Bordkartenkontrolle in allen Lufthansa Lounges

ANZEIGE

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
ANZEIGE
Ich habe daher die Vermutung, dass viele der Premiumkunden in der letzten Zeit zur Konkurrenz abgewandert ist und LH diese Kunden nur noch in der Lounge bewirten darf. LH zahlt also die Lounge für die Kunden der Mitbewerber.

Es ist doch klar, dass sich diese Regel wieder mal vor allem auf unsere geliebte Bundeshauptstadt bezieht, wo Horden von Leuten mit (oft geschenkten) SEN-Karten herumlaufen (die SEN-Lounge ist in TXL nicht umsonst wesentlich größer als die Business-Lounge, go figure!), tatsächlich aber Billigflieger buchen oder halt AB. Andere benutzen, weil sie so praktisch vor der Security liegt, die SEN-Lounge als kostenlosen Meeting Point mit kostenlosem fullservice Catering. Da Minister offensichtlich keine Probleme damit haben, mit Chauffeur und Dienst-Mercedes in Spanien zu urlauben, haben Bundestagsabgeordnete natürlich auch kein Problem damit, die SEN-Lounge zum zweiten Büro zu machen und die so eingesparte Büropauschale selber einzusacken. Da alle Abgeordneten eine SEN-Karte geschenkt bekommen und jeder mindestens einen Gast mitnehmen darf, war das in TXL bisher ja alles kein Problem. Und da hilft eben auch keine Ausweiskontrolle, da hilft nur eine Regeländerung.
 
Zuletzt bearbeitet:

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.028
27
@fly:

Ich kenne in TXL sowohl die Senator, als auch die FTL Lounge. Nicht sehr gut, aber jeweils zum identischen Zeitpunkt und da hatte ich tatsächlich den Eindruck, dass in der FTL - Lounge weniger Betrieb sei.

Mir ist das Verschenken der Senator Karte an Politiker ohnehin suspekt. Aber eher aus der Sicht des Politikers, der einfach so das durchaus wertvolle Geschenk eines Unternehmens annimmt und dabei meist noch nicht einmal ein schlechtes Gewissen hat. Wahrscheinlich gibt es Länder, in denen dies als (aktive und passive) Korruption strafbar wäre.
 
  • Like
Reaktionen: Elly Beinhorn

Elly Beinhorn

Erfahrener Forenzombie
08.03.2009
4.947
0
94
Im schönen Tessin
Ich würde auch für viel Geld mit der Flugbereitschaft fliegen, dann meinen gepanzerten Dienstwagen nachkommen lassen.

Es gibt einen Politiker aus Bremen, der fliegt von TXL nach BRE, und wartet dort auf seinen Fahrer.

Den habe ich mal gefragt wie er es macht, fast zeitgleich da zusein, "die Tickets regelt der Chef"

Ohne Worte, wir lernten uns auf einem auf dem Bremen-Airport durchgeführtem fahrertraining kennen. Macht BMW dort sehr oft.

PS der Politiker ist "Grüner"
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.679
9.452
FRA/QKL
Es geht hier ja auch im OP nur um die SEN-Lounges, nur dort ändert sich was.
Bisher kam ich als HON nach Ankunft auch in die FCL. Geht dann auch nicht mehr, ändert sich also auch. :cry:

Ich habe das zwar sehr selten benutzt, bin aber ab und zu für ein dringendes email oder ein wichtiges Telefonat nach Ankunft noch mal schnell in die FCL in FRA reingehüpft. Kosten für die LH evtl. ein Kaffee oder eine Diet Coke. :confused:

Ab und zu ging es auch einfach um das Erledigen eines nicht verschiebbaren Geschäftes in einer sauberen Umgebung, kostet die LH nur 8 Liter Wasser und sagen wir nochmal 2 Liter zusätzlich zum Waschen der Hände. :eek:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Bisher kam ich als HON nach Ankunft auch in die FCL. Geht dann auch nicht mehr, ändert sich also auch. :cry:

Angeblich soll sich daran ja nichts ändern, die Formulierung soll der üblichen LH-Inkompetenz geschuldet sein, denen ist es in den letzten zehn Jahren eigentlich noch nie gelungen, neue Lounge-Zugangsregeln korrekt zu formulieren.

LHs endlose Geschichte nachgewiesener Unfähigkeit beim Ausformulieren von Regeln ist übrigens ein überwältigender Beweis dafür, dass bei LH eben KEINE schlauen oder gar intelligenten Menschen die Entscheidungen treffen. Schlaue und intelligente Menschen sind nämlich durchaus in der Lage, ihre Entscheidungen in wenigen Sätzen korrekt zu kommunizieren. Oder wenigstens zu überprüfen, ob ihre sprachuntüchtigen Vasallen die Änderung korrekt aufgeschrieben haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.873
2.873
ZRH / MUC / VIE
Mein Kaffee-Konsum bringt LH auch nicht an den Rande des Ruins. Ich sehe ja selber, wieviel mich der Kaffee im Büro kostet.

Trotzdem ist gerade in MUC die langsame Gepäckauslieferung ein Problem - auch wenn ich nach der Landung für 15 Minuten in die Lounge gehe, muss ich unten oft noch auf das Gepäck warten. Und ich habe nirgendwo Freude, stehend am Gepäckkarrussel im Gedränge auf meinen Koffer warten zu müssen.

Wenn jetzt jemand mit dem Argument kommt, ich könne für 2 Euro im Selbstbedienungs-Restaurant meinen Kaffee trinken, hat er bestimmt nicht unrecht. Trotzdem trifft die LH mit diesem "Enhancement" den treuen Kunden mitten da hinein, wo es ihn am meisten schmerzt :cry:

Und, kann mir jemand sagen, was für mich der SEN gegenüber dem FTL noch für einen Vorteil hat? Wenn ich Eco fliege, dann eh nur innereuropäisch mit M&M-Airlines - und das meistens im Dreiceck MUC/VIE/ZRH...
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Es ist doch klar, dass sich diese Regel wieder mal vor allem auf unsere geliebte Bundeshauptstadt bezieht, wo Horden von Leuten mit (oft geschenkten) SEN-Karten herumlaufen (die SEN-Lounge ist in TXL nicht umsonst wesentlich größer als die Business-Lounge, go figure!), tatsächlich aber Billigflieger buchen oder halt AB. ............

Da alle Abgeordneten eine SEN-Karte geschenkt bekommen und jeder mindestens einen Gast mitnehmen darf, war das in TXL bisher ja alles kein Problem. Und da hilft eben auch keine Ausweiskontrolle, da hilft nur eine Regeländerung.

Das deckt sich keineswegs mit meinen Beobachtungen: Die Lounge in TXL ist zwar tatsächlich recht groß, doch verglichen mit anderen Lounges erlebe ich sie meist als nicht sonderlich voll. Ganz anders zum Beispiel Düsseldorf, wo ich regelmässig die höchste Packungsdichte erlebe - die Menge an Leuten würde selbst Berlin wesentlich voller erscheinen lassen; die zwerghafte Sen-Lounge in HAJ lass ich jetzt mal ganz aussen vor.

Mantegna
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Ganz anders zum Beispiel Düsseldorf, wo ich regelmässig die höchste Packungsdichte erlebe - die Menge an Leuten würde selbst Berlin wesentlich voller erscheinen lassen

Also ich war bisher 4 Mal in der neuen DUS SEN-Lounge. 2 Mal war ich der einzige Gast, einmal waren wir zu zweit, und neulich waren wir vielleicht 15-20 Leute, davon ein Drittel VFTler auf dem Rückflug vom Usertreffen.

In TXL hatte ich schon mal Probleme, einen Platz zu finden, meistens ist es dort aber auch nicht voll, wenn ich dort bin.

