Bordkartenkontrolle in allen Lufthansa Lounges

ANZEIGE

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
ANZEIGE
Delta hatte in den USA ähnliche Probleme, u.a. mit gefälschten Crown Room Club - Mitgliedskarten.

Die Lösung war einfach: Mitgliedskarte + Picture ID für Mitglieder (Zutritt auch weiterhin unabhängig ob Flug auf DL oder nicht), Bordkarte + Picture ID für BusinessElite Reisende (und Flugdaten kurz am Computer verifiziert).

Grosser Gott, wer will denn freiwillig in Delta Lounges ???

Sind allerdings in den letzten Jahren etwas besser geworden, vor allem wenn BE Passagiere dort sind hat man das Angebot an Speisen extrem verbessert.

Zeigt aber deutlich die krim. Energie, die im Spiel ist.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Wenn ich in FRA und MUC bin, warum sollte ich mich auf den weiten Weg in das *A Terminal machen. Das lohnt sich einfach nicht. Und die paar Gaeste, die das gemacht haben, koennen nicht das Problem gewesen sein. Das kann ich einfach nicht glauben. Wir reden hier von SEN und HON die so oder so schon viel mit LH geflogen sind. Speziell die HON haben wohl genug Treue zur LH gezeigt.

Wenn das ganze nur fuer TXL gemacht wuerde, koennte ich das ganze noch verstehen. Aber einfach so fuer alle Lounges ist einfach dumm dumm dumm.

Ich kann dir dazu nur sagen, dass KLM sieben-stellige Summen per anno gezahlt hat, weil man als KLM top-tier jederzeit auch ohne Wings/SkyTeam Ticket alle Lounges nutzen durfte, die man als KLM Pax nutzen konnte.

Von Verlusten, da Passagiere bewusst fremd fliegen, gerade weil sie die Lounges trotzdem nutzen duerfen ganz zu schweigen, dazu habe ich keine Zahlen und weiss auch von keiner Studie, die wirklich empirisch Passagiermigrationen aufgrund diverser Faktoren belegen konnte...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Haben die Herren Controller mal nachgerechnet wie viel Geld mit dieser Aktion tatsächlich gespart wird? Viel kann es nicht sein, da die wirklich grossen Kosten in den Lounges eher beim Personal und der Miete liegen dürften. Wenn man es schafft in der Lounge einen Warenwert in Höhe von 5€-10€ zu konsumieren dann ist man schon wirklich gut. Wenn dann täglich sagen wir mal 2000 "Schnorer" in die Lounges gehen spart LH so gut und gerne 7000000€ im Jahr - wow. Dafür jeden Tag 2000 verärgerte Premiumkunden, das nenn ich effektiv, für Kundenwerbung und Bindung gibt man in Regel mehr aus.

Ich liebe Controller.

Ehrlich gesagt habe ich nie ganz verstanden warum die Hansa vor Jahren das Angebot in den Lounges so verbessert hat ?? Eventuell im Zuge der Premium und Emotionalisierungskampagne vor 2,3,4 Jahren, aber warum, wer war denn wirklich unzufrieden, das war doch eigentlich so akzeptiert...

Es war doch mehr oder weniger allen klar, dass man in FRA und MUC ( als Interkontilounges ) auch warme Speisen bekommt, ansonsten selbst in DUS nur kalte Snacks. Mittlerweile hat man selbst in DUS ein kleines Buffet, auch in der FTL Lounge gibt es mittlerweile Speisen, die man vor 5-6 Jahren an schlechten Tagen in einigen SEN Lounges innerhalb von D bekommen hat.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Kann ich eigentlich kaum glauben, dass solche Daten einfach ausgedruckt "überall" herumliegen ?

Vor allem nicht aktuell :rolleyes:

Zumal: Geht ein Mitarbeiter das Risiko ein jemandem mit HON Karte Missbrauch vorzuwerfen nur weil der Name nicht auf irgendeiner ominoesen Liste steht ? Wohl weniger... und wenn doch und der Status legitim ist dann wird im Nachinein Rom in Flammen stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ich auch, vor allem die weltfremden, die außer ihrem Büro und den internen Regelungen nichts kennen, insbesondere nicht die Realität. :rolleyes: Vor allem, wenn Du Dir klarmachst, daß der :censored: von LH Controller, der sich diesen Lounge-Witz ausgedacht hat, dafür vermutlich auch noch belobigt wird.

