ANZEIGE
Jein es gibt ja verschiedene Möglichkeiten:Heb mich mal vom Schlauch, auf dem ich stehe: Ich habe ein Ticket Warschau-Berlin und ein separates Ticket Berlin-HH.
1. es wird die Gesamtstrecke WAW- HH Hbf gebucht
Der Nachteil hier könnte in einem höheren Preis bestehen, aber fahrgastrechtlich ist der Reisende fein raus.
2. es werden zwei Buchungen gemacht WAW - deutsche Grenze und Deutsche Grenze - HH Hbf.
Auch hier hat der Reisende kein Risiko im Sinne der Fahrgastrechte, es gibt nur den einen Ausnahmefall wenn die DB einen Ersatzzug auf der Teilstrecke mit der gleichen Zugnummer ab der deutschen Grenze bereit stellt, was aber wahrscheinlich gar nicht passieren kann.
aber Variante 3 also zwei Buchungen einmal WAW - Berlin und Berlin - HH Hbf, birgt das Risiko, dasss der Anschluss verpasst wird.
Wobei auch hier es möglicherweise eine Lösung gibt.
Statt Berlin Hbf - HH Hbf zu buchen, könnte man Berlin ostbahnhof - Berlin Hbf mit dem EC44 und Berlin Hbf - HH Hbf mit ICE 706 buchen, eigentlich müsste Berlin Ostbahnhof genauso so viel kosten wie die reine Strecke Berlin Hbf - HH Hbf.
Ostbahnhof habe ich noch nicht ausprobiert aber schon die Variante Berlin-Spandau, so habe ich das erste Ticket mit ICE 1607 von Hamburg kommend und ursprünglich zum BER mit IC 2275 geplant das zweite Ticket zum neuen Endziel abgesichert.
Nachdem ICE1607 etwas über 20 Minuten Verspätung hatte war der Anschluss natürlich weg, bis auf eine Nachfrage am Servicepoint Berlin Hbf warum ich dann nicht Zug XY zum Hbf genutzt habe gab es keine Probleme da ein späterer Umstieg wieder nicht funktioniert hatte gab es noch eine Taxifahrt auf DB Rechnung.