes Mitglied
24.06.2022
1.084
746
DRS
Wenn das nächste Reisezentrum nicht all zu weit weg ist, am besten dort mit Fahrkarte und E-Mail aufschlagen.
Zum einen können die dort dann eine passende Verbindung raus suchen, es gibt ja auch ICE/ECs die von HH bis DD durchfahren, was eine entspanntere Sache ist wenn es zeitlich passt.
Dazu kommt noch der Umstand, dass das Reisezentrum auch einfach eine neue Reservierung ausstellen kann.
Das ist nämlich sinnvoll anstatt dann den 10,60 Euro Reservierungsgebühren hinterher rennen zu müssen.
Da ich gerade in Oslo bin und am Freitag aus Dänemark starte, wird es nichts mit dem Reisezentrum. Hab jetzt die Plätze reserviert und schaue, was sich machen lässt.

Ausgefallen ist offensichtlich der letzte Zug, das war vorhin ein IC aus Warnemünde.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.715
15.596
Übrigens ist meine neue Ankunftszeit nun 4 Stunden nach der ursprünglichen, heißt das, ich kann auch komplette Erstattung beantragen?

Erstattung bekommst Du ja schon, wenn die Fahrt so nicht mehr möglich ist. Die vier Stunden wären interessant, wenn es um die 50 % Entschädigung für Verspätung geht. Insofern schließe ich mich geos an: Was ist denn da schiefgegangen, muss ja was ziemlich großes sein?

Das Spannende ist, dass mir bei der Auswahl aus der E-Mail zur „Alternative suchen“ Züge angezeigt werden, die man bei normaler Suche in der App gar nicht angezeigt bekommt, zum Beispiel der ICE 603 von Hamburg nach Berlin.

Die Suche über Webseite liefert komplett andere Ergebnisse…

Ich sehe den auch in der Website (diesen Freitag, ja?).

Ich habe nachgeschaut, da wird nichts zum Thema Zugbindung (ja, vorhanden) kommuniziert.

Doch, die Aussage, dass die Verbindung nicht mehr möglich sei, ist die Aufhebung der Zugbindung.


Kommt auf den Einzelfall an.

Grundsätzlich richtig, aber wenn die Bahn die Zugbindung selber aufhebt, ist die Zugbindung aufgehoben - egal ob die Bahn dazu verpflichtet gewesen wäre oder nicht.

Wenn der Zielbahnhof nicht angefahren wird, und da ist es egal ob FFM Hbf durch Süd, West oder Airport, da formal der Fahrgast zum Hbf. fahren möchte und diese schon aufgrund der Umsteigezeit länger als 20 Minuten dauern dürfte, ist die Zugbindung erloschen und das "Flexupgrade" ist gegeben.

Aber der Fahrgast will ja gerade nicht bis zur Endstation fahren. In dem Fall ist die Zugbindung nicht automatisch aufgehoben. Aber, wenn ich Snappy richtig verstehe, verschickt die Bahn trotzdem die Mail. Pech für sie, selbst schuld.


Wenn sich die Abfahrtzeit ändern muss man hier wieder differenzieren:
Fährt der Zug früher ab und sei es nur eine Minute gilt auch hier wieder der Grundsatz, dass es auch zum Flexupgrade kommt, es gibt nur die Aussnahme dass es sich beim geänderten Zug um eine NV Verbindung handelt es aber auch mit der späteren Verbindung nicht zu einer Ändeung kommt.
Beispiel wäre hier eine S-Bahn wird geändert oder fällt aus aber die nächste fährt 5 Minuten später und der der Fernverkehr am Hbf wird dennoch erreicht weil sich nur die Umsteigezeit von 20 auf 15 Minuten reduziert, dann bleibt es bei der Zugbindung

Es sei denn ich habe diese Umsteigezeit durch individuelle Angabe erzwungen.

Wird die Abfahrt hingegen nach hinten verlegt kommt es hier wieder darauf an ob das Endeziel innerhalb von 20 Minuten nach der ursprünglichen geplanten Ankunft am Zielort erreicht werden kann, ist dies möglich dann gibt es kein "Upgrade".

Aber nicht, wenn der geänderte Zug der mit der Zugbindung ist. Wenn der Zug mit Zugbindung geändert wird, und zwar in einem der Merkmale, welche die Zugbindung ausmachen, also Zugnummer, Abfahrtszeit und Ankunftszeit (nicht aber Fahrplanänderungen davor, dazwischen oder danach), ist die Zugbindung aufgehoben. Auch wenn es nur eine Minute nach hinten ist.[/QUOTE]
 

Anna_Vielfliegerin

Erfahrenes Mitglied
24.06.2022
1.084
746
DRS
Die vier Stunden sind offensichtlich falsch gewesen, es war eine Einstellung in meiner App - hab sie neu installiert und dann doch die ICEs gesehen - allerdings andere als über die Homepage…
 

Flugi

Aktives Mitglied
07.01.2014
179
179
Bonn
*) Premium Bereich wie normale Lounge, nur überfüllt. Warum ist jetzt (Oft/immer) der Premium Bereich voll, der sonstige Bereich normal belegt?
Ich behaupte: Weil die Bahn vor Umstellung auf die neuen Statusstufen mit Sonderpunkten um sich geworfen und deshalb jetzt erheblich zu viele Platin-Kunden hat. Darunter jede Menge BC100-Fahrer in der 2. Klasse, die tatsächlich ständig unterwegs und damit - neuerdings - in der Premium-Lounge sind. Was übrigens auch die Erklärung dafür sein dürfte, warum der Comfort-Bereich gleichzeitig ruhiger geworden ist.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.797
3.455
Corona-Land
Jetzt aber folgende Frage: Wie lange hält der Status. Bis zu dem Tag wo man unter 6.000 bzw. 2.500 Punkte fällt?

Gibt es weiterhin diese Regelung mit Laufzeit ein Jahr? Wann beginnt diese (jetzt im Umstellungsjahr)?

Statuslaufzeitende 09.11.2022
Am 10.11.22 gibt es die neue BC (nicht BC100).
Prognose bis zum Statuslaufzeitende 6.268
Am 02.12.22 falle ich unter die 6.000

Ich hoffe die Fragen klar genug gestellt zu haben.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.747
8.549
FRA / FMO
Jetzt aber folgende Frage: Wie lange hält der Status. Bis zu dem Tag wo man unter 6.000 bzw. 2.500 Punkte fällt?

Gibt es weiterhin diese Regelung mit Laufzeit ein Jahr? Wann beginnt diese (jetzt im Umstellungsjahr)?


Am 10.11.22 gibt es die neue BC (nicht BC100).

Am 02.12.22 falle ich unter die 6.000

Ich hoffe die Fragen klar genug gestellt zu haben.
Ab erreichen der Schwelle ein Jahr. Ab dann wieder ein Jahr wenn die Schwelle zum Ablauftag überschritten ist. Wenn die Schwelle erst später wieder überschritten wird, dann ab da ein Jahr
 
  • Like
Reaktionen: Vollzeiturlauber