Bestes Bier

ANZEIGE

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.294
2.879
FRA
was trinkt man denn heute dort. Als ich (vor covid und Angriffskriegen...) das letzte Mal dort war, gab es eigentlich meistens Baltyka...

Mit Pohjala aus Tallinn hat Estland eine der besten und bekanntesten Craftbrauereien Europas. Haben auch einen Taproom im alten Industriegebiet nördlich der Altstadt.

Lettland ist mit Arpus auch ziemlich gut unterwegs auf dem Craftmarkt.

Litauen ist mit Volfas Engelman auch recht prominent vertreten im Baltikum und Polen. Haben auch paar IPAs. Aber das ist eher Möchtegern-Craft-Scheisse von einem Konzern.

Gibt dann bestimmt noch einige Microbrauereien ohne großes Vertriebsnetz. Alles in allem sollte man aber im Baltikum nicht verdursten.
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke und Hene

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.588
889
Planet Earth
Habe in letzter Zeit ein paar alkoholfreie Biere probiert.

Am besten schmeckt mir Wolfscraft Brutal Alkoholfrei, sehr aromatisch und frisch.

Unerwartet gut war Löwenbräu Alkoholfrei, hat mir besser geschmeckt als Augustiner Hell Alkoholfrei.
 
  • Like
Reaktionen: Hammett

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.386
5.026
FRA
Ich hätte erwartet, dass in einem Thread „Bestes Bier“ nicht so dermassen viele verschiedene Biere präsentiert werden.

Wenn das präsentierte Bier das „Beste Bier“ war, das ihr je getrunken habt … wie macht ihr das mit dem Nachschub ? Oder hört ihr danach mit dem Biertrinken auf, weil jedes Bier danach nur noch sch**** schmeckt ?
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.997
9.956
LEJ
Ich hätte erwartet, dass in einem Thread „Bestes Bier“ nicht so dermassen viele verschiedene Biere präsentiert werden.

Wenn das präsentierte Bier das „Beste Bier“ war, das ihr je getrunken habt … wie macht ihr das mit dem Nachschub ? Oder hört ihr danach mit dem Biertrinken auf, weil jedes Bier danach nur noch sch**** schmeckt ?
Bestes Bier ist abhängig von Ort, Zeit, Wetter, Uhrzeit, Umgebung, also weniger von der Braukunst.
Gleiches Bier schmeckt aus der Flasche bei Nebel und Kälte anders, als die gleiche Sorte aus dem Glas bei Sonne und Wärme am Strand in netter Gesellschaft, ist also mehr eine Kopfgeschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: abundzu und Simineon

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.332
857
Ich hätte erwartet, dass in einem Thread „Bestes Bier“ nicht so dermassen viele verschiedene Biere präsentiert werden.

Wenn das präsentierte Bier das „Beste Bier“ war, das ihr je getrunken habt … wie macht ihr das mit dem Nachschub ? Oder hört ihr danach mit dem Biertrinken auf, weil jedes Bier danach nur noch sch**** schmeckt ?
"Bestes" Bier ist natürlich sehr subjektiv, auch wenn es objektive Bewertungskriterien wie Gärfehler und Rohstoffverwendung gibt.
Dass es nicht EIN bestes Bier gibt, liegt einfach auch an den unterschiedlichen Bierstilen, die geschmacklich teilweise enorm voneinander abweichen.
Mein Lieblingsweizen ist beispielsweise die "Hopfenweisse" von Schneider, aber das "Schlenkerla" Eiche ist deswegen nicht weniger schlecht und nicht weniger mein Lieblingsbier.
Und beim Pils ist es derzeit das von Hofman aus Pares.
Jedes ist anderes doch auf seine Weise "bestes Bier".
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.386
5.026
FRA
"Bestes" Bier ist natürlich sehr subjektiv, auch wenn es objektive Bewertungskriterien wie Gärfehler und Rohstoffverwendung gibt.
Dass es nicht EIN bestes Bier gibt, liegt einfach auch an den unterschiedlichen Bierstilen, die geschmacklich teilweise enorm voneinander abweichen.
Mein Lieblingsweizen ist beispielsweise die "Hopfenweisse" von Schneider, aber das "Schlenkerla" Eiche ist deswegen nicht weniger schlecht und nicht weniger mein Lieblingsbier.
Und beim Pils ist es derzeit das von Hofman aus Pares.
Jedes ist anderes doch auf seine Weise "bestes Bier".
Naja, das ist es ja genau, „ auf seine Weise“ bestes Bier.

Ich kann generell keine obergärigen Biere trinken, die Biere schaden meinem Magen-Darm-Trakt, Industriebiere bieten zwar gleichbleibenden Geschmack weltweit, sind aber eher „langweilig“.

Aktuell ist unser (+1 und ich) Lieblingsbier das naturtrübe Braustüb‘l Helle aus Darmstadt.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.795
5.483
Z´Sdugärd
Auch Oettinger passt - wobei ich es nicht als "das beste Bier" bezeichnen würde. Auf Festivals habe ich immer 5,0 dabei.
Wobei das den Hintergrund hat, dass nach dem 3. in der prallen Sonne, und pisswarm man in der Tat alles trinken kann ;) Schade das es Plus so nicht mehr gibt. Da gabs als Billigbier Paderborner. Das war in meiner Jugend das "schmeckt umso besser, umso wärmer" immer dabei war. ;)