• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

bunq - App-Konto/Maestro-Karte in den Niederlanden

ANZEIGE

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Eventuell habe ich den Verweis auf netzfauls Geschlecht überlesen, aber woher kommt die Annahme, dass netzfaul männlich ist?
Die meisten, die von "ihrer Frau" und zwei kleinen Kindern (siehe oben) sprechen, sind männlich.

Zugegeben nicht zwingend - aber netzfaul hat(te) auch schon eine von ihm betriebene Webseite im Forum verlinkt, die ein Impressum enthält.


PS: Um aber ein kleines bisschen wieder zum Thema zurückzukommen: Ansonsten ist der Einwand nicht gänzlich aus der Luft gegriffen, dass man das nicht einfach so annehmen sollte. Zumal bunq da als eine der wenigen (mir bekannten) Banken ja explizit für entsprechende Gemeinschaftskonten geworben hatte (ansonsten fällt mir spontan nur noch Lloyd's "He said yes" ein).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tord

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.436
634
Yokohama
Und der Vollständigkeit halber: Und auch die Commerzbank hat ihre Preise erst kürzlich um rund 30% angehoben - für Kontomodelle die zuvor schon nicht wirklich günstig waren.

Da haben die ganzen defizitären Buden noch viel Spielraum um nicht mehr ganz so defizitär zu laufen.

Ja nur das wollen manche Realitätsverweigerer halt nicht wahrhaben...
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Ja nur das wollen manche Realitätsverweigerer halt nicht wahrhaben...
Bunq kostet jetzt soweit ich das gelesen habe monatlich 8€.
Es gibt hier auf VfT Threads über Konten von gestandenen Banken (Onlinebanken und Filialbanken), welche für max. 8€ monatlich das volle Programm inkl. deutscher IBAN bieten.

Es hat für die allermeisten Anwendungen einfach keinen Sinn, Kunde von bunq zu werden. Außer natürlich wenn man andere Konten nicht bekommt.
 

firstrow

Erfahrenes Mitglied
27.05.2020
632
54
Die Diskussion wieder :blah:.

Testphase würde bald enden, teilte man mir per Email mit. Downgrade zu Travel ist instant oder zum Ende der Laufzeit? Jemand das schon probiert?
 

fliegenderhollaender

Neues Mitglied
17.12.2018
15
0
Testphase würde bald enden, teilte man mir per Email mit. Downgrade zu Travel ist instant oder zum Ende der Laufzeit? Jemand das schon probiert?

Bei mir findet das Downgrade zu Travel erst zum Ende der Laufzeit statt. Musste trotzdem alle Konten bis auf eines schließen und alle Verbindungen zu Konten anderer Bunq-Nutzer trennen. Bin gespannt was mit den Karten passiert, habe eine Travel, eine maestro und eine online-debit.
 

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
Bunq kostet jetzt soweit ich das gelesen habe monatlich 8€.
Es gibt hier auf VfT Threads über Konten von gestandenen Banken (Onlinebanken und Filialbanken), welche für max. 8€ monatlich das volle Programm inkl. deutscher IBAN bieten.

Es hat für die allermeisten Anwendungen einfach keinen Sinn, Kunde von bunq zu werden. Außer natürlich wenn man andere Konten nicht bekommt.
Kannst ja mal googlen, was Bunq so kann und dir überlegen, welche Filialbank das auch kann. War zu faul, es für dich über "let me google that for you" zu suchen und dir den Direktlink zu posten, sorry
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.269
4.535
GRQ + LID
Du redest immer so, als wäre es ein besonderes Privileg ein Konto bei einer Filialbank zu bekommen.

Ich denke, er insinuiert, dass bei bunq nur Leute banken, die 'anders' sind. Anders sein passt wohl nicht in der Lebensanschauung von Mincemeat.

Aber ich bin froh, dass in Deutschland auch Banken gibt, die Sofortzahlung eingehend anbieten, per Mastercardkurs abrechnen und Guthaben bis € 10.000 für 0,27% p.a. verzinsen. Und besser noch als jede deutsche Filialbank... bunq gewährt keinen Kredit. Darum gibt es auch keine Gefahr, sich zu überschulden!
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

eno

Aktives Mitglied
22.10.2019
121
0
hätte außer revolut, dem ich aus verschiedenen Gründen nicht besonders vertraue, und das ich daher nicht verwenden will, noch ein anderes Institut eine app-integrierte Maestro wäre die Zahl der Gründe noch bei bunq zu bleiben noch geringer.
 

eno

Aktives Mitglied
22.10.2019
121
0
Habe keinen Apfel, aber offenbar ja. (Auf Androiden: Tap&Pay aus der App, sowie Möglichkeit maestro in Google Pay zu integrieren)
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Unvermittelt, per Mail:

We noticed you haven't used your bunq account in a while. For this reason, we have frozen your account so you won't receive any future invoices. Whenever you're excited to use bunq again feel free to do so, just a tap in the app and you're good to go!