Da ich hier im VFT mit keinem Satz geschrieben, angedeutet oder behauptet habe, dass die TXL-Lounge oft überfüllt sei, verstehe ich allerdings nicht, wie sich etwas, das ich nicht geschrieben habe, nicht mit deinen Beobachtungen decken kann. Oder bestreitest du, dass die SEN-Lounge in TXL größer als die FTL-Lounge ist? ;)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.679
9.452
FRA/QKL
Angeblich soll sich daran ja nichts ändern, die Formulierung soll der üblichen LH-Inkompetenz geschuldet sein, denen ist es in den letzten zehn Jahren eigentlich noch nie gelungen, neue Lounge-Zugangsregeln korrekt zu formulieren.
Hatte vorhin aus anderen Gründen die HON Circle Hotline am Telefon und habe diesbezüglich nachgefragt. Die Antwort war, dass die Änderungen sich auch auf die FCL niederschlagen. Die lächerliche Begründung (Die freundliche Dame am Telefon musste selbst schlucken), es gäbe ja die Welcome Lounge. :doh:

Klar, und ab ersten Oktober landen alle Flüge in Frankfurt vor 12:00 mittags. :rolleyes: :sick:
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.548
237
Point Place, Wisconsin
Hatte vorhin aus anderen Gründen die HON Circle Hotline am Telefon und habe diesbezüglich nachgefragt. Die Antwort war, dass die Änderungen sich auch auf die FCL niederschlagen. Die lächerliche Begründung (Die freundliche Dame am Telefon musste selbst schlucken), es gäbe ja die Welcome Lounge. :doh:

Klar, und ab ersten Oktober landen alle Flüge in Frankfurt vor 12:00 mittags. :rolleyes: :sick:


Für die DUS Langstreckenflüge wurde die SEN Lounge extra umgebaut und die Anzahl der Duschen erweitert, so dass man auf die Arrivals vorbereitet war. :doh:

Die Welt dreht sich nicht um FRA liebe LH!
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.553
4.628
München
Von MUC mal ganz zu schweigen... hier gibt es keine Welcome Lounge! :mad:
Naja, ist mir egal, im Zweifelsfall wird halt ein COW irgendwo geparkt und dann laufend umgebucht.
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Da ich hier im VFT mit keinem Satz geschrieben, angedeutet oder behauptet habe, dass die TXL-Lounge oft überfüllt sei, verstehe ich allerdings nicht, wie sich etwas, das ich nicht geschrieben habe, nicht mit deinen Beobachtungen decken kann. Oder bestreitest du, dass die SEN-Lounge in TXL größer als die FTL-Lounge ist? ;)

Keineswegs möchte ich bestreiten dass die Sen-Lounge in TXL grösser ist als die FTL. Zu Düsseldorf: Deckt sich eben nicht mit meinen Erfahrungen, aber ist ja auch egal.

Mantegna
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Deckt sich eben nicht mit meinen Erfahrungen, aber ist ja auch egal.

Eben, die Lounges füllen sich halt in Wellen, und als 95%-Freizeitflieger habe ich mit der Invasion der Anzugträger in der Regel nichts zu tun.

Ich habe die lebensunwürdigen Umstände allerdings schon erlebt, die sich in SEN-Lounges einstellen, wenn sie bis zum Rand mit Businesskaspern gefüllt sind, die fortwährend wichtigtuerische Banalitäten in ihre Handys schreien.

In FRA scheinen ja dagegen eher bestimmte Überpopulationen mehr oder weniger exotischer *Gs negativ aufzufallen, in TXL sind's die Politiker.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rorschi

Elly Beinhorn

Erfahrener Forenzombie
08.03.2009
4.947
0
94
Im schönen Tessin
Eben, die Lounges füllen sich halt in Wellen, und als 95%-Freizeitflieger habe ich mit der Invasion der Anzugträger in der Regel nichts zu tun.

Ich habe die lebensunwürdigen Umstände allerdings schon erlebt, die sich in SEN-Lounges einstellen, wenn sie bis zum Rand mit Businesskaspern gefüllt ist, die fortwährend wichtigtuerische Banalitäten in ihre Handys schreien.

In FRA scheinen ja dagegen eher bestimmte Überpopulationen mehr oder weniger exotischer *Gs negativ aufzufallen, in TXL sind's die Politiker.


Es gibt Lounges in denen ist das Mobile verboten!:kiss:
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Eben, die Lounges füllen sich halt in Wellen, und als 95%-Freizeitflieger habe ich mit der Invasion der Anzugträger in der Regel nichts zu tun.

Ich habe die lebensunwürdigen Umstände allerdings schon erlebt, die sich in SEN-Lounges einstellen, wenn sie bis zum Rand mit Businesskaspern gefüllt ist, die fortwährend wichtigtuerische Banalitäten in ihre Handys schreien.

In FRA scheinen ja dagegen eher bestimmte Überpopulationen mehr oder weniger exotischer *Gs negativ aufzufallen, in TXL sind's die Politiker.

In Düsseldorf gibts tatsächlich in der Regel das volle Businesskasper Programm.

Politiker in TXL hab ich bislang iegentlich nur als eher ruhige und unauffällige Loungegäste erlebt - anders als Lobbyisten.

Mantegna
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
In Düsseldorf gibts tatsächlich in der Regel das volle Businesskasper Programm.

In der Tat und deshalb ist der Laden unter der Woche auch immer recht voll, am WE sah es da ganz anders aus, hat sich aber mit den Langstreckenfluegen ein wenig geaendert.

Aufgrund der Anordnung der Lounge hat man aber auch eher das Gefuehl, dass es voll ist.

Bin nun gespannt, wie es weitergeht....

Gebuehr, wenn man die Lounge nutzen will, aber nicht * fliegt ?

FTL als third tier keinen Zugang mehr gestatten ? ( AF/KL Strategie ) ?
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.873
2.873
ZRH / MUC / VIE
Schreib doch hier nicht sowas! :eek:
Dann könnte LH den Status auch gleich abschaffen. Was bleibt denn dann noch an Benefits übrig?

Wenn LH zwischen SEN und FTL weiterhin differenzieren will, müssen die den FTL-Status abwerten :mad:

Oder was hat als reinen LH/LX/OS-Flieger der FTL-Status für mich nun noch für Nachteile?

Jetzt, wo ich aus dem Büro raus bin, merke ich erst, wie sauer ich auf LH bin. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein paar :censored: wegen ein paar tausend Euro Einsparung pro Jahr uns beste Kunden so ver:censored:en :mad: :mad: :mad:
 

Beck

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
532
10
Süd
ANZEIGE
300x250
Das geht auch umgekehrt: Raus aus der Langstrecke, rein in den Umsteiger. So buchen wir ja auch immer.

Loungezeiten sind also zur Überbrückung bis zum nächsten Abflug und Erfrischen nach der Ankunft ausgesprochen sinnvoll. Weshalb man sonst in Lounges abhängen sollte, entzieht sich meiner Vorstellungskraft, (...) einfach noch mehr verzehren und am vermeintlichen Abfluggate Konfusion verursachen werden.
Leute, stay on the carpet...(das soll mit Deutschkenntnissen verständlich sein ...;)): wenn ich manche Postings lese, dann schließe ich mich gerne o.g. Post von fly an:
was ist der Sinn der perks denn, und was ist der eigentliche Grund des Aufenthaltes auf einem Flughafen?
Zur Zeit im internat. Dienst im UN-Bereich war es für viele normal: montags nach Südmerika bis Do, freitags Büro, dann Anreise am So in die andere Himmelrichtung, um pünkltich zur Konferenz zu sein. Das wird von mehr Leuten - auch außerhalb internat. Stäbe - heute leider mehr gefordert. Stimmt.Darf ich als Senior traveller (nicht SEN...) einfach die reisehistorische Sicht einbringen?
Lounge und Duschen; schön, wenn es das gelegentlich gab, in vielen Fällen konnte man davon träumen. Und schön, diese Mögl. jetzt zu haben.
Deshalb auch: : Lounge des carriers dem, der ihn nutzt, aber sicher nicht dem Busi-Kasper (schöne Beschreibung, fly(y)) der mobil triumphierend die Unterlagen "sofort jetzt auf dem Tisch" so herbeischreit, damit alle Bescheid wissen, ja, das oder der ist WICHTIG!, der zum Second oder eigentlichen (?) Leben in der Lounge ist, um das F-class-experience zu vertiefen...
Darum, ich verstehe die, die den after-flight-service genossen haben, aber rege an, das etwas systemischer zu sehen: die beschriebenen Mißbräuche im access an verknappte Güter führen erst zur Inflationierung und dann als Reaktion zur erneuten und verschärften Verknappung.