CGN Airport

ANZEIGE

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.174
1.556
ANZEIGE
Hab mir jetzt mal die 5 teils sehr lustigen....Seiten mit Beiträgen durchgelesen.
Leider steht dort nichts über die Entscheidungsträger.

Gefunden habe ich aber z.B. diesen Beitrag aus 2010. Scheinbar wurde diese Technik damals vom Bundesinnenministerium durchgedrückt.
Bleibt die Frage, warum das scheinbar nicht einmal an allen Airports in Deutschland gleich behandelt wird.

Derzeit testet die Bundespolizei in Kooperation mit dem Hersteller die Geräte im Labor. Nach Einschätzung Bosbachs kann Mitte 2010 mit Versuchen auf deutschen Flughäfen begonnen werden. Wenn alles glatt laufe, könne bereits einige Monate später der Normalbetrieb beginnen, so Bosbach gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
Eine politische Entscheidung über die Körperscanner ist noch nicht gefallen, derzeit mehren sich aber insbesondere in der CDU die Stimmen, die Geräte einzuführen.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.187
7.822
FRA / FMO
Hab mir jetzt mal die 5 teils sehr lustigen....Seiten mit Beiträgen durchgelesen.
Leider steht dort nichts über die Entscheidungsträger.

Gefunden habe ich aber z.B. diesen Beitrag aus 2010. Scheinbar wurde diese Technik damals vom Bundesinnenministerium durchgedrückt.
Bleibt die Frage, warum das scheinbar nicht einmal an allen Airports in Deutschland gleich behandelt wird.
Kann es sein das sie nur an den Flughäfen ausgerollt wurden, wo in der letzten Zeit etwas an der Siko modifiziert wurde?

Und die Aussage das über die Hälfte nachkontrolliert werden müsste, kann ich nicht bestätigen. Quote aktuell so um 20-30% schätze ich. Und wenn dann geht die Nachkontrolle bei mir wesentlich schneller als bei den herkömmlichen Torsonden.

Insgesamt bin ich aber ein großer Fan das Systems in Heathrow wo man nur durch den Ganzkörper Scanner muss wenn die Torsonde anschlägt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.292
10.200
irdisch
Hatte nicht Schilly seinerzeit irgendeine geschäftliche Verbindung zu einer Scannerfima? Kriege es aber nicht mehr richtig zusammen.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.174
1.556
Hatte nicht Schilly seinerzeit irgendeine geschäftliche Verbindung zu einer Scannerfima? Kriege es aber nicht mehr richtig zusammen.
Schilly war aber seit 2005 raus aus dem Politikgeschäft.
Eingeführt wurden die Dinger wie beschrieben 2010.
2009-2013 gabs Union-/FDP als Regierungsmehrheit.

Die Frage ist aber dann im Kern ja, warum werden die Dinger an einige Flughäfen eingesetzt und an anderen bis heute scheinbar noch nicht?

Bei mir wird zum Beispiel immer mein Hosenknopf angezeigt und kontrolliert. Egal welche Hose ich trage.
Meistens stehen dann ja eine Frau und zwei Männer zur Kontrolle....und nur wenn davon jemand frei ist...kann der nächste gescannt werden.
Und so summiert sich alles.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.292
10.200
irdisch
Wenn sowieso niemals alle Security-Spuren zugleich geöffnet werden, könnte man auch zwei oder drei davon abbauen und dafür auf der gleichen Fläche große Packtische und Wiedereinpacktische, Stühle etc. an den verbleibenden unterbringen, damit es schneller geht?

Außerdem verstehe ich nicht, dass der Baggage Drop so umständlich mit anstellen ist? Alles steht bereits fertig im System, aber man muss sich immer noch mal richtig anstellen? Und dann als gemischte Spur gemeinsam mit allen Problemfällen dieser Erde. Wer denkt sich sowas aus?
 

fixekiste

Erfahrenes Mitglied
08.03.2013
480
698
Heute Nachmittag keine Wartezeiten an den Kontrollspuren. Habe den Fasttrack (Scanner ohne Auspacken von Flüssigkeiten/Laptop/Tablet) genutzt und kann berichten, dass weder bei mir noch bei einem anderen Reisenden in dem Zeitraum, den ich beobachten konnte, der Scanner für eine Nachkontrolle angeschlagen hat.

Gefühlt funktioniert der Vorgang schneller als an den US-Flughäfen, an denen ich so ein System schon nutzen konnte. Vielleicht aber auch nur Zufallsbefund heute.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.902
7.067
Gestern am frühen Nachmittag konnte ich (ankommend) auch keinerlei Schlangen oder Überlastung an der Siko feststellen. Wenn es so bleiben würde, wäre es ja perfekt. Leider muss man jederzeit damit rechnen, dass man wieder 5h in einer Schlange verbringen muss, solange es keine Entwarnung gibt ist CGN für Abflüge ein Tabu.
 

fixekiste

Erfahrenes Mitglied
08.03.2013
480
698
Gestern am frühen Nachmittag konnte ich (ankommend) auch keinerlei Schlangen oder Überlastung an der Siko feststellen. Wenn es so bleiben würde, wäre es ja perfekt. Leider muss man jederzeit damit rechnen, dass man wieder 5h in einer Schlange verbringen muss, solange es keine Entwarnung gibt ist CGN für Abflüge ein Tabu.
Inzwischen traue ich mich zumindest in den schwachen Zeiten wieder, von CGN abzufliegen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.529
Meistens stehen dann ja eine Frau und zwei Männer zur Kontrolle....und nur wenn davon jemand frei ist...kann der nächste gescannt werden.
Und so summiert sich alles.
Das ist eine Frau, ein Mann und ein Diverser, man*Klammer auf, n, Klammer zu* (scheiss Autoemojierkennung) sieht es ihm nur nicht an ;)

Mit dem dritten und dem, der die Leute einzeln in den Nacktscanner winkt (beim alten Gate hat das einer der beiden dahinter gemacht, da wenig beschäftigt) hätte man bei 2+1 Spuren schon wieder 6 Leute um eine weitere Spur zu öffnen...

Die Nacktscanner sind schon im Probebetrieb überall durchgefallen, auch hier in D, und wurden trotzdem flächendeckend angeschafft, erst die die sich drehen, und jetzt in CGN die starren. Der Staat musste halt nach 911 "Handlungsfähigkeit zeigen", probieren und dann nicht machen war keine Option.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

iceradio

Erfahrenes Mitglied
31.12.2013
477
415
Die Veröffentlichung der voraussichtlichen Wartezeit an der Siko erfolgt nun wieder auf der Homepage (automatisiert?!), nicht mehr auf Twitter:


Wurde die zusätzliche Warteschlange nun auch mit Sensoren ausgestattet, bzw. existiert sie überhaupt noch?!
Interessant wäre, ob man sich auf die Angaben halbwegs verlassen kann.
 
  • Like
Reaktionen: dk88 und tschaggoman

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.292
10.200
irdisch
Die Lösung ist nicht die Anzeige der Wartedauer, sondern Verlässlichkeit, dass man keinesfalls ausufernd lange warten muss.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.174
1.556
Ich denke mal das ist der Grund, es existieren keine Warteschlangen mehr über den eigentlichen Wartebereich hinaus, der dünne Winterflugplan macht es möglich!
 

Hammett

Erfahrenes Mitglied
06.02.2010
1.063
474
CGN
Anzeige an der Security gerade 6-10 Minuten. Auch realistisch. Seltsamerweise stand am Eingang der Absperrung, also bevor man zu den Ticketscannern kommt jemand und hat die Tickets gescannt. Aber über den Bauchladen konnte man da einfach an der relativ kleinen Schlange vorbei
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.529
Ja, dumm gelaufen heute nacht...
IMG_i10745.jpg
Die Taxibranche hat es gefreut. Und natürlich haben die Monopolisten VRS und DB wieder mal keinen Grund gesehen, vernünftige (no wollen wir mal nicht zu viel verlangen, wenigstenst korrekte) Informationen via Website/App/Anzeigen anzubieten. Stichwort Informationspflicht...

Warum es 20 Minuten dauert Gepäck aus Schengen 100m weit zu transportieren, muss mir CGN auch noch erklären. Das ging auch schon mal deutlich schneller, z.B. mit FR im T2.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.174
1.556
Warum es 20 Minuten dauert Gepäck aus Schengen 100m weit zu transportieren, muss mir CGN auch noch erklären. Das ging auch schon mal deutlich schneller, z.B. mit FR im T2.

