Bedeutung Umbuchung ? nur Datumsänderung?

ANZEIGE

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.677
1.839
ANZEIGE
@micki.mausi ich glaube, da suchst du an der falschen Stelle. Es gibt einen Link zu Tarifkonditionen bevor man weiter drückt um die Passagierdaten einzugeben. Eigentlich müsste da explizit stehen, was erlaubt ist. Ob das so, wie es da formuliert ist, rechtssicher ist, kann ich nicht beurteilen. Das müsste ien versierter Anwalt machen und jemand müsste die Lust und das Geld haben, das vor Gericht durchzufechten.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.819
4.076
Es gibt schon Tarife, wo das möglich ist. Ich habe vor ein paar Jahren z.B. mal ein F Flex Ticket von MUC-MIA-MUC auf MUC-MIA JFK-MUC umgebucht. Das war problemlos möglich. - Ich habe zwar nichts für die kürzere Strecke zurückbekommen, aber die Umbuchung war kostenlos. Das ist aber auch schon ein paar Jahre her. Außerdem war die Umbuchung des Rückflugs als ich schon in den USA war. Das macht u.U. auch noch einen Unterschied.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.885
8.746
FRA / FMO
Lieber @Münsterländer
Wenn du mich schon so lieb auslachst, dann sag mir doch bitte mal was ich bei den Farerules lesen kann und wo?
Scheinbar bin ich nicht so schlau wie du.
Es ging mir nur um den Farecode. Die Buchungsklasse ist, wie du richtig festgestellt hast, inzwischen völlig irrelevant um herauszufinden was man darf und was nicht. Dafür benötigt man wie geschrieben den Farecode.
finde ich damit raus ob ein Flughafen geändert werden darf? Und ich bleibe dabei, es kann bei Buchung dann nicht sein, dass sie alles gleich aussehen lassen bezüglich Umbuchung und bei Erhalt des Tickets gibt es plötzlich diverse Regeln
Wenn du den Farecode hast dann kannst du es wie oben von anderen Usern geschrieben bei Expertflyer prüfen. Ob das alles so rechtens ist, kann ich dir auch nicht sagen sondern im Abschluss nur ein Richter. Aber wo kein Kläger da kein Richter, zumindest bis jetzt.
 

micki.mausi

Reguläres Mitglied
28.08.2024
47
23
@malschauen

das sind die Tarifkonditionen die vor der Buchung auf dem Link angezeigt werden, bevor man die Passagierdaten eingibt :

IMG_2520.png
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Münsterländer
Also meinen Farecode habe ich aufm Ticket gefunden.
Aber dann müsste ich das eingeben um eine Antwort zu bekommen? Selbst werde ich da nämlich echt nicht schlau draus.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.524
9.678
HAM
@chrini1
Nein das habe ich nicht überlesen. Wie gesagt ich bin bereit mehr zu zahlen für die neuen Flüge

Du hast den Punkt des Re-Routing überlesen. Du musst bei dem anderen Post noch mal das Kleingedruckte lesen. Und wenn Du meinst, Du bist schlauer als die Konzernjuristen, dann klag es doch ein.


Bei einem so günstigen Ticket kann es u.a. günstiger sein, das Ticket zu stornieren und dann neu zu buchen, denn eine Neuberechnung kann sehr viel teurer werden.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.677
1.839
@micki.mausi
Dann geh zu einem Anwalt, lasse den Vetragstext prüfen und klage gebebenfalls, falls Aussicht auf erfolg besteht. Ich kann Dir das nicht beantworten.
 
  • Like
Reaktionen: chrini1

micki.mausi

Reguläres Mitglied
28.08.2024
47
23
@chrini1
Nein auch das habe ich nicht überlesen, da habe ich dir auf Seite 1 drauf geantwortet.

Es ist nicht auswählbar ob man Economy Light, Saver, Base oder Flex bucht.

