• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

bunq - App-Konto/Maestro-Karte in den Niederlanden

ANZEIGE

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.158
687
jwd
ANZEIGE
Noch mal kurz zurück zum Namen: Kann es sein, dass Du das falsche Schlüsselwort fett gedruckt hast?

Name must match... Welcher denn? First name, middle name, last name?
Es kommt darauf an, dass die Mietwagenfirma hinreichend Sicherheit hat, dass der Karteninhaber auch der Vertragspartner ist. Da scheitert es nicht am Vornamen.

Mein zweiter Vorname zum Beispiel tauchte jahrelang nicht auf Kreditkarten auf, heutzutage aus Eitelkeit als Initiale. Meine selige Air Berlin-Visa hatte sogar nur die Initialen meiner beiden Vornamen drauf - bei Sixt und Avis nie ein Problem gewesen.
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.766
113
Ne Frage: wer jetzt neulich von Free auf die Travelcard downgegradet hat, wurden die 9,99€ Kartengebühr fällig?

Ich war auch ursprünglich im urlalt kostenfrei Kontomodell und wurde auf 3 Monate Premium umgestellt.

Möchte gerne die Travelcard bestellen, bekomme aber 9 Euro Kartengebühr und 2,99 Euro mtl angezeigt.

Wenn ich direkt das Kontomodell von Premium nach Travelcard wechseln möchte, wird mir die Umstellung zum 01.06.2020 angezeigt.

Kann ich dann am/ nach dem Datum die Karte kostenfrei bestellen?

Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht.
 

danchel

Erfahrenes Mitglied
15.12.2015
874
212
Möchte gerne die Travelcard bestellen, bekomme aber 9 Euro Kartengebühr und 2,99 Euro mtl angezeigt.

Vermutlich hast schon 3 andere Karten bei bunq. Ab der 4. werden diese Gebühren fällig. Die Karten werden beim Wechsel zur Travelcard deaktiviert und du kannst dann die Travelcard für einmalig 9,99 Euro bestellen.
 

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.408
697
Ich war auch ursprünglich im urlalt kostenfrei Kontomodell und wurde auf 3 Monate Premium umgestellt.

Möchte gerne die Travelcard bestellen, bekomme aber 9 Euro Kartengebühr und 2,99 Euro mtl angezeigt.

Wenn ich direkt das Kontomodell von Premium nach Travelcard wechseln möchte, wird mir die Umstellung zum 01.06.2020 angezeigt.

Kann ich dann am/ nach dem Datum die Karte kostenfrei bestellen?

Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht.

Lösche eine deiner bestehenden Karten und fordere während deiner Premium-Phase die Travelcard an. Auf diesem Weg sparst dir die 10 € Gebühr.
Nach dem Tarifdowngrade bleibt diese Karte als einzige aktiv.
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.766
113
Lösche eine deiner bestehenden Karten und fordere während deiner Premium-Phase die Travelcard an. Auf diesem Weg sparst dir die 10 € Gebühr.
Nach dem Tarifdowngrade bleibt diese Karte als einzige aktiv.


Ich habe jetzt mal alle Karten gelöscht.

Leider hat sich dadurch nichts am Preis geändert.


Werde mal bis morgen warten und nochmal einen Versuch starten, ansonsten kontaktiere ich die Tage den Support.
Hoffe aber das sich die Sache von alleine klären lässt.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.838
117
Ich habe jetzt mal alle Karten gelöscht.

Leider hat sich dadurch nichts am Preis geändert.


Werde mal bis morgen warten und nochmal einen Versuch starten, ansonsten kontaktiere ich die Tage den Support.
Hoffe aber das sich die Sache von alleine klären lässt.

Habe ich schon länger gelöscht. Der Preis wir immer noch angezeigt.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.838
117
Hast du dir die Travelcard trotzdem bestellt?

Ich schwanke noch zwischen bestellen oder komplett kündigen...

Nein. bunq ist für mich durch. Ich hatte den Tarif mit 10 IBANs und pro Maestro 1€ pro Monat. Das war perfekt für die gemeinsame Haushaltskasse. Gerade, da auch Apple Pay möglich war. Aber beim Premiummodell passt das Preisleistungsverhältnis nicht mehr. Und bei der TravelCard weiß ich nicht, wofür ich die nuten soll.
Wir haben jetzt umdisponiert und nutzen für die Haushaltskasse das Gemeinschaftskonto von Monese. Das klappt gut. Die richtigen Girokonten sind bei DKB, Consorsbank etc.
 
  • Like
Reaktionen: allesmieter

danchel

Erfahrenes Mitglied
15.12.2015
874
212
Lösche eine deiner bestehenden Karten und fordere während deiner Premium-Phase die Travelcard an. Auf diesem Weg sparst dir die 10 € Gebühr.
Nach dem Tarifdowngrade bleibt diese Karte als einzige aktiv.


Damit kann man nicht die einmalige Gebühr umgehen. Ab der 4. bestellten Karte werden immer diese 9 Euro fällig - auch wenn man die Karten vorher gelöscht hat. Wenn man mehrere Travelcards hat bleiben diese auch alle aktiv - nur alle nicht Travelcard Karten verschwinden.
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.766
113
Habe jetzt doch mal den Support bemüht.

Nach 5 Minuten die Antwort bekommen, dass ich die Karte für 9 Euro bestellen soll, und mich danach nochmal für die Erstattung melden kann.

Gesagt - Getan - nach weiteren 5 Minuten wurden die 9 Euro zurückerstattet (y)


Durch die Aktion gebe ich Bunq nochmal ne Chance... ;)
 
  • Like
Reaktionen: ReiseFrosch

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
992
751
So wäre doch "H. S. Lehmann" gängig,

Na ja, leider nicht wirklich, denn bei Doppel-Vornamen, also eigentlich zwei Vornamen, die durch einen Bindestrich verbunden sind, handelt es sich offiziell bzw. rechtlich um einen Vornamen, der aus beiden Namen besteht, dh. wenn ein "Karl-Heinz" seinen offiziellen Vornamen angeben soll, so ist es weder nur der erste ("Karl") noch kann er einfach den zweiten daneben abgekürzt nennen ("Karl H."), sondern sein offizieller Vorname ist eben "Karl-Heinz".

"H. S. Lehmann" wäre insofern nicht korrekt.

In Angst vor "übereifrigen" Mitarbeitern würde ich mir noch eher Sorgen darüber machen, dass die Karte...
1. so "komisch" aussieht (quietschbunt, hochkant-Design)
2. keinen aufgedruckten CVC hat
3. keine Hochprägung hat.

Das werde ich nie begreifen, also dass ein Karten-Herausgeber (Issuer) seine Karte so gestaltet, und wichtige Merkmale wie Hochprägung (ich weiss, braucht man nur noch für die „Ritsch-Ratsch-Maschine“, und die ist kaum noch gebräuchlich, aber dennoch .. wer weiß) nicht dafür verwendet, und dass der CVC fehlt.

Eigentlich sollte der Anbieter doch im Interesse seiner Kunden die Karte so vertrauenserweckend wie nurmöglich gestalten und daher mit allen dies unterstützenden Merkmalen ausstatten, damit die Kunden vor Ort beim Karteneinsatz so wenig wie möglich auf potentielle Probleme bei der Akzeptanz durch Kassierer stoßen.

Noch mal kurz zurück zum Namen: Kann es sein, dass Du das falsche Schlüsselwort fett gedruckt hast?

Name must match... Welcher denn? First name, middle name, last name?
Es kommt darauf an, dass die Mietwagenfirma hinreichend Sicherheit hat, dass der Karteninhaber auch der Vertragspartner ist. Da scheitert es nicht am Vornamen.

Mein zweiter Vorname zum Beispiel tauchte jahrelang nicht auf Kreditkarten auf, heutzutage aus Eitelkeit als Initiale. Meine selige Air Berlin-Visa hatte sogar nur die Initialen meiner beiden Vornamen drauf - bei Sixt und Avis nie ein Problem gewesen.

Das ist ja gerade der Punkt, gerade weil das interpretationsbedürftig ist, also wie genau das "must match" genommen wird, sollte man wohl besser jedes Risiko ausschließen, indem man idealerweise den vollständigen Namen exakt so auf der Karte stehen hat, wie auch im Reisepass / Führerschein aufgeführt, oder zumindest (falls wie hier abgekürzt werden muß) eine möglichst nahe kommende und eindeutige Abkürzung verwenden.

