Der kleine Fragen Thread zu Frankfurt (Sammelthread)

ANZEIGE

aidsch90

Erfahrenes Mitglied
27.08.2015
723
158
Nürnberg
ANZEIGE
Zumindest im April 2017 bin ich mit SQ Bordkarte bei T2 Non-Schengen durch die Passkontrolle und dann per Skytrain nach T1B. Hatte keinen interessiert und der Scanner hat auch grün angezeigt.
Ob es mittlerweile anders ist kann ich mangels eigener Erfahrung nicht beurteilen.
 

europetrav

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
805
14
DUS
Der Bordkartenscanner im T2 wird rot anzeigen. Ob das Personal Dich trotzdem reinlässt, weiß ich nicht.

Du kannst im T2 durch die Passkontrolle gehen, aber nicht durch die SiKo - weil die SiKo im Non-Schengen Bereich an einzelnen Gruppen von Gates stattfindet. Im Schengen-Bereich von T2 gibt's zwar eine zentrale SiKo, aber er hat airside keine Verbindung zu weiteren Flughafenbereichen, ist für Deine Zwecke also sinnlos.


Nein, weil der Non-Schengen-Bereich vom T2 nicht sauber ist, nur Bereiche vor einzelnen Gate-Gruppen sind sauber (und dort gibt's keine Lounges).

Die Transit-SiKo im T1 ist zwar weniger schlimm als die für abfliegende Paxe, aber auch von dort gab's hier im Thread Horrorgeschichten. Es gibt zwar wenig Leute, die vom T2 zum T1 laufen, aber alle Umsteigepaxe, die in Bereichen T1B non-Schengen und T1C ankommen, müssen ebenfalls durch die Transit-SiKo.


Wüsste ich keine gute, sorry. Im T1 gibt's airside nur Star Alliance Lounges. Musst Du dann die Zeit nach der SiKo in den für das gemeine Volk bestimmten Terminal-Bereichen verbringen :)

Lieben Dank für die ausführliche Antwort. Einzige Alternative (du hast ja bewusst nur von guten Alternativen gesprochen ;)) wäre entsprechend wohl das von Flighti geschilderte Vorgehen:

Ich weiß grad nicht, ob du mit T1 BP in T2 reinkommst. Aber in T2 war doch SiKo immer an den Gates und nicht zentral? Wenn dann eher T1B Siko - Pass - Train nach T2 - Lounge - Train nach T1B - Siko. Oder halt T2 - Passkontrolle - Lounge - Train - Siko 1B. Aber die Zug SiKo ist eh nicht die Sicherheitskontrolle von "draußen", von daher nicht so voll.

Gibt es eine Einschätzung dazu wie lange Train nach T1B - Siko - Gate durchschnittlich dauert?
 

Kunstflieger

Erfahrenes Mitglied
24.07.2019
458
2
Lieben Dank für die ausführliche Antwort. Einzige Alternative (du hast ja bewusst nur von guten Alternativen gesprochen ;)) wäre entsprechend wohl das von Flighti geschilderte Vorgehen
Wenn dann eher T1B Siko - Pass - Train nach T2 - Lounge - Train nach T1B - Siko. Oder halt T2 - Passkontrolle - Lounge - Train - Siko 1B. Aber die Zug SiKo ist eh nicht die Sicherheitskontrolle von "draußen", von daher nicht so voll.

Also, europetrav, der Aufriss lohnt sich hinten und vorne nicht. Die PP Lounges in T2 sind schlecht.

Am ehesten geht noch die AF Lounge, welche aber im Schengen-Bereich liegt und über den von Fighti beschriebenen Weg nicht zugänglich ist.
Über den Weg von Fighti käme man wohl in die Sky Lounge, welche die annehmbarste unter den mit PP zugänglichen NS-Lounges ist. Aber wie gesagt, die Lounges sind alle nicht gut. Dafür 30-45 min Umweg in Kauf nehmen? Nö!

Geh doch lieber in ein Restaurant in T1B. Kuffler & Bucher/Deli Bros etwa ist nicht schlecht und auch nicht teuer.

