Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

MüBa

Erfahrenes Mitglied
20.01.2020
380
767
HAM | NUE
ANZEIGE
Ahhhhh, danke. - Deswegen gab's da irgendwann vom Bundesverband Taxi die Ankündigung rund um die digitale Akzeptanz.💡

bzw.

TIL: geht mittlerweile auch übers Reisenden Smartphone. Nice. https://taxi-times.com/bahntaxi-gutscheine-der-richtige-umgang-mit-den-qr-codes/

Kürzlich auch direkt nen Taxi Gutschein schon im Zug bekommen. War ein langer schmaler Zettel mit QR Code. Format wie Kassenzettel im Bordbistro, bzw wie Kreditkarten-Belege.

Anscheinend kann aber nicht jeder Taxler diese Gutscheine einlösen. Erstes Taxi wollte/konnte ihn nicht annehmen.
Habe mir dann telefonisch ein Hansa-Taxi bestellt, mit Hinweis auf Bahn-Gutschein. Angeblich kein Problem.
Der Fahrer hat es dann auch erst nicht Hinbekommen aber nach ein bisschen drücken und scannen sah es aus als würde es klappen.
Naja, am nächsten Tag bekam ich dann den Anruf vom Fahrer, dass er den Gutschein nicht einlösen kann und ich soll nochmal über die App bezahlen…. was ich dann gemacht habe.
 

Mowgli

Erfahrenes Mitglied
06.05.2025
271
397
Jetzt fällt es wie Schuppen von den Augen.

Nach dem Kontingent Freigetränke bekommt man ja einen gewissen Rabatt über 30%.

Das war dann klar mein Denkfehler / Verschulden, da ich hier was durcheinander gebracht habe. Hier habe ich immer erst Punktescan vorgelegt & dann den Scan für 30%. Aber bestimmt nie für Freigetränke 😅

Verzehre im Zug eher selten was & lasse selbst Freigetränke liegen, wenn ich vorher in der Lounge war.
 

Anhänge

  • IMG_4206.png
    IMG_4206.png
    159,3 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.910
1.998
Der Fahrer hat es dann auch erst nicht Hinbekommen aber nach ein bisschen drücken und scannen sah es aus als würde es klappen.
Naja, am nächsten Tag bekam ich dann den Anruf vom Fahrer, dass er den Gutschein nicht einlösen kann und ich soll nochmal über die App bezahlen…. was ich dann gemacht habe.
Weiß nicht so Recht, tbh.
In ner größeren Stadt würde ich fast davon ausgehend, dass sich der Fahrer zwei Mal hat bezahlen lassen. Einmal von der DB und ein Mal von Dir.
 
  • Wow
Reaktionen: herbert60

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.440
1.057
Wenn ich die Fahrt unterwegs abbreche (normales Fernverkehsticket) und wegen einer zu erwartenden Verspätung von mehr als 60 min am Ziel zum Startbahnhof zurück fahren möchte, gibt es einen zeitlichen Rahmen bis wann die Rückfahrt erfolgt sein muß?

Danke
 
  • Like
Reaktionen: imfromgermany

red_travels

Reisender
16.09.2016
28.372
19.443
www.red-travels.com
Wenn ich die Fahrt unterwegs abbreche (normales Fernverkehsticket) und wegen einer zu erwartenden Verspätung von mehr als 60 min am Ziel zum Startbahnhof zurück fahren möchte, gibt es einen zeitlichen Rahmen bis wann die Rückfahrt erfolgt sein muß?

Danke
Unverzüglich.
am nächsten Bahnhof aussteigen und den nächsten Zug zurück nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: imfromgermany

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.440
1.057
Unverzüglich.
am nächsten Bahnhof aussteigen und den nächsten Zug zurück nehmen.
Ja, ok das macht sInn. Würde das gerne noch etwas ausdehnen......steht das irgendwo in AGB`S. Habe das auf die schnelle nicht gefunden...
So antworte mir mal selber: in den AGB`S steht "bei nächster Gelegenheit" zurück fahren.
Der Duden sagt dazu: dass etwas so bald wie möglich oder schnellstmöglich erledigt wird, sobald sich die nächste passende Möglichkeit dafür bietet.
Wenn es aber erst in 3 Tage in meine Reisepläne und persönliches Zeitmanagment paßt, dann ich auch erst 3 Tage später zurück fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:

Grieszkram

Aktives Mitglied
15.07.2020
102
89

Wieso wird da das Thema Unpünktlichkeit nicht erwähnt?
Wie soll Dezentralisierung dieses Problem angehen in einem hochgradig vernetzten System?
Und wozu soll ein "Baustellen-Melder" (den es übrigens bereits gibt, nur nicht unter diesem Namen) gut sein? Genügt da eine korrekte und gepflegte Fahrplanauskunft nicht, in der solche Dinge eingepflegt sind?

weils im Grunde keinen interessiert...außer den Fahrgästen im FV.
Und das "Problem" sieht man anhand deren Zahlen:

Spoiler: DB transportiert 4x so viel Kunden im Bus, als ICE/IC...


DB Konzern 2024

225T Mitarbeiter
(davon im Fernverkehr 22T)

26,2 Mrd. Euro Umsatz
(davon aus Fernverkehr 5,8 Mrd.)

EBIT: -333 Mio. Euro
(davon aus Fernverkehr -96 Mio. Euro)


Reisende 2.429 Mio.

davon

Schiene 1.867 Mio.

davon
Fernverkehr 133 Mio.
DB Regio 1.733 Mio.