Man kann nur Economy Light, Basic oder Flex buchen.
Ich habe Basic gebucht. Es müsste eine Light oder Saver Buchung sein, dass Rerouting nicht möglich ist.

Wenn es aber eine Light oder Saver Buchung ist, ist auch keine Erstattung möglich. Ich denke damit ist auch der Storno raus.



@malschauen
Oh man mich ärgert es soooo sehr... Vor allem weil ich doch bereit bin dafür zu zahlen... :cry:

Und es ärgert mich, dass es keine anderen nonstop Verbindungen hier mehr gibt.
Lufthansa hat mir auch schon mal einen Meilenflug für einen Rückflug gestrichen ohne Info über den Storno.... War Zufall dass ich es gesehen hatte. Ich konnte einen neuen einfachen Flug buchen (der natürlich exorbitant teurer gewesen wäre, da ein one way Flug) oder einen bedeutend früheren Flug (ich meine es waren 20 Stunden eher) mit Zwischenstopp in München von ca. 12 Stunden und das für 120.000 Meilen....
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.264
10.090
Lufthansa hat mir auch schon mal einen Meilenflug für einen Rückflug gestrichen ohne Info über den Storno.... War Zufall dass ich es gesehen hatte. Ich konnte einen neuen einfachen Flug buchen (der natürlich exorbitant teurer gewesen wäre, da ein one way Flug) oder einen bedeutend früheren Flug (ich meine es waren 20 Stunden eher) mit Zwischenstopp in München von ca. 12 Stunden und das für 120.000 Meilen....
Dann hast du dich aber extrem dumm angestellt, auch bei Meilenflügen hast du natürlich deine Fluggastrechte, und wenn LH dein Ticket storniert müssen sie dir anderweitige Beförderung bieten.

Du musst bei dem anderen Post noch mal das Kleingedruckte lesen. Und wenn Du meinst, Du bist schlauer als die Konzernjuristen, dann klag es doch ein.
LH hat schon Urteile erleben müssen, in denen ihnen Teile ihres Kleingedruckten um die Ohren geflogen ist.
Ist aber relativ egal, da jeder das wieder neu einklagen muss, und das macht kaum jemand. Also hat man einfach im Einzelfall gezahlt und weitergemacht, gegenüber hunderten von Kunden die selben Regeln weiter anzuwenden. Sollen die halt auch alle klagen.
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
881
737
Wobei ja z.B. QKL, QKU und CGN "gleich" sind.
Ob jetzt EWR und JFK (beide NYC) oder HND und NRT (beide TYO) "gleich" sind erschließt sich mir nicht.

Es gab doch auch mal eine Umkreisregel beim Unbuchen, wenn der neue Abflugs-/Ankunftsort weniger als x Meilen (50?) weg ist, ist er noch "gleich".
Das ist zwar hier vermutlich nicht relevant aber tatsächlich interessant. Zumindest bei Lh gibt es meines Wissens keine 50 Meilen Regel, und auch bei IATA nicht.

Allerdings gibt es in der Tat lt. IATA definiert Aiports, die zur selben Stadt gehören.
PAR wäre CDG/ORY
LON wäre LHR/LGW/STN/LCY
umbuchen von einem Flughafen auf den anderen in der Tat kein Problem

Weil speziell NYC genannt wurde. Dazu gehörten früher (zumindest relevant) JFK/EWR/LGA

EWR wurde vor ca 1 Jahr aus NYC herausgelöst und ist nun eine eigene City. D.h. Airlins können nun prinzipiell für EWR und JFK verschiedene Preise verlangen und auch eine Umbuchung vom einen auf den anderen ist grundsätzlich erstmal nicht möglich, wenn die Fare Rules besagen "origin and destination must remain the same"
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Du hast auch diesen Hinweis hier vermutlich überlesen:

