Corona - Sind eure Reisepläne noch realistisch in 2020 durchzuführen?

ANZEIGE

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.162
ANZEIGE
Was wären Eurer Meinung nach antizyklische Urlaubsziele für die nächsten Monate Juli-September?

Sollten natürlich Ziele sein, die relativ Corona-freundlich sind. Also nichts, wohin es die Touristenmassen zieht, aber auch nichts, wo man sich viel drinnen aufhalten würde (ob in Museen oder Hallenbädern/kleinen Fitnessräumen/etc.).

Weiß nicht, suche halt Destinationen mit Aktivitäten draußen, aber ohne große Horden an Touris. Könnte Weingebiete, Berge, Naturdenkmäler, Sportaktivitäten o.ä. beinhalten, da wäre ich offen. Aber halt möglichst in Europa und in keinem Land, wo die aktuellen Coronafälle gerade stark ansteigen (wie z.B. die Ukraine).

EDIT:

Die Strände Spaniens oder Kroatiens halte ich z.B. für eine besonders schlechte Idee. Da wird es noch voller als sonst im Sommer, weil jeder endlich mal wieder Urlaub machen will (Osterferien mussten abgesagt werden) und einige anderen beliebten Urlaubsziele wie Tunesien oder Ägypten weiterhin zu sind.

Wie wäre es mit z.B. dem Priorat oder Penedes, Anreise über BCN? Abstecher an die Küste ebenfalls möglich.
 
  • Like
Reaktionen: rickroll

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.544
8.821
LEJ
Nord-/Ostsee. Wahlweise Niedersachsen, Schleswig-Holstein oder MeckPom. Und zwar nicht nur als reiner Strandurlaub. Fahrrad mitnehmen/mieten und das Hinterland erkunden.
 
  • Like
Reaktionen: rickroll

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.544
8.821
LEJ
Bayern und BaWü sind die einzigen Bundesländer, die bis in den September hinein Sommerferien haben (Bayern bis 07. und BaWü bis 12.09.). Bei allen anderen ist im August Feierabend - das sollte einiges entspannen.
 

nw52

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
832
153
Nähe FKB
Was wären Eurer Meinung nach antizyklische Urlaubsziele für die nächsten Monate Juli-September?

Sollten natürlich Ziele sein, die relativ Corona-freundlich sind. Also nichts, wohin es die Touristenmassen zieht, aber auch nichts, wo man sich viel drinnen aufhalten würde (ob in Museen oder Hallenbädern/kleinen Fitnessräumen/etc.).

Weiß nicht, suche halt Destinationen mit Aktivitäten draußen, aber ohne große Horden an Touris. Könnte Weingebiete, Berge, Naturdenkmäler, Sportaktivitäten o.ä. beinhalten, da wäre ich offen. Aber halt möglichst in Europa und in keinem Land, wo die aktuellen Coronafälle gerade stark ansteigen (wie z.B. die Ukraine).

EDIT:

Die Strände Spaniens oder Kroatiens halte ich z.B. für eine besonders schlechte Idee. Da wird es noch voller als sonst im Sommer, weil jeder endlich mal wieder Urlaub machen will (Osterferien mussten abgesagt werden) und einige anderen beliebten Urlaubsziele wie Tunesien oder Ägypten weiterhin zu sind.
Ich empfehle dir die Abruzzen [emoji7]
Da hast du alles von dir genannte und ist immer noch ein Geheimtipp und bei Nicht-Italienern weitestgehend unbekannt. Berge, Meer, Weingebiete, Shopping und tolles Essen!
 
  • Like
Reaktionen: hollaho

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.015
9.987
LEJ
Was wären Eurer Meinung nach antizyklische Urlaubsziele für die nächsten Monate Juli-September?

Versuche es mit ein paar Wandertagen (neudeutsch: trekking) im Frankenland oder an der Mosel. Haben wir wegen Corona kürzlich auch gemacht. Zunächst dachte ich "so ein Blödsinn" und jetzt im Nachhinein fand ich es ganz gut. Der Wein ist jedenfalls gut dort und wenn du keinen trinkst, dann gibt es auch trinkbares Bier.
 
  • Like
Reaktionen: rickroll

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.957
13.718
Trans Balkan Express
Weiß nicht, suche halt Destinationen mit Aktivitäten draußen, aber ohne große Horden an Touris. Könnte Weingebiete, Berge, Naturdenkmäler, Sportaktivitäten o.ä. beinhalten, da wäre ich offen. Aber halt möglichst in Europa und in keinem Land, wo die aktuellen Coronafälle gerade stark ansteigen (wie z.B. die Ukraine).

Erzgebirge, Thüringen, Zittauer Gebirge, Elbaradweg, Saaleradweg, Unstrutradweg, Oder-Neiße-Radweg, Vennbahnradweg, Böhmisches Paradies, Slowakisches Paradies, Riesengebirge, Niedere Tatra, Bieszcady usw.

Die Möglichkeiten sind unbegrenzt.
 

polyglot

Erfahrenes Mitglied
26.10.2019
932
1.017
Leicht off-topic... Aber falls jemand Aruba gebucht haben sollte, dann kann er sich freuen. Die machen die Grenzen für Europäer ab dem 1. Juli auf. Passend dazu gibt es ja den AC Y-Sale ab DE. Z.b. MUC-AUA über YYZ für <500€, im August. Das die Amis auch eingeladen sind, wundert mich sehr :eek:

https://www.aruba.com/us/traveler-health-requirements
 
Zuletzt bearbeitet:

Fack0rli

Erfahrenes Mitglied
19.01.2016
670
680
Ich weiss Glaskugel und so, aber der Threadtitel beinhaltet ja auch eine Frage...

Bali Anfang/Mitte November realistisch, oder eher weniger?
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.872
4.477
Hamburg
Warte mal bis Anfang/Mitte Juli ab. Ich denke dann "tut sich langsam was" in der Reisewelt, sagt meine Glaskugel ohne Quellenangabe ;)

+1. Denke auch das ab August Bewegung rein kommt. Dann ist die EU in den Sommerferien und wenn nicht massenweise Covid-19 Fälle entstehen, werden einige Länder lockern. Der Tourismus hat einfach zuviel Druck auf Jobs und Einnahmen.

In Australien Z.B. scheint derzeit NSW das einzige Bundesland zu sein das offen sagt, dass es ein Leben Ohne Covid-19 in der Form nicht mehr geben wird und will die Grenzen wieder öffnen.
 
  • Like
Reaktionen: Fack0rli

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Was wären Eurer Meinung nach antizyklische Urlaubsziele für die nächsten Monate Juli-September?

Sollten natürlich Ziele sein, die relativ Corona-freundlich sind. Also nichts, wohin es die Touristenmassen zieht, aber auch nichts, wo man sich viel drinnen aufhalten würde (ob in Museen oder Hallenbädern/kleinen Fitnessräumen/etc.).

Meine Logik sagt, antizyklische Urlaubsziele sind jetzt solche, die dünn besiedelt und mit dem Auto umständlich erreichbar sind (nicht nur von Deutschland aus gesehen). Bleibt man in der EU (wg. Einreisebestimmungen und Gesundheitsversorgung), so passen Azoren und Madeira, ggf. auch Korsika und Sardinien ins Raster. Wenn Spanien aufmacht, dann auch Lanzarote.
 
  • Like
Reaktionen: rickroll

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Etwas warten hinsichtlich der Weihnachtsferien kann ja auch nicht schaden, aber leider ermöglichen nicht mehr viele Airlines das kostenlose Stornieren NACH dem 30.6.

Eigentlich ist mir nur BA (bis Ende August, und auch nur mit Gutschein) bekannt... :eyeb:
Oder kennt ihr noch andere?
 

