Sonstige: Das nächste deutsche Airline-Projekt: Greenairlines

ANZEIGE

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
ANZEIGE
wieso muss der Gruber immer den Passus erwähnen/betonen, dass nach österreichischem Recht die Unschuldsvermutung gilt? Als wäre das in DE nicht der Fall, wo gegen Green nur geklagt werden kann... Zudem findet die Unschuldsvermutung auch in Artikel 11 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ihre Grundlage.
Ich hab mal gelesen, daß man in Österreich sehr schnell in Teufels Küche kommen kann, wenn man das nicht so deutlich jedes Mal betont. Quasi eine Art Disclaimer, den man besser immer anfügt, um Ärger zu vermeiden.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.133
16.206
www.red-travels.com
In diesem Zusammenhang auch lustig:

Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie Ansprüche aufgrund der zuvor genannten Voraussetzungen gegenüber Green Airlines geltend machen können, dann kontaktieren Sie uns per Mail an info@green-airlines.com oder per Post an folgende Adresse:

Green Airlines
Kundenservice
Bahnhofplatz 12
76137 Karlsruhe

:LOL:

Ich hab mal gelesen, daß man in Österreich sehr schnell in Teufels Küche kommen kann, wenn man das nicht so deutlich jedes Mal betont. Quasi eine Art Disclaimer, den man besser immer anfügt, um Ärger zu vermeiden.

klingt jedes mal ein bisschen dämlich in dem Artikel. Vorher ist mir das bei denen auch nie aufgefallen, erst mit Green
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.677
15.498
Verf. ordnet den Zusammenhang zwischen der Sundair- und der Thomson-Entscheidung falsch ein. Er geht davon aus, dass aus Thomson folge, dass der operativ Verantwortliche immer fluggastrechtlich hafte, unabhängig davon, ob er eine Airline ist. Allerdings ergänzen sich Thomson und Sundair dahingehend, dass die ausführende Airline nicht haftet, wenn sie nicht operativ verantwortlich ist, und der operativ Verantwortliche ebenfalls nicht, wenn er keine Airline ist.

Das Problem hat der EuGH in Sundair (Rnn. 26 f.) erkannt, ausdrücklich angesprochen und als hinzunehmen bewertet.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.002
7.231
Und was ist mit meiner kruden Theorie, dass der Auftritt als Airline und die Ankündigung von 261/2004-Kompensationen auf der Homepage auch zur Anwendung derselben verpflichten könnten? Natürlich müsste das erst einmal ein Gericht entscheiden, in anderen Bereichen wird es aber ähnlich gehandhabt.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.133
16.206
www.red-travels.com
Und was ist mit meiner kruden Theorie, dass der Auftritt als Airline und die Ankündigung von 261/2004-Kompensationen auf der Homepage auch zur Anwendung derselben verpflichten könnten? Natürlich müsste das erst einmal ein Gericht entscheiden, in anderen Bereichen wird es aber ähnlich gehandhabt.

du kannst dir ja alles auf die Website klatschen, wie man bei denen ja sieht.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.002
7.231
du kannst dir ja alles auf die Website klatschen, wie man bei denen ja sieht.
Ich kann mir eben nicht alles einfach so auf die Website klatschen. Wenn ich als Einzelhändler auf die Webseite schreibe, dass meine Kunden ein 14-tägiges Rückgaberecht haben, dann ist dieses auch zu gewähren. Auch wenn das Fernabsatzgesetz in diesem Fall nicht gilt. Und dann gibt's den bereits erwähnten Scheinkaufmann, der sich als solcher behandeln lassen muss wenn er als einer auftritt, selbst wenn er eigentlich keiner ist.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.133
16.206
www.red-travels.com
Ich kann mir eben nicht alles einfach so auf die Website klatschen. Wenn ich als Einzelhändler auf die Webseite schreibe, dass meine Kunden ein 14-tägiges Rückgaberecht haben, dann ist dieses auch zu gewähren. Auch wenn das Fernabsatzgesetz in diesem Fall nicht gilt. Und dann gibt's den bereits erwähnten Scheinkaufmann, der sich als solcher behandeln lassen muss wenn er als einer auftritt, selbst wenn er eigentlich keiner ist.
das war Ironie.

sie sind keine Airline und somit in keiner Pflicht, die EU261 anzuwenden, aber dennoch nett, dass sie darauf hinweisen. Bei Alsie Express und Lübeck Air wird auch auf die EU261 hingewiesen, die sind auch nur virtuelle Airlines, die das AOC von Air Alsie benutzen ;)

Ich frag mich bei denen eher, wann der bestellte Anwalt aufwacht, wenn er auch nicht bezahlt wird ;)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.677
15.498
Und was ist mit meiner kruden Theorie, dass der Auftritt als Airline und die Ankündigung von 261/2004-Kompensationen auf der Homepage auch zur Anwendung derselben verpflichten könnten?
Darüber könnte man evtl. (!) anfangen nachzudenken, wenn sie irgendwo wahrheitswidrig angeben, ein AOC zu haben. Und dann wäre es auch kein Fluggastrechte-Anspruch, sondern ggf. ein Schadensersatzanspruch in gleicher Höhe.

Der Verweis auf die Passagierrechte auf der Homepage könnte ein selbständiges Garantieversprechen sein, ja. Aber sie formulieren das ja schon geschickt: "Zuständig für die Gewährung Ihrer Rechte ist die Fluggesellschaft, auf deren Flug sich die Flugunregelmäßigkeit ereignet", somit verweisen sie auf die gerade aktuelle Partnerin (oder "Partnerin") und versprechen gerade nicht selbst, Leistungen analog den Passagierrechten zu erbringen.
 
  • Like
Reaktionen: freddie.frobisher

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.002
7.231
Man kann von Green Airlines halten was man will: Die Geschichte hat echt Unterhaltungswert, und hilft uns durch das Sommerloch:
 
  • Wow
Reaktionen: red_travels

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.133
16.206
www.red-travels.com
Man kann von Green Airlines halten was man will: Die Geschichte hat echt Unterhaltungswert, und hilft uns durch das Sommerloch:

ja dann kann man die ja in Sachen Eu261 belangen, gilt das auch für vergangene Flüge? ;)

Steht hinter der Paywall noch was wichtiges?
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.002
7.231
Der Artikel ist jetzt aktualisiert und nimmer hinter einer Paywall. Große Überraschungen stehen aber keine drin.

Mich würde echt interessieren, wie es hinter den Kulissen von Green Airlines abläuft. Sitzt da ein top motiviertes Team, Das trotz schwieriger Rahmenbedingungen und vielen Fehlern immer noch ans Konzept glaubt und dieses umsetzen möchte? Oder besteht Green Airlines nur aus 1-2 Personen, die innerlich schon resigniert haben und nur darauf warten bis der Laden hochgeht?

PS: Nochmal 2:


 
Zuletzt bearbeitet:

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.317
4.649
GRQ + LID
Mich würde echt interessieren, wie es hinter den Kulissen von Green Airlines abläuft. Sitzt da ein top motiviertes Team, Das trotz schwieriger Rahmenbedingungen und vielen Fehlern immer noch ans Konzept glaubt und dieses umsetzen möchte? Oder besteht Green Airlines nur aus 1-2 Personen, die innerlich schon resigniert haben und nur darauf warten bis der Laden hochgeht?
Wenn man soviel Fachpresseaufmerksamkeit in dieser Art bekommt ist natürlich das Ende vorprogrammiert, das ist natürlich sicher.

Auf jeden Fall sehr ärgerlich dass alle Flüge ex-GRQ nach roten Gebiete gehen, dabei sind wir selbst auf rot gegangen, Groningen sogar auf dunkelrot (wobei der Flughafen in Drenthe steht).

GRQ hatte Anfang Juni noch 27kk € in der Routekasse, das kann nicht das Problem gewesen sein.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.677
15.498

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.498
1.071
Eher nicht zum Freiflug und Häppchenempfang eingeladen, dünkt es mich.

Dafür maximale Aufgeregtheit, bei der für das sachgerechte Setzen von Kommata keine Zeit bleibt.
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.055
TXL
Was der schreibt, dürfte wohl größtenteils außerhalb der öffentlichen Wahrnehmung und ziemlich sicher deutlich unterhalb der Aufmerksamkeitsschwelle von MOL/FR liegen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.133
16.206
www.red-travels.com
Michael O'Leary freut sich sicher, dass Jan Gruber ein neues Feindbild hat.

was ist in diesem Artikel jetzt neues, was nicht schon in den letzten Artikeln der letzten 3 Tage stand?
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.604
1.893
54
Westfalen
Auf jeden Fall haben die Traktate von Gruber mindestens denselben Unterhaltungswert wie das Thema selbst. 👍

Zumindest fragt man sich nicht mehr, besonders wenn man diese oder seine tendenziösen Artikel zur österreichischen Coronapolitik liest, warum er beim Zusammenschluss vom Austrian Aviation Net mit dem Aerotelegraph irgendwie zurückgelassen wurde und wieder sein eigenes Ding auf aufmachen musste.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.002
7.231
Es war über zwei Wochen lang still um Green Airlines, jetzt kommt (wenig überraschend) der nächste Schlag:
Ohne Flugzeuge darf man sich getrost als umweltfreundliche Airline bezeichnen, grüner wird's nümmer. :LOL:
 

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.521
1.087
Damit hat man sich nach Air Alsie, Chalair, PAD Aviation, ALK Airlines und Just Us Air von der nunmehr sechsten Partner-Airline getrennt - und das wohl zum überwiegenden Teil nicht im Reinen. Das dürfte in der Luftfahrt-Branche wohl trauriger Rekord sein.

Die Flüge CGN-PAD-GWT-PAD-CGN werden natürlich weiter fleißig beworben, die Verbindung ist für dieses Wochenende auch weiterhin buchbar - jetzt muss sich "nur" noch kurzfristig eine neue Partner-Airline finden :rolleyes: