Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.756
15.672
ANZEIGE
Wirklich? Wenn der gebuchte Zug mit der korrekten Zugnummer aufgrund eines Fahrplanwechsels 5 Minuten früher fährt, dann ist die gebuchte Verbindung unter Umständen nicht mehr fahrbar und die Zugbindung hinfällig. So weit so klar. Aber gilt das tatsächlich auch bei einer um 5 Minuten nach hinten verlegten Abfahrt?

Siehe DB-AGB: "[Sparpreis, Super Sparpreis, Sparpreis Young, Super Sparpreis Young] sind zur einfachen Fahrt bzw. zur Hin- und Rückfahrt innerhalb eines Monats nur an den Reisetagen, in den Zügen der Produktklasse ICE oder IC/EC (Zugbindung) und in der
Wagenklasse gültig, die auf der Fahrkarte bezeichnet sind."

Und auf der Fahrkarte sind Zugnummer Zeit bezeichnet. Für ICE123 Abfahrt 1000 Uhr in Hamburg Hbf besteht Zugbindung. Und wenn es diesen Zug nicht mehr gibt, besteht keine Zugbindung.

Aktenzeichen dazu?

BGH, Urteil vom 20. Januar 1983, VII ZR 105/81.

Bedeutet aber dass bei einem Zugausfall im Falle der Zugbindung das Recht zum Rücktritt besteht auch wenn dann später ein Ersatzzug bereit gestellt werden sollte.

Für minimalen oder sogar keinen Verzug und ohne Schaden? Wohl nicht.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.063
7.329
Und auf der Fahrkarte sind Zugnummer Zeit bezeichnet. Für ICE123 Abfahrt 1000 Uhr in Hamburg Hbf besteht Zugbindung. Und wenn es diesen Zug nicht mehr gibt, besteht keine Zugbindung.
Ich hatte schon Fahrplanänderungen, in denen der Zug unter Beibehaltung der Zugnummer einige Minuten früher oder später losgefahren ist. Bei früherer Abfahrt ist die Sache klar, mir geht's um den Fall dass ich statt des ICE123 um 10:00 den ICE123 um 10:05 nehmen müsste. Aber gut, du bist der Jurist hier, und wirst es schon wissen.
 

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.106
258
Berlin (TXL)
Hallo in die Runde!
Ich möchte im Dezember mit der Bahn nach Prag fahren, jedoch ist bei Ceske Drahy (CD) der Fahrplan nur bis zum 10.12.2022 freigeschaltet.

Kennt jemand das Datum, zu dem der neue Fahrplan von der CD freigeschaltet wird?

Über die DB könnte ich den Zug längst buchen? Jedoch sind Preis & Stornogebühren mit Sicherheit schlechter
 

ChristianW

Erfahrenes Mitglied
10.05.2016
1.611
342
Brisbane
Weiss jemand wann die Sitzplaetze fuer Zuege aus der Schweiz zum reservieren freigegeben werden?

Alle ICE zwischen FRA und HH nach dem 10.12.2022, die in der Schweiz starten, lassen keine Sitzplatzreservierung zu. Bei denen die in Stuttgart etc. starten geht das dagegen problemlos. Versuche es taeglich seit der Freischaltung vom Winterfahrplan, immer die gleiche Meldung "eine Reservierung ist zur Zeit nicht moeglich"
 

jpdx

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
450
591
Portland/Starnberg
Mann Oh Mann, die Bahn!

Bin gestern mal wieder München-Paris gefahren. Das sechste Mal dieses Jahr, EIN Mal ging es wie geplant. Gestern neuer Rekord: 3 1/2 Stunden Verspätung.

Am Vorabend zeigte die App den ICE Stuttgart-Paris als gecancelt an, ersetzt durch einen TGV. Hab's nie rausgefunden, denn wir haben den Anschluss natürlich verpasst.

Der 8:27 ICE ab München startete dann (angeblich wegen eines Oberleitungsschadens) mit 40 Minuten Verspätung, da war es natürlich sofort Game Over für die 7 minütige Umsteigezeit in Stuttgart. Schon ab Augsburg wurde durchgesagt, Verbindung wird nicht erreicht, bitte bis Mannheim sitzen bleiben und dann in mit einem TGV weiterfahren. Hierbei natürlich unterschlagen, dass es mit verlängerter Reisezeit und Wartezeit eine Ankunft von 17 Uhr wird, statt der erwarteten 14 Uhr.

Bin dann in Stuttgart ausgestiegen, weil ich mir dachte, das Reisezentrum in Mannheim wird bestimmt viel zu tun haben, all die Leute umbuchen. Im Reisezentrum Stuttgart meinte der Herr, die Züge nach Frankreich seien alle voll, einfach einsteigen und hoffen, dass man einen Platz findet. Habe dann gesagt, ich will einen Sitzplatz, buche ihn sonst bei SNCF auf der App (wo noch zwei Plätze in der 1. Klasse angezeigt wurden). Dann hat er sich bequemt, in den Computer zu schauen, und voila, ich bekam noch einen Platz.

Bin dann in den 11:51 ICE Stuttgart-Mannheim eingestiegen, der nur 5 Minuten Verspätung hatte. Irgendwo kurz vor Mannheim überholten wir einen ICE, und ich dachte, das ist bestimmt meiner aus München, und so war's dann auch -- den haben sie wohl aufgegeben, nachdem er ja dann schon deutlich über eine Stunde Verspätung hatte.

Dann in Mannheim eine Stunde rumgelaufen, zurück zum Bahnhof, um den 13:46 TGV zu erwischen -- 20 Minuten Verspätung und geänderte Wagenreihung. Gleis 1, aus irgendwelchen Gründen, und es kamen erstmal alle möglichen S-Bahnen dran. Zwischenzeitlich kam ein Bahner und brüllte die geänderte Wagenreihung (2. Klasse bei A, 1. bei C). Dann kam eine Ansage (Mensch, nicht Computerstimme), geänderte Wagenreihung, 1. Klasse bei A, 2. bei C. Und an der Anzeigentafel stand 1. Klasse bei D/E, 2. bei C/B. Irgendwann kam der TGV, die Paar Hundert Leute auf dem Bahnsteig zwängten sich rein. Dauerte ewig, weil beim TGV einfach mal durchlaufen und nach einem freien Sitzplatz suchen schwierig ist -- die einen haben sich durch die Gänge reingekämpft, andere wieder raus. Abfahrt Mannheim dann mit 46 Minuten Verspätung, Ankunft Paris 17:27. Die Leute saßen in der Bar auf dem Boden oder auf den Bänken neben der Toilette.

Muss echt sagen, complete shitshow. Wenn das in Japan passiert wäre, da hätten so viele Bahnmitarbeiter vor Scham Harakiri begangen, die könnten den Betrieb einstellen.

Ich fahre prinzipiell gerne Bahn, aber werde, solange dieses Chaos herrscht, nur noch Verbindungen buchen, wo man nach maximal einer Stunde eine Alternative hat. Also z.B. Paris-Stuttgart-München geht, aber München-Paris mache ich nur noch mit dem 6:46 TGV, der durchfährt. Oder fliege.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.229
19.081
FRA
Ich nutze das (in seiner Unzuverlässigkeit absolut vorhersehbare, planbare) Chaos bei der DB mittlerweile, um über die Fahrgastrechte billig/kostenlos/mit Gewinn zu fahren. Die haben den Laden zu 0% im Griff und verärgern damit auch das Klientel, das prinzipiell gerne Bahn fährt.
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.839
8.671
FRA / FMO
Diese Geschäftsmodell 'mit Gewinn' habe ich bis heute noch nicht durchdrungen. Da es keine Ausgleichszahlung wie im Luftverkehr gibt, sondern lediglich eine anteilige oder volle Rückerstattung des bezahlten Fahrkartenpreises erschließt sich dies mir nicht.
Ticket kostest 40€, man nutzt 10€ E-Cupon zahlt also nur 30€. Bei Rücktritt bekommst du trotzdem 40€ erstattet wenn es durch die FGR geht.
Leider gibt es Menschen die so etwas schamlos ausnutzen.
 

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.293
623
Norddeutschland
Ticket kostest 40€, man nutzt 10€ E-Cupon zahlt also nur 30€. Bei Rücktritt bekommst du trotzdem 40€ erstattet wenn es durch die FGR geht.
Leider gibt es Menschen die so etwas schamlos ausnutzen.
Hörensagen oder eigenes Erleben? Es steht überall, dass eCoupons nie erstattet werden und stets nur der tatsächlich gezahlte Fahrpreis erstattet wird. Und so war es auch in allen meiner Fälle bei Zugausfall und Rücktritt von der Fahrt. Bin ich etwa der ominöse Einzelfall? 😉
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
Und so war es auch in allen meiner Fälle bei Zugausfall und Rücktritt von der Fahrt. Bin ich etwa der ominöse Einzelfall?
Unabhängig der Wertung ob man es machen sollte (es gibt Pros und Cons auf beiden Seiten) gilt formalrechtlich:

Man muss hier ganz klar zwischen zwei Arten der "Erstattung" bzw. "Rücktritt" differenzieren:

1. vertraglicher Rücktritt/ Stornierung
Wird die Fahrt im Rahmen der vertraglichen Stornierungsoption stoniert und der Vertrag somit aufgelöst, so wird der eingezahlte Betrag rückerstattet, darüber hinaus gelten die Bedingungen für die verwendeten Gutscheine.
In Fällen der E-Coupons aus Aktionen wie eben Haribo, Strock usw wird im Rahmen der Bedingungen die Erstattung solcher ausgeschlossen.
Ergebnis: es wird nur eingezahlte Betrag erstattet

2. Geltendmachung von Fahrgastrechten
Hier gilt der Grundsatz, dass für die Höhe der Erstattung es auf den Fahrkartenwert ankommt und dieser ist eben von der Zahlungart unabhängig.

Ergebnis der die Erstattung im Rahmen der Fahrgastrechte erfolgt dann zu 25/50/100% des Fahrkartenwertes, jenachdem ob es sich um eine Verspätung von 60 bis 119 Minuten oder darüber oder eben um einen Nichtantritt oder Abbruch der Fahrt handelt.

Daher ist das Ergebnis "in allen deiner Fäller" sehr irritierend, bzw. es waren dann Erstattungen die nicht über die Fahrgastrechte durch das Servicecenter für Fahrgastrechte sondern durch die Stornierungsoption der DB selbst erfolgt ist.
Ich hatte unzählige Fälle vorallem von Verwandten wo das genau so gelaufen ist, erst vor kurzen wurde die Erstattung der Fahrt meiner Großeltern abgewickelt.
Der Fahrkartenwert hatte etwa 33 Euro für beide betragen, bezahlt davon wurden etwa 13 Euro per Lastschrift und zwei Haribo E-Coupuns aus der Aktion die bis Mitte September lief.
Wegen der Verspätung von etwas über 130 Minuten hat das Servicecenter für Fahrgastrechte etwa 17,50 Euro erstattet, obwohl der eigentlich bezahlte Betrag nur ca. 13 Euro gewesen ist.

Daher wären in deinen Fällen sollten die Fälle im Rahmen der Fahrgastrechte abgewickelt worden sein die Erstattungen fehlerhaft.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.756
15.672
Geltendmachung von Fahrgastrechten
Hier gilt der Grundsatz, dass für die Höhe der Erstattung es auf den Fahrkartenwert ankommt und dieser ist eben von der Zahlungart unabhängig.

Nein, die Erstattungsbeträge bemessen sich prozentual nach dem entrichteten Fahrpreis. Somit könnte die Bahn ohne weiteres zwischen Geld und Gutschein differenzieren.

Edit: Zitat repariert.
 
Zuletzt bearbeitet:

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.229
19.081
FRA
Nein, die Erstattungsbeträge bemessen sich prozentual nach dem entrichteten Fahrpreis. Somit könnte die Bahn ohne weiteres zwischen Geld und Gutschein differenzieren.
Achtung: Gutschein eCoupon

Wenn man für 25€ einen 30€ Bahngutschein bei EDEKA kauft, damit ein 30€ Ticket kauft und die Bahn eine Fahrplanänderung verkündet, die zu einer Verspätung am Ziel >60min führt, tritt man die Fahrt nicht an und bekommt man die vollen 30€ in Cash zurück nach Fahrgastrechten.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.563
16.773
www.red-travels.com
Achtung: Gutschein eCoupon

Wenn man für 25€ einen 30€ Bahngutschein bei EDEKA kauft, damit ein 30€ Ticket kauft und die Bahn eine Fahrplanänderung verkündet, die zu einer Verspätung am Ziel >60min führt, tritt man die Fahrt nicht an und bekommt man die vollen 30€ in Cash zurück nach Fahrgastrechten.

das gleiche macht die Bahn allerdings auch mit eCoupons. Deshalb bereichert sich ein gewisser User hier auch, so wie er schreibt. ;)
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.756
15.672
das hab ich doch gar nicht gesagt. Falsch zitiert?

