bunq - App-Konto/Maestro-Karte in den Niederlanden

ANZEIGE

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Debitkarte diese Woche wieder kostenlos, unter allen Bestellern werden täglich 250 Euro verlost
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.327
557
Mit einer neuen Gratis-Karte aber nicht mehr Gebühr pro Transaktion, sondern 1€ monatlich - auch dann, wenn man gar keine Karten-Transaktionen hat !!

Preisverzeichnis besagt "No fixed monthly fees for the optional debit card" - aber da steht auch noch "Debit cards are optional and have a one-time fee of €9.-"

Ausführliches Preisverzeichnis ist aber auf neuestem Stand und weist dann tatsächlich 1€ monatlich für "aktive Karten" aus...

Diesem "geschenkten Gaul" sollte man also lieber ganz genau ins Maul schauen :D - die neue gratis-Karte "lohnt" sich im Vergleich zu alten erst ab 25 Kartentransaktionen monatlich...

Die heute per E-Mail erhaltene Werbung für die gratis-Karte verschweigt das mal wieder, dem Laden kann man in punkto vollständige und offenherzige Kommunikation leider immer weniger trauen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
die neue gratis-Karte "lohnt" sich im Vergleich zu alten erst ab 25 Kartentransaktionen monatlich
Ab 20,3 Transaktionen pro Monat.* ;)

Bei ununterbrochenem Aufenthalt in der EURO-Zone habe ich persönlich das eigentlich schon und fahre mit dem neuen Preismodell besser.

* Wenn man die erste Karte und Wegfall des Bestellentgelts berücksichtigt und von einer 4-jährigen Nutzung ausgeht (obwohl man die Karte bei Nichtnutzung ja vorzeitig deaktivieren kann). Fragt sich nur, was mit "additional" card gemeint ist, bzw. ob man wenigstens nach Ablauf der 4 Jahre wieder eine neue kostenlose Erstkarte bestellen kann? Aber bis dahin ist ja noch Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sk9 und Andy2

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.327
557
... sowie vernachlässigt, dass man die Karte bei Nichtnutzung ja deaktivieren kann).
Was heißt "Deaktivierung" eigentlich genau? Kann man eine aktive Karte beliebig oft de- und wieder re-aktivieren, oder wird sie mit der ersten Deaktivierung permanent ungültig?
 

intellexi

Erfahrenes Mitglied
31.07.2016
468
13
Ab wenn zählt denn ein Kunde als "aktiv" wenn ich keine Kartentransaktionen habe bin ich dann nicht "aktiv"? Muss ich trotzdem 1 Euro zahlen?
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.327
557
Es geht um aktive Karten, nicht um aktive Kunden (was auch immer das bedeuten soll). Die Karte wird aktiviert versandt, also zahlt man sofort die 1€ monatlich.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.531
439
ARN
d.h. aber doch, dass für bereits aktivierte Karten das Kostenmodell nicht geändert werden kann, richtig? Das heißt ich müsste bewußt eine neue Karte bestellen um das Kostenmodell zu ändern. Das wäre imho schade...
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.327
557
d.h. aber doch, dass für bereits aktivierte Karten das Kostenmodell nicht geändert werden kann, richtig?
Richtig. Kannst dir zwar eine "additional card" bestellen und auch dafür monatlich 1€ abdrücken, aber die kostet auch 9€ Anschaffung, weil sie nicht deine erste ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
M

mnbv

Guest
Ob sie das Preismodell fuer DE behalten?
Spricht hier ja wenig fuer Bunq, gibt ja N26 und die ganzen Direktbanken, sowie andere kostenlose Konten/Karten.
Bis auf die paar Kartennerds...
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.382
4.775
GRQ
Spricht hier ja wenig fuer Bunq, gibt ja N26 und die ganzen Direktbanken, sowie andere kostenlose Konten/Karten.

Stimmt, aber die App von bunq ist wirklich die beste. Die blöde N26 App (auf Android) ist viel weniger bequem und zuverlässig, da sind die niederländischen Platzhirschen noch besser und praktischer. Bei einem Konto dass man primär über der App anspricht, ist das schon wichtig.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ob sie das Preismodell fuer DE behalten?
Spricht hier ja wenig fuer Bunq, gibt ja N26 und die ganzen Direktbanken, sowie andere kostenlose Konten/Karten.
Bis auf die paar Kartennerds...