Gibt es die wirklich noch, vor allem bei der Hansa ?

Ein guter Freund von mir ist mehr oder weniger Chefcontroller bei einer sehr grossen Aviationfirma in D. und dort sind solche Entscheidungen Resultat von diversen Meetings und Diskussionen verschiedener Bereiche...

Und wenn man sich einig ist, dass diverse Cuts sich nicht wirklich negativ auswirken, zieht man die doch so durch, das macht doch jeder so und es gibt doch genug Daten, dass sich nicht wirklich wer vom Acker macht, weil die Macadamiakekse nicht mehr da sind ( die waren uebrigens sehr sehr lecker, nur haben sich einige Amis mit 5 oder 6 aus der Lounge geschlichen, was man ihnen angesichts des Catering von US aber auch nicht wirklich uebel nehmen kann....)

Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass man primaer denen den Zugang untersagen will, die nicht * fliegen oder kriminell handeln...
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Der Magnetstreifen zum Doppelcheck.

LH Bordkarten haben zum grossen Teil keinen Magnetstreifen mehr. Nur der Code auf der Vorderseite wird noch eingelesen.

Sollte ich demnaechst also wieder einen Monat in Transitbereich B hausen wollen dann bewaffne ich mich besser im Vorfeld mit 30 photoshop modifizerten online BP's :D
 
Zuletzt bearbeitet:

FlyingEng

Erfahrenes Mitglied
09.06.2009
788
0
Wollte letzte Woche mit meiner Freundin in die SEN Lounge in FRA, nach Ankunft, um auf unseren "privaten pick up service" (Bruder meiner Freundin ;) ) zu warten.
Der Drache wollte erst nur mich rein lassen und hat dann "eine Ausnahme" gemacht.

Wer kann denn nun bestätigen das der Ankunfts-Zugang noch gewährt wird und darf man dann auch einen Begleiter mitnehmen?
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
2
DUS/MNL
Ist doch eigentlich verwunderlich, dass Hänsli jetzt das macht, was die anderen schon längst vorgemacht haben.

Mich hat vor einigen Jahren das gleiche Schicksal ereilt. Plat bei AF/KL gilt nur noch als Loungeberechtigung, wenn auch am gleichen Tag Sky-Flug. Ist schon richtig, man hat das früher ausgenutzt. Da wurde dann easy-jet statt Germanwings gebucht, weil in CGN T2 gibts ja die KL Lounge.

Aber mal ganz ehrlich. Dass DAS abgeschafft wurde, ist doch nur nachvollziehbar. Jeder, der oft reist, und für den das ein Problem darstellt, kann sich die Amex Plat inkl. PP zulegen. DAS macht wenigstens noch Sinn.
 

Dreamliner

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
551
0
Die Ziele hinter der Aktion liegen doch auf der Hand. Den Zugang mit gestohlenen oder geklauten oder verschenkten SEN/HON Karten erschweren.

Das allein kann in meinen Augen nicht der Grund sein für die angekündigten Restriktionen. Für die LH wäre es ein Leichtes, die Gültigkeit der vorgezeigten Karte an Ort und Stelle rasch zu checken. Gegebenfalls könnte man sich auch noch einen Ausweis zeigen lassen. Damit kommen Schwindler sehr schnell auf. Genauso schnell würde es sich herumsprechen, dass illegal nichts mehr geht. Ohne Bordkarte war der Besuch der F-Loungen in FRA und MUC ohnehin unmöglich. Insofern ändert sich nichts. Berlin ist eine Ausnahmeerscheinung, weil die Loung vor der Sicherheitskontrolle liegt. Hier finde ich das Verlangen nach Vorhandensein einer Bordkarte seitens LH absolut legitim. Wer dem Kranich sein Reisebudget aus Kostengründen verweigert, soll die ggf. erflogene Ersparnis halt im Flughafenrestaurant lassen. Daran ist nichts schäbig.
Was mich in der Tat ungemein stören würde, wäre der Verlust der Duschmöglichkeit nach der Ankunft mit LH oder *A. Eine derartige Regelung wäre derart kontraproduktiv, dass sie wegen tornadoartiger Proteststürme auf auf längere Sicht Bestand haben würde. Dann müsste man sich in der Tat gelegentlich die Frage stellen: warum LH?
Fazit: Ich vertrau auf die höhere Einsicht des LH-Passagemanagements, derart rigide Einschnitte vor Inkrafttreten nochmals gründlich zu überdenken. In der heutigen Zeit muss es auch der LH um jeden einzelnen Premiumkunden ankommen. Einen verloren Premiumkunden wiederzugewinnen ist weitaus schwieriger als neue Kunden zu generieren. Ganz abgesehen von der für LH möglicher Weise wenig günstigen Mundpropaganda.
Es grüßt der Dreamliner
 

