Bereits Anfang des Jahres hatte ich drei Reisen gebucht:
März 2 Wochen Indien (Meilenschnäppchen nach BOM und Weiterflug mit Vistara nach GOI) -> Aufgrund früher Einreisebeschränkungen Indiens unmöglich geworden -> erstaunlich schnelle Erstattung von Meilen und S&G durch M&M (war ja noch am Anfang der Pandemie), Chargeback über Amex für die direkt bei Vistara gebuchten Inlandsflüge ebenfalls problemlos
September 1 Woche Kreta (gebucht zur Erfüllung der vier A3/OA-Segmente für die A3-*G-Requali, nach Buchung mit Vouchern in C upgegradet) -> Flüge erfolgten wie geplant, Unterkunft über AirBnB an der Südküste gebucht, zwar viele (vor allem deutsche) Touristen vor Ort, man konnte Abstand aber gut einhalten, schöner Urlaub
Dezember 3,5 Wochen Thailand (als F-Partner-Special ex AMS gebucht, kostenfreies Storno nach Downgrade und Flugzeitenänderung nun möglich)
Was haben wir stattdessen unternommen:
Juli 1 Woche Urlaub in Osttirol -> trotz offenbar der wettertechnisch schlechtesten Woche war es ein perfekter Urlaub, tolle Wanderungen, spektakuläre Landschaften und gutes Essen
Oktober langes Wochenende in Venedig -> inspiriert von Mr. Hards Italienreisebericht habe ich einen LH Flight Value Voucher für +1 und mich nach VCE eingesetzt, super Wetter gehabt und wundervolle Eindrücke mit nach Hause gebracht, am Wochenende war Venedig leider sehr voll (viele Italiener hatten wohl ihr Heimatland als Urlaubsziel entdeckt), am Wochentag traumhaft leer
November 2 Wochen Teneriffa -> Aktuell sind wir auf Teneriffa als eine der wenigen Möglichkeiten, ohne Corona-Test und Quarantäne bei Rückkehr in die Wärme reisen zu können. Bislang bereuen wir dies nicht, denn das Hotel ist leer, sodass man den Pool meist für sich allein hat und mindestens 10 Meter Abstand zur nächsten belegten Sonnenliege hat. Auf den Wanderungen sind uns auch nur wenige andere Wanderer entgegen gekommen, sodass auch hier mehr Abstand eingehalten werden konnte als z.B. im Aldi oder der U-Bahn zu Hause.
Reisen in der aktuellen Zeit kann sehr verantwortungsvoll sein, wenn man sich genauso wie zu Hause an die bekannten Grundregeln hält. Dazu fällt es mir aktuell auf Teneriffa deutlich leichter, den Abstand zu anderen Menschen einzuhalten als zu Hause in München. Darüber hinaus ist zumindest meine Wahrscheinlichkeit, mich hier anzustecken gemäß der offiziellen Zahlen ebenso geringer als zu Hause.
Leider ist aber hier ebenso wie zu Hause zu beobachten, dass insbesondere junge Leute es mit der Maskenpflicht (die hier auch jederzeit im Freien gilt) nicht so genau nehmen. Auch heute auf dem halbstündigen Fußweg vom Restaurant zurück zum Hotel kamen uns mehrere Gruppen ausgelassener Jugendlicher entgegen, die keine Anstalten machten, eine Maske zu tragen. Ob dass dann aber die Corona-Zahlen hier vor Ort oder nach Rückkehr die Zahlen in den jeweiligen Heimatländern hochtreiben wird, bleibt abzuwarten.
Zwischenzeitlich hatten wir auch über eine Südafrika-Reise im Dezember nachgedacht, diese aber verworfen, da a) Südafrika zeitweise einen Einreisestopp aus Deutschland verhängt hatte und b) +1 sich nicht ganz wohl gefühlt hätte, Europa während der Pandemie zu verlassen.
Was ich mir nun noch für 2020 wünsche, ist, dass wir zu Weihnachten von München zu Familie und Freunden nach NRW können, was verglichen mit den Reiseplänen der vergangenen Jahre zu Weihnachten, schon recht bescheiden ist. Schauen wir aber mal, ob selbst diese bescheidenen Pläne in Erfüllung gehen werden.