Wird sicher davon abhängen, ob man trx oder Monatsgebühr macht. Sonst Fidormodell mit Wucherzinsen?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Sonst Fidormodell mit Wucherzinsen?
Eher ausgeschlossen. Das "Abkassieren" von Kontonutzern durch Kreditzinsen haben sie (bzw. Gründer Ali Niknam) explizit in der "Firmenphilosophie" ausgeschlossen. Stattdessen meinen sie, "für gute Leistung sind die Kunden auch bereit zu zahlen". Letzteres mag allerdings auf dem niederländischen oder anderen Auslandsmärkten evtl. etwas anders aussehen als in Deutschland.

Ich persönlich allerdings finde das App so gut (nicht perfekt), dass ich es tatsächlich in Erwägung zöge, sie zu einer der wenigen Banken zu machen, für die ich eine Grundgebühr zahle. Fehlen tut mir vor allem noch die "Kreditkarte", also eine Internet-nutzbare MasterCard/VISA (wohl eher MasterCard, da sie da schon Issuer sind). Ohne Fremdwährungs-/Auslandsentgelt würde ich dafür zahlen, wenn es ähnlich in die App eingebunden ist. Von mir aus auch analog der Maestro als reine Electronic-Use only ohne Hochprägung.
 
Zuletzt bearbeitet:

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Fidor ist schon leicht "englisch" angehaucht, was Mastercard als Debitkarte, Kurzzeitkredite oder auch diesen kontinuierlichen Gehaltsbonus angeht.

Ja, eine Debit Mastercard fände ich gut für bunq. Oder auch eine Credit.
Klar, der NL-Markt ist geprägt von einer Handvoll Filialbanken und Exoten wie "Knab" (die das genaue Gegenteil verfolgen mit pauschal hoher Grundgebühr).

An sich finde ich die bunq-App sehr gut gelungen, sie wirkt schlanker, nicht so zäh, als N26.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.327
557
Stattdessen meinen sie, "für gute Leistung sind die Kunden auch bereit zu zahlen". Letzteres mag allerdings auf dem niederländischen oder anderen Auslandsmärkten evtl. etwas anders aussehen als in Deutschland.

Ich persönlich allerdings finde das App so gut (nicht perfekt), dass ich es tatsächlich in Erwägung zöge, sie zu einer der wenigen Banken zu machen, für die ich eine Grundgebühr zahle.
Steht denn schon im Raum, dass für Kunden ohne Bunq-Karte auch eine Grundgebühr anfällt? Dann würde ich mich nämlich verabschieden...
Gegen Gebühren für Karten habe ich solange nichts, wie diese Karten optional sind.
 

marobo

Erfahrenes Mitglied
28.09.2010
389
181
Hat schon mal jemand probiert, ob man mit der (ausgelesenen) Maestro-Kartennummer der bunq-Karte im Internet zahlen kann? Kartennummer und Gültigkeitsdatum hätte man ja dann schon. Bliebe die Frage nach dem CVC-Code (000?).
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Ich weiss nicht mal, ob man eine vernünftige Nummer auslesen kann.
Ansonsten dürfte es schon daran scheitern, dass bunq alles ablehnt was nicht whitelisted ist.
 

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
699
229
Gerade mal versucht mit der Maestro Revolut aufzuladen. Scheitert leider an fehlendem 3D-Secure. Mit der ausgelesenen Maestro-Nummer scheint die Karte aber auf jeden Fall erkannt zu werden. CVC-Code habe ich 000 probiert. bunq antwortet mit: Authorisierung von 1 GBP fehlgeschlagen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Mit dem neuen Update können Lastschriften für wiederholte Abbuchungen automatisch freigegeben werden. Ein Maximalbetrag kann definiert werden.

Exzellent. Werde jetzt meine Lastschriften umstellen und bunq zu meinem primären Transaktionskonto für den EURO-Raum machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin