Corona - Sind eure Reisepläne noch realistisch in 2020 durchzuführen?

ANZEIGE

msilbernagl

Reguläres Mitglied
19.08.2019
86
5
ANZEIGE
Einreise in die USA über Mexiko und Tahiti

Nachdem AUS und NZ sicherlich nicht bis März öffnen werden, haben wir unsere Sabbaticalpläne geändert und die beiden Länder gestrichen.
Also bleibt vom ursprünglichen Plan noch Tahiti im Mai.
Nachdem die USA auf dem Weg nach Tahiti liegt, ist nun der Gedanke nach 2 Wochen Mexiko, 6 Wochen in die USA zu fahren.
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Variante Mexiko-USA gemacht um das Einreiseverbot für Deutsche in die USA zu umgehen?
Gleiches gilt dann für die Rückreise aus Tahiti mit Umstieg in den USA (erneute Einreise), ich gehe davon aus, dass Tahiti (trotz halber Zugehörigkeit zu Frankreich) nicht als Staat des Schengengebiets gesehen wird und das beim Umsteigen keine Probleme gibt. Praktische Erfahrungen wären natürlich trotzdem toll :)
Danke im Voraus
 

Julez

Reguläres Mitglied
22.02.2017
64
3
Nachdem AUS und NZ sicherlich nicht bis März öffnen werden, haben wir unsere Sabbaticalpläne geändert und die beiden Länder gestrichen.
Also bleibt vom ursprünglichen Plan noch Tahiti im Mai.
Nachdem die USA auf dem Weg nach Tahiti liegt, ist nun der Gedanke nach 2 Wochen Mexiko, 6 Wochen in die USA zu fahren.
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Variante Mexiko-USA gemacht um das Einreiseverbot für Deutsche in die USA zu umgehen?
Gleiches gilt dann für die Rückreise aus Tahiti mit Umstieg in den USA (erneute Einreise), ich gehe davon aus, dass Tahiti (trotz halber Zugehörigkeit zu Frankreich) nicht als Staat des Schengengebiets gesehen wird und das beim Umsteigen keine Probleme gibt. Praktische Erfahrungen wären natürlich trotzdem toll :)
Danke im Voraus

Du musst nicht über die USA nach Tahiti einreisen. Du kannst über Canada fliegen, wirst dort voraussichtlich im Flieger sitzen bleiben und dann geht es direkt weiter nach PPT.
 
  • Like
Reaktionen: msilbernagl

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.845
6.469
Du musst nicht über die USA nach Tahiti einreisen. Du kannst über Canada fliegen, wirst dort voraussichtlich im Flieger sitzen bleiben und dann geht es direkt weiter nach PPT.

In YVR aussteigen, am Gate warten und nach 2 h wieder einsteigen.
Keine Einreise nach Kanada, trotzdem eTA nicht vergessen.
 

msilbernagl

Reguläres Mitglied
19.08.2019
86
5
Du musst nicht über die USA nach Tahiti einreisen. Du kannst über Canada fliegen, wirst dort voraussichtlich im Flieger sitzen bleiben und dann geht es direkt weiter nach PPT.

Ja, daran hatte ich auch schon gedacht. Für das Routing MUC-MEX-(2 Wochen Aufenthalt) - LAS - (6 Wochen Aufenthalt) - SFO - PPT - (4 Wochen Aufenthalt) - (YVR) - MUC krieg ich aber keine bzw. nur astronomische Flugpreise. Wird mal ne Aufgabe für rcs ;-)
 

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
2.759
1.893
Es scheint wohl aussichtslos, derzeit aus England auszufliegen. Zumal bei Return ja auch 14 days Quarantine droht, egal woher.
 

fliegerfan_11

Neues Mitglied
11.11.2020
12
0
Ich hab es dieses Jahr geschafft, zu verreisen. War zum ersten Mal Campen! Freunde unserer Familie haben uns ihren Campern geliehen und dann ging es in die Pfalz. Vom Campingplatz (Neumahner Weiher) kann man super wandern gehen. Ein weiteres erstes Mal für mich! :-D
Ich kann es aber nur empfehlen. Man kommt nicht mit zu vielen Menschen in Kontakt und die frische Luft tut gut. Meine Freunde wiesen mich Gott sei Dank darauf hin, dass ich richtige Wanderschuhe brauche. Also hab ich mich schlau gemacht und bin sehr dankbar für diesen Hinweis.

Wem kalte Temperaturen nichts ausmachen, der kann also vielleicht sogar noch dieses Jahr campen gehen. Ich freue mich jedenfalls schon auf unseren nächsten Trip im Frühjahr. :D
 
Moderiert:

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.547
2.704
FRA
Ich hab es dieses Jahr geschafft, zu verreisen. War zum ersten Mal Campen! Freunde unserer Familie haben uns ihren Campern geliehen und dann ging es in die Pfalz. Vom Campingplatz (Neumahner Weiher) kann man super wandern gehen. Ein weiteres erstes Mal für mich! :-D
Ich kann es aber nur empfehlen. Man kommt nicht mit zu vielen Menschen in Kontakt und die frische Luft tut gut. Meine Freunde wiesen mich Gott sei Dank darauf hin, dass ich richtige Wanderschuhe brauche. Also hab ich mich schlau gemacht und bin sehr dankbar für diesen Hinweis.

Wem kalte Temperaturen nichts ausmachen, der kann also vielleicht sogar noch dieses Jahr campen gehen. Ich freue mich jedenfalls schon auf unseren nächsten Trip im Frühjahr. :D

Mit welcher Airline seid Ihr denn geflogen, nehmen die Campingausrüstung kostenfrei mit und wie war das Routing?
 
Moderiert:

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
Mit welcher Airline seid Ihr denn geflogen, nehmen die Campingausrüstung kostenfrei mit und wie war das Routing?

Also bei Y-Tours ("Wir buchen, Sie fluchen") ist Campingausrüstung immer kostenlos dabei (1 Rucksack pro Person). Auch Aussteigen vor der Landung ist möglich, wenn man es mal wieder eilig hat, rauszukommen. Leider kein Inflight-Entertainment und das Catering ist auch nicht von Do & Co.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.834
1.289
MUC, BSL
Da empfehle ich die Kreuzfahrten von denen, da war das Essen fast ausnahmslos wirklich gut (und das meine ich ganz ernst).

Könnte auch damit zu tun gehabt haben, dass ein paar der Smuts nicht so toll schwimmen konnte [emoji16]
 
  • Like
Reaktionen: mayday
A

Anonym70281

Guest
Mal etwas vorausschauend: unter der Annahme, dass Mitte 2021 eine Impfung verbreitet sein könnte, wie würdet ihr eine Reise für Q4/21 planen? Möglichst im Januar buchen, weil die Preis niedrig sein könnten, da die Fluggesellschaften jeden Cent brauchen? Oder wie gewohnt auf "normale" Sale-Zeiten warten?
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.878
3.587
Mal etwas vorausschauend: unter der Annahme, dass Mitte 2021 eine Impfung verbreitet sein könnte, wie würdet ihr eine Reise für Q4/21 planen? Möglichst im Januar buchen, weil die Preis niedrig sein könnten, da die Fluggesellschaften jeden Cent brauchen? Oder wie gewohnt auf "normale" Sale-Zeiten warten?

Da ich der Annahme nicht folge, würde ich überhaupt keine Reise für Q4/21 planen.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Aktuell steht (wieder) Mexico und Südafrika auf dem Programm. Nach zwei Reisen nach Sizilien und Zypern sehe ich das Ganze jetzt wieder deutlich gelassener. Nach 3 Stunden Erledigungen in Stuttgart habe ich mehr "nahe Kontakte" mit Menschen gehabt als in einer Woche auf den jeweiligen Inseln...

Reisen ist nicht das Risiko.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und 3LG

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.987
30.094
MUC
Bereits Anfang des Jahres hatte ich drei Reisen gebucht:

März 2 Wochen Indien (Meilenschnäppchen nach BOM und Weiterflug mit Vistara nach GOI) -> Aufgrund früher Einreisebeschränkungen Indiens unmöglich geworden -> erstaunlich schnelle Erstattung von Meilen und S&G durch M&M (war ja noch am Anfang der Pandemie), Chargeback über Amex für die direkt bei Vistara gebuchten Inlandsflüge ebenfalls problemlos

September 1 Woche Kreta (gebucht zur Erfüllung der vier A3/OA-Segmente für die A3-*G-Requali, nach Buchung mit Vouchern in C upgegradet) -> Flüge erfolgten wie geplant, Unterkunft über AirBnB an der Südküste gebucht, zwar viele (vor allem deutsche) Touristen vor Ort, man konnte Abstand aber gut einhalten, schöner Urlaub

Dezember 3,5 Wochen Thailand (als F-Partner-Special ex AMS gebucht, kostenfreies Storno nach Downgrade und Flugzeitenänderung nun möglich)

Was haben wir stattdessen unternommen:

Juli 1 Woche Urlaub in Osttirol -> trotz offenbar der wettertechnisch schlechtesten Woche war es ein perfekter Urlaub, tolle Wanderungen, spektakuläre Landschaften und gutes Essen

Oktober langes Wochenende in Venedig -> inspiriert von Mr. Hards Italienreisebericht habe ich einen LH Flight Value Voucher für +1 und mich nach VCE eingesetzt, super Wetter gehabt und wundervolle Eindrücke mit nach Hause gebracht, am Wochenende war Venedig leider sehr voll (viele Italiener hatten wohl ihr Heimatland als Urlaubsziel entdeckt), am Wochentag traumhaft leer

November 2 Wochen Teneriffa -> Aktuell sind wir auf Teneriffa als eine der wenigen Möglichkeiten, ohne Corona-Test und Quarantäne bei Rückkehr in die Wärme reisen zu können. Bislang bereuen wir dies nicht, denn das Hotel ist leer, sodass man den Pool meist für sich allein hat und mindestens 10 Meter Abstand zur nächsten belegten Sonnenliege hat. Auf den Wanderungen sind uns auch nur wenige andere Wanderer entgegen gekommen, sodass auch hier mehr Abstand eingehalten werden konnte als z.B. im Aldi oder der U-Bahn zu Hause.

Reisen in der aktuellen Zeit kann sehr verantwortungsvoll sein, wenn man sich genauso wie zu Hause an die bekannten Grundregeln hält. Dazu fällt es mir aktuell auf Teneriffa deutlich leichter, den Abstand zu anderen Menschen einzuhalten als zu Hause in München. Darüber hinaus ist zumindest meine Wahrscheinlichkeit, mich hier anzustecken gemäß der offiziellen Zahlen ebenso geringer als zu Hause.

Leider ist aber hier ebenso wie zu Hause zu beobachten, dass insbesondere junge Leute es mit der Maskenpflicht (die hier auch jederzeit im Freien gilt) nicht so genau nehmen. Auch heute auf dem halbstündigen Fußweg vom Restaurant zurück zum Hotel kamen uns mehrere Gruppen ausgelassener Jugendlicher entgegen, die keine Anstalten machten, eine Maske zu tragen. Ob dass dann aber die Corona-Zahlen hier vor Ort oder nach Rückkehr die Zahlen in den jeweiligen Heimatländern hochtreiben wird, bleibt abzuwarten.

Zwischenzeitlich hatten wir auch über eine Südafrika-Reise im Dezember nachgedacht, diese aber verworfen, da a) Südafrika zeitweise einen Einreisestopp aus Deutschland verhängt hatte und b) +1 sich nicht ganz wohl gefühlt hätte, Europa während der Pandemie zu verlassen.

Was ich mir nun noch für 2020 wünsche, ist, dass wir zu Weihnachten von München zu Familie und Freunden nach NRW können, was verglichen mit den Reiseplänen der vergangenen Jahre zu Weihnachten, schon recht bescheiden ist. Schauen wir aber mal, ob selbst diese bescheidenen Pläne in Erfüllung gehen werden.
 

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
896
Aktuell steht (wieder) Mexico und Südafrika auf dem Programm. Nach zwei Reisen nach Sizilien und Zypern sehe ich das Ganze jetzt wieder deutlich gelassener. Nach 3 Stunden Erledigungen in Stuttgart habe ich mehr "nahe Kontakte" mit Menschen gehabt als in einer Woche auf den jeweiligen Inseln...

Reisen ist nicht das Risiko.

Das Risiko ist wohl eher im Fall der Fälle wieder zurück zu kommen.
Aus Spanien kann ich im Notfall mit dem Auto heimfahren. Aus Südafrika/Mexiko wird das wohl eher schwieriger werden
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
4.995
3.230
FRA
Das Risiko ist wohl eher im Fall der Fälle wieder zurück zu kommen.
Aus Spanien kann ich im Notfall mit dem Auto heimfahren. Aus Südafrika/Mexiko wird das wohl eher schwieriger werden

Rueckkehrschwierigkeiten sollte man einplanen. Aber wenn ich schon nach Rueckkehr in Quarantaene muss sollte es sich lohnen. Also Dez wie immer Suedafrika und im Fruehjahr gleich noch Mal. Ist mit dem Test nicht komplizierter wie manch europaeisches Land. Und es ist bald Sommer. Und falls es Probleme mit der Heimkehr gibt verlaenger ich halt. Vor Ort duerfte dank Wohnung ab vom Schuss das Risiko deutlich geringer wie hier sein. Und fuer den Supermarkt gibts ja FFP2.
 

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
896
Rueckkehrschwierigkeiten sollte man einplanen. Aber wenn ich schon nach Rueckkehr in Quarantaene muss sollte es sich lohnen. Also Dez wie immer Suedafrika und im Fruehjahr gleich noch Mal. Ist mit dem Test nicht komplizierter wie manch europaeisches Land. Und es ist bald Sommer. Und falls es Probleme mit der Heimkehr gibt verlaenger ich halt. Vor Ort duerfte dank Wohnung ab vom Schuss das Risiko deutlich geringer wie hier sein. Und fuer den Supermarkt gibts ja FFP2.

Das ist schon richtig, nur wer bis auf eine verschwindend kleine Minderheit kann es sich leisten einfach mal so unbefristet zu verlängern?
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
4.995
3.230
FRA
Das ist schon richtig, nur wer bis auf eine verschwindend kleine Minderheit kann es sich leisten einfach mal so unbefristet zu verlängern?

Sicher eine Minderheit. Aber wenn ich hier so lese dass doch viele wegfliegen und die Flieger z.B. nach Cancun oder Male teils voll sind denke ich koennen es gar nicht so wenige sein. Und klar wenn ich gerade irgendwo neu angefangen habe oder mir als Angestellter die Arbeit wichtig ist bleib ich zu Hause. Aber als Freiberufler hat man halt andere Moeglichkeiten und muss sich niemand gegenueber rechtfertigen. Irgendeinen Vorteil muss es ja haben...Bin im uebrigen auch von Corona mit einem Umsatzeinbruch weit ueber 50% beschenkt worden und vom Staat gabs auch nix. Das ist halt Freiberuflerlebensrisiko.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und Batman

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.253
815
Nach 3 Stunden Erledigungen in Stuttgart habe ich mehr "nahe Kontakte" mit Menschen gehabt als in einer Woche auf den jeweiligen Inseln...

Reisen ist nicht das Risiko.

Je nach Belegung im Flugzeug hat man schon nahe Kontakte beim Reisen. Und das weiss man vorher nicht. Wenn ich wüsste, dass ich um mich herum leere Plätze haben werde, dann würde ich wahrscheinlich auch fliegen.
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.743
1.072

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.587
9.400
LEJ
Skyscanner bietet eine sehr gute Übersicht über die weltweiten Corona-Regeln, als Weltkarte. Da kann man sehen, wie die Bedingungen sind.
Vielleicht wäre es sogar gut, so etwas mal irgendwo hier anzutackern, habe so eine Übersicht hier noch nicht gesehen. Finde sie sehr hilfreich, gerade für Reiseplanungen.

https://www.skyscanner.net/travel-r...k=b/fqwn9l6MTFqFPLF1/8ilVE0fESuLlDT8coKepLQog

Ist nichts anderes (aber etwas übersichtlicher) als die schon lange bestehende IATA-Karte, welche wahrscheinlich das Original ist.
Antackern fände ich auch gut.
https://www.iatatravelcentre.com/world.php
 
Zuletzt bearbeitet:

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.317
11.865
Je nach Belegung im Flugzeug hat man schon nahe Kontakte beim Reisen. Und das weiss man vorher nicht. Wenn ich wüsste, dass ich um mich herum leere Plätze haben werde, dann würde ich wahrscheinlich auch fliegen.
Also ich empfand meine letzten 40 Legs in C eigentlich fast durchgängig ganz in Ordnung! Ok, zugegeben in einer vollen Maschine wollte ich auch nicht unbedingt hinter dem Vorhang sitzen, aber auch vor Corona schon nicht. Vorne ist es allerdings ganz entspannt, als letzter rein, als erster raus.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Je nach Belegung im Flugzeug hat man schon nahe Kontakte beim Reisen. Und das weiss man vorher nicht. Wenn ich wüsste, dass ich um mich herum leere Plätze haben werde, dann würde ich wahrscheinlich auch fliegen.

Deshalb fliege ich die Langstrecken in C bzw. Eco Plus (da C noch nicht als Award frei).

Des Weiteren hat man nur 5-6 Personen um sich im direkten Dunstkreis. In der S-Bahn / U-Bahn über 10 Stationen sind es schnell mal 30-50 Kontaktpersonen.