Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.461
6.760
SNA
ANZEIGE
Hab gerade ein Ticket gebucht, welches auch ein Segment ÖBB Railjet enthält und automatische Sitzplatzreservierung getätigt wird. Jetzt hab ich mal bei der ÖBB bei den Sitzplatzreservierungen geschaut und den Sitz gibt es gar nicht bzw ist da das Restaurant :eyeb:
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.863
8.702
FRA / FMO

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.894
10.227
Dahoam
Die drei Reihen links im Bild sind normale 1. Klasse. Erst danach beginnt der abgetrennte Restaurantbereich. Aber fehlt da nicht der normale 1. Klasse Wagen? Zumindest kenne ich die so. Steuerwagen mit 1. Klasse und Business Class, dann ein kompletter 1. Klasse Wagen und dann der Speisewagen mit dem 1. Klasseabteil.

EDIT: Jetzt habe ich den Link vom @Münsterländer gesehen, das ist ein tschechischer Railjet. Die bin ich noch nicht gefahren, da gibt es wohl den normalen 1. Klassewagen nicht. Aber der Speisewagen ist wohl auch kombiniert mit einem kleinen 1. Klasseabteil in dem auch der Rollstuhlplatz ist.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.894
10.227
Dahoam
Wagen 27 ist in Railjets der ersten Generation immer der Steuerwagen mit 1. Klasse sowie der Businessclass. Das ist sowohl bei denen der ÖBB, als auch denen der CD. Der Unterschied zwischen beiden Garnituren ist, dass bei der ÖBB Wagen 26 ein vollständiger 1. Klasse Wagen ist und Wagen 25 der kombinierte 1. Klasse und Speisewagen. Dazu noch vier 2. Klasse Wagen. Bei den Garnituren der CD ist dagegen Wagen 26 bereits der kombinierte 1. Klasse/Speisewagen und dazu dann fünf 2. Klasse Wagen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.596
16.811
www.red-travels.com

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.813
10.691
irdisch
Die fahren oder fuhren längst bis Deutschland. Bin schon von Frankfurt südwärts in so nem italienischen Hobel mitgefahren. Die Schweizer haben auch solche Teile.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.596
16.811
www.red-travels.com
Die fahren oder fuhren längst bis Deutschland. Bin schon von Frankfurt südwärts in so nem italienischen Hobel mitgefahren. Die Schweizer haben auch solche Teile.

Es geht um Berlin und München nicht Frankfurt

Demnach sollen ab Dezember 2026 die ersten Züge auf den Strecken München – Mailand und München – Rom verkehren. Ab 2027 ist dann eine erste Verlängerung bis Berlin geplant und im Jahr 2028 könnte es ohne Umstieg von Berlin bis Rom und Neapel gehen.

Insgesamt sind folgende Strecken geplant. Einige Stopps in Italien haben wir zwecks Übersichtlichkeit ausgelassen:
  • Ab Dezember 2026:
    • München – Innsbruck – Bozen – Verona – Bologna – Florenz – Rom
    • München – Innsbruck – Bozen – Verona – Mailand
  • Ab Juni 2027:
    • Berlin – Halle – Erfurt – Nürnberg – München – Innsbruck – Bozen – Verona – Mailand
  • Ab Dezember 2027:
    • München – Innsbruck – Bozen – Verona – Bologna – Florenz – Rom – Neapel
  • Ab Juni 2028:
    • Berlin – Halle – Erfurt – Nürnberg – München – Innsbruck – Bozen – Bologna – Florenz – Rom – Neapel
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.114
3.416
ZRH / MUC
Nein, das sind zum einen Züge von FS und SBB, nicht von Trenitalia.
Zum anderen sind es ganz andere Fahrzeuge (ETR 610).

Bitte prüfe deine Aussage noch einmal.
Trenitalia ist die Personenverkehrs-Abteilung der FS. Die ETR610, die nicht der SBB gehören, gehören Trenitalia.

Um die geht es aber in den Neuverkehren nicht, das ist korrekt.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.374
12.840
Trans Balkan Express

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.596
16.811
www.red-travels.com
Erwähnte ich bereits: falsches Routing?

Du kannst auch umziehen :p

Doch, Trenitalia-ETR 610 waren jahrelang täglich und fahrplanmässig in Deutschland (EC 151/152 Basel - Frankfurt am Main).

der Typ fährt doch auch München - Memmingen - Lindau als ECE

Das waren doch Schweizer?

ist das nicht egal, wie der Außenanstrich ist? :D

Wiki schreibt jedenfalls
Eingesetzt wurden ETR 610 von Trenitalia (bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2020 waren baugleiche Züge der SBB im Einsatz

Per Fahrplanwechsel im Dezember 2023 wurde der ECE wegen dem Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel auf Frankfurt–Zürich eingekürzt, anfangs mit ETR 610 der SBB, später mit Giruno.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.114
3.416
ZRH / MUC
Das waren doch Schweizer?
Das änderte irgendwann 2021/2022 bis zur Entgleisung im Gotthardtunnel. Jetzt sind SBB-Girunos im Einsatz. Ich denke, dass während knapp anderthalb Fahrplanperioden die rot/silbernen Italiener nach Frankfurt kamen.

Zürich-München fahren die ETR610 oder RABe503 der SBB (sind meines Wissens beide zugelassen und dort im Einsatz).
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.294
880
Habe wegen verpaßtem Anschluß in Hamburg vor 3 Wochen übernachten müssen. War letzter Zug des Tages zum Zielbahnhof.
Hotel hat die Bahn in Höhe von 140 Euro jetzt erstattet, die Taxikosten zum Hotel und zurück nicht.

Die Begründung: "Weiterfahrt am gleichen Tag möglich"?1
Erstens war keine Weiterfahrt am gleichen Tag möglich und zweitens warum zahlen die dann das Hotel???
Was rauchen die da für nen stumpfes Zeug um mit sich selbst widersprechenden Erklärungen dem Kunden zu antworten?? Oh Mann....
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
998
518
Habe wegen verpaßtem Anschluß in Hamburg vor 3 Wochen übernachten müssen. War letzter Zug des Tages zum Zielbahnhof.
Hotel hat die Bahn in Höhe von 140 Euro jetzt erstattet, die Taxikosten zum Hotel und zurück nicht.

Die Begründung: "Weiterfahrt am gleichen Tag möglich"?1
Erstens war keine Weiterfahrt am gleichen Tag möglich und zweitens warum zahlen die dann das Hotel???
Was rauchen die da für nen stumpfes Zeug um mit sich selbst widersprechenden Erklärungen dem Kunden zu antworten?? Oh Mann....
Meinen die vielleicht du hättest mit dem Bus/Bahn ohne Taxi zum Hotel und vorallem am nächsten Tag wieder zurück können? dann könnt man schon die Frage stellen warums Taxi sein musste.