Anhang anzeigen 265847
Ich denke das bezieht sich aber auf Out of Sequence use, was etwas anderes wäre. So ist diese Formulierung rechtlich sowieso sehr bröckelig, denn ein Out of Sequence use muss erlaubt werden, allerdings wird dann in der Tat ein anderer Tarif zugrunde genommen, und die Umbuchung muss kostenlos sein wenn man den tatsächlich genutzten Tarif nachberechnet.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ganz ehrlich: Es kann doch dem Reisenden nicht zugemutet werden dass er seinen Fare Basis Code kennt. Bin kein Anwalt, aber mein Rechtsempfinden ist, dass für den Kunden verständliche auf seinen Tarif zugeschnittene Buchungsbedinungen vor Abschluss in seiner Sprache angezeigt und wirksam mit eingebunden werden dürfen.

Ob das hier der Fall ist, mag ich ich nicht sagen. Aber ich hätte daran durchaus Zweifel. Nur die Fare Rules einzukopieren dürfte sicher nicht wirksam sein. Diese sind auf Englisch und selbst für Flugprofis im Verkauf teilweise widersprüchlich und lassen teilweise Interpretationsbedarf.

Das Problem ist wie immer: Fechte das mal vor Gericht durch
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.264
10.090
EWR wurde vor ca 1 Jahr aus NYC herausgelöst und ist nun eine eigene City.
Die wenigsten Airlines haben das bisher so umgesetzt.

Zumindest bei Lh gibt es meines Wissens keine 50 Meilen Regel, und auch bei IATA nicht.
Irgendwer hat die hier im Forum mal zitiert. Die Suchfunktion ist aber wenig hilfreich.
Ich weiss nicht mehr genau wo die sich drauf bezogen hat, Umbuchung durch die Airline oder Umbuchung durch den Kunden etc.

OK, Quelltext gefunden:
Additional Option: Change of Origin / Destination
If no alternative on the original O&D is acceptable for the passenger, upon request of the passenger a change of origin or destination to an alternate airport is permitted on involuntary basis (reissue without waiver) as long as following rules are observed:
Alternate airport within a 250-mile (402km) radius of the original origin or departure airport, that is in the same or a neighbouring country (=means a country sharing a land-border).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: reifel

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
881
737
Die wenigsten Airlines haben das bisher so umgesetzt.


Irgendwer hat die hier im Forum mal zitiert. Die Suchfunktion ist aber wenig hilfreich.
Ich weiss nicht mehr genau wo die sich drauf bezogen hat, Umbuchung durch die Airline oder Umbuchung durch den Kunden etc.
Es gibt diese Regeln durchaus. ich denke am Prominentesten ist die 250 Meilen Regeln bei einer Invol Umbuchung, die es bei fast jeder Airline gibt.

Hier gibt es aber auch Fallstricke. Bei LH z.b. der Zusatz "250 Miles in Neighboring country. A neighboring country must share a land border" oder so ähnlich.
Sprich TLV nach LCA (gerade aktuell) nicht. MUC nach MXP auch nicht. CPH nach Schweden auch nicht (selbst sowas wie CPH Malmö nicht).
Und dann natürlich die Frage ob man die 250 meilen nach Great Circle Miles oder Ticketed Point Miles berechnet, ist aber jetzt von LH klargestellt worden.
 

micki.mausi

Reguläres Mitglied
28.08.2024
47
23
@Flying Lawyer
Ja das stimmt natürlich.
Allerdings habe ich extra einen Tarif mit Umbuchungsoption gebucht. Also müsste es wenigstens die Option geben.

wenn es auch insgesamt bei Umbuchung so wäre dass niemals ein Flughafen geändert werden kann, okay.
Aber die Sachlage ist ja die folgende: ich kann nur die Buchungsklasse wie Economy Basic wählen und sehe, dass ich zb in S oder K Buche oder wie auch immer.
Dass es da aber dann von der Lufthansa noch Unterscheidungen gibt ob die einen in einen Light, Saver, Base, Flex rein schieben und je nachdem dann der Flughafen geändert werden kann oder eben nicht, geht nicht.

