UA: CO/UA ab 10. Juni nonstop STR-EWR

ANZEIGE

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.150
8.024
HAM
Falsche Allianz... Aber hatte ich schon mal. Das war die mit Abstand ramschigste 767, die mir je untergekommen ist. Passend dazu schimmelige Butter. Bäh.

Ich fliege auch nicht mit denen. Da ich häufig morgens zeitgleich mit der Maschine in STR lande, kann man sehr gut sehen, das da vor allem Army Members drauf sind - mit extremen Gepäckbergen....
 

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.029
178
STR
Toll :(

Wollte Anfang Oktober mal die Route testen und auch feststellen, ob ich es in einem Narrowbody solange aushalte.

Das wird dann wohl nichts.
Da UA mich noch nicht kontaktiert hat, werde ich wohl selber UA kontaktieren.
 

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.029
178
STR
Narrowbody wäre auch über LHR oder CDG möglich :)

Hatte auch Gutes über die 757-200 gehört, wollte es daher testen.
 

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.089
236
Berlin (TXL)
Toll :(

Wollte Anfang Oktober mal die Route testen und auch feststellen, ob ich es in einem Narrowbody solange aushalte.

Das wird dann wohl nichts.
Da UA mich noch nicht kontaktiert hat, werde ich wohl selber UA kontaktieren.

Die 757 ist die beste/angenehmste Langstreckenmaschine von UA
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Timtim

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.476
12.697
IAH & HAM
Also ich persönlich finde Narrowbody, insbesondere in C/F (UA-752 inklusive) sehr angenehm, weil heimelige Atmosphäre. Fliege ich sehr viel lieber als in einer A380 mit Massenpaxhaltung.

Sehr kleine Toiletten in der 757 und die c Sitze sind etwas kleiner als zB in der 777. Da kombiniert mit der unglaublichen Unzuverlässigkeit von UA machen diese Flüge fuer mich ein "no go". Auch wenn die C der A380 nicht gemütlich ist, zumindest fliegt LH meist pünktlich. Dabei is UA's HAM-EWAR-IAH theoretisch eine der besten Flüge fuer mich zwischen meinen beiden Heimatstädten.....

S
 

Sawyer

Erfahrenes Mitglied
16.02.2010
1.305
64
Aber auf HAM - EWR kannst Du es gerade im Winter bei starkem Wind haben, dass Du einen Tankstop in der kanadischen Tundra einlegen must. Ist beim ersten Mal noch ganz interessant, danach aber nur noch nervig.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.348
582
Narrowbody wäre auch über LHR oder CDG möglich :)

Hatte auch Gutes über die 757-200 gehört, wollte es daher testen.

Ich selbst mag die 757 eigentlich sehr, ist auf TXL-EWR mein Stammflug (UA 97 sweet UA 97. Wobei das dieses Jahr auf UA 125? geändert wurde). Was eben nett ist, dass es nicht so grausam voll ist. Problem ist allerdings - und auch das wurde ja schon angesprochen - dass die 757 es eben nicht immer nach EWR schafft. Man sollte bei den Umstiegszeiten in EWR also großzügig sein oder schauen, ob es eine Fall-back Möglichkeit eines späteren Fluges für den bevorzugten Anschluss gibt. Gibt dann ein paar Meilen aufs Konto, wer maximieren möchte...


Wenn wie angesprochen die Flüge immer voll waren ist es um so verwunderlicher, dass die eingestellt werden. UA97 war des öfteren wirlich erstaunlich leer, das ist allerdings auch schon wieder drei Jahre her. In letzter Zeit ist auch dieser Flug gut gebucht und meist dicht.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Aber auf HAM - EWR kannst Du es gerade im Winter bei starkem Wind haben, dass Du einen Tankstop in der kanadischen Tundra einlegen must. Ist beim ersten Mal noch ganz interessant, danach aber nur noch nervig.

Auch auf den anderen relevanten 752-Strecken. Gibt aber jedes Mal gut Meilen - 10k für 1h Verspätung ist ok. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Sawyer

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Umbuchungs- und Kulanzregel für STR-EWR:

Bereits ausgestellte Flugscheine für betroffene Flüge können in der selben Buchungsklasse (falls nicht verfügbar: in der niedrigsten verfügbaren Buchungsklasse in der gleichen Kabinenklasse) auf UA Transatlantikflüge umgebucht werden. Innereuropäische Zubringerflüge können auf LH Flüge gebucht werden. Auch hier ist die selbe bzw. niedrigste verfügbare Buchungsklasse in der gleichen Kabinenklasse anwendbar.

Alternativ können Tickets auch kostenfrei erstattet werden.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.909
4.697
Paralleluniversum
Hatte auch Gutes über die 757-200 gehört, wollte es daher testen.

Bin die 752 ja schon mindestens 2x TATL geflogen und ich habe absolut nichts daran auszusetzen.
Wobei ich mich gerade Frage....neulich flog ich das und da hatten wir Sitzplätze 1A/B.

War mir recht sicher, dass STR-EWR 2-1-2 bestuhlt war? Hatte den Einzelnen Sitzplatz in Erinnerung. Ist aber wohl nicht so. Hm. Was war das dann?
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.454
4.063
Zumal die Anschlüsse mit 4U ja mehr als überschaubar sind.

Aus UA Sicht spielen Anschlüsse ja keine Rolle: welche Ziele erreicht man via Stuttgart, welche es nicht auch via FRA oder MUC und die dortigen UA Flüge gibt. 4U hin oder her. Und vom TATL Joint Venture ganz abgesehen.
Also geht es nur um das Potential von STR selbst.

Persönliche Meinung: Obwohl ich mehrmals im Jahr STR nach NYC fliege, habe ich nie den UA Flug genommen. Ich mag EWR (New Jersey ;) ) nicht - irrational, ist aber so.
Und so prickelnd finde ich den Service bei UA nicht, in keiner Kabine...
 

Timtim

Erfahrenes Mitglied
29.10.2009
1.414
4
STR
Sehr schlechte Nachricht! Die 757 ist auch für mich der beste Jet auf dieser Strecke gewesen, vor allem in C. Ein Träumchen im Vergleich zum Alptraum A380 und Co. Die Strecke war immer voll und Tickets nie billig wenn ich geflogen bin, deshalb wundert es mich auch sehr.