Auf dem Rückweg von Hongkong hatten wir LH797 nach FRA gebucht. Wir kamen allerdings nicht weit. Nach dem pushback standen wir ziemlich lange auf dem Rollweg, bevor sich der Kapitän entschied zum Gate zurückzukehren. Der Grund dafür war Oil Smell im Flugzeug, der Flug wurde gestrichen.
Noch bevor unsere Koffer auf dem Band auftauchten, kam die Mail mit der Umbuchung. Es sollte am nächsten Abend mit Air China via Peking nach München gehen. Die Begeisterung darüber hielt sich in Grenzen, da ich bisher ein eher durchwachsenes Bild von der Airline hatte. Aber gut, so schlimm wird es schon nicht sein. Und es ist ja auch spannend neue Airlines zu testen.
März 2025, CA 116, HKG-PEK, C
Los ging es im A321 im bequemen Recliner mit dem Welcome Drink. Zur Auswahl gab es Schaumwein, Orangensaft und Tomatensaft.
Zum Abendessen gab es entweder Dim Sum oder ein Sandwich mit Hühnchen.
Das war natürlich nicht vergleichbar mit dem geilen Dim Sum, dass man überall in Hongkong bekommt. War aber trotzdem ein gutes Abendessen. Danach gab es noch Nüsse und Tee.
Alles in allem war es ein vernünftiger Service auf diesem knapp dreistündigen Flug.
Umsteigen in Peking mitten in der Nacht war kein großes Vergnügen und Ich wollte einfach nur in den nächsten Flieger und schlafen.
März 2025, CA961, PEK-MUC, C
Auf das Abendessen haben wir beide verzichtet, um direkt zu schlafen. 03:00 morgens ist auch einfach nicht die Zeit, zu der ich etwas essen will. Viel hätte Air China nicht angeboten. Es gab als chinesische Option wieder eine Variation von Dim Sum oder als westliche Option ein Sandwich. In Anbetracht der Abflugzeit finde ich es aber vollkommen in Ordnung, dass kein mehrgängiges Menü angeboten wird.
Zum Frühsrück gab es wieder eine chinesische und eine westliche Option zur Auswahl. Es ist schade, dass Air China keine Menükarten verteilt. Die Crew fragte einfach, ob man chinesisch (congee) oder westlich (Omelette) essen wolle. Ich wählte westlich, +1 Chinesisch.
Es gab noch Brot dazu, für die Cornflakes hätte es auch Milch gegeben. Insgesamt ein enttäuschendes Frühstück, welches ich so (in einer Aluschale serviert) in der Eco erwarten würde.
Die chinesische Variante war deutlich reichhaltiger und es gab auch mehr als nur den angekündigten Congee. Geschmacklich war +1 von dem Essen allerdings auch nicht begeistert.
Im Vergleich zu Lufthansa, die uns ja eigentlich hätte nach Hause fliegen sollen, war die Verpflegung bei Air China nix. Wenn wegen der Abflugzeit schon kein richtiges Abendessen serviert wird (was wie gesagt vollkommen okay ist), sollte man sich beim Frühstück etwas mehr Mühe geben. Außerdem wäre eine Menükarte schön. Das Hardprdoukt hat mir hingegen besser gefallen, als bei Lufthansa. Der Sitz ist besser, die Amenities waren gut und die Crew war freundlich.
März 2025, LH2054, MUC-HAM, C
Noch ein kleines Frühstück auf dem Weg nach Hamburg.
