Frage an die Bahn-Tarif Experten hier:
ich habe demnächst einen Termin in Stadt A und werde dort per ICE anreisen, allerdings schon am Vorabend, und fußläufig vom Bahnhof übernachten. Am nächsten Morgen würde ich dann per Straßenbahn zu meinem Termin fahren. Dabei habe ich wenig Lust, mich jetzt nochmal um einen Nahverkehrsfahrschein zu kümmern.
Verstehe ich es richtig, dass das City-Ticket, das im Flexpreis bei der Bahn enthalten ist, nur bis 3 Uhr am Folgetag der Ankunft gilt?
Könnte ich daher einfach ein Flexticket nach A buchen, allerdings mit Unterbrechung in B, das auf der Strecke liegt, und Weiterfahrt mit ICE am nächsten Morgen, in der Praxis aber trotzdem sitzenbleiben und schon Abends bis A durchfahren? Dann müsste mein City-Ticket in A für den Folgetag, der ja der Ankunftstag laut Buchung ist, gelten, oder? Und da die Buchung eh im Flextarif ist, sollte auch nichts dagegen sprechen, am Abend doch noch bis A durchzufahren, oder?
Ich bin echt froh, wenn das Deutschlandticket kommt, und man sich als dessen Abonnent nicht mehr mit sowas rumschlagen muss...