Elly Beinhorn

Erfahrener Forenzombie
08.03.2009
4.947
0
94
Im schönen Tessin
Alle Lounges gehören abgeschafft, kosten Geld und machen Tickets teuer.

Ich nutze sie nur seltenst, mir ist ein just in time Flug lieber.

Aus dem Zubringer raus und in die Langstrecke rein, Loungezeiten sind sinnlos.

Wer direkt ab FRA/MUC/ZRH... fliegt braucht den Kram eh nicht.

Meine Cola kann ich auch noch selbst bezahlen, zumal ja das Ticket günstiger werden müsste.

Loungeausflüge, wie unlängst hier beschrieben, sind doch nur von Möchtegerns gemacht, ich sitze am liebsten im Garten und grille.

Wenn ich Freunde hätte könntet Ihr die befragen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Aus dem Zubringer raus und in die Langstrecke rein, Loungezeiten sind sinnlos.

Das geht auch umgekehrt: Raus aus der Langstrecke, rein in den Umsteiger. So buchen wir ja auch immer.

Freilich hat LH von sechs entsprechend gebuchten Segmenten eines aktuellen Tickets mittlerweile fünf geändert und eins annulliert. Gleichzeitig hat LH das letzte Segment eines anderen Tickets so geändert, dass sich die Umsteigezeit in FRA von 75 Minuten auf 310 Minuten erhöht. Und dann soll es ja schon vorgekommen sein, dass ein Flug Verspätung hat. Oder Verfrühung. Sodass man länger warten muss am Umsteigeort. Oder am Abflugort. Evtl. auch mehrere Stunden lang.

Loungezeiten sind also zur Überbrückung bis zum nächsten Abflug und Erfrischen nach der Ankunft ausgesprochen sinnvoll. Weshalb man sonst in Lounges abhängen sollte, entzieht sich meiner Vorstellungskraft, aber es gibt ja offenbar nicht wenige, die stundenlange Aufenthalte brauchen - "to maximize the F experience". Nicht zu vergessen jene, die einfach nur zum Airport fahren, um dort ein "bisserl" was zu essen und trinken. Allzu viele drüften das jedoch nicht sein, und: Mit dieser Maßnahme wird LH sie nicht stoppen, da diese Herrschaften schon jetzt mit gültigen Bordkarten unterwegs waren, um dann No-Show zu machen. Die Folge wird sein, dass diese Leute nun, um ihren "Mehraufwand" zu kompensieren, einfach noch mehr verzehren und am vermeintlichen Abfluggate Konfusion verursachen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Das wäre mir aber zu doof, zum Flughafen eiern, Parkgebühren usw...

Was sind das für Menschen?

Vermutlich solche, die in Flughafennähe wohnen. :D Oder sie ganz einfach mögen.

Ich kann es ja auch nicht nachvollziehen (wohne eh 115 km vom Airport entfernt) und habe keinerlei HON-Ambitionen, sondern bin immer froh, wenn ich Flüge vermeiden und stattdessen mit dem Auto fahren kann. Beispiel LBG-LAS-LGB im Oktober, da käme ich für 98 USD mit JetBlue hin und wieder zurück, trotzdem fahren wir lieber mit dem Auto, auch wenn das natürlich länger dauert.
 

Elly Beinhorn

Erfahrener Forenzombie
08.03.2009
4.947
0
94
Im schönen Tessin
Das Thema heißt ja Kartenkontrolle.

Da gibt es ja den bekannten BWLer Witz, scheinen solche Zeitgenossen zu sein, jung dynamisch und erfolglos.

Ich würde lieber im Garten sitzen, aber das poste ich ja schon 3 Jahre.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Bei mir sieht das Maximieren anders aus: 40 Minuten vor Abflug im FCT erscheinen, schnell eine Zeitung mitnehmen und ab in den Flieger. Durchlaufzeit im FCT unter 10 Minuten, wenn's gut läuft !

