Corona - Umbuchungen von Lufthansa-Tickets / Kulanzregeln

ANZEIGE

matmas

Erfahrenes Mitglied
28.07.2013
423
617
GVA
ANZEIGE
Hallo zusammen
Da ich bei der SEN Hotline trotz einiger Versuche keine Antwort bekam, versuche ich es mal im Forum.
Ich habe einen Flug NCE-ZRH-DXB (Hinflug: 28.08.2021 in First A, Rückflug: 05.09.2021 in Business P).
Gebucht habe ich das Ticket im Juni 2021.
Wenn ich das Ticket on hold setze oder umbuche, kann ich notfalls auch den Hinflug auf P downgraden um eine grosse Tarifdifferenz zu vermeiden?
Vielen Dank für euer Feedback.
Nein, leider nicht. Kein Downgrade möglich.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Diese Aussage ist so nicht richtig. Bei den meisten Tarifen muss der Tarifwert gleich teuer oder teurer sein, ein Downgrade im Sinne der Buchungsklasse ist sehr wohl möglich.
 

t.tobsen

Erfahrenes Mitglied
25.12.2012
1.211
184
HAM
Ich habe einen Flug HAM-FRA-PMI rt in P (vor dem 31.7. gebucht). Umbuchung Online ist nicht möglich. Auf der Lufthansa Seite werden mir unzählige Flüge in P angezeigt zu dem Preis zu dem ich auch gebucht habe (330€). Bei der Hotline werden mir komplett andere Preise genannt - Tarifdifferenz 200€+. Die höheren Preise stehen so auch in der Matrix. Mir wurde als Begründung genannt das die Preise auf der LH-Seite "Web-Specials" sind, die man zu den Preisen nicht umbuchen kann. Das kann so doch nicht stimmen, oder? Ich habe in letzter Zeit mehrere Flüge umgebucht, da waren die Preise auf der Lufthansa Seite aber auch immer identisch zu den in der Matrix angezeigten Preisen. Ist da grad etwas nicht synchron und die LH-IT macht LH Sachen, oder ist die Umbuchungsrichtlinie jetzt für die Tonne?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Wahrscheinlich Business Saver gebucht und jetzt Re-Price auf Business Flex (aus welchem Kompetenz-Problem hinaus auch immer).

Hatte ich heute auch für einen Kunden, Saver gebucht, automatische Berechnung der Umbuchung hat nicht funktioniert, das Ding musste ich dann komplett von Hand durchrechnen und manuell umschreiben. Da hat aber (leider) der schnell mal angelernte Agent an der LH-Hotline keine Ahnung davon und kann das manuell auch nicht berechnen. Folglich bietet man Dir das nächstbeste an, auch wenn Du theoretisch Anspruch auf die billigere Umbuchung hättest.
 
  • Like
Reaktionen: t.tobsen

b23

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
858
22
Ich habe noch zwei nicht genutzte Tickets gebucht im Nov. 20 und Dez. 20. Tickets wurden wegen Flugstreichungen bzw. Zeitänderungen bisher noch nicht genutzt und sind bis heute auf "hold gesetzt". Gibt es die Möglichkeit diese Tickets über den 31.8.21 hinaus auf hold zu setzen?
Sofern dieses nicht möglich ist, ist es bezüglich Rückerstattungen (reibungsloser schneller Ablauf) besser auf irgendwelche Daten umbuchen zu lassen und dann von der automatischen Stornierungsfunktion (sollte es ja zumindetens bei einem der Tickets, dass im Rahmen eines Langstrecken Flexi Spezials gebucht wurde geben) online Gebrauch machen oder einfach direkt per hotline stornieren zu lassen?
Leider ist umbuchen ja teilweise ein Abenteuer für das man viel Zeit haben sollte um mehrere Anrufe durchführen zu können. Ich habe inzwischen zwei Mal von einer abstrusen Regel gehört, die es untersagt Tickets umzubuchen auf kürzere Zeiträume (z.B. Reise von 3 anstatt 4 Tagen) als ursprünglich gebucht war, sofern nur der Hinflug von Zeitänderungen bzw. Flugstreichungen betroffen war. Gibt es eine solche Regel wirklich?

Danke im Voraus für Feedback.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Es gibt zwei Optionen:

1) Umbuchung mit Streckenänderung (und Tarifneuberechnung) nach der TWP2101, wobei die Frist dafür bis 31.10.2021 verlängert wurde.
2) Invol-Umbuchung im selben Städtepaar (ohne Tarifneuberechnung), wobei die Frist dort innerhalb von 1 Jahr ab Ticketausstellung liegt.

