Was soll diese Funktion bringen?Mit dem neuen Update können Lastschriften für wiederholte Abbuchungen automatisch freigegeben werden. Ein Maximalbetrag kann definiert werden.
Exzellent. Werde jetzt meine Lastschriften umstellen und bunq zu meinem primären Transaktionskonto für den EURO-Raum machen.
Ich habe genau einen Webhoster und null Zeitungen (nur bei den nicht zu radikalen) gefunden, die NL-IBANs annehmen.
Gerade wieder bei Germanwings gebucht. Nur deutsche IBANs gehen. Dabei wurde mir vor zwei Jahren von einem der Geschäftsführer versprochen, es würde innerhalb der nächsten zwei Monaten funktionieren. Na ja, ist ja auch Germanwings.
Geht es denn bei Eurowings?
Was soll diese Funktion bringen?
Wäre überrascht wenn du überall eine NL IBAN hinterlegen könntest
"Überall" kann ich's bei weitem nicht hinterlegen, und ich weiss auch nicht, ob wir beim selben Webhoster sind...Ich habe genau einen Webhoster und null Zeitungen (nur bei den nicht zu radikalen) gefunden, die NL-IBANs annehmen.
Ach komm, am POS geht auch häufig Maestro obwohl nur das eehzeh-Logo angebracht ist, so ist es auch online:
Auf der niederländischen Seite funktioniert es mit einer niederländischen IBAN? Ich war auf der deutschen Seite.Ach komm, am POS geht auch häufig Maestro obwohl nur das eehzeh-Logo angebracht ist, so ist es auch online:
![]()
Das war doch vorher auch schon so. Oder ist damit gemeint, man kann jetzt auch eine DE und/oder eine AT-IBAN bekommen?Residents and companies from Germany and Austria can now sign up for bunq
https://www.bunq.com/de/pages/personal-feesKartenzahlung innerhalb Europas: 1 Euro pro Monat
Wenn Du noch die "alte" Version hast, zahlst Du 0,04 € pro Transaktion. Die Gebühren werden einmal im Monat vom Guthaben eingezogen.https://www.bunq.com/de/pages/personal-fees
Bislang nutze ich die bunq Karte (in der NL Version) im zweiten Monat und hab noch keine Gebühr für die Kartenzahlung entrichtet. Mal sehen was der Support schreibt.
Hi, wie sieht es bei einem Konto in NL aus mit der Pfändbarkeit? Können deutsche Behörden da auch was abgreifen, wenn entsprechende Titel vorliegen?
Wäre sonst auch eine gute Alternative zu einem P-Konto.
Auch bunq muss seit letztem Jahr (?) die Konten von (Steuer-)Deutschen an die BaFin melden. Damit könnten dann auch Gläubiger von dem Konto erfahren.Hi, wie sieht es bei einem Konto in NL aus mit der Pfändbarkeit? Können deutsche Behörden da auch was abgreifen, wenn entsprechende Titel vorliegen?