Kinners :
(…), und ist daraus auch nicht herauslesbar, falls man deutsche Sprache und deutschen Konditionalsatzbau kennt
Ist leider völlig am Thema vorbei junger Mann.
Wenn man (gen.masc.) die deutsche Sprache beherrscht, dann ist das hier
meine eigene Erfahrung ist:
ziemlich eindeutig.
Der sich Äußernde (in diesem Falle ein Exemplar aus der Familie der
Bierfassleeria Permanentis wie der gewählte Nick vermuten lässt ) macht mit dieser Einleitung (sehr) deutlich ,dass er eine eigene Erfahrung teilen möchte. Sicherlich hätte man ( immer noch gen.masc.) auch mit einem Komma den nachfolgenden Hauptsatz anhängen können.
Der Doppelpunkt ist hier tatsächlich stilistisch besser. Allerdings ist der nachfolgende Satz vollkommen missglückt. Das „Hochdeutsche“ sieht in Verbindung mit dem Verb „sitzen“ ein „hat“ (auxiliaris) vor. Das „ist“, welches hier vom Verfasser ( kein gen.masc.) verwendet wird, deutet auf eine nur unzureichende Beherrschung der deutschen Sprache hin. Oder auf einen Hinterwäldler aus der süddeutschen Provinz.
Bisherige Äußerungen im Forum deuten auf das Letztgenannte (hin).
Wenn man den LT-SEN erreicht hat, so hat man in der Regel („ist man in aller Regel“ ,ist ebenfalls fürchterlich falsch ) so viel in
den fliegenden Blechkisten gesessen, hat so viele Lebensstunden in fernen Ländern verbracht, ist in der Regel in so einem gehobenem ( Komperativ. Die vom Verfasser des Satzes verwendete Steigerungsform, vermutlich soll es ein Superlativ sein, existiert in der deutschen Sprache nicht ) Alter, so dass man auf eines garantiert keine Lust mehr hat.
Dann kommt nochmal ein Doppelpunkt ( mieser Stil, aber den ist man vom Verfasser mittlerweile gewöhnt).
Wie aus der vorsichtigen Korrektur des Elaborates ersichtlich ergibt sich daraus eine Äufzählung.
(und keine Bedingung) mit der Conclusio keine Lust mehr auf das Fliegen zu haben.
Es ist noch nicht einmal Ansatzweise zu erkennen, das der Bekla….äh der Verfasser des Satzes etwas anderes als seine eigenen Erfahrungen benennt.
Kurz:
MENSCH GENANNT TEQUILA GEH NACH HAUSE
100 mal an die Wand schreiben.
wenn man den LT-SEN erreicht hat, ist man in aller Regel so viel in fliegenden Blechbüchsen gesessen, und hat soviele Lebensstunden in fernen Ländern verbracht, und ist in aller Regel in so einem gehobenerem Alter, dass man auf eines dann garantiert keine Lust mehr hat:
weit weg zu fliegen
maW: der LT-SEN ist dann völlig für die Katz, und verstaubt zuhause in der Vitrine
m.a.W.
Trottel