Coop Trophy, in der Schweiz Meilen kaufen

ANZEIGE

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.322
1.780
ANZEIGE
Du kannst die Superpunkte auch auf Ricardo kaufen.

Die kosten in der Regel 11-12 CHF pro 1000p, also wie NonstopLH schon gerechnet hatte, über 4000.- pro F-Award, eher 5000 mit S&G. Macht das wirklich Sinn? Für das Geld flieg ich in A und kriege noch Prämien- und Status-Meilen. Klar, nicht ab ZRH.



Das ist ein Aberglaube der sich hartnäckig hält! Die attraktiven Sammelmethoden gibt es in der Schweiz genauso...

Details plz! :D
 

Eugen Sabberblume

Aktives Mitglied
21.05.2019
170
21
Aktuell ist das tauschen von Coop Punkten in Meilen eingestellt.
[FONT=&quot]Aufgrund technischer Übermittlungsprobleme zu Miles & More können die Miles & More Prämien aktuell nicht bestellt werden. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Lösung des Problems. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Statement im Netz[/FONT]
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.322
1.780
Das steht doch schon auf der vorherigen Seite - allerdings scheint es ja doch eher ein vertragliches als ein technisches Problem zu sein ;)
 

Zocky

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
2.036
122
ZRH
Die kosten in der Regel 11-12 CHF pro 1000p, also wie NonstopLH schon gerechnet hatte, über 4000.- pro F-Award, eher 5000 mit S&G. Macht das wirklich Sinn? Für das Geld flieg ich in A und kriege noch Prämien- und Status-Meilen. Klar, nicht ab ZRH.





Details plz! :D

Aus meiner Sicht preiswert! Ex-ZRH kostet ein C-Ticket ja regulär i.d.R. 4k.
 

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.470
884
BRN
Klar, nicht ab ZRH.

Merkste was? ;)

Diese Diskussion gibt es immer wieder und irgendwie scheinen alle User zu 'vergessen', wie das Preisniveau für C/F Tickets ab Schweiz ist. Klar, man kann erst irgendwoanders hinfliegen, aber das ist es ja genau was manche nicht möchten bzw. an den Tickets ab CH schätzen.
Und für 4-5k Franken p.P. gibt es ab Schweiz eben oft die C, aber so gut wie nie die F, ausser bei irgendwelchen seltenen Partner-Specials / Flash Sales. Daher immer noch ein guter Preis und entsprechend hoher Meilenwert für jemanden, der seine Meilen für F-Direktflüge ab ZRH (oder GVA) nutzen möchte.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.322
1.780
Merkste was? ;)

Diese Diskussion gibt es immer wieder und irgendwie scheinen alle User zu 'vergessen', wie das Preisniveau für C/F Tickets ab Schweiz ist. Klar, man kann erst irgendwoanders hinfliegen, aber das ist es ja genau was manche nicht möchten bzw. an den Tickets ab CH schätzen.
Und für 4-5k Franken p.P. gibt es ab Schweiz eben oft die C, aber so gut wie nie die F, ausser bei irgendwelchen seltenen Partner-Specials / Flash Sales. Daher immer noch ein guter Preis und entsprechend hoher Meilenwert für jemanden, der seine Meilen für F-Direktflüge ab ZRH (oder GVA) nutzen möchte.

Es ist mir durchaus bewusst, aber günstig F fliegen fordert halt Flexibilität. Ob die für F-Awards nicht eher noch grösser ist, als mit Abflug ab zB CDG oder MXP muss dann jeder für sich entscheiden.

Ich wollte eigentlich nur für mich mal die Veranschaulichung der Möglichkeiten machen, Superpunkte in Meilen umzuwandeln war da noch nicht dabei, aber wäre für mich nach dieser Analyse eher keine Option - nun ja wohl eh passé.
 

wettseri

Reguläres Mitglied
17.06.2016
61
11
Wie schon gesagt - eigentlich ist das Thema das man bei Coop keine Superpunkte/Trophie mehr umwandlen kann. Aber wie auch immer:
Man kann pro Jahr max. 500'000 Superpunkte in 250'000 Meilen umwandeln, den Rest mit Trophies. Wie kommt man jetzt an so viele Punkte? 1. Man braucht nur 10%, den Rest kann man mit Kreditkarte zahlen. Ricardo ist also die schlechteste Methode und 50k Superpunkte sind nicht wirklich schwer zu erreichen. 2. Nicht nur Coop "verteilt" Superpunkte, sondern die Coop Gruppe. Also Interdiscount, Fust usw. Ich kann viel für die Firma einkaufen... 3. Es gab Aktionen mit einer besseren Ratio.

Jetzt noch die Frage ob sich das lohnt oder nicht. Bsp. ZRH-DAR-ZRH in O, zwei Paxe. Pax1: 125'000 Meilen; Pax2(Companion Award): 62'500 Meilen TOTAL: 187'500Meilen. Das wären also Superpunkte für 3750.- CHF. Steuern und Gebühren 2 x 538.50. TOTAL für zwei Paxe: 4827; also pro Pax: 2413.50. Jetzt kann man auch von OSL abfliegen - vielleicht will man das aber nicht. Für mich lohnt es sich.
 

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Das sehe ich genauso! Allerdings ist der Gegenwert der Einkaufsgutscheine höher als der Meilenwert!

Ich würde die Punkte nur in Meilen umrubbeln wenn ich absolut keine Ahnung hätte wie ich “preiswerte” an Meilen kommen würde (was ja dank dieses Forums nahezu unmöglich ist).

Du darfst das Sammeln von Meilen in Deutschland nicht mit dem Sammeln von Meilen in der Schweiz vergleichen. In der Schweiz gibt es praktisch keine Altpapier-Abos und dergleichen und ohnehin nicht in so grossen Mengen. Für die Schweiz waren die Superpunkte und die Trophy gut. Habe ich immer mitgenommen, finde es daher sehr schade.
 
  • Like
Reaktionen: cruemel2

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Das ist ein Aberglaube der sich hartnäckig hält! Die attraktiven Sammelmethoden gibt es in der Schweiz genauso...


Also ich wüsste wirklich nicht wie sich das umwandeln von Superpunkte lohnen soll!
-> ein F Award liegt so bei ca. 4500 Franken!

Erhelle uns doch gerne.

CHF 4500 für einen Direktflug in F ab ZRH ist auch ein guter Preis. Nicht jeder fliegt ab zuerst nach Oslo, Kopenhagen, London, Paris etc. Mit diesen Preisen kannst du es nicht vergleichen. Zumal der Awardflug auch noch Full Flex ist.
 

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Wie bist Du an 350k Meilen pro Jahr gekommen? Das wären ja 700k Superpunkte, also im Schnitt (normal 1SP pro CHF, mit sporadisch x5 oder x10 Promos) wohl 500k CHF Einkauf pro Jahr bei Coop :confused:

Wahrscheinlich mit der Trophy Aktion und mehreren Konten. Nicht mit den Superpunkten.
 

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Superpunkte habe ich jeweils durch Tanken und Einkaufen generiert. Sonst nicht, als Coop-Kind ist da aber doch immer gut etwas zusammengekommen. Trophy jeweils Eltern, Freundin und ich, sprich vier Konten, pro Trophy Aktion pro Konto 50'000 Meilen, bei 2-3 Aktionen im Jahr ist da schon einiges an Meilen zusammengekommen. Wäre schön, wenn sich Lufthansa und Swiss mit Coop wieder finden. Für Lufthansa und Swiss war das sicher ein gutes Geschäft.
 
Zuletzt bearbeitet:

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.197
3.172
ZRH
Vom Schiff aus sind die 2k Prämienmeilen für CHF 34 + Betrag für volle Sammelkarte nicht das schlechteste in der CH, aber warum nicht ein D run ab MXP und dafür noch Statusmeilen kassieren? Auch wenn die Coop-Meilen günstiger sind, nur der Prämienmeilens Willen zu kaufen ist risikoreich. Aussert man bucht gleich nach Erwerb.

Der Kauf von Prämienmeilen ist ein Spiel mit dem Feuer.

Sidenote:
Kennt man die Gründe für die Probleme zw. Coop und M&M?
Coop hat sich in letzter Zeit einen Ruf gemacht, zumindest augenscheinlich für Konsumente kämpfen zu wollen. Zusammenhang oder nur IT Problem?
 

PascalZH

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
1.995
21
Zurigo
Also es klingt wahrlich wohl eher danach, dass neue EU-Regulierungen für Unsicherheit sorgen, und da ja die Banken bekanntlich lieber überreagieren, statt im Nachgang zu korrigieren, stellen sie dann einfach grundsätzlich zuerst mal alles ein und falls die legal & compliance Abteilungen zur Einschätzung kommen, es geht in Ordnung, wird es wohl wieder freigeschaltet. Aber das wird wohl nicht mehr während dieser aktuellen Trophy passieren, da es wohl keine Priorität geniessen wird.
 

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
968
14
Du darfst das Sammeln von Meilen in Deutschland nicht mit dem Sammeln von Meilen in der Schweiz vergleichen. In der Schweiz gibt es praktisch keine Altpapier-Abos und dergleichen und ohnehin nicht in so grossen Mengen. Für die Schweiz waren die Superpunkte und die Trophy gut. Habe ich immer mitgenommen, finde es daher sehr schade.

Das mach ich auch nicht (by the way: Mein Erstwohnsitz ist sogar in der Schweiz)!

Wer generiert denn noch über Altpapierabos Meilen?! Die Zeiten sind doch auch in Deutschland längst rum!

Also ich fliege für 4500 Franken auf meinen Urlaubsflügen auf Revenue Tickets problemlos von ZRH in der F nach Asien! Da gibt es doch regemässig AngeboteIch weiss nicht, was ihr hier falsch macht!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: koeby

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
968
14
Wahrscheinlich mit der Trophy Aktion und mehreren Konten. Nicht mit den Superpunkten.

Aber auch da rechnet ihr euch die Punkte schön!

10,000 Superpunkte (=5000 Meilen) haben einen Wert von 100 Franken.