Busverkehr 562 Mio.


406 ICE
4392 Triebzüge
708 Lokomotiven
11.917 Busse


Quelle:
Deutsche Bahn
Daten & Fakten 2024
(ohne Gewähr)
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.172
1.587
96 Mio Miese bei 133 Mio Reisenden im Fernverkehr?

Sagt mal: verstehe ich das richtig, dass man bei 43,61 Durchschnittserlös netto pro Ticket mit weniger als 1 Euro pro Reisenden im Fernverkehr der Laden zumindest ausgeglichen wäre? Das ist ja im Range der normalerweise üblichen 2% Preiserhöhungen und sieht aus, als würde man immer nur die Nachkalkulation als Grundlage nehmen.

Wer macht/prüft da eigentlich die Kostenplanung / Kalkulationen?
 

K_Eifel

Aktives Mitglied
02.01.2018
126
64
Bei mir stürzt die App der DB auf dem Smartphone gerade immer wieder ab. D h. ich kann auch keine gebuchten Reisen aufrufen und sitze im Zweifel im Zug ohne vorzeigbares Ticket. Ist das bei einigen hier auch bekannt und hoffentlich nur gerade ein temporäres Problem....?
 

K_Eifel

Aktives Mitglied
02.01.2018
126
64
Nach der Neuinstallation funktioniert die Ansicht "Reisen" wieder, es sind auch noch alle Tickets drin :oops:. Ich halte das mal im Auge und werde vorerst wieder Papiertickets dabei haben....
Danke.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.179
14.052
FRA/QKL
Weiss eigentlich jemand, warum die den ICE zwischen Fulda und Frankfurt Hbf neuerdings so langsam fahren lassen?
Streckenumleitungen wegen Sanierung?

Ich war kürzlich in einem ICE von München nach Mannheim, der weiträumig an Ulm vorbeigefahren ist (über Donauwörth, Aalen, Schwäbisch-Gmünd) Da wird vermutlich schon die Umleitung für Januar 2026 getestet wenn Ulm für 4 Wochen komplett abgehängt wird. .
 

Schweinskopf

Erfahrenes Mitglied
08.04.2020
575
774
Die Strecke von Frankfurt nach Amsterdam war heute nach Koeln durch Gueterzuege blockiert, das hat die Bahn aber erst rausgefunden nachdem aus Koeln abgefahren wurde. Dann zurueck und woanders lang, in Eindhoven alles raus und umsteigen, dann nach Rotterdam, nach 14 Uhr dann in Amstercam Central statt 12 UIhr :mad:
 
  • Wow
Reaktionen: PollyEsther

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.400
6.766
BSL
Unser Lokführer im Regionalzug gab heute morgen als Grund für die Verspätung das herbstliche Wetter an. Nasse Schienen und teilweise Herbstlaub hätten keine schnellere Beschleunigung erlaubt, auch das Abbremsen musste vorsichtiger erfolgen. Die Fahrgäste waren etwas erheitert :) Klang aber auch physikalisch möglich.
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

hannoi75

Erfahrenes Mitglied
02.08.2010
683
392
Hannover
Unser Lokführer im Regionalzug gab heute morgen als Grund für die Verspätung das herbstliche Wetter an. Nasse Schienen und teilweise Herbstlaub hätten keine schnellere Beschleunigung erlaubt, auch das Abbremsen musste vorsichtiger erfolgen. Die Fahrgäste waren etwas erheitert :) Klang aber auch physikalisch möglich.
Das ist auch so. Die örtliche Stadtbahn setzt in diesem Fall Sand zusätzlich ein, der auf die Schienen gestreut wird, um die Reibung zu erhöhen.
 

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
438
644
3sat hat am Samstag Thementag Bahn
Ich will mir das Elend nicht auch noch im Fernsehen ansehen, der SEV killt schon genug Lebenszeit ;-)

Da ich noch einen Auslamds-Interrailtag „übrig“ und heute frei habe, hatte ich mit Gent geliebäugelt und mal eine mögliche Verbindung in der DB gespeichert. Schon der erste Anschluss hätte nicht geklappt, danach ist ein RE 18 spontan ausgefallen, RE4 ist auch eher Lotto gerade. Entweder muss ich eine Übernachtung einplanen oder mit dem ICE bis Köln fahren, dann mit dem Deutschlandtikcet bis zur Grenze und weiter.
Niederlande wäre mit SEV verbunden, also nein. Immerhin habe ich so eher zufällig gesehen, dass es Ende November bis Mitte Dezember sehr billige Tickets gibt, 17€ mit Europa-Supersparpreis und BC25.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.179
14.052
FRA/QKL
Ich war kürzlich in einem ICE von München nach Mannheim, der weiträumig an Ulm vorbeigefahren ist (über Donauwörth, Aalen, Schwäbisch-Gmünd) Da wird vermutlich schon die Umleitung für Januar 2026 getestet wenn Ulm für 4 Wochen komplett abgehängt wird. .

Dann zitiere ich mich mal selbst. Die geplante Vollsperrung des Ulmer Bahnhofs im Januar wurde nach massiven Protesten jetzt doch abgesagt und die Inbetriebnahme des neuen Stellwerks wird im laufenden Betrieb durchgeführt. Kommt sicherlich auch zu Einschränkungen und Verspätungen, aber auf jeden Fall besser als ein kompletter Nicht-Betrieb für 4 Wochen.