Denn letztlich ist es ja immer eine Einzel-Entscheidung des betreffenden Mitarbeiters an der Verleihstation vor Ort, wie genau bzw. eng er das auslegt, und daher sollte man besser vorsichtig sein, und das Thema meiner Meinung nach nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Du schreibst, du hättest zwei Vornamen, und der zweite hätte nie auf der Karte gestanden. Wie eingangs bereits geschrieben, ist der entscheidende Unterschied, der die Sache hier problematisch macht, hier allerdings, dass es eben nicht zwei separate Vornamen sind, sondern einer, der aus zwei mit Bindestrich gekoppelten Vornamen besteht (was rechtlich dazu führt, dass die beiden Namen zusammen einen bilden, weshalb es unzulässig bzw. unvollständig ist, nur einen davon, zB. den ersten, als Vornamen zu nennen, wie erwähnt).
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
und dass der CVC fehlt
Gut, der ist in-App. Das ist aus Sicherheitsgründen durchaus sinnvoll.

Das werde ich nie begreifen, also dass ein Karten-Herausgeber (Issuer) seine Karte so gestaltet, und wichtige Merkmale wie Hochprägung (ich weiss, braucht man nur noch für die „Ritsch-Ratsch-Maschine“, und die ist kaum noch gebräuchlich, aber dennoch .. wer weiß) (...)

Eigentlich sollte der Anbieter doch im Interesse seiner Kunden die Karte so vertrauenserweckend wie nurmöglich gestalten und daher mit allen dies unterstützenden Merkmalen ausstatten, damit die Kunden vor Ort beim Karteneinsatz so wenig wie möglich auf potentielle Probleme bei der Akzeptanz durch Kassierer stoßen.
Ja, vertrauenserweckend und konservativ-altbekannt.

Zumindest dann, wenn der Anbieter extra mit dem Verweis auf die bessere Akzeptanz eine "Credit" einführte.

Nicht etwa, weil es damit einen echten Kredit gäbe. Denn es ist ja nur eine Pseudo-Credit, aber als solcher wird ja nicht abgerechnet. Und der Anbieter vertrieb ja schon länger Debit-Karten im. Und sagte lange, dass man die Debit wie eine Credit benutzen könne. Die Kunden meldeten sich trotzdem immer wieder, dass es zu Akzeptanzproblemen kam.


Hätte man gesagt, wir möchten keine Credit anbieten, sondern bieten ein reines Debit-Konto an, OK - wäre irgendwie noch kongruent nachvollziehbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Weiß jemand, wann die monatlichen laufenden Kosten (Premium-Gebühr, ggf. Top-Up-Gebühren) eingezogen werden? Am Tag nach Rechnungsabschluss?
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.278
325
Wenn ich von Premium auf die Travel Card umstelle, passiert das sofort oder zum nächsten Abrechnungszeitraum? Ich möchte den Gratismonat in Anspruch nehmen, aber hinterher kein zahlender Kunde werden.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
S

sir_hd

Guest
Wunderte mich, dass niemand das gestrige bunq Update #14 kommentiert hat.

Zu sehen in voller Länge hier: https://www.youtube.com/watch?v=2yyWQoFTncc

Komplettes Redesign und Fokus hin zu neuen Bausteinen (noch mehr Community, eine Spenden Funktion auf beliebige IBAN und Einbindung Sozialer Netzwerke wie Instagram + eigene Netzwerke in der bunq App via "Tribes"). Karten sind nun übrigens standardmäßig virtuell, es kann aber natürlich weiterhin eine physische Version geordert werden.

Beispiel für das neue Homescreen hier:

Anhang anzeigen 139080
Quelle: https://twitter.com/bunq/status/1266405568283062272

Für mich persönlich schaute das in der Keynote gestern alles recht chaotisch aus und irgendwie seltsam, dass die Kernfunktion und -idee von bunq (nämlich, Banking einfach und so innovativ wie möglich zu machen) hier doch in den Hintergrund rückt. Bin mal auf das Feedback der bunq-Fans gespannt.

PS: Interessant ist, dass für Neukunden formal keine "richtige" Kontoeröffnung erfolgt, sondern man irgendwie auf eMoney Basis da am Anfang ohne IBAN startet und je nach Fortschritt in der bunq App (Karte ordern, Konto eröffnen etc.) sich dann immer mehr mit den nötigsten Infos legitimieren muss. Nennt mich altmodisch, aber ich bevorzuge einen kompletten Kontoöffnungsprozess und habe danach meine Ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet: