Danke Boeing 747

ANZEIGE

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
ANZEIGE
Nicht ganz undenkbar, dass die 747 noch länger fliegen werden als die A380. Wobei bei Emirates die A380 wohl noch lange überleben wird. Die 747 bei LH aber wohl auch. Wird sicher ein Kopf an Kopf Rennen. Als Frachter wird die 747 noch lange fliegen. Das ist klar.

Würde es mir wünschen, dass zumindest die B748 bei DLH noch für eine Dekade verbleibt. Jedoch erhält LH ja bald die neue B777-9, die von den Spezifikationen der B747 schon verdammt ähnlich ist...
 

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Würde es mir wünschen, dass zumindest die B748 bei DLH noch für eine Dekade verbleibt. Jedoch erhält LH ja bald die neue B777-9, die von den Spezifikationen der B747 schon verdammt ähnlich ist...

Wäre schon toll. F in der Nase ist einfach ein tolles Gefühl und auch C im Oberdeck macht immer Spass. 747 und A380 waren bzw. sind einfach tolle Flugzeuge. Allgemein die Vierstrahler. Auch der A340 und der Jumbolino waren bzw. sind tolle Flugzeuge.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Bleibt nach Corona alles abzuwarten, v. a. wie sich F und C entwickeln werden. Ob die 777-9 nicht doch irgendwann eine neue, verkleinerte F-Kabine kriegt etc. Wenns dumm läuft, ist in diesen Zeiten auch die schneller 748 weg, als mir lieb wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Glaube nicht daran, dass die eine F bekommt. Schon vor Corona war die Tendenz stark gegen F und ich denke nicht, dass Corona hier eine Änderung bringen wird. Im Gegenteil, mit dem weniger werden des Passagieraufkommens wird dies auch die F betreffen und dort ist es umsomehr nicht wirtschaftlich die leer rumzufliegen. So sehr ich es gerne hätte, wenn die LH wieder in allen Langstreckenfliegern eine F hat.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.017
7.244
Ich koennte mir vorstellen, dass man B747 laenger fliegen kann als A380. Ich meine, hey, es gibt jetzt schon mehr aktive DC8 als A380 ;)
Dass die B747 noch Cargo fliegen, wenn alle A388 längst zu Bierdosen verarbeitet wurden, ist durchaus realistisch. Mitfliegen wird bei Frachtern aber eher schwierig, oder gibt es heute noch aktive Passagier-DC8?

Wobei ich mir durchaus vorstellen könnte, dass einige B747 oder A388 für ACMI/Bedarfscharter am Leben erhalten werden. Damit lässt sich fast jeder Zweistrahler substituieren, und Mekka gibt es ja auch noch.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.109
9.943
Im Gegenteil, mit dem weniger werden des Passagieraufkommens wird dies auch die F betreffen und dort ist es umsomehr nicht wirtschaftlich die leer rumzufliegen.
Sie fliegt ja nicht leer, da wird ja dann irgendein SEN oder HONk hochgestuft, und der freiwerdende C Sitz noch gewinnbringend verkauft.
Es ist ein Bisschen wie der Vorhang auf der Kuzstrecke, nur ist die Grenze virtuell. Je nach Bedarf ist der Sitz nominell entweder F oder C. Ist die ganze F C, hält sich der Verlust in Grenzen. Ist die ganze F voll, ist der Gewinn enorm. Und im Jumbo ist es sicher ein interessantes Rechenexampel, wieviel F Sitze bekommt man in die Nase und wie viele C Sitze, und wie hoch ist der Gewinn auf den jeweiligen Sitztypen. Aktuell ist das Verhältnis wohl 8 F zu 17 C. Ich weiss nicht, ob 747-400 und 747-8 exakt den gleichen Platz in der Nase bieten.
In der 777-9 wird das einfacher, da ist die Grenze zwischen F und C beliebig setzbar, und der Rumpfquerschnitt konstant.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das die 5 Sterne Airline LH die F aufgibt. Sie wird aber natürlich umso unwirtschaftlicher, je weniger F Sitze man hat, auf die die kompletten Kosten für die speziellen Service umgelegt weden. F ist ja (viel!) mehr als die Sitze.

F in der Jumbonase ist jedenfalls die Krönung der Kabinenoptionen.
 

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Wenn es nur noch ein paar wenige Flieger und Strecken ohne F gibt, ist es fast wie wenn man die F ganz streicht. Man kann dann nicht mehr konsequent F fliegen. Gerade mit Sommer- und Winterflugplan ist es dann ein Durcheinander.
 
  • Like
Reaktionen: sunny_r

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.877
3.585
Ich glaube mit der F ist es wie mit der S-Klasse. Sie dient in erster Linie der Leistungsschau, also um zu zeigen was möglich ist.

