Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
ANZEIGE
Heb mich mal vom Schlauch, auf dem ich stehe: Ich habe ein Ticket Warschau-Berlin und ein separates Ticket Berlin-HH.
Jein es gibt ja verschiedene Möglichkeiten:

1. es wird die Gesamtstrecke WAW- HH Hbf gebucht
Der Nachteil hier könnte in einem höheren Preis bestehen, aber fahrgastrechtlich ist der Reisende fein raus.

2. es werden zwei Buchungen gemacht WAW - deutsche Grenze und Deutsche Grenze - HH Hbf.
Auch hier hat der Reisende kein Risiko im Sinne der Fahrgastrechte, es gibt nur den einen Ausnahmefall wenn die DB einen Ersatzzug auf der Teilstrecke mit der gleichen Zugnummer ab der deutschen Grenze bereit stellt, was aber wahrscheinlich gar nicht passieren kann.

aber Variante 3 also zwei Buchungen einmal WAW - Berlin und Berlin - HH Hbf, birgt das Risiko, dasss der Anschluss verpasst wird.
Wobei auch hier es möglicherweise eine Lösung gibt.
Statt Berlin Hbf - HH Hbf zu buchen, könnte man Berlin ostbahnhof - Berlin Hbf mit dem EC44 und Berlin Hbf - HH Hbf mit ICE 706 buchen, eigentlich müsste Berlin Ostbahnhof genauso so viel kosten wie die reine Strecke Berlin Hbf - HH Hbf.

Ostbahnhof habe ich noch nicht ausprobiert aber schon die Variante Berlin-Spandau, so habe ich das erste Ticket mit ICE 1607 von Hamburg kommend und ursprünglich zum BER mit IC 2275 geplant das zweite Ticket zum neuen Endziel abgesichert.
Nachdem ICE1607 etwas über 20 Minuten Verspätung hatte war der Anschluss natürlich weg, bis auf eine Nachfrage am Servicepoint Berlin Hbf warum ich dann nicht Zug XY zum Hbf genutzt habe gab es keine Probleme da ein späterer Umstieg wieder nicht funktioniert hatte gab es noch eine Taxifahrt auf DB Rechnung.
 
  • Like
Reaktionen: Anna_Vielfliegerin

InterCity

Aktives Mitglied
26.03.2022
140
206
es gibt nur den einen Ausnahmefall wenn die DB einen Ersatzzug auf der Teilstrecke mit der gleichen Zugnummer ab der deutschen Grenze bereit stellt, was aber wahrscheinlich gar nicht passieren kann.
In diesem Fall sehr unwahrscheinlich, da internationale Züge meist auf dem gesamten Laufweg fahren oder eben entfallen. Dass ein Ersatz (grundsätzlich, egal ob mit gleicher oder anderer Zugnummer) ab Frankfurt/Oder gestellt wird, habe ich bisher noch nicht erlebt.
Pauschal lässt sich das so aber nicht sagen. Immer wieder kommt es zu Teilausfällen, meist infolge der Pofalla-Wende.
Wobei auch hier es möglicherweise eine Lösung gibt.
Statt Berlin Hbf - HH Hbf zu buchen, könnte man Berlin ostbahnhof - Berlin Hbf mit dem EC44 und Berlin Hbf - HH Hbf mit ICE 706 buchen, eigentlich müsste Berlin Ostbahnhof genauso so viel kosten wie die reine Strecke Berlin Hbf - HH Hbf.
In diesem Fall funktioniert das nicht, da der EC 44 in Berlin Ostbahnhof keine öffentliche Abfahrtszeit hat und somit ab dort nicht buchbar ist.
Beschriebenes lässt sich nur buchen, wenn der Zug Berlin durchfährt, so wie es der genannte ICE 1607 tut, dann gibt es nämlich für die Berliner Bahnhöfe auch beide Zeiten.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
In diesem Fall sehr unwahrscheinlich, da internationale Züge meist auf dem gesamten Laufweg fahren oder eben entfallen.
Darum hatte ich es auch so formuliert, es ging ja nur darum klar zu machen dass es nicht absolut garantiert werden kann, dass es nicht doch einmal passieren könnte.

Beschriebenes lässt sich nur buchen, wenn der Zug Berlin durchfährt,
Das ist eine sehr interessante Info, danke dafür das ist dann wohl auch bei anderen Bahnhöfen so? wie zB Frankfurt oder München?
 

InterCity

Aktives Mitglied
26.03.2022
140
206
Das ist eine sehr interessante Info, danke dafür das ist dann wohl auch bei anderen Bahnhöfen so? wie zB Frankfurt oder München?
Frankfurt ist aufgrund des Flughafens mehr oder weniger ein Sonderfall. Züge die aus Richtung Flughafen kommen und am Hbf enden, haben am Flughafen noch eine buchbare Abfahrtszeit.
Züge, die aus Richtung Gießen oder Siegen kommen und in Frankfurt Hbf enden, haben hingegen in Frankfurt West keine Abfahrtszeit mehr.

Ansonsten ist es in anderen Städten so wie in Berlin. In Hamburg haben die Züge aus Altona kommend am Hbf keine Ankunftszeit, die Züge aus Kiel kommend hingegen schon. In München das gleiche, Züge aus Norden, die in München Hbf enden, haben in Pasing keine Abfahrtszeit mehr. Jene aus Süden haben in München Ost ebenfalls keine Abfahrtszeit mehr.

Ausnahmen gibt es, diese beruhen aber eher auf Übertragungsfehlern oder Baustellenfahrplänen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.714
15.593
Einfach den Zuglauf klicken und gucken, ob eine Zeit hinterlegt ist. Als Faustregel gilt, dass keine rein innerstädtischen Fahrten mit dem Fernverkehrszug stattfinden sollen.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.120
4.183
FRA
In diesem Fall sehr unwahrscheinlich, da internationale Züge meist auf dem gesamten Laufweg fahren oder eben entfallen. Dass ein Ersatz (grundsätzlich, egal ob mit gleicher oder anderer Zugnummer) ab Frankfurt/Oder gestellt wird, habe ich bisher noch nicht erlebt.
Pauschal lässt sich das so aber nicht sagen. Immer wieder kommt es zu Teilausfällen, meist infolge der Pofalla-Wende.
(Teil-)Ersatz ist nicht grundsätzlich unwahrscheinlich, im Falle Warschau ist es aber so, dass Fzg gestellt und (von Berlin) zugeführt werden müssten, was einen gewissen Vorlauf erfordert.

Die neuerdings nach einem Politiker benannte Wende gab es übrigens schon lange, bevor dieser mit der Bahn in Zusammenhang gebracht wurde.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.032
18.883
FRA
Ich hatte mal einen Ausfall auf ECE151 Frankfurt(HBF)-Milano Centrale.

•Frankfurt-Basel: Ersatzlos gestrichen
•Basel SSB-Chiasso: SSB Ersatzzug
•Chiasso-Milano Centrale: italienischer Ersatzzug
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.120
4.183
FRA
Ich hatte mal einen Ausfall auf ECE151 Frankfurt(HBF)-Milano Centrale.

•Frankfurt-Basel: Ersatzlos gestrichen
•Basel SSB-Chiasso: SSB Ersatzzug
•Chiasso-Milano Centrale: italienischer Ersatzzug
Zwei Szenarien denkbar:

Zug ist am Vortag nicht aus Vorleistung gekommen, dann ist es echt bitter, dass kein Ersatz gestellt wurde

Defekt bei der Bereitstekllung: Keine Chance
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