Ja, sorry. Grauenhafte Zitatfunktion hier (plus persönliche Doofheit ;))

Achtung: Gutschein eCoupon

Wenn man für 25€ einen 30€ Bahngutschein bei EDEKA kauft, damit ein 30€ Ticket kauft und die Bahn eine Fahrplanänderung verkündet, die zu einer Verspätung am Ziel >60min führt, tritt man die Fahrt nicht an und bekommt man die vollen 30€ in Cash zurück nach Fahrgastrechten.

Nach der reinen Lehre der Fahrgastrechte darf die Bahn genau das Gezahlte erstatten, bzw. den einschlägigen Prozentsatz ("Erstattung des vollen Fahrpreises unter den Bedingungen, zu denen er entrichtet wurde" bzw. "Die Entschädigung für eine Verspätung wird im Verhältnis zu dem Preis berechnet, den der Fahrgast für den verspäteten Verkehrsdienst tatsächlich entrichtet hat" [Hervorhebung nicht im Original]).
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.563
16.773
www.red-travels.com
Nach der reinen Lehre der Fahrgastrechte darf die Bahn genau das Gezahlte erstatten, bzw. den einschlägigen Prozentsatz ("Erstattung des vollen Fahrpreises unter den Bedingungen, zu denen er entrichtet wurde" bzw. "Die Entschädigung für eine Verspätung wird im Verhältnis zu dem Preis berechnet, den der Fahrgast für den verspäteten Verkehrsdienst tatsächlich entrichtet hat" [Hervorhebung nicht im Original]).

bei einem Gutschein wäre es ja noch OK, weil die Bahn nicht einsehen kann mit welchen Rabatten dieser gekauft wurde oder ob er evtl. ein Geschenk war... die eCoupons sollten sich genau herausfiltern lassen bzw. könnte die Bahn auch neue eCoupons verschicken mit gleicher Gültigkeit (ja bei Aktionen is es doof, aber es gibt ja auch eCoupons bei Einlösung von Bahnpunkten, diese ersatzlos verfallen zu lassen ist gemein...)
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.770
4.254
Chersonesus Cimbrica
Achtung: Gutschein eCoupon

Wenn man für 25€ einen 30€ Bahngutschein bei EDEKA kauft, damit ein 30€ Ticket kauft und die Bahn eine Fahrplanänderung verkündet, die zu einer Verspätung am Ziel >60min führt, tritt man die Fahrt nicht an und bekommt man die vollen 30€ in Cash zurück nach Fahrgastrechten.
Hier leider mit einer anderen Erfahrung:

Ich hatte mein Ticket mit genau diesen Gutscheinen bezahlt und wollte ausgerechnet am Tag der Kabelschlitzerei reisen. Der Zug für die Hinfahrt (77,80 €) fiel komplett aus, die gebuchte Rückfahrt (71,80 €) ein paar Tage später wurde daher sinnlos.

Der Fahrgastrechtefall wurde mit einer Erstattung von 83,70 € geschlossen. Vermutlich über einen Zufallsgenerator ermittelt...
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.014
3.792
STR
Letzten Dezember gab es ja die BC100 First für den halben Preis. Da habe ich sofort zugeschlagen und sie wurde rege genutzt. Nun läuft sie Anfang Dezember aus und ich würde gerne wieder eine BC100 First anschaffen. Allerdings gibt es aktuell keine solche Rabattaktion. Mir ist nur die "Klimabahncard" bekannt und das ist eine BC25 und damit für mich nicht relevant. Gibt es noch andere Möglichkeiten, den Preis zu drücken (außer der von SWINE immer wieder beschriebenen Variante)? Weiß jemand, ob so etwas wie die letztjährige Aktion wieder geplant ist?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.229
19.081
FRA
Letzten Dezember gab es ja die BC100 First für den halben Preis. Da habe ich sofort zugeschlagen und sie wurde rege genutzt. Nun läuft sie Anfang Dezember aus und ich würde gerne wieder eine BC100 First anschaffen. Allerdings gibt es aktuell keine solche Rabattaktion. Mir ist nur die "Klimabahncard" bekannt und das ist eine BC25 und damit für mich nicht relevant. Gibt es noch andere Möglichkeiten, den Preis zu drücken (außer der von SWINE immer wieder beschriebenen Variante)? Weiß jemand, ob so etwas wie die letztjährige Aktion wieder geplant ist?
EDEKA/REWE/Penny Gutscheine z.B. 26€ für 30€ „gebündelt“ nutzen..