bunq - App-Konto/Maestro-Karte in den Niederlanden

ANZEIGE

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
439
ARN
ANZEIGE
bunq Service ist top.

Hab die Karte kontaktlos zum zahlen eines Parkhauses nutzen wollen, Geld wurde abgezogen, Transaktion beim Bezahlautomat dagegen abgebrochen. Das Parkticket musste daher nochmal bezahlt werden, diesmal mit einer anderen Karte. Abends den bunq Support kontaktiert, Screenshot von der Belastung mit einer anderen Karte, Fehlbetrag wird umgehend erstattet. Das alles mittels Chat und einem Screenshot. Davon können sich andere Banken eine Scheibe abschneiden.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.932
2.514
Is the file that I downloaded same as in Google Play?
Yes, Please do a MD5 file or developer certificate check if you have doubts


Quelle: siehe oben

MD5 ist anfällig für Kollisionen. Wenn du eine App manipulierst, dann kannst du so lange Leerzeichen in eine Datei packen, bis du die richtige md5 hast. Und, woher nehme ich "die md5" Wo steht die? Ich habe ausserdem keine Android Entwicklungsumgebung, um Zertifikate zu überprüfen.
 

Thomas91

Aktives Mitglied
03.03.2017
132
1
MD5 ist anfällig für Kollisionen. Wenn du eine App manipulierst, dann kannst du so lange Leerzeichen in eine Datei packen, bis du die richtige md5 hast. Und, woher nehme ich "die md5" Wo steht die? Ich habe ausserdem keine Android Entwicklungsumgebung, um Zertifikate zu überprüfen.

Das ist aber schon seeeeehr theoretisch. Mir ist kein Fall bekannt, zu dem zu einer vorhanden Datei mit MD5 Hash X eine zweite Datei gefunden oder generiert werden konnte mit dem gleichen MD5 Hash X. Auch eine kurze google Suche hat nichts ergeben.

Es ist etwas fundamental anderes zu einer gegeben Datei eine zweite mit dem gleichen Hash zu finden, als direkt zwei Dateien zu finden die den gleichen Hash haben. Der zweite Fall ist bei MD5 in der Tat machbar, wenn auch immer noch nicht wirklich praktikabel.

=> Zum Vergleich ob eine heruntergeladene Datei dem Original entspricht ist MD5 durchaus geeignet.
 
  • Like
Reaktionen: sk9

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.932
2.514

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.932
2.514
Es gibt einen Weg, die Echtheit sicherzustellen, thank science!

Die bunq slice App ist weltweit verfügbar. Über den Play Store runterladen und das Zertifikat exportieren. Dann das Zertifikat der apk aus fragwürdiger Quelle exportieren. Vergleichen. Win!

Hoffentlich muss ich das nicht bei jedem Update machen...
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
444
66
Ich habe jetzt auch mal ein Bunq-Konto eröffnet.
Das ging ja wirklich unglaublich schnell und einfach.

Innerhalb von 5 Minuten ein neues Konto mit 20€ Startguthaben. (per Sofortüberweisung von der IngDiBa)

Jetzt bin ich mal auf die Karte gespannt.
 
A

Anonym60858

Guest
Ich kann sagen das in meinem Falle die Karte auch recht zügig da war. Ich habe mir die an eine gesonderte Lieferanschrift senden lassen da ich unterwegs war und es sollte laut App ungefähr 10 Tage dauern aber trotz Feiertagen dazwischen war die Karte binnen 3 Werktagen aus der Schweiz zugestellt. Dann nur kurz über die App aktivieren und los gehts. Gerade das man Geld per Sofortüberweisung (bis 250 Euro täglich und aktuell Gebührenfrei) einzahlen kann finde ich sehr praktisch wenn man mal keine andere Karte dabei hat und noch kurzfristig was teureres kaufen möchte oder ähnliches.

Und besonders praktisch finde ich diese Funktion rund um die Lastschrift das man eben fünf Tage zeit hat diese zu akzeptieren bzw. abzulehnen. So hatte ich die Tage eine Amazon Lastschrift vergessen aber hatte so noch genug Zeit das Geld umzubuchen da ich die im Moment eben nur als Zweitkarte nutze und keine großen Summen darauf liegen habe.
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.331
359
emv.smart-upstart.de
Kann mir jemand von seinem Android eine Checksumme der aktuellen apk aus dem play store(!) (sha256 oder sha512) erzeugen, damit ich das mit meinen quellen abgleichen kann? Ich habe 5 apks mit 3 verschiedenen checksummen :(

Kennst du schon den Yalp-Store?