InterCity

Aktives Mitglied
26.03.2022
140
206
(Teil-)Ersatz ist nicht grundsätzlich unwahrscheinlich, im Falle Warschau ist es aber so, dass Fzg gestellt und (von Berlin) zugeführt werden müssten, was einen gewissen Vorlauf erfordert.
Das ist aber bei vielen internationalen Zügen so. Wenn der RJX 66 abends nicht in Frankfurt ankommt, fährt am folgenden Morgen auch kein RJX 67 zurück.
Gleiches lässt sich auch in Bad Bentheim beobachten. Abends fährt ein IC nur bis Bad Bentheim, am folgenden Morgen dann teilweise erst ab Bad Bentheim nach Berlin. Ist die Vorleistung nicht in Bad Bentheim angekommen oder defekt, ist der morgendliche IC 245 auch mal bis Hannover im Teilausfall.
Gleiches derzeit mit den ICE 3 (406) nach Brüssel und Amsterdam, ab/bis Köln/Düsseldorf sind die im Teilausfall - die Zugnummer bleibt aber gleich.
Die neuerdings nach einem Politiker benannte Wende gab es übrigens schon lange, bevor dieser mit der Bahn in Zusammenhang gebracht wurde.
Sicher, vorzeitige Wenden sind jetzt nichts unübliches.
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.007
5.942
BSL
Ich denke, dass die Masken-Compliance schon jetzt stark nachlassen wird. Den Bahnmitarbeitern hätte man mit einer kürzeren Frist bis zum Ende der Tragepflicht sicher einen Gefallen getan, um noch mehr Diskussionen zu vermeiden.
 
  • Like
Reaktionen: geos und infotimbo

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Ich hatte mal einen Ausfall auf ECE151 Frankfurt(HBF)-Milano Centrale.

•Frankfurt-Basel: Ersatzlos gestrichen
•Basel SSB-Chiasso: SSB Ersatzzug
•Chiasso-Milano Centrale: italienischer Ersatzzug
Wie lösen eigentlich die Schweizer und Italiener das mit der Zugnummer? bleibt es dann bei ECE151 oder gibt es, wie bei der DB üblich, auch eine neue Zugnummer?

Ein Problem für die Weiterfahrt entsteht ja nur dann, falls ein Ersatz mit der selben Zugnummer verkehren sollte.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.032
18.883
FRA
Wie lösen eigentlich die Schweizer und Italiener das mit der Zugnummer? bleibt es dann bei ECE151 oder gibt es, wie bei der DB üblich, auch eine neue Zugnummer?

Ein Problem für die Weiterfahrt entsteht ja nur dann, falls ein Ersatz mit der selben Zugnummer verkehren sollte.
Weiß ich nicht mehr genau.. ich habe mir selbst (günstigen) Ersatz für Frankfurt-Basel gebucht und einen (erfolgreichen) Fahrgastrechtefall aus der gebuchten Gesamtstrecke.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Weiß ich nicht mehr genau.. ich habe mir selbst (günstigen) Ersatz für Frankfurt-Basel gebucht
Aber das wäre doch nicht nötig gewesen?

In dem Fall hat der Reisende zwei Optionen:
1. fall eine pünktliche Ankunft am Endziel gewünscht wird, kann einfach eine frühere Abfahrt am Start erfolgen.
Bedeutet: wenn der ECE zwischen Frankfurt und Basel ausfällt einfach den ICE nehmen der rechtzeitig in Basel vor Abfahrt des SBB Zuges ankommt.
2. es wird einfach die nächste Fahrtmöglichkeit nach der ursprünglichen Abfahrt ab Frankfurt genutzt, nur hier es durchaus sehr sinnvoll sich eine Bestätigung in Frankfurt wegen dem Ausfall geben zu lassen.

Aber, dass eine neue Fahrkarte erworben werden muss ist nicht gegeben.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.120
4.183
FRA
oder gibt es, wie bei der DB üblich, auch eine neue Zugnummer?
So üblich ist das gar nicht. Erster Grundsatz, wenn die Zugnummer im Netz am Kalendertag benutzt wurde, ist sie verbrannt, ein Ersatz bekommt eine andere Nummer. Beispiel: 2042 Dresden-Köln endet wegen eines Defektes in Leipzig, in Hannover geht ein Ersatzzug rein->neue Nummer

Zweiter Fall: 2042 fällt ab Dresden aus, Ersatzzug gleicher Bauart geht in Leipzig, Hannover, Younameit rein->Original-Nummer

Die nächste Bedingung sind die Baureihen, ähnliche Baureihen können sich gegenseitig ersetzen, also 403, 406, 407, 408. 402 für 401, 415 für 411 usw, wenn ein längerer für einen kürzeren fährt (401 für 402) weiß ich die aktuelle Handhabung nicht. ICE für IC bekommt immer eine neue Nummer, umgekehrt auch, der Fall ist aber derzeit nicht vorgesehen.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
So üblich ist das gar nicht.
Interessant.
Das war mein persönlicher Eindruck ich würde mich jetzt nie an eine Variante in der kommuniziert wurde, Zug fällt aus dann aber dort ein Ersatzzug mit der selben Zugnummer gefahren ist, aber gut meine regelmäßigen Bahnfahrzeiten sind eine Weile her aber im Sommer gab es 5 Ausfälle von FV Zügen und es gab immer eine neue Zugnummer.

Das bedeutet aber, dass dann natürlich das Risiko bei der Nutzung von zwei Ticketes steigt dann Probleme zu haben.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.032
18.883
FRA
Aber, dass eine neue Fahrkarte erworben werden muss ist nicht gegeben.
Das ist korrekt!

War aber für den Fahrgastrechtefall vorteilhafter und hat sich finanziell ausgezahlt. Das Ganze hat mich ziemlich genervt, weil die Zugfahrt ein Ersatz für einen EW-Flug DUS-BGY war, der kurzfristig absagt wurde.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Das ist korrekt!

War aber für den Fahrgastrechtefall vorteilhafter und hat sich finanziell ausgezahlt. Das Ganze hat mich ziemlich genervt, weil die Zugfahrt ein Ersatz für einen EW-Flug DUS-BGY war, der kurzfristig absagt wurde.
Also hat EW die Zugfahrt im Flexpreis bezahlt und durch den Ausfall des Zuges konntest du dieses Ticket erstattet bekommen und hast dann einen deutlich günstigeren Supersparpreis gebucht?

Das ist ja ein Expertenvorgehen ... dafür haben wir ja sonst einen einen anderen Fachmann (vielleicht nicht ganz so ernst nehmen)
Aber so gesehen habe ich wohl auch mal Airberlin Geld abgenommen, Flug ab STR wurde nicht ganz drei Wochen vor Abflug storniert, beste Option war dann eine Verbindung ab MUC AB hat damals erstaunlich schnell die DB Fahrkarte als Gutschein erstattet, am Abend vor dem Flugtag kam dann Verwandtschaft vorbei und hat mich mitgenommen das dann nicht benötigte Flexticket habe ich dann storniert, ob nun AB den Gutscheinbetrag zurück will?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.120
4.183
FRA
Das war mein persönlicher Eindruck ich würde mich jetzt nie an eine Variante in der kommuniziert wurde, Zug fällt aus dann aber dort ein Ersatzzug mit der selben Zugnummer gefahren ist,
Das würdest du wahrscheinlich nicht mitbekommen, steigst du am Beginn-Bf des Ersatzzuges zu, maximal dadurch, dass es keine Ankunft gibt und der Zug früher am Bahnsteig steht. Alle späteren Halte ist es der normale Zug. Und warum sollte man den Reisenden in Leipzig kommunizieren, dass für ihren ausgefallenen Zug in Hannover Ersatz gestellt wird? Den bekommen sie sowieso nicht, die bekommen die nächste Reisemöglichkeit in die Richtung angesagt.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Das würdest du wahrscheinlich nicht mitbekommen,
Die DB Reisebegleitung spammt doch das E-Mail Postfach regelrecht voll, in dem Fall kommt dann glaube ich ein Hinweis wie Änderung im Zuglauf oder so ähnlich.

Vor Weihnachten hatte ich eine Fahrkarte für meine Großeltern von Kiel nach Kempten die DB Reisebegleitung hatte mir 31! Nachrichten geschickt teilweise mit wirklich unnötigen Infos von daher würde ich schon sagen das wird bekannt.