ANZEIGE
Primär sind sie ein Fall für die Polizei, wobei ich befürchte dass die drohenden Strafen die Kosten dafür mal wieder nicht decken... (OK, gecheckt, €70 plus ein Punkt, könnte tatsächlich abschrecken wenn es wirklich geandet wird)Die Autobhanparker sind ein Fall für die Polizei und nicht für den Flughafen.
Vor der letzten Änderung des Bußgeldkatalogs war ein Tag parken im Parkverbot in vielen Stadten billiger als ein Tag im Parkhaus! Vor allem wenn man auch noch die "Tricks" kennt.
Noch heute enthält der Bußgeldkatalog Falschparktatbestände die nur €10 kosten, dafür parkst du in mancher Stadt keine 3 Stunden, und die 10 Minuten eines Polizisten der sich drum kümmert finanzierst du damit auch nicht.
In Singapur spuckt niemand Kaugummis auf de Boden (Schon Kaugummikauen kosten $1000, im Wiederholungsfall das doppelte...)
Die Ursache für das Autobahnparken liegt aber natürlich beim Flughafen, denn bevor die Bezahlschranken installiert wurden, gab es das Problem ja nicht.
Die Rechtslage ist klar, aber warum soll die Polizei indirekt die Einnahmen des Flughafens sicherstellen?