Somit erkauft ihr euch 1000 Meilen für 20 Franken!

Somit kostet ein F Award nach SIN bereits 4200 Franken + ca. 700 Franken Steuern!

Rechnet man ein Revenue Ticket dagegen und setzt dort noch die erflogenen Meilen mit dem gleichen Gegenwert wie oben an, dürfte das Revenue Ticket ca. 5,700 Franken kosten!
 

PascalZH

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
1.995
21
Zurigo
Aber auch da rechnet ihr euch die Punkte schön!

10,000 Superpunkte (=5000 Meilen) haben einen Wert von 100 Franken.

Somit erkauft ihr euch 1000 Meilen für 20 Franken!

Somit kostet ein F Award nach SIN bereits 4200 Franken + ca. 700 Franken Steuern!

Rechnet man ein Revenue Ticket dagegen und setzt dort noch die erflogenen Meilen mit dem gleichen Gegenwert wie oben an, dürfte das Revenue Ticket ca. 5,700 Franken kosten!

In der Regel warten wir Aktionen wie letztes Jahr ab und tauschen nicht exakt die 2:1 Standardtarife ab. Die Superpunkte gibts ja, wie beim Fliegen, halt so nebenei und mit dem gezielten "Couponing" beim Coop kann man die Superpunkte auch mal stärker erhöhen wenn man dann das richtige kauft und entsprechend Extrasuperpunkte erhält. Zudem kann man sich ja auch Superpunkte schenken lassen um sein Konto zu erhöhen. Also sooo genau lassen sich die Superpunkte nicht gegenrechnen gegen die Meilen wenn man das so anschauen möchte und wenn man jetzt hier extreme-couponing betreiben würde wie in den USA.
 

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
968
14
In der Regel warten wir Aktionen wie letztes Jahr ab und tauschen nicht exakt die 2:1 Standardtarife ab. Die Superpunkte gibts ja, wie beim Fliegen, halt so nebenei und mit dem gezielten "Couponing" beim Coop kann man die Superpunkte auch mal stärker erhöhen wenn man dann das richtige kauft und entsprechend Extrasuperpunkte erhält. Zudem kann man sich ja auch Superpunkte schenken lassen um sein Konto zu erhöhen. Also sooo genau lassen sich die Superpunkte nicht gegenrechnen gegen die Meilen wenn man das so anschauen möchte und wenn man jetzt hier extreme-couponing betreiben würde wie in den USA.

Aber klar kann man hier genau einen Gegenwert bestimmen, da ja die Superpunkte in Einkaufsgutscheine unwandelbar sind! Da entsprechen nun mal 1000 Punkte = 10 Franken.

Somit ist kalkulatorisch total egal wo die Punkte herkommen, da sie ja trotzdem einen Wert von 10 Franken haben.

Bei allen anderen Betrachtungsweisen bescheisst man sich selbst!

PS: Es liegt natürlich die Annahme zu Grunde, dass das Sammelprogramm nicht die Auswahl des Supermarktes beeinflusst - ansonsten wird das ganze natürlich noch teurer!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: RogerM

cruemel2

Aktives Mitglied
15.05.2012
114
1
ANZEIGE
300x250
i
Also es klingt wahrlich wohl eher danach, dass neue EU-Regulierungen für Unsicherheit sorgen, und da ja die Banken bekanntlich lieber überreagieren, statt im Nachgang zu korrigieren, stellen sie dann einfach grundsätzlich zuerst mal alles ein und falls die legal & compliance Abteilungen zur Einschätzung kommen, es geht in Ordnung, wird es wohl wieder freigeschaltet. Aber das wird wohl nicht mehr während dieser aktuellen Trophy passieren, da es wohl keine Priorität geniessen wird.

M&M nimmt Stellung (heute aktualisierter Artikel auf handelszeitung.ch):

Swiss bestätigte am Dienstag, dass «Miles & More die Konvertierungsmöglichkeit mit Coop und die Coop Trophy eingestellt hat». Die Airline gibt sich aber ebenfalls zugeknöpft und nennt nur «regulatorische Gründe».
Am Mittwochmorgen reagierte Miles & More auf eine Anfrage vom Dienstag der «Handelszeitung»: Darin heisst es, dass Miles & More sicherstellen müsse, «dass ihre Leistungen kein erlaubnispflichtiges E-Geldgeschäft im Sinne des deutschen ZAG (Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz) begründen». Und weiter: «Wir können nicht völlig ausschliessen, dass die Möglichkeit, Loyalitätspunkte eines Partnerunternehmens im Ausland direkt und entgeltlich zu erwerben, die dann wiederum in Meilen konvertiert werden können, bei strenger Würdigung als E-Geldgeschäft angesehen werden könnte.»
Um sicher zu stellen, dass dies ausgeschlossen werden könne, «ruhen alle Programme, die diese Möglichkeit eröffnen. Wir können gegenwärtig noch nicht einschätzen, wie lange unsere Einschätzung dauern wird», so das Statement von Miles & More.

edit: Eugen Sabberblume war schneller
 
  • Like
Reaktionen: thaifoodpower