Bei meinen ersten beiden FCL-Besuchen in MUC (die Lounge war damals neu, nach der HONdehütte, ich wollte sie halt gern mal sehen) ist es mir nicht einmal gelungen, ein kleines Glas Cola light ganz auszutrinken, keine Zeit, bin "leider", was das Abfliegen betrifft, auch sehr effizient. Bisher ist es mir ein einziges Mal gelungen, in der FCL etwas Warmes zu essen, und da war ich mit einem FTer verabredet, der auch nach Amiland geflogen ist, allerdings anderes Ziel.

In LAX habe ich immerhin oft bis zu einer halben Stunde Zeit, um in der Lounge zu sitzen - auch auch länger, wenn der Flug Verspätung hat. Das reicht dann für 3 Sushi-Stücke, 3 Esslöffel Gemüsereis, 0,33l Cola light und evtl. ein mikroskopisch kleines Sandwich, für das man nur 3 Bissen braucht. Aller guten Dinge sind in LAX offenbar 3. :rolleyes: Und ohne Bordkarte und Durchlaufen des beliebten Nacktscanners kommt man dort eh nicht rein, Amiland eben.
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.028
27
Ein F oneway nach CAI oder DXB ist wohl bei einigen drin. Außerdem geht es ja meistens um die SEN-Lounge, da reicht innereuropäische C. Gibt aber auch HONs, die in der Lounge gern essen, denen reicht ebenfalls irgendein flexibles *A-Ticket.

Mit innereuropäischer C kommt man aber ohne SEN auch nur in die Business - Class - Lounge.

Aber jetzt mal zum eigentlichen Thema:

Ich glaube nicht, dass die Nutzung der Lounge als Arrival - Lounge eingeschränkt werden soll. Möglicherweise dort, wo eine Arrival - Lounge zur Verfügung steht (bisher wohl nur in FRA und ZRH). Aber diese Frage dürfte von LH auf ein Anschreiben wohl schnell beantwortet werden. Vielleicht erkundigt sich einer der SENs oder HONs mal kurz. Sollte darüber noch nicht entschieden sein, könnten sich entsprechende Mails/Anrufe lohnen.

Ich vermute, dass der Hintergrund tatsächlich einerseits der Mißbrauch mit gefälschten oder geliehenen Karten ist. Wobei es dann weniger darum geht, dass ein großer Teil der Loungebesucher auf diese Weise in die Lounge gelangten. Viel gravierender ist, dass es sich herumspricht und dadurch der Wert der Statuskarten "sinkt".

Umgekehrt hat LH ja in letzter Zeit erheblich damit zu kämpfen, dass ihre Passagiere auf billigere Tickets ausweichen. Das gibt LH zu. Was dann aber auch nahe liegt: Passagiere, die sowieso nur noch Eco fliegen dürfen und in den billigen Buchungsklassen kaum noch Meilen sammeln können, haben keinen Anreiz mehr, überhaupt noch LH zu buchen, denn der Service an Bord unterscheidet sich meist nicht wesentlich von dem der Mitbewerber. Ich habe daher die Vermutung, dass viele der Premiumkunden in der letzten Zeit zur Konkurrenz abgewandert sind und LH diese Kunden nur noch in der Lounge bewirten darf. LH zahlt also die Lounge für die Kunden der Mitbewerber. Solange LH sicher sein konnte, dass es sich hierbei um einzelne Ausreißer eines ansonsten treuen Kunden handelte, konnte LH insoweit großzügig sein. Kommt dies zu oft vor, dann mußte LH handeln.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.548
237
Point Place, Wisconsin
ANZEIGE
300x250
... Das reicht dann für 3 Sushi-Stücke, 3 Esslöffel Gemüsereis, 0,33l Cola light und evtl. ein mikroskopisch kleines Sandwich, für das man nur 3 Bissen braucht. Aller guten Dinge sind in LAX offenbar 3. :rolleyes: Und ohne Bordkarte und Durchlaufen des beliebten Nacktscanners kommt man dort eh nicht rein, Amiland eben.

Damit hast Du aber das komplette Buffet in der LAX F Lounge abgeräumt !
Shame on you, dass Du den anderen nichts übrig gelassen hast ! ;)