Vielleicht ein anderes Gepäckhandlingunternehmen? :)

Mit was bist du denn jetzt gekommen?

Bei FR hast meist ja nicht viel Gepäck unten drinne. 5 Koffer sind halt schneller raus als bei mir letzten Sonntag die komplett volle EW 738 aus FUE.
Da wird im Normalfall per Hand ( weil 737 ja kein Containerloading hat ) jeweils vorne und hinten erst komplett das Gepäck rausgeholt bevor es dann zum Gepäckband geht.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.529
Mit was bist du denn jetzt gekommen?
Mit LH aus MUC (ursprünglich aus FCO).

Wenn ich z.B. (heute nicht mehr..) mit 4U aus VKO ankomme, verstehe ich das der Zoll Zeit braucht. Aber so ein innerdeutscher Flug als einziger zu der Zeit sollte schnelleres Gepächhandling erlauben.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

traindriver

Erfahrenes Mitglied
10.08.2019
419
206
Die Taxibranche hat es gefreut. Und natürlich haben die Monopolisten VRS und DB wieder mal keinen Grund gesehen, vernünftige (no wollen wir mal nicht zu viel verlangen, wenigstenst korrekte) Informationen via Website/App/Anzeigen anzubieten. Stichwort Informationspflicht...
Auf zuginfo.nrw wurde seitens der DB informiert und auf den Bus nach Porz(Rheinl) verwiesen, wo dann auf die S-Bahnen umgestiegen werden konnte.
In NRW ist es vertraglich geregelt, dass die Verkehrsunternehmen über www.zuginfo.nrw informieren müssen, nicht aber über die eigene Webseite.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.529
Auf zuginfo.nrw wurde seitens der DB informiert und auf den Bus nach Porz(Rheinl) verwiesen, wo dann auf die S-Bahnen umgestiegen werden konnte.
Genau das meine ich mit korrekte Informationen. Die letzte S12 des Tages war da schon durch, und die S19 (die durchfährt) hält auch dann nicht in Porz(Rhein), wenn sie umgeleitet wird und nicht über den Flughafen fährt. Im Zuglauf war Porz zumindest nicht aufgeführt, nur Frankfurter Straße und Flughafen gestrichen, nächster Halt nach Trimbornstraße war Porz Wahn (und obwohl die einen großen Busbahnhof haben, fährt der Flughafenbus da nicht hin)

Ja es wurde eine Information angezeigt, aber eine wertlose.

und diese Infoseite ist sonst nirgends erwähnt? ;)
Doch, hier und da schon, die DB Haltestellenauskunft (normalerweise eine der zuverlässigstenb Quellen) verweist darauf.

IMG_i10748.png

Das einzige Statement dass sie rettet, ist "Bitte prüfen sie ihre Reiseverbindung kurz vor der Fahrt", da sah man dann, das die S19 eben nicht in Porz hielt...
Da wird einem dann um 23:35 die nächste mögliche Verbindung mit Ankunft 5:12 angezeigt... Bei der VRS App auch.

In einem Arbeizszeugnis heisst sowas "sie haben sich stets bemüht".

Ist nun aber mal wirklich nicht die Schuld von CGN, im Gegenteil, die Flughafenfeuerwehr hat einen guten Job gemacht.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.174
1.556
Mit LH aus MUC (ursprünglich aus FCO).

Wenn ich z.B. (heute nicht mehr..) mit 4U aus VKO ankomme, verstehe ich das der Zoll Zeit braucht. Aber so ein innerdeutscher Flug als einziger zu der Zeit sollte schnelleres Gepächhandling erlauben.
Hab mal nachgehört...dein Ansprechpartner ist dann AHS! :)

Hatte bei mir aus MUC kommend Anfang Oktober auch super geklappt.
 

FL400

Aktives Mitglied
30.10.2019
118
160
18:50 keine Wartezeit an der Siko.
Gut es fliegt auch kaum mehr was.

Im Bahnhof riecht man noch die Spuren von gestern.
 
  • Like
Reaktionen: HLX4U