Das ist eine bei F-droid (f-droid.org) verfügbare APP zum Download von APKs aus dem Play Store. Sollte FLOSS sein.

https://github.com/yeriomin/YalpStore
 
A

Anonym60858

Guest
SOFORT finde ich immer einen etwas dubiosen Dienst.
Dem stimme ich auch ein Stück weit zu. Sofort(überweisung) ist nun auch kein Dienst den ich ganz oben auf der Liste meiner Lieblingsdienste habe aber ich hatte dort auch noch nie Probleme und klar ist der Datenschutz dort etwas fragwürdig aber das ist ja bei vielen Online-Bezahldiensten immer so eine sache. Daher wenn es Alternativen gibt dann nutze ich diese gerne und auch bei Bunq wäre es schön wenn es alternativ die Möglichkeit gäbe in Echtzeit von einer Kreditkarte aufzuladen aber bis dahin denke ich bietet Bunq damit eine gute Möglichkeit in Echtzeit das Geld auf das Konto zu transferieren und wem das zu Heikel ist der kann ja immer noch auf die klassische Sepa Überweisung zurückgreifen.
 
Moderiert:

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
444
66
Sofort-Überweisung würde ich auch nicht von meinem Hauptkonto machen lassen.

Über die Ing-DiBa als Nebenkonto mit wenig Guthaben, war das für mich vertretbar.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
444
66
Wird die Maestro Karte eigentlich überall problemlos akzeptiert? Dort wo Maestro möglich. Habe hier eigentlich noch nichts negatives lesen können.

Ein Grund für die Karte ist für mich, ELV auszuschließen.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Nein, der Magnetstreifen wird immer abgelehnt und die Artema Hybrid der Postfilialen (Postbank Finazcenter) sind der Ansicht, dass man die per Magnetstreifen verarbeiten sollte. Die selbe Einschränkung hat die Fidor Smartcard, Alternativen sind Maestro zur Barclaycard und N26.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Nein, der Magnetstreifen wird immer abgelehnt und die Artema Hybrid der Postfilialen (Postbank Finazcenter) sind der Ansicht, dass man die per Magnetstreifen verarbeiten sollte. Die selbe Einschränkung hat die Fidor Smartcard
...oder auch alle V-Pay-Karten. Obwohl die Postbank die ja selbst als Karte für Europa (blablabla) seit Jahren herausgab und gibt. Hier ist die Postbank mit ihren Terminals das Problem.

Allerdings meines Erachtens auch die Ausnahme, denn:

Wird die Maestro Karte eigentlich überall problemlos akzeptiert?
In Deutschland und für mich bisher auch in anderen EFTA-Ländern problemlos an Maestro-Akzeptanzstellen (von obiger Ausnahme der Postbank Finanzcenter abgesehen).

Maestro finde ich dabei auch in Deutschland gut akzeptiert. Es gibt aber natürlich je nach Land, und insbesondere in Deutschland teilweise noch einige Händler - aber auch, wie MaxBerlin ja meinte, gerade auch Behörden - die nur lokale Systeme (in DE eben girocard oder gar ELV) nehmen.

Anders formuliert: Taugt als Alltagskarte, von unschönen Ausnahmen abgesehen.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
649
.de
Da bunq nun auch auf konservative Interessenten Rücksicht nimmt und auf Schnickschnack wie Fingerabdruck verzichtet, habe ich mich dort angemeldet und den Dienst ausprobiert. Überweisungen gehen gar ohne TAN raus. Wie sicher ist das denn?
 

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
444
66
Ich habe das Girokonto nur aus einem "Spieltrieb" heraus eröffnet. Um zu sehen, wo meine Filialbank so in 10 Jahren sein wird.
Da ich dort auch nur einen kleinen Kontostand habe, so um 25€, ist die Sicherheit hier nicht so wichtig für mich.

Als Gehaltskonto käme so etwas natürlich nicht in Frage.
 
  • Like
Reaktionen: rmol

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
ANZEIGE
Ich habe zumindest einen Fingerabdruck als Login, ab einem gewissen Limit Handerkennung. Ja, nicht perfekt sicher, aber ich habe da eher weniger drin legen. Ich halte mein Handy unter Kontrolle.