Corona - Umbuchungen von Lufthansa-Tickets / Kulanzregeln

ANZEIGE

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.210
676
HAM
ANZEIGE
Für Umbuchungen gem. der Kulanzregeln (was hier in diesem Diskussionsfaden ja das Thema ist) gilt so oder so der Grundsatz, dass Du anrufen musst.
Oh.. danke. Die erste Umbuchung ging noch "ganz normal" im Webformular. Dann mal zur Warteschleife...
 

tpx40

Aktives Mitglied
27.08.2011
171
2
Dabei sollte man die maximale Ticketgültigkeit von 1 Jahr im Hinterkopf behalten (ab dem ursprünglichen Ticketkauf), die ggf. zum Tragen kommen könnte.
Hallo rcs,

sorry für etwas OT:
Hast Du Erfahrungen wie das mit der Ticketgültigkeit bei NH gehandhabt wird?
Hab in 3/21 ein NH-Ticket für Ende des Jahres gebucht, das ein Interkont-Leg op. by LH (als NH-codesahre) beinhaltet. Ist das auch nur auf spätestens 3/22 umbuchbar?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Wenn es sich um ein NH-Ticket handelt, ist der Codeshare auf dem von LH ausgeführten Flug in Hinblick auf die Ticketgültigkeit irrelevant. Hier gelten die NH-Regeln und nicht die LH-Regeln.

ANA hat in der Corona-Krise bereits sehr früh ganz einfach und unkompliziert die offenen Tickets erstattet, so dass ANA nicht wie alle möglichen anderen Airlines auf einem Berg ungenutzter Tickets sitzt, die die Kunden irgendwann noch abfliegen müssen. Eine Kulanzregel für eine Verlängerung der Ticketgültigkeit habe ich bei ANA bis dato nicht gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: tpx40

marioconi

Erfahrenes Mitglied
10.01.2011
1.354
89
Hallo zusammen. Frage an die Experten. Wir müssen leider Corona-Bedingt unseren Malle Urlaub umbuchen. Wir sind zwar geimpft. Aber der 3 Jahre alte Zwerg müsste nach Rückkehr in Quarantäne. Das geht leider nicht, da wir beide Berufstätig sind. Nun dachten wir an Kroatien, konkret an die Insel Brac.
Lässt sich der Flug von FRA - PMI gebucht in P BIZ saver problemlos auf FRA - SPU in D umbuchen? (das ein Aufpreis fällig wird, ist klar). Danke Euch.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Ja, bis Ende Juli ist das noch unproblematisch möglich.

Nur für Tickets, die man ab August kauft (oder die man ab August dann umbucht), muss man aufpassen:
 
  • Like
Reaktionen: marioconi

marioconi

Erfahrenes Mitglied
10.01.2011
1.354
89
Ja, bis Ende Juli ist das noch unproblematisch möglich.

Nur für Tickets, die man ab August kauft (oder die man ab August dann umbucht), muss man aufpassen:
Danke Dir. Hatte den Beitrag übersehen. Ok, dann würde es ab 02.08. mindestens 35 Euro p.P. kosten....Gut zu wissen ;)
 

Rast

Aktives Mitglied
28.08.2014
214
76
Hallo Zusammen, eine Frage:

Ich würde gern ZRH -> FRA -> BOG buchen. Der Hinflug wäre schon sehr bald, den Rückflug weiss ich noch nicht ganz genau und würde ich ins Blaue buchen. Kann ich auch nach Antritt des Hinfluges nur den Rückflug noch ändern? Gelten dann die max. 3 Monate Aufenthalt im Tarif weiterhin, oder kann ich den Rückflug z.B. auch auf in 4 Monate legen? Und kann man den Rückflug allenfalls auch als Gutschein bekommen (Bin mir da schon sehr sicher, dass das nicht geht).
 

HH1887

Neues Mitglied
12.03.2019
15
1
Guten Abend!
Leider ist bei der Hotline derzeit absolut kein Durchkommen. Daher meine Frage hier in die Runde:
Meine Frau und ich haben folgende Verbindung gebucht: HAM-FRA-NCE und zurück. Economy Light.
Nun hat sich ergeben, dass ich am Abflugtag ohnehin beruflich in Frankfurt sein werde.

a) Ist es möglich, dass ich den Flug erst in FRA antrete oder besteht weiterhin die Regelung, dass bei No-Show alle weiteren Strecken storniert werden?
b) Wenn ich auf den Hinflug ganz "verichten" würde und einen separates one way Ticket FRA-NCE buchen würde, könnte ich meinen Rückflug antreten?
c) Ist es derzeit möglich, neben einem Datumswechsel auch die Route zu wechseln? Also auf mein neues Bedürfnis anzupassen? Online finde ich nur die Option zur Anpassunge der Flugdaten.

