ANZEIGE
Nun ja, mit dem Argument wäre natürlich konsequent zu sagen, dass alles wieder so sein soll wie in den 1960er Jahren, weil ohnehin alle nur mit den Incumbents fliegen, die wegen bilateraler Verkehrsabkommen dann praktischerweise die sich den Markt 50:50 aufteilenden Flag Carrier sind.Condor sei angeblich überrascht von der hohen Nachfrage bei den neuen Städteverbindungen.Das sind wohl eher Lippenbekenntnisse.Als habe irgendjemand in Berlin darauf gewartet mit Condor den vierzehnten (!)täglichen Flug nach Frankfurt zu buchen um in Sachsenhausen endlich einen Äppelwoin zu trinken.Lachhaft.Und die Pariser,Mailänder und Züricher sind jetzt auch total heiss darauf,auf der Frankfurter Zeil zu shoppen.
Lass sie halt mal probieren, Lufthansa als produktseitiger low performer, der demnächst auch noch kräftig wenig / billig fliegende Statuskunden aussiebt, dürfte jenseits sektenartig Lufthansa anbetender Kunden durchaus ein gewissen Prozentsatz Passagiere mit schwach ausgeprägte Kundenbindung haben, die bislang wneig Alternativen haben, aber die man über den Preis und entsprechendes Ranking in den Kayaks dieser Welt gewinnen kann. Muss man halt schauen, ob Lufthansa das über den Preis kaputt macht und ab wann es predatory pricing wird.