Nach dem Login wird man mit „Your account has been closed“ begrüßt. Lässt sich aber „reopenen“. Ein Paradebeispiel für die Terminologie...

Bei dieser Gelegenheit habe ich die neue App genau betrachtet, mein Fazit: sie ist auf die ganz junge digitale Generation ausgerichtet, die a) an die Gadgets über diverse Spiele-Apps herangeführt wird, in denen sehr oft Punkte beim Erreichen bestimmter Ziele vergeben werden, und b) im Kontext des Gretinismus aufwächst (ich meine eine stark verkürzte und vereinfachte Diskussion über den Klimaschutz). Die bunq App greift beides auf: sie tarnt sich als Spiel und gaukelt vor, etwas für den Umweltschutz zu tun, was die Zielgruppe versteht (Bäume pflanzen).

Damit verscheucht der Anbieter reife und seriöse Personen, aber war bunq jemals an ihnen interessiert?
 

dagget1

Erfahrenes Mitglied
04.03.2018
518
466
Nach dem Login wird man mit „Your account has been closed“ begrüßt. Lässt sich aber „reopenen“. Ein Paradebeispiel für die Terminologie...

Kannst du nachvollziehen, ob das ein „Re-opening permanent closed bunq account“ wäre? Laut PLV kostet das nämlich 100 Euro.
 

ThePaddy

Erfahrenes Mitglied
03.01.2019
1.357
441
STR
Kann es sein, dass man sich nach einer Überweisung Bunq --> Advanzia KK per Ausweiskopie identifizieren muss? Denke wegen V. Nachname anstatt Vorname Nachname?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Kann es sein, dass man sich nach einer Überweisung Bunq --> Advanzia KK per Ausweiskopie identifizieren muss? Denke wegen V. Nachname anstatt Vorname Nachname?
Ja. Hatte, glaube ich, schon mal jemand gefragt.

Wenn du als P. Müller überweist, wollen sie möglicherweise deinen Ausweis sehen - und irgendwie auch zurecht, um die Identität abzugleichen.
 
  • Like
Reaktionen: ThePaddy

ThePaddy

Erfahrenes Mitglied
03.01.2019
1.357
441
STR
War bei mir nicht notwendig. Alle Überweisungen von bunq aus sind bei mir aber auch im Format "Vorname Nachname" (kann man ja in den Einstellungen selbst festlegen).

Ja. Hatte, glaube ich, schon mal jemand gefragt.

Wenn du als P. Müller überweist, wollen sie möglicherweise deinen Ausweis sehen - und irgendwie auch zurecht, um die Identität abzugleichen.

Danke euch beiden! Das mit der Einstellung wusste ich nicht und hab es eben umgestellt.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
PS: bei mir wollte die Advanzia keine erneute Ausweiskopie, obwohl ich mit voorletters überwiesen habe.
Aber die Kombination mit Nachname ist bei mir vermutlich auch eindeutig genug.
 
S

sir_hd

Guest
bunq versucht sich jetzt als Konzertveranstalter... regelmäßig Freitags live-stream mit unbekannten Künstlern.

Ich verstehe durchaus, dass der Ansatz von bunq und vielen FinTechs viel mehr "lifestyle" als Banking ist. Vielleicht bin ich da einfach, trotz relativ jungen Jahren, irgendwie zu alt dafür nachzuvollziehen, warum eine Bank sich an sowas probieren muss (außer ggf. Ablenkungstaktik). Vor allem, während es in der eigenen Community aufgrund von V3 immer noch brodelt.

Anhang anzeigen 140231
 
S

sir_hd

Guest
ANZEIGE
...so wie die ING als Basketballmannschaft, Commerzbank beim Fussball, und die DKB auf Biathlonschiessscheiben schiesst.

Es ist halt sowas wie eine Sponsoringpartnerschaft.

@Amic to the rescue (of bunq)! (y)

Ja, Sponsoring als passive (Werbe-)Maßnahme kann ich ja verstehen. Zumindest stehe ich solchen Sachen skeptisch gegenüber, vor allem wenn eine Bank meint da selbst aktiv werden zu müssen (egal ob bunq oder jemand anderes). Da man da jetzt aufruft 'common goals' dafür zu erstellen... naja. Mag ja eine nette Aktion sein, aber muss ja jeder selbst für sich wissen und einordnen.

Vielleicht kommt ja noch ein Graph in die neue bunq App dazu, neben gepflanzten Bäumen und fiktiv gesparte Zeit noch "Musiker unterstützt: xyz"
:D

Ist jetzt übrigens auf Together beschrieben: https://together.bunq.com/d/33065-introducing-the-un-heard-project