Ich kann das in der Buchung in Economy Basic nicht erkennen was die Umbuchungsoption in meinem Fall gerade bedeutet. Ob es bedeutet nur Datum oder auch Flughafen.
Es gibt aber anscheinend in Economy Basic sehr wohl beides.
Und das geht nicht.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.264
10.090
Was Du willst ist ein anderes Produkt und das gibt es eben nur bei Storno und Neuabschluss.
Wobei das allgemeine Vertragsrecht durchaus nachträgliche Änderungen vorsieht ("Vertragsanpassung") wozu LH allerdings nicht bereit ist, sich jedoch in den AGB vorbehält ihrerseits den Vertrag einseitig zu ändern. Das ist eigentlich eine verbotene einseitige Benachteiligung.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.710
12.735
FRA/QKL
@Flying Lawyer
Ja das stimmt natürlich.
Allerdings habe ich extra einen Tarif mit Umbuchungsoption gebucht. Also müsste es wenigstens die Option geben.
Lufthansa unterscheidet zwischen Umbuchung (Zeitlich) und Rerouting (andere Streckenführung bei gleichem Start/Zielort) und bietet ansonsten die Möglichkeit der Erstattung (und Neubuchung).

Eine ganz gute Übersicht gibt es hier:

Ich denke der Begriff Umbuchung ist einfach von dir anders aufgenommen worden, als gedacht. In den Tarifkonditionen im Kleingedruckten ist das aber sicherlich aufgeführt. Du musst nur zugeben, dass du diese nicht im Detail gelesen hast sonst würde es jetzt dieses Missverständnis nicht geben.
 

micki.mausi

Reguläres Mitglied
28.08.2024
47
23
@SleepOverGreenland

nein es steht nicht im Kleingedruckten. Aber alle hier haben ja sicher schon mit der Lufthansa gebucht und können mal in ihre Sachen schauen.
Zusätzlich ist es genau das was du gepostet hast.
hier unterscheidet die Lufthansa in Light, Saver, Base, Flex.
Diese 4 verschiedenen „Buchungsklassen“ oder wie auch immer man sie nennen will, kann man im Buchungsprozess nicht wählen.
Woher weiß ich also in welche dieser 4 „was auch immer“ mich die Lufthansa einbucht wenn ich Basic buche ?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@SleepOverGreenland
Und zb im Economy Base wäre ja auch rerouting möglich.
Wo kann ich denn vorher erkennen ob es ein Flex, Saver, Base oder Flex Tarif ist den ich buche ?
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.524
9.678
HAM
@Flying Lawyer
Ja das stimmt natürlich.
Allerdings habe ich extra einen Tarif mit Umbuchungsoption gebucht. Also müsste es wenigstens die Option geben.

wenn es auch insgesamt bei Umbuchung so wäre dass niemals ein Flughafen geändert werden kann, okay.
Aber die Sachlage ist ja die folgende: ich kann nur die Buchungsklasse wie Economy Basic wählen und sehe, dass ich zb in S oder K Buche oder wie auch immer.
Dass es da aber dann von der Lufthansa noch Unterscheidungen gibt ob die einen in einen Light, Saver, Base, Flex rein schieben und je nachdem dann der Flughafen geändert werden kann oder eben nicht, geht nicht.

Ich kann das in der Buchung in Economy Basic nicht erkennen was die Umbuchungsoption in meinem Fall gerade bedeutet. Ob es bedeutet nur Datum oder auch Flughafen.
Es gibt aber anscheinend in Economy Basic sehr wohl beides.
Und das geht nicht.

Du hast doch eine Umbuchungsmöglichkeit. Diese bezieht sich darauf, Datum und ggf. Uhrzeit zu ändern - nicht jedoch die Route.
 

micki.mausi

Reguläres Mitglied
28.08.2024
47
23
@chrini1

ok dann anders gefragt: woher weiß ich ob Rerouting möglich ist?
Antwort: indem ich schaue ob ich Economy Light, saver, Base, Flex buche, richtig ?

Kannst du mir dann verraten wo ich sehen kann welchen dieser 4 Tarife ich grade buche ?
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.889
6.595
Hä??? Du hast doch die Wahl im Buchungsprozess auf der LH Webseite ob Du Light, Saver, Base = Basic (!!!), Flex,... aussuchst. Zudem muss LH nicht unbedingt alle 4 anbieten. Sie kann auch nur Light, Basic und Flex anbieten, oder weniger.

Bildschirmfoto 2024-08-28 um 16.59.50.png


Was die Buchungsklasse angeht (S, K,...) bekommst Du online die grad günstigste verfügbare (ausser in einigen Fällen wie same-day return z.B.,...).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.626
16.854
www.red-travels.com
@SleepOverGreenland

nein es steht nicht im Kleingedruckten. Aber alle hier haben ja sicher schon mit der Lufthansa gebucht und können mal in ihre Sachen schauen.
Zusätzlich ist es genau das was du gepostet hast.
hier unterscheidet die Lufthansa in Light, Saver, Base, Flex.
Diese 4 verschiedenen „Buchungsklassen“ oder wie auch immer man sie nennen will, kann man im Buchungsprozess nicht wählen.
Woher weiß ich also in welche dieser 4 „was auch immer“ mich die Lufthansa einbucht wenn ich Basic buche ?

du bringst einiges durcheinander... deine 4 aufgezählten Klassen sind die Tarifarten, in diesen gibt es verschiedene Buchungsklassen. Es sind nicht immer alle Tarife verfügbar.
Die Buchungsklasse lässt sich über die Farebase herleiten. Die Farebase steht auf deinem Passenger Receipt

Bsp. von meilenoptimieren.com

1724856582434.png

ok dann anders gefragt: woher weiß ich ob Rerouting möglich ist?

das Kleingedruckte im Link von @SleepOverGreenland gelesen?

Rerouting bezieht sich bei LH bei den allermeisten Tarifen nur auf den Ort des Via, statt SFO-VIE-FRA geht dann auch SFO-MUC-FRA aber nicht MIA-FRA.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.312
2.997
Wir können zusammenfassen, dass es kaum Tickets gibt, die völlige Flexibilität bei Abflug-/Zielort zulassen, wenn das Ticket erst mal gebucht wurde. Und ich habe den starkten Verdacht, dass der/die OP nicht gewillt wären, dafür den entsprechenden Preis zu bezahlen. Erwartet wird ja offenbar ein Preis, der normalerweise für eine Datumsänderung fällig wird. Tipp: Wenn man ein solch flexibles Ticket wünscht, einfach mal den Telefonhörer in die Hand nehmen oder ins Reisebüro gehen.
 

micki.mausi

Reguläres Mitglied
28.08.2024
47
23
ANZEIGE
300x250
@berlinet
Doch ich wäre bereit es zu zahlen, bekomme aber keine Möglichkeit.

@Petz
Ich habe Economy Basic gebucht. Also müsste laut den Aufstellung ja Rerouting im Base möglich sein.

@red_travels
Also ich verstehe es so:
Ich kann beim buchen wählen zwischen Economy Light, Economy Basic und Economy Flex. Die Buchungsklasse wie zb S oder K bei mir ist vorgegeben und wird je nach Verfügbarkeit gewählt. Dementsprechend ermittelt sich auch der Preis.
In dem Foto wo auch das Rereouting extra gezeigt wird, wird zwischen Light, Saver, Base und Flex unterteilt. Diese scheinen aber nicht identisch mit den zuvor genannten Light, Basic, Flex zu sein.
Und nun die Frage: wo kann ich beim Buchen feststellen ob es zb ein Saver oder ein Base Ticket ist? Bei Saver ist ein Re Routing wie es im Kleingedruckten steht ja nur möglich wenn Start und Zielflughafen gleich bleiben. Beim Base ist diese Einschränkung ja nicht vorhanden.

IMG_2523.jpeg IMG_2516.jpeg