Das aber nur am Rande.

Ich hoffe noch ein-zwei Mal 747 fliegen zu können, egal in welcher Klasse.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.705
15.570
gibt es heute noch aktive Passagier-DC8?

Nein. Die Samaritan's Purse ist wohl eine Combi, und in das NASA Airborne Science Lab passen bis zu 45 Sitze. Aber echte Passagiere, nein. Vielleicht noch die von der togolesischen Luftwaffe, die ist zumindest auf dem Papier kein Frachter. Aber man weiss ja nicht, in was fuer einer Konfiguration die tatsaechlich unterwegs ist. Sonst nur eindeutige Vollfrachter.
 
  • Like
Reaktionen: freddie.frobisher

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.109
9.943
Ich glaube mit der F ist es wie mit der S-Klasse. Sie dient in erster Linie der Leistungsschau, also um zu zeigen was möglich ist.
Gemäß einem Leitartikel in der FAZ ein vor ein paar Jahren ist sie vor allem die Möhre an der Angel, die man vor die Nase gehalten bekommt...
Angeblich ist die Motivation sehr vieler Meilensammler, einmal im Leben F fliegen zu dürfen. Deshalb fangen sie die ganze Sammelei überhaupt erst an.
Ich kenne mehrere französische Freunde, die nur Meilen sammeln um einmal mit AF in der F nach Französisch Polynesien in den Urlaub zu fliegen.

Ich hatte bisher erst einen F Flug (YUL-MUC), und wenn das zeigen soll, was möglich ist, stimmt mit dem Konzept was nicht...
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Bei vielen B747-8 (I und F) hat Boeing den Break-even erreicht? Meine mal so eine Zahl um die 250 gelesen zu haben - hätten also noch 100 weitere gebaut werden müssen...
 

Tahooma

Reguläres Mitglied
03.09.2015
61
5
Gleich meine beiden Lieblingsflieger binnen kürzester Zeit in die Pension, A380 und 747 :(
Kann mich noch erinnern, als ich mit 9 Jahren in Wien vor der 747 stand und meinen Eltern sagte: "Da steig ich nicht ein" :D
 

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Gleich meine beiden Lieblingsflieger binnen kürzester Zeit in die Pension, A380 und 747 :(
Kann mich noch erinnern, als ich mit 9 Jahren in Wien vor der 747 stand und meinen Eltern sagte: "Da steig ich nicht ein" :D

Vermutlich die beiden Lieblingsflieger von vielen Passagieren. Sie stachen halt heraus aus dem Einheitsbrei.
 

Tahooma

Reguläres Mitglied
03.09.2015
61
5
mir gings grundsätzlich um das Fluggefühl.
Die Flugzeuge waren auf Grund ihrer Masse einfach ruhiger in der Luft, das Fliegen fühlte sich erhabener an als wenn bei jedem kleinen Seitenwind der A320 wackelt als ob man durch ein Tropengewitter fliegt.

Vor allem der A380 ist, auch durch die reduzierte Lärmbelästigung in der Kabine, herausgestochen :(
 

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
584
461
good old THF
F in der Jumbonase ist jedenfalls die Krönung der Kabinenoptionen.

Vor allem beim Aussteigen.. nach den Paxen der C- Stube.
Da hat mir 744, belegt mit 8 Sitzen und aufgebauten Bett deutlich besser gefallen. Inkl. den drei FA, die den Weg von der Treppe zur Tür beim Aussteigen freigehalten haben.

Auch habe ich noch nicht verstanden, warum man in der 748 vorne unten einen Dreipunktgurt bei Start und Landung anlegen muss?
Ist das die Angst vor besonders hohen Schadensersatzansprüche der Klientel?
Oder gibt's da vernünftige Gründe? (z.B. fehlender Prallschutz??) Aber was ist dann der Unterschied zu 83C bei der 744 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tirreg

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.810
Hamburg
Sitze gerade (1.8.20) im über zwei Stunden verspäteten ICE von Berlin nach Hamburg und kämpfe gegen Müdigkeit und Erschöpfung an, während in Berlin gerade 20.000 Verrückte dafür demonstriert haben, dass die Erde eine Scheibe ist. Nun ja.

Um Zeit totzuschlagen habe ich noch einmal rekapituliert, welcher meiner 747 Jumbo Flüge mir noch einfallen, bevor es mit diesem Flugzeugtyp ganz zu ende geht.


Mein erster Flug mit einer 747 war definitiv im Sommer 1982 von Hamburg über London Gatwick nach Minneapolis mit Northwestorient Airline und auf diesem Routing vier Wochen später zurück Bin nicht sicher ob es eine -100, -200 oder gar eine SP gewesen ist. Bilde mir ein, dass NW einige seltene Male auch mit einer SP nach HAM geflogen ist.

