ANZEIGE
Das ist für mich eigentlich der Ausschlussgrund. Verwaltung ausschließlich übers Handy geht gar nicht. Als Spielkonto ja, als Hauptkonto? Niemals.
Dito. Es würde ja schon reichen, wenn sie wie ING.lu mehr oder weniger eine 1:1 Kopie der Handy-App auf dem Rechner anbieten würden - dann muss man sich nicht groß umgewöhnen.Das ist für mich eigentlich der Ausschlussgrund. Verwaltung ausschließlich übers Handy geht gar nicht. Als Spielkonto ja, als Hauptkonto? Niemals.
Da ich lieber mit der normalen Tastatur tippe, finde ich den Support-Chat sehr umständlich. Da würde ich mir auch lieber eine Weboberfläche wünschen.
Für mich persönlich absolut kein Problem.Das ist für mich eigentlich der Ausschlussgrund. Verwaltung ausschließlich übers Handy geht gar nicht. Als Spielkonto ja, als Hauptkonto? Niemals.
Kann man jetzt daraus schlussfolgern, dass es ab 01.08. eine Mastercard geben wird? Es ist ja ein geheimnisvolles Update angekündigt.1. Update in den Entwicklerunterlagen
Gibts schon ewig
Bei noch so einigen Anbietern (siehe Thread) wie bspw. offensichtlich nicht, bzw. nur mit deutlichem Nachhaken. Siehe dazu den Thread IBAN-Diskriminierung.Ist das unproblematisch wegen der NL IBAN?
Falls er Lastschrift anbietet, ja. Er muss. Wobei ich bei "kleinen" bzw. "privaten" Vermietern (die das Lastschriftmandat ggf. manuell bei ihrer Bank einreichen) sogar eher weniger Probleme erwarten würde als bei "professionellen" grossen Unternehmen.Mein Vermieter z.B. "muss" diese akzeptieren, oder?
Wenn dir die Rahmenbedingung "nur App-geführt" klar ist, wüsste ich nicht, wieso?! Konto ist (Stand heute) kostenlos, guter Support, NL-Einlagensicherung...Sonst irgendwelche Einwände?.
Jede Bank dürfte gewisse (interne) Limits haben, oberhalb derer sie zumindest Dokumentation bzw. Bestätigung verlangen werden. bunq hat darüber hinaus, siehe Link von macgoff, ein Zahlungslimit von 50'000€ pro Tag für Privatkunden.Gibt es Limits bei Lastschriften und Einzahlungen?