Vielen Dank für den Erfahrungsaustausch.
Grüße!
 

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.129
1.558
Du kannst umbuchen auf FRA-NCE-HAM. Dazu muss nur der Hinflug geändert werden.

Du kannst online selber gucken, was für Buchungsklassen rauskommen/ was das kostet. Wenn auf dem Rückflug die ursprüngliche Buchungsklasse nicht mehr verfügbar ist, musst du mit den Daten spielen, so dass du es replizieren kannst.
 
  • Like
Reaktionen: HH1887

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Für <ticket
Ich würde gern ZRH -> FRA -> BOG buchen. Der Hinflug wäre schon sehr bald, den Rückflug weiss ich noch nicht ganz genau und würde ich ins Blaue buchen. Kann ich auch nach Antritt des Hinfluges nur den Rückflug noch ändern? Gelten dann die max. 3 Monate Aufenthalt im Tarif weiterhin, oder kann ich den Rückflug z.B. auch auf in 4 Monate legen? Und kann man den Rückflug allenfalls auch als Gutschein bekommen (Bin mir da schon sehr sicher, dass das nicht geht).
Wenn Du einen Billig-Tarif buchst, der 3 Monate Maximalaufenthalt hast, kannst Du zwar umbuchen, aber musst rückwirkend auch für den bereits abgeflogenen Hinflug auf den teureren Tarif mit längerem Maximalaufenthalt aufzahlen.

Gutscheine gab es nur für Tickets, die vor Mitte Mai 2020 ausgestellt waren.
 

HH1887

Neues Mitglied
12.03.2019
15
1
Du kannst umbuchen auf FRA-NCE-HAM. Dazu muss nur der Hinflug geändert werden.

Du kannst online selber gucken, was für Buchungsklassen rauskommen/ was das kostet. Wenn auf dem Rückflug die ursprüngliche Buchungsklasse nicht mehr verfügbar ist, musst du mit den Daten spielen, so dass du es replizieren kannst.
Vielen Dank!
Mittlerweile bin ich in der Hotline durchgekommen und hatte eine sehr kompetente Mitarbeiterin am Telefon. Sie hat die Buchung von meiner Frau und mir getrennt und meinen Zubringerflug kurzerhand gestrichen. So ist nun alles perfekt abgebildet.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Die Airlines der Lufthansa Group verlängern die Umbuchungsfrist für bestehende Buchungen, die bis 31.07.2021 ausgestellt wurden (mit einem ursprünglich gebuchten Reisedatum zwischen dem 1. Februar 2020 und dem 31. August 2021) und für die die TWP2101 anwendbar ist: Die Umbuchung/Umschreibung (inklusive „Ticket on hold“) kann nun bis zum 31. Oktober 2021 vorgenommen werden.
 

SDanie

Erfahrenes Mitglied
24.03.2013
301
1.347
Ich würde Dir empfehlen, die Umbuchung VOR dem 31.07.2021 vorzunehmen.

Der Grund ist einfach: Irgendwann werden die Umbuchungsgebühren wieder kommen. Mal schauen, ob LH die flexiblen Tarifregeln noch über den 31.07.2021 hinaus verlängert... falls nicht, ist nach dem betreffenden Stichtag nur noch eine Umbuchung ohne Umbuchungsgebühr möglich, die würde ich jetzt nicht sinnlos "verschießen", wenn ich so oder so bereits weiß, dass ich den Flug um vier Wochen verschieben will bzw. muss.

Ich knüpfe hier einmal kurz an.

Wichtig: Reisende mit einem ursprünglich geplanten Reiseantritt ab 1. September 2021 können freiwillige Umbuchungen nur auf Basis der Tarifbedingungen vornehmen – unabhängig vom Ausstellungsdatum des Tickets.

Schließt dieser Passus nicht die kostenfreie Umbuchung bei einem Ticket mit Abflug nach 01. September aus?
Nach meinem Verständnis ist ein Ticket, gebucht z.B. im Februar/März 2021, nicht kostenfrei umbuchbar, wenn der Reiseantritt nach dem 01. September liegt.

Oder auf welcher Basis ist die Umbuchung auch in diesem Fall kostenfrei möglich (von Tarifdifferenzen abgesehen)?
 