2001 mit Iberia von MAD nach LPA



11.2.1988 FRA - ATL mit LH 747 Kombi (Halbfrachter) und am 18.2.1988 zurück

21.9.1988 mit Singapore Airlines Megatop
747 Megatop FRA - BKK-SIN

25.9.1988 SIN - SYD - MEL 747 von Quantas
3.10. 1988 MEL - SYD - SIN 747 von Quantas

4.10.1988 SIN- TPE - HNL Singapore Airlines 747 Megatop

11.5.1989 MUC (Riehm) nach MRU 747 SP :D:D mit Air Mauritius
18.5.1989 MRU - GVA 747 SP Air Mauritius

2.7.1989 747-400 von FRA nach HAM mit LH zur Typeneinführung und als Ausbildungsflug für den jeweiligen Kapitän. War eine schöne Überraschung. Es gab freie Sitzplatz Wahl.

19.5.1989 GVA - ZRH 747 von Swissair

12.9.1994 FRA - HKG Kai Tak mit LH
11.91.994 HKG -TPE 747 von Cathay
15.9.1994 TPE - HKG 747 von Cathay
19.9. 1994 HKG - FRA mit LH

18.11. 1995 LHR - JFK mit 747-100 Oldtimer der BA (der mit der Wendeltreppe), zurück am nächsten Tag mit der Concorde

19.11.1996 LHR - MIA mit BA 747

die Daten hatte ich natürlich nicht mehr im Kopf, sie stammen aus meinem flight log

Es gab noch einige mehr, aber jetzt sind wir endlich in Hamburg angekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

BKKSteffen

Erfahrenes Mitglied
28.04.2016
1.825
63
TXL/BKK/FNC
Sehr emotionaler Abschied von der Qantas 747-400

Da drückt man doch die eine oder andere Träne aus...
Ich bin mir sicher, dass kein anderes Flugzeug solche Emotionen erzeugen kann. Auch nicht die 747-8i - das ist in meinen Augen kein Jumbo, sondern nur ein verzweifelter Versuch dem seelenlosen Airbus Massentransporter etwas entgegen zu setzen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.109
9.943
Vor allem beim Aussteigen.. nach den Paxen der C- Stube.
Dafür sorgt doch ein FA, dass der "C-Pöbel" solange warten muss, bis der letzte F-König von Bord ist.
So jedenfalls macht es AF (und da war ich der erste vom C-Pöbel in der Warteschlange...). Bis man aus C aussteigen darf, stehen schon 300 Y Paxe vor einem an der Immigration...

Kann mich noch erinnern, als ich mit 9 Jahren in Wien vor der 747 stand und meinen Eltern sagte: "Da steig ich nicht ein"

Kann mich noch erinnern, als ich mit 8 Jahren in Girona vor der CV-990 an der Gangway stand, und neben uns der Condor Jumbo vorbeitaxelte... Was ein Biest!
Erst 20 Jahre später sollte ich ihn bei JAL zum ersten mal fliegen. Damals kam man auch noch ins Cockpit, in dem Fall habe ich die Landung in NRT auf dem Jumpseat miterleben dürfen. Ein echtes Erlebnis!
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.412
6.633
SNA
Ich bin im Februar noch zu den Daytona 500 auf 64K LHR-ORD und DFW-LHR geflogen- somit ein würdiger Abschied auf der Strecke.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.109
9.943
Mit der JR hatte ich meinen letzten Qantas Jumbo-Flug...
Ein unwürdiger Abschied :cry:

Mein aktuell letzter 747-400 Flug war PHL-FRA auf 35A letzten September, also auch kein würdiger Abschied.
So kann sich der Jumbo nicht aus meinem Leben verabschieden (n)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.681
2.226
Bei mir war es LH493 am 01.01.20, ich glaube auf 3A.
Wenn das der letzte Flug mit dem Muster gewesen sein sollte, dann wohl angemessen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

CX777

Erfahrenes Mitglied
05.03.2017
258
418
...

Mein erster Flug mit einer 747 war definitiv im Sommer 1982 von Hamburg über London Gatwick nach Minneapolis mit Northwestorient Airline und auf diesem Routing vier Wochen später zurück Bin nicht sicher ob es eine -100, -200 oder gar eine SP gewesen ist. Bilde mir ein, dass NW einige seltene Male auch mit einer SP nach HAM geflogen ist.

2001 mit Iberia von MAD nach LPA

11.2.1988 FRA- ATL mit LH 747 Kombi (Halbfrachter) und am 18.2.1988 zurück

21.9.1988 mit Singapore Airlines Megatop
747 Megatop FRA- BKK-SIN

25.9.1988 SIN - SYD - MEL 747 von Quantas
3.10. 1988 MEL - SYD - SIN 747 von Quantas

4.10.1988 SIN- TPE - HNL Singapore Airlines 747 Megatop

11.5.1989 MUC (Riehm) nach MRU 747 SP :D:D mit Air Mauritius
18.5.1989 MRU - GVA 747 SP Air Mauritius

2.7.1989 747-400 von FRA nach HAM mit LH zur Typeneinführung und als Ausbildungsflug für den jeweiligen Kapitän. War eine schöne Überraschung. Es gab freie Sitzplatz Wahl.

19.5.1989 GVA - ZRH 747 von Swissair

12.9.1994 FRA HKG Kai Tak mit LH
11.91.994 HKG -TPE 747 von Cathay
15.9.1994 TPE - HKG 747 von Cathay
19.9. 1994 HKG - FRA mit LH

18.11. 1995 LHR - JFK mit 747-100 Oldtimer der BA (der mit der Wendeltreppe), zurück am nächsten Tag mit der Concorde

19.11.1996 LHR - MIA mit BA 747

...

"Das ist ja der absolute Wahnsinn!" hätte ich als kleiner Junge Mitte der 1990er gesagt. Da fing nämlich mit meinem ersten ILA-Besuch 1996 und der damals dort abgestellten Lufthansa 747-400 meine Träumerei von einem Flug im Jumbo an. Da mein Elternhaus trotz DDR-Vergangenheit keine gesteigerte Lust aufs Reisen mit dem Flugzeug hatte, meine ständigen Betteleien auch nicht fruchteten und mir bis in späten 2010er Jahre einfach die finanziellen Möglichkeiten gefehlt haben, sollte ein Flug noch sehr lange auf sich warten lassen.

Wo weilten und kreisten in der Zwischenzeit meine Gedanken? Ganz klar beim Jumbo, Hong Kong und dem alten Flughafen Kai Tak. Was muss das, vielleicht sogar noch im kolonialen Hong Kong, für ein tolles Erlebnis gewesen sein, mit dem Flieger und auf der rechten Seite sitzend auf der 13 gelandet zu sein! Bei meinem ersten Besuch im damals noch halbwegs ruhigen Hong Kong 2016 habe ich mich ein wenig auf Spurensuche begeben. Und tatsächlich findet man noch den ein oder anderen Hinweis, wie zum Beispiel Warnschilder und die immer weiter verblassenden Karomuster vom Checkerboard Hill. Leider waren die Schilder viel zu groß, sonst wär ich tatsächlich zum Dieb geworden. Bis auf das Cruise-Terminal macht der ehemalige Flughafen bzw das Gelände ja nix her. Umso wehmütiger werde ich da, diese aus meinen Augen spannende Zeit nur mit Berichten, Fotos und Videos nachfühlen zu können.

Wann war dann jedenfalls mein "erstes Mal"? 2017, und zwar mit einem Flug von JKF nach FRA in der 747-8I der LH, wie immer ganz hinten in der vorletzten Zweierreihe in Eco. Mein zweiter und letzter Jumbo-Flug sollte mich ebenfalls noch mal auf die Zweierreihe in einen LH-Jumbo führen, und zwar in eine 747-400 von DXB nach FRA. Den Hinflug hab ich wegen Wetter und einem zu späten Zubringerflug aus Leipzig gaaanz knapp verpasst, die Umbuchung auf den A380 der Emirates hat den Ärger aber vergessen lassen. In Dubai hab ich einem Kapitän in Vollmontur und im Wartebereich vor dem Abflug Löcher in den Bauch über den Typ, seine Erfahrungen und Emotionen gefragt. Der Typ war tiefenentspannt und ist, wie ich es auch nicht anders erwartet habe, mit seiner herrlich stolzen, adretten und auch ein Stück weit arroganten Dame vor dem Eco-Pöbel wie mir in der Business verschwunden. Genauso hab ich mir das Kapitän-Dasein immer vorgestellt. Super!(y)

Ich werde den Jumbo vermissen.
 

DavidHB

Erfahrenes Mitglied
14.04.2017
755
4
Bremen
Den A380 habe ich leider bisher nicht geschafft und so wie es aktuell aussieht, werde ich das leider auch nicht mehr.

Dafür kann ich einen Flug mit der 747-400 von der Lufthansa vorweisen. Es war damals von FRA nach TXL. Der kurze Besuch vor dem Abflug im Cockpit war die Krönung des Fluges. Und im Gegensatz zu irgendwelchen Behauptungen im Internet, konnte der Sitz doch in die Liegestellung gebracht werden :D

Da ich es bisher noch nicht auf Langstrecke geschafft habe, hoffe ich zumindest auf den A350. Aber das sollte eigentlich kein Problem sein.