Bargeld ist besser (auch bei Steuerhinterziehung)

ANZEIGE

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Der Aufschrei ist doch nur so groß weil wir es nicht anders kennen. Würden wir schon ein Leben lang elektronisch zahlen und nun Bargeld *eingeführt* werden, wären die Bedenken wahrscheinlich noch viel größer. Den meisten wäre es viel zu unsicher mit anonymen Papierscheinen durch die Gegend zu laufen - die kann man ja verlieren oder einem geklaut werden. Man hat keinen Überblick mehr wofür man was ausgibt u.s.w.
 

BorussiaMG

Erfahrenes Mitglied
27.03.2012
1.574
35
Klar, aber das kostet eben Geld - ein Flohmarkt wird dann eben nicht mehr stattfinden.

Wenn ein System wie Number26 oder Paypal sich flächendeckend durchsetzen würde, könnte man Geld über eine Mailadresse austauschen. Wo ein Wille, da ein Weg.

Gut, immer mehr Flohmarkthändler sind professionell aufgestellt, verramschen Ihre, zum Teil illegale, Ware und wollen möglichst keine Buchführung.
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
927
446
Wäre schön, ja. Aber in DE haben wir nach wie vor das Problem, dass es keine "bankübergreifenden" Wege einer unbaren Zahlung gibt, bei der der Empfänger den Zahlungseingang sofort sieht. (Von Lösungen mit einer Reichweite ähnlich der des Euro-Bargelds wage ich gar nicht erst zu träumen.) Systeme wie Payleven oder SumUp stehen m.W. nur gewerblichen Kunden zur Verfügung; Number26 hat zwar auch MoneyBeam im Paket, aber sobald der Empfänger nicht Number26-Kunde ist, dauert es wie gehabt ein paar Tage.

Da lobe ich mir das britische "Paym", an dem sich zahlreiche Banken (aber eben nur UK) beteiligen. So etwas wünsche ich mir auch, nur wird es wohl noch eine Weile beim frommen Wunsch bleiben. Was jedoch den Kampf gegen die angeblich geplante Bargeldabschaffung in Deutschland angeht: Da fühle mich an die nette Szene (Watzlawick?) erinnert, in der ein Mann mitten in der Stadt dauernd in die Hände klatscht. Auf die Frage, warum er das macht, erklärt er, so könne man die Elefanten fernhalten. Aber es gebe, so die Entgegnung, hier doch keine Elefanten. Antwort: Ja, eben, das Klatschen wirkt ...
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
Klar, aber das kostet eben Geld - ein Flohmarkt wird dann eben nicht mehr stattfinden.
Oder man kann auf einem Flohmarkt einfach auf Redundanz verzichten, da es in 99,99% der Fälle funktioniert...

Wenn ein System wie Number26 oder Paypal sich flächendeckend durchsetzen würde, könnte man Geld über eine Mailadresse austauschen. Wo ein Wille, da ein Weg.
Nichts anderes möchte ich sagen. ;)

Systeme wie Payleven oder SumUp stehen m.W. nur gewerblichen Kunden zur Verfügung.
Bei iZettle kann man sich auch als Privatkunde anmelden. Und sind wir ehrlich, wir sprechen hier von einem hypothetischen, zukünftigen Ereignis. SOLLTE es irgendwann einmal soweit sein, wäre es ein leichtes die Systeme auch Privatpersonen zur Verfügung zu stellen.

Number26 hat zwar auch MoneyBeam im Paket, aber sobald der Empfänger nicht Number26-Kunde ist, dauert es wie gehabt ein paar Tage.

Da lobe ich mir das britische "Paym", an dem sich zahlreiche Banken (aber eben nur UK) beteiligen. So etwas wünsche ich mir auch, nur wird es wohl noch eine Weile beim frommen Wunsch bleiben.
Ich denke durch die Startups kommt hier zumindest mal ein wenig Bewegung in die Bankenlandschaft! Und wir haben ja noch ein bisschen Zeit, bis wir das Bargeld abgeben müssen... :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: tabbs

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.727
19
Man muss das Bargeld ja nicht gleich komplett abschaffen. Die Noten der Stückelung 200 und 500 Euro sind aber definitiv entbehrlich. Oder wozu braucht man die (auf dem Flohmarkt vermutlich weniger)?
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Werden beim Gebrauchtwagenkauf neuerdings keine 100er mehr akzeptiert?

Man kann natürlich auch mit 1 Cent Münzen bezahlen - 7,5 Tonner mieten und ab geht's zum Gebrauchtwagenkauf :D

Mobile Payments - schnick schnack - brauch ich nicht

Würde mir nur wünschen das Überweisungen in Echtzeit abgewickelt werden,
wenn thailändische Banken das schaffen sollte es auch hier im Bereich des Möglichen liegen
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.727
19
Da ist dann nur noch das Problem, dass niemand verpflichtet ist, unbegrenzt Münzen anzunehmen. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Grenze bei unter 1 Million Münzen (= 10.000 Euro liegt):D
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Wenn selbst im tiefsten Afrika problemlos Waren per Handy bezahlt werden, sollte das auch in Deutschland auf dem Flohmarkt möglich sein.

Im tiefsten Afrika haben die politisch verantwortlichen aber nicht so eine Angst vor Terror bzw. Schwarzgeld das diesen finanziert. Man stelle sich mal vor, auf einen Prepaid Handy ein Guthaben von X Millionen Euro - und dann gibt man es einfach seinem Kumpel in Hongkong.

Ich glaube zudem das der "kleine Mann" sein Vertrauen in den Zahlungsverkehr verliert wenn er kein Geld mehr in der Hand halten kann.

Bau doch mal ein Flugzeug ohne Cockpitfenster (wäre ja problemlos möglich) - meinst du da würde jemand einsteigen?
 
K

Kurzentschlossener

Guest
Da die Fronten verhärtet sind
(die Bevölkerung will sich keinen RFID-Chip unter die Haut einpflanzen lassen, die oberen bevorzugen aber totale Kontrolle),
gibt's jetzt einen "Kompromissvorschlag" für die Übergangszeit:

Banknoten mit RFID-Chip - Geld kann auch geortet werden

Banknoten werden mit einem hochverschlüsselten RFID-Funkchip ausgestattet.

Banknoten mit Funkchip: Geld kann ferngesteuert entwertet werden

Man will den RFID-Chip Stück für Stück salonfähig machen.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Ich war gestern in Holland im Supermarkt - als ich an der Kasse mit Bargeld zahlen wollte, meinte die Kassiererin das das nicht möglich ist, nur mit Karte.

Hab dann später gesehen das das Schild über 8 von 10 Kassen hing. Nur bei zweien konnte man noch bar zahlen.

Nett fand ich die kleinen Mini-Computer die man in seinen Einkaufswagen stecken konnte. Die waren mit einem Scanner ausgestattet und haben immer den aktuellen Warenwert des Einkaufswagens angezeigt.
 
  • Like
Reaktionen: User1442xyz

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
927
446
Ja, solche Scanner gibt's zum Beispiel bei Albert Heijn. Regelmäßige AH-Kunden können das Selbstscannen auch mit ihrem Smartphone erledigen. Mit Appie und kostenlosem WiFi. :)
 
  • Like
Reaktionen: Snappy

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
927
446
Noch etwas zum Thema Bargeld. Vorhin gelesen: "Kriminalbeamte unterstützen den Vorschlag von NRW-Finanzminister Walter-Borjans (SPD), Barzahlungen auf 2.000 oder 3.000 Euro zu begrenzen." (Quelle)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Wie Bargeld ein ganzes Land zerstört kann man ja am Beispiel Griechenland am besten sehen!