Zuletzt bearbeitet:

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Schließt dieser Passus nicht die kostenfreie Umbuchung bei einem Ticket mit Abflug nach 01. September aus?
Nach meinem Verständnis ist ein Ticket, gebucht z.B. im Februar/März 2021, nicht kostenfrei umbuchbar, wenn der Reiseantritt nach dem 01. September liegt.

Oder auf welcher Basis ist die Umbuchung auch in diesem Fall kostenfrei möglich (von Tarifdifferenzen abgesehen)?
Seit Ende August 2020 ist die kostenfreie Umbuchbarkeit aller Lufthansa Group Tarife in den Tarifregeln hinterlegt. Folglich ist eine kostenfreie Umbuchung für alle im Zeitraum von Ende August 2020 bis 31.07.2021 ausgestellten Tickets nach den Tarifregeln möglich.

Dein Verständnis weicht also recht grundlegend von den schriftlich festgelegten Tarifregeln ab und ist falsch.

Für alle ab Anfang August 2021 gekauften Tickets werden die Tarifregeln teilweise restriktiver gehandhabt, siehe dazu den Diskussionsfaden zur Wiedereinführung der Umbuchungsgebühren.
 

SDanie

Erfahrenes Mitglied
24.03.2013
301
1.347
Seit Ende August 2020 ist die kostenfreie Umbuchbarkeit aller Lufthansa Group Tarife in den Tarifregeln hinterlegt. Folglich ist eine kostenfreie Umbuchung für alle im Zeitraum von Ende August 2020 bis 31.07.2021 ausgestellten Tickets nach den Tarifregeln möglich.

Dein Verständnis weicht also recht grundlegend von den schriftlich festgelegten Tarifregeln ab und ist falsch.

Für alle ab Anfang August 2021 gekauften Tickets werden die Tarifregeln teilweise restriktiver gehandhabt, siehe dazu den Diskussionsfaden zur Wiedereinführung der Umbuchungsgebühren.

Vielen Dank rcs!

So hatte ich es prinzipiell auch immer angenommen. Die Formulierung hat mich hier jedoch verunsichert.
Mein falsches Verständnis rührt dann daraus, dass die Tarifregeln diese umbuchbarkeit bereits enthalten.

Danke für die Richtigstellung.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Auch hier nochmal die Info: Die erweiterten Umbuchungsmöglichkeiten wurden bis zum 31.10.2021 verlängert: https://www.lufthansa.com/de/de/flexibel-buchen
So wie Du es formulierst ist es falsch und irreführend.

Hier nochmal meinen Beitrag ein paar Posts weiter oben von gestern:
Die Airlines der Lufthansa Group verlängern die Umbuchungsfrist für bestehende Buchungen, die bis 31.07.2021 ausgestellt wurden (mit einem ursprünglich gebuchten Reisedatum zwischen dem 1. Februar 2020 und dem 31. August 2021) und für die die TWP2101 anwendbar ist: Die Umbuchung/Umschreibung (inklusive „Ticket on hold“) kann nun bis zum 31. Oktober 2021 vorgenommen werden.

Die erweiterten Umbuchungsmöglichkeiten betreffen in der "alten" Form nur Tickets, die bis 31.07.2021 ausgestellt werden und die Option der "Ticket on hold" gilt weiterhin auch nur für Reisedaten bis 31.08.2021. Die einzige Verlängerung ist, dass man nun bei einem "Ticket on hold" nicht bis 31.08.2021 umbuchen muss, sondern nochmal zwei Monate länger bis 31.10.2021 bekommt.

Für Reisende mit einem ursprünglich geplanten Reiseantritt ab 1. September 2021 können freiwillige Umbuchungen nur auf Basis der Tarifbedingungen vorgenommen werden – unabhängig vom Ausstellungsdatum des Tickets.

Und die selektive Wiedereinführung der Umbuchungsgebühren und der Tarifrestriktionen kommt auch wie geplant Anfang August.
 
  • Like
Reaktionen: rausmade

mediummug

Neues Mitglied
04.03.2020
2
0
Weiß jemand wie es sich aktuell mit Flügen von DE (FRA) nach USA (MCO) verhält die die nach dem 31.08.2021 stattfinden?
Mein Flug nach Florida ist in der zweiten Septemberhälfte doch aktuell scheint es ja nicht so auszuschauen, dass die USA den Einreise Stopp für EU-Bürger zeitnah aussetzen (wurde ja jetzt gerade erst wieder bestätigt, dass der Stopp erstmal bleibt).

Wenn ich die Umbuchungs- und Stornoregeln der Lufthansa korrekt verstanden haben, kann ich meinen Flug aktuell nicht mit Rückerstattung stornieren aber allem Anschein nach auch nicht kostenlos umbuchen, dass ich den Flug bereits einmal zum Jahresanfang umbuchen musste.

Buchungsklasse - P
Tarif - Business Basic
Buchungsdatum - Mai 2020
Original Abreisedatum - März 2021
Kostenlose Umbuchung auf den aktuellen Reisetermin - Januar 2021
Aktuelles Abreisedatum - September 2021 (wohl zu optimistisch gewesen...)

Wenn ich online versuche den Flug weiter nach hinten zu verlegen, bekomme ich eine Fehlermeldung, dass der Tarif nicht verfügbar ist, aber es wird mir auch keine Option angeboten mit Aufpreis den Flug zu ändern.

Ich nehme mal an, wenn ich einfach warten würde und der Einreise Stopp zum Reisetermin immer noch in Kraft ist, dass ich entweder annullieren oder kostenlos umbuchen könnte aber hätte so langsam aber sicher doch gerne etwas Planungssicherheit...

Eventuell hat ja jemand ein ähnliches Problem und bereits eine Lösung gefunden?
Werde natürlich auch bei der Lufthansa Hotline anrufen aber wollte erst einmal schauen ob es hier im Forum Erfahrungswerte gibt.

Viele Grüße
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Das ist einer der Fälle, der aktuell von keiner festen Kulanzregel abgedeckt ist.

Dass Du online nicht umbuchen kannst, liegt daran, dass die reguläre Ticketgültigkeit überschritten ist (=Buchungsdatum Mai 2020, reguläre Ticketgültigkeit 1 Jahr bis Mai 2021). In diesen Fällen muss das Ticket manuell umgeschrieben werden und das braucht einen Menschen - die Maschine kann das nicht.

Bei einer Einreisesperre gibt es im Normalfall die Möglichkeit einer Sonderkulanz für eine (erneute) Umbuchung ohne Umbuchungsgebühr; die Tarif-/Taxdifferenz muss allerdings entrichtet werden.
 
  • Like
Reaktionen: mediummug

lucacle

Neues Mitglied
29.07.2021
1
0
Hallo,

im März 2021 hab ich einen Flug von HAM nach CPT für November 2021 gebucht. Da unsere Kreuzfahrt abgesagt wurde, würden wir nun gerne im selben Zeitraum nach Dubai fliegen. Bei der Buchung im März ging ich davon aus, dass wir den Zielort ändern können. Wenn ich über die Webseite oder App umbuchen möchte, kann ich nur das Datum, nicht aber das Ziel ändern. Hab ich das damals falsch verstanden, oder muss ich es telefonisch machen?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Wie bereits mehrere Dutzend Male in diesem Diskussionsfaden erwähnt ;):

Online sind ausschließlich Datumsänderungen auf der selben Strecke möglich, sofern das Kaufdatum und die neuen Reisedaten innerhalb der regulären Ticketgültigkeit von 1 Jahr liegen und das Ticket bis dato noch nicht irgendwie anderweitig umgebucht wurde.

Für alles andere muss man anrufen.
 
  • Like
Reaktionen: lucacle

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.057
3.562
FMO, AMS
Wenn ich online versuche den Flug weiter nach hinten zu verlegen, bekomme ich eine Fehlermeldung, dass der Tarif nicht verfügbar ist, aber es wird mir auch keine Option angeboten mit Aufpreis den Flug zu ändern.
Das geht nicht online, weil du schon mal verschoben hast, du musst anrufen!

Ich nehme mal an, wenn ich einfach warten würde und der Einreise Stopp zum Reisetermin immer noch in Kraft ist, dass ich entweder annullieren oder kostenlos umbuchen könnte aber hätte so langsam aber sicher doch gerne etwas Planungssicherheit...
Da verstehst du was falsch. Wegen Einreisestopp für dich hast du kein Recht zur Stornierung mit Rückzahlung. Denn der Flug geht ja. Nur wenn die Fluggesellschaft storniert oder eine Flugplanänderung ab einer bestimmten Größe stattfindet.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.263
1.977
VIE
ANZEIGE
300x250
Inzwischen ist der Wunsch(rück)flug Ende November wieder in Premium Economy Basic verfügbar, dafür nur in BK G um 1.043€. Aha lol. Mal schauen ob sich bis Ende August noch etwas tut.