Wenn Du Dich für eine Umbuchung entscheidest, besteht kein Erstattungsanspruch aus der vorherigen Flugplanänderung mehr. Insofern ist die von Dir hier geschilderte Vorgehensweise der für Dich schlechteste Weg.
 
  • Like
Reaktionen: b23

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Und weiter? Dann verschieße ich doch trotzdem nicht grundlos meine einmalig mögliche INVOL-Umbuchung (die ja ungeachtet der Buchungsklasse geht).
 
  • Like
Reaktionen: b23

b23

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
858
22
Danke für die schnellen und kompetenten Rückmeldungen! Zusammengefasst heißt das also, dass die Informationen, die ich vor ein paar Wochen erhielt, nämlich dass die Tickets nur bis zum 31.8.21 auf hold gesetzt werden können bei invol nicht zutrifft, oder? Ich habe also bis ein Jahr nach Ticketausstellung Zeit für Umbuchung oder Stornierung?
Vermutlich trifft auch die Aussage bzgl. Mindestaufent nicht zu, oder?
Folglich sollte ich also weiter warten und schauen, ob sich noch eine Anwendungsmöglichkeit ergibt und sonst erst nach 365 Tagen stornieren...
 

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Ich hoffe, diese Frage wurde in diesem Thread nicht schon hundertmal gestellt.
Einer meiner Flüge, FRA-BKK-USM RT gebucht im März 2021 für Februar 2022 wurde geändert.
Die Änderung ist die Stornierung der Segmente BKK-USM-BKK. Es wird jeweils ein Ersatzflug mit anderer Flugnummer vorgeschlagen.

Im Schreiben der Lufthansa werden die drei Möglichkeiten (Akzeptieren, Umbuchen, Erstatten/Stornieren) angeboten.

Da sich die Ankunftszeit der Ersatzflüge nur um <2h verändert, bin ich zunächst davon ausgegangen, dass Erstatten/Stornieren nicht möglich ist. Die Hotline meinte jedoch, es sei tatsächlich eine Flugstreichung, da die Ersatzflüge andere Flugnummern hätten und ich könne daher auch die dritte Option nutzen.

Gesagt-getan. Am Montag.

Seitdem ist nichts passiert. Keine Bestätigung ,ausser der Anzeige im Browser, die Buchung ist unverändert. Wenn ich versuche, in der Benachrichtigungsmail nochmal eine Option auszuwählen, kommt eine Meldung, es sei bereits eine Antwort registriert.

Meine Fragen:
War die Auskunft der Hotline richtig? Kommt da noch eine Rückmeldung von LH? Oder muss ich jetzt warten, ob 100% Erstattung kommen oder der Tarif gezogen wird?
Wie lange dauert es aktuell, bis Lufthansa sich meldet? (Meine Frist war bis 16.09.)
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
@b23: Die Option mit "Ticket on Hold" betrifft primär Flüge, die nicht gestrichen waren. Für diese Flüge gilt die Frist bis 31.10.2021 für die Umbuchung (verlängert vom 31.08.2021). Invol-Umbuchungen sind jederzeit innerhalb der maximalen Ticketgültigkeit von 1 Jahr möglich.

@ro2020: Schlechte Vorgehensweise. Extrem schlecht sogar. Wenn Du bei der Hotline angerufen hast, wieso hast Du dort dann nicht direkt die Erstattung von dem Mitarbeiter in die Wege leiten lassen, der Dir diese Option angeboten hat? Mit dem Klick auf den Link in der Mail läuft der Fall irgendwann bei jemand ganz anderem auf, der dann ggf. eben die Regeln so wie niedergeschrieben anwendet und bei einer Flugnummeränderung (aber keiner wirklichen Zeitenänderung) dann gem. Tarifbedingungen erstattet (=im Worst Case also einen Tax Refund). Wenn Du viel Glück hast, hat man während dem Telefonat eine Remark in der Buchung eingetragen und vielleicht kommt dann auch die vollständige Erstattung. Da es aber eine klare Falschaussage ist (mit Flugnummernänderung und gleichen Flugzeiten besteht kein direkter Erstattungsanspruch) kannst Du mit dieser Vorgehensweise noch viel Stress haben, wenn es dumm läuft.
 
  • Like
Reaktionen: ro2020

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Danke für das Feedback und den Tipp.
Ich habe das jetzt direkt mit der Hotline geklärt und vollständige Erstattung eingeleitet.
Kleine Ergänzung:
Es wurden in der Tat zwei Flüge gestrichen und ich wurde auf andere Flüge umgebucht. Nur sind deren Flugzeiten innerhalb der 2h. Da die ursprünglichen Flüge gestrichen wurden ermöglicht das gemäß Hotline tatsächlich die vollständige erstattung.
Der Kollege an der Hotline hat das nun auch gleich erledigt.
 

spak50

Aktives Mitglied
21.05.2018
121
291
Ich habe Mitte Oktober 2020 Flüge für Ende Dezember 2020 nach Mexiko gebucht (Economy Light). Diese habe ich dann kurz vor Reiseantritt Ende Dezember 2020 kostenlos umgebucht und dabei Strecke und Klasse geändert (nach Boston und Economy Classic). Diese Flüge gehen nun am 09.09., und da der Travel Ban ja immer noch in Kraft ist werde ich wieder umbuchen müssen. Nachdem ich nun bei der deutschen Hotline ewig nicht durchgekommen bin habe ich nun einen englischen Mitarbeiter gekriegt, der sagte, es wäre nicht möglich, noch einmal das Ziel zu ändern. Stimmt das? Ich dachte eigentlich dass zum Zeitpunkt meiner originalen Buchung versprochen wurde dass man auch das Ziel beliebig oft ändern kann. Oder ging das jetzt nur bei Flügen bis zum 31.08.? Ich blicke da echt nicht mehr durch...
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Das stimmt definitiv nicht. Dies trifft nur auf Economy Light-Tickets zu, die seit dem 01.08.2021 ausgestellt wurden.
 

Riegerzwo

Aktives Mitglied
18.11.2017
197
22
Ich bin nun coronabedingt ewig nicht geflogen und habe ein wenig den Überblick verloren, was denn nun gilt. Vielleicht mag mir jemand helfen.

Gebucht wurde im Januar 2021 direkt bei LH mit Reisedatum im November 2021 folgender Gabelflug in Eco Light: XXX-MUC-OPO/LIS-FRA-XXX.

Nun möchte ich aber lieber in Business fliegen, und das Ticket ist ja definitiv umbuchbar.

Frage 1: Kann ich auf a) dieselbe Verbindung oder b) eine andere Verbindung an denselben Reisetagen in Business Saver umbuchen?

Frage 2: Würden mir dann neben der Differenz der Gesamtpreise weitere Kosten entstehen?

Danke!
 

RheinMainFlyer

Reguläres Mitglied
22.02.2021
73
37
FRA
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. Ich habe bei 2 Eco-Light-Buchungen, getätigt vor dem 1.8.21, den Fall, dass bei Online-Umbuchungen auf ein anderes Datum nun doch 35€ Umbuchungsgebühr fällig werden sollen, obwohl selbst bei der Auswahl der neuen Daten "Umbuchung ohne Gebühr" angezeigt wird und ja auch unbegrenzt kostenlose Umbuchungen, bzw. nur Tarifdifferenz möglich sein sollen.
Hat jemand das gleiche Problem?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Gebucht wurde im Januar 2021 direkt bei LH mit Reisedatum im November 2021 folgender Gabelflug in Eco Light: XXX-MUC-OPO/LIS-FRA-XXX.

Nun möchte ich aber lieber in Business fliegen, und das Ticket ist ja definitiv umbuchbar.

Kann ich auf a) dieselbe Verbindung oder b) eine andere Verbindung an denselben Reisetagen in Business Saver umbuchen?
Offziell laut regeln ist der Light-Tarif umbuchbar - aber nur von Eco Light zu Eco Light. Für eine Umbuchung auf einen Business Saver würdest Du eine Sonderkulanz benötigen.

Ich habe bei 2 Eco-Light-Buchungen, getätigt vor dem 1.8.21, den Fall, dass bei Online-Umbuchungen auf ein anderes Datum nun doch 35€ Umbuchungsgebühr fällig werden sollen, obwohl selbst bei der Auswahl der neuen Daten "Umbuchung ohne Gebühr" angezeigt wird und ja auch unbegrenzt kostenlose Umbuchungen, bzw. nur Tarifdifferenz möglich sein sollen.
Unbegrenzte Umbuchungen ohne Gebühr wurden nur bis zum 31.07.2021 versprochen. Für die Eco Light Buchungen hast Du - nachdem der 31.07.2021 nun "vorbei" ist - noch einmal die Möglichkeit, ohne Umbuchungsgebühr umzubuchen. Wenn die Website hier Mist bauen sollte, müsstest Du wohl anrufen.
 
  • Like
Reaktionen: Riegerzwo

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.246
1.960
VIE
Gebucht war Wien-San Jose r/t in Premium Economy Basic. Konkret:
VIE-FRA (Y) FRA-SJO (N)
SJO-FRA (N) FRA-VIE (Y)

Das ganze im Juni auf Eis gelegt.

Will jetzt reaktivieren bzw "umbuchen" auf:
VIE-FRA (Y) FRA-SJO (N)
SJO-YUL (N) YUL-VIE (N)

Der Aufpreis wäre 46€. Gleiche Buchungsklassen (N). Alles genauso Premium Economy Basic.

Aber laut Hotlinemitarbeiterin geht das nicht, weil das System den Rückflug nicht akzeptiert. Woran kann das denn bitte noch scheitern? Ich verzweifle langsam.

Rückflug SJO-FRA-VIE in ECO (also ein Downgrade) soll angeblich aber gehen, mit trotzdem 5€ Aufpreis. Also liegt es vielleicht daran, dass ein AC-Flug dabei ist? (die Verbindung wird so aber regulär auf LH.com angeboten)
 
Zuletzt bearbeitet:

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.111
2.308
Frankfurt am Main und Köln
Gebucht war Wien-San Jose r/t in Premium Economy Basic. Konkret:
VIE-FRA (Y) FRA-SJO (N)
SJO-FRA (N) FRA-VIE (Y)

Das ganze im Juni auf Eis gelegt.

Will jetzt reaktivieren bzw "umbuchen" auf:
VIE-FRA (Y) FRA-SJO (N)
SJO-YUL (N) YUL-VIE (N)

Der Aufpreis wäre 46€. Gleiche Buchungsklassen (N). Alles genauso Premium Economy Basic.

Aber laut Hotlinemitarbeiterin geht das nicht, weil das System den Rückflug nicht akzeptiert. Woran kann das denn bitte noch scheitern? Ich verzweifle langsam.
Kann es sein das es bei codeshares nicht klappt. Denn sjo-yul kann ja nichts anderes sein.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.246
1.960
VIE
Kann es sein das es bei codeshares nicht klappt. Denn sjo-yul kann ja nichts anderes sein.
Ja das wäre für mich im Moment noch die logischte Erklärung...

*edit* Jetzt habe ich nochmal angerufen und mit einem anderen Mitarbeiter gesprochen, der das ohne Probleme so erledigen konnte. Buchungsbestätigung soll in wenigen Minuten kommen, bin gespannt ob das dann wirklich funktioniert.

*edit2* Ist jetzt auch korrekt unter dem reaktivierten Buchungscode alles eingetragen, wirklich glauben tue ich es aber erst sobald das Ticket umgeschrieben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.246
1.960
VIE
UPDATE - Es wurde jetzt tatsächlich schon umgeschrieben, scheint also dass alles geklappt haben dürfte.

Daraus kann man wieder mal lernen, dass die Kompetenz der Hotline-Mitarbeiter untereinander stark variieren dürfte und das "Nein / Geht nicht" der Einen nicht stimmen muss, ein zweites Mal bei wem anderen nachfragen kann nicht schaden.
 
  • Like
Reaktionen: Überflieger1977

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.359
483
Interessanter Fund von mir gerade beim Versuch einen Flug umzubuchen (innerhalb von Eco-Light).

Ob das durchgeht?
 

Anhänge

  • 2021-09-14 10_53_43-Lufthansa.png
    2021-09-14 10_53_43-Lufthansa.png
    27,9 KB · Aufrufe: 57

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Was ist daran besonders? Und wo ist der Bezug zum Thema hier (Kulanzregeln)?
Das sieht wie eine ganz "stinknormale" Umbuchung laut Tarifregeln, mitsamt Umbuchungsgebühr, aus.
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.359
483
Was ist daran besonders? Und wo ist der Bezug zum Thema hier (Kulanzregeln)?
Das sieht wie eine ganz "stinknormale" Umbuchung laut Tarifregeln, mitsamt Umbuchungsgebühr, aus.
Es gibt am Ende eine Erstattung (ganz unten sichtbar) trotz der Umbuchungsgebühren. Bei allen anderen Flügen sind die Kosten/Erstattung = Umbuchungssgebühren (macht ja Sinn).

Kostet es nun Geld oder gibt es Geld zurück?

Wenn es im falschen Thread ist bitte um Entschuldigung und gerne verschieben.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
ANZEIGE
300x250
Ist eine ganz normale Umbuchung.

Du zahlst 258,46 EUR Tarif-/Taxdifferenz, 35,00 EUR Umbuchungsgebühr und bekommst 0,63 EUR Taxerstattung für Steuern, die sich seit dem Ticketkauf oder durch die Umbuchung zu Deinen Gunsten geändert haben.