TS236

Aktives Mitglied
21.07.2013
248
61
Norwegen ist ja Stand jetzt bis 20.8. zu, möchte aber am 20.7. bekannt geben, ob die Einreise aus einzelnen Ländern doch erlaubt wird. Wie schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass Deutschland zu eben jenen Ländern gehört? Oder ist es eher wahrscheinlich, dass sie noch länger zu bleiben?
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.906
943
MUC
Nach dem Tönnies Drama? Bin mir nicht sicher ob das schon so schnell geht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dirkster

Erfahrenes Mitglied
09.12.2017
527
1.035
LBC/HAM
https://www.government.is/news/arti...r-international-arrivals-could-start-in-June/

Island plant, ab spätestens Mitte Juni wieder touristische Einreisen ohne Quarantäne zu ermöglichen, vorausgesetzt man kann einen negativen Corona-Test nachweisen.

Die Entwicklung bleibt natürlich abzuwarten. Aber ich habe zumindest wieder eine vage Hoffnung, dass meine lange gebuchte Island-Reise Ende Juni vielleicht doch stattfinden könnte.

Hallo aus Reykjavík. Heute wie geplant in Island angekommen. Da mein ursprünglicher Flug ab HAM gecancelt worden war, bin ich gestern mit der Bahn nach CPH gefahren und heute morgen nach KEF weitergeflogen. Es waren so 30-35 Passagiere an Bord der A320n.

Covid-Test in KEF lief völlig entspannt und problemlos: zwei Abstriche genommen und man durfte einreisen. Weniger als 5 Stunden später kam das Ergebnis auf Handy: negativ! (y)
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.217
9.696
Etwas warten hinsichtlich der Weihnachtsferien kann ja auch nicht schaden, aber leider ermöglichen nicht mehr viele Airlines das kostenlose Stornieren NACH dem 30.6.

Fällt da auch LH darunter? Dann müssten wir uns doch jetzt schon entscheiden ob wir darauf spekulieren, dass die Quarantäne für USA/DE im Oktober wegfällt. Ich dachte wir hätten bis 30.08. Zeit...
 

Kalttaucher

RA(L)
08.03.2009
4.910
105
61
am Bodensee
Hallo aus Reykjavík. Heute wie geplant in Island angekommen. Da mein ursprünglicher Flug ab HAM gecancelt worden war, bin ich gestern mit der Bahn nach CPH gefahren und heute morgen nach KEF weitergeflogen. Es waren so 30-35 Passagiere an Bord der A320n.

Covid-Test in KEF lief völlig entspannt und problemlos: zwei Abstriche genommen und man durfte einreisen. Weniger als 5 Stunden später kam das Ergebnis auf Handy: negativ! (y)

Was genau passiert wenn der Test positive ist ?
 

maddin85

Reguläres Mitglied
27.10.2019
59
9
DRS
Norwegen ist ja Stand jetzt bis 20.8. zu, möchte aber am 20.7. bekannt geben, ob die Einreise aus einzelnen Ländern doch erlaubt wird. Wie schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass Deutschland zu eben jenen Ländern gehört? Oder ist es eher wahrscheinlich, dass sie noch länger zu bleiben?


Das würde mich auch interssieren, da ich Ende August noch eine Buchung nach OSL offen habe :rolleyes:
 

Dirkster

Erfahrenes Mitglied
09.12.2017
527
1.035
LBC/HAM
Was genau passiert wenn der Test positive ist ?

Du bist verpflichtet, Dich dann sofort in Selbstquarantäne zu begeben und auf einen Anruf der Behörden zu warten. Dann kommst Du ins Krankenhaus, wo ein Bluttest genommen wird. Bestätigt dieser Test das erste Ergebnis, heißt es: 14 Tage Quarantäne. Wo diese Quarantäne stattfindet und wer die Kosten trägt, steht nicht auf dem Zettel, den man am Flughafen ausgehändigt bekommt.