Tag 4: Adé Harrisburg, auf nach Gettysburg
Stellte ich gesternabend noch verägert fest, dass meiner Bitte um ein ruhiges Zimmer dann ein gegenüber einer Kirchklocke und genau einen Armlänge vom Bushauptbahnhof (die Linien schienen alle Night Loop zu heissen), so wurde ich um 08:00 ausgerüht wacht. Das Frühstück dann schnell in der Lounge gegessen, danach doch noch etwas in der Stadt blieben.
Ich ging noch mal auf Entdeckungreise nach City Island. Ich hatte erst am gesterigen Tag gesehen, dass den Ufer um einer Insel in dem Susquehanna Fluss handelt, und dass diese komische eiserne Brücke da dort hingeht. Das wollte ich doch etwas genauer anschauen, und ich fand Americana pur. Ein Baseball-Statdium, ein paar ältere Gebäuden, schöne Flussblicke, sehr schön.
Alles in allem hat Harrisburg mir sehr gut gefallen, sowohl vom Vibe her als die schöne typisch amerikansiche Anblick (Landschaft will ich jetzt nicht sagen). Übrigens gibt es auch hier Obdachlose und wurde ich mehrmalig angesprochen ob ich vielleicht USD 10 leihen könnte weil gerade den Sprit ausgegangen war, aber gut, auch 'bei uns' gibt es solche Erscheinungen, und dann meist noch etwas agressiver. Hier hat 'Sorry, I don't have any cash on me' gereicht.
http://abload.de/image.php?img=small-21par2l.jpg
Herrliche Bilder, hier hätte ich eigentlich noch einen Tag, oder zwei sein müssen. Um gegen Mittag bin ich aber weitergefahren, mit Hanover im Ziel. Übrigens navigere ich jetzt mit einem Microsoft Lumia 640 die es für USD 30 bei BestBuy gibt. Damit kann man prächtig offline mit Here Maps navigieren. Das Android Handy ist dann frei für andere Akivitäten.
In Hanover war das Ziel die Utz Factory Outlet. Das Werk selbst kann man auch besichtigen, aber nun nicht am Freitag, nur von Montag bis Donnerstag. Aber gut, ein paar Tütchen gekauft, und dann noch eine grosse Tüte Pretzels dazu bekommen, was auf dem Bild steht hat USD 2.42 gekostet. Alles natürlich schön probiert, es waren nette Geschmäcke dabei, vor allem die Sweet Piment Cream Cheese kann ich anbefehlen. Wie so oft hier in der Gegend, hing die niederländische Fahne schon zur Begrüssung!
Länger als 15 Minuten will man wohl nicht verbringen dort, als weiter auf nach Gettysburg. Ich bin hier im Hilton Garden Inn gelandet. Ich denke einen Upgrade (habe zumindest King-Betten und Badewanne), und hinten mit Blick auf dem Giant Foodmarket. Das schönste am HGI sind immer die Waschmaschinen - die habe ich dann auch gleich benutzt und hier im Zimmer hängt überall Waschgut zu trocknen.
Aus dem Giant kam auch das Essen für heuteabend, lecker frisch und gesund, davor war ich bei Walmart, die hatten mehr Platz für Süssigkeiten als für frische Gemüse - unglaublich was die sich leisten. Als Gegengift gab es dann bei der Nachbarn von Dairy Queen einen Blizzard Oreo. Wohl das Vorbild des McFlurrys. Mir habe es gut geschmeckt - wohl gemerkt das ist die kleinste, die grosse ist bestimmt einen halben Liter - und die wird auch verkauft!
In der späten Nachmittag unterwegs für einen kleinen Run im Park habe ich schon gesehen dass das Örtchen Gettysburg sehr hübsch ist. Dort will ich morgen schauen, und ein paar von diesen Battlefields wohl auch, und dann brauch ich von den Brooks Brothers noch ein paar neue Hemden. Ansonsten geht alles hier auf halbe Kraft - es waren heute von 12 bis 19 Uhr laut Thermometer im Auto immer 33 Grad!
Als heutiger Song habe ich eins van Joan Baez gefunden: The Night They Drove Old Dixie Down.
(die deutsche Fassung ist irgendwie nicht mein Ding)