Link zur Speisekarte von Deli Bros.:

https://www.kuffler.de/de/airport-ffm/deli-bros.php
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: europetrav

Kunstflieger

Erfahrenes Mitglied
24.07.2019
458
2
Im Idealfall hätte ich dann nach der SiKo eine Menge Zeit, die ich gern in einer Lounge (Amex Platinum) verbringen würde. Die ganzen PP Lounges sind jedoch in T2.

Ist es möglich in T2 durch SiKo und Pass zu gehen, die Lounge zu besuchen und dann zu T1 zu gehen ohne weitere SiKo? Wenn ja, was muss man dabei beachten und wenn nein, was wäre die Alternative?
Ergänzend zu den vorherigen Posts stelle ich hiermit ein paar Bilder zu den T2 PP Lounges ein. Aktuelle Bilder (diese Woche) aus der AF Lounge, welche ich für repräsentativ für das T2 PP Niveau halte. Wie oben geschrieben, es lohnt nicht, dafür einen Umweg auf sich zu nehmen. Restaurants in T1 wie Deli Bros. sind klassenweise besser.

af1uqks5.jpg


af2eoksl.jpg
 

Croth

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
605
28
FRA SEN Lounge in B bei Abflug in Z

Hallo,

als nicht-Sen überlege ich, ob ich abfliegend in Z die Sen Lounge in B nutzen kann (Amex Platinum mit C Ticket öffnet die Tür).

a) Funktioniert das?
b) Ist das, auch wenn es funktioniert, vernünftig? Wie lange ist der Weg Sen Lounge in B nach Z? Muss man komplett wieder raus, oder gibt es einen Transit Tunnel nach A/Z? Und wenn, wie voll ist die SiKo im Transittunnel idR?

Viele Fragen.... danke schon mal für die Hilfe an die Locals? :)
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.454
4.072
a) Funktioniert das?
b) Ist das, auch wenn es funktioniert, vernünftig? Wie lange ist der Weg Sen Lounge in B nach Z? Muss man komplett wieder raus, oder gibt es einen Transit Tunnel nach A/Z? Und wenn, wie voll ist die SiKo im Transittunnel idR?

Viele Fragen.... danke schon mal für die Hilfe an die Locals? :)

Hinweg:
Deine Bordkarte wird in B vom Leser abgewiesen - du muss erklären, warum du nach B willst
Oder aber über Z, dann runter nach A (Passkontrolle) und via Tunnel des Grauens nach B und wieder durch die Passkontrolle.

Rückweg:
Um den Skytrain von B nach Z zu benutzen, musst aus dem Sicherheitsbereich raus. Erspart Passkontrolle.
Ob es einen Weg von dem Gate-Bereich in B zurück zum Verbindungs-Tunnel gibt mit nur Passkontrolle und ohne Siko weiß ich gerade nicht.
Sollte es den geben, dann wären es 15 bis 20 Minuten Fußmarsch inklusive zweier Passkontrollen (von B zurück nach Schengen und dann in A nach Z
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
576
70
Kennt jemand den Grund dafür, warum der Bereich Z -abgesehen von wenigen Ausnahmen- den LH- und UA-Flügen in die USA sowie einigen anderen LH-Langstrecken vorbehalten ist, während die Non-Schengen-Kurzstrecken praktisch immer von B (oder C) abfliegen?

Das führt doch das flexible System in A/Z ad absurdum, denn der eigentliche Sinn ist doch, dass dieselbe (Kurzstrecken-)Maschine aus Schengen ankommen und Non-Schengen weiterfliegen kann bzw. umgekehrt. Wenn dann der ganze Flugsteig mit A380 und B747 zugeparkt ist, braucht man ja gar keine Schengen-Ebene mehr für dieselben Gates. An einer mangelnden Eignung des Bereichs B für USA-Flüge kann es nicht liegen, schließlich fliegt von dort Singapore Airlines mit A380 nach JFK (und Condor fliegt ebenfalls von B in die USA).

Die UK-Flüge kommen hingegen fast alle unclean in B an, was unnötige Sikos für Umsteiger zur Folge hat. Und die Lufthansa hat viel weniger Flexibilität bei der Umlaufplanung, wenn die Kurzstreckenmaschinen in einem reinen Non-Schengen-Bereich stehen.
Und wieso dürfen die anderen Star-Alliance-Airlines (außer LH und UA) nur von B/C abfliegen und nicht von Z? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MFBM

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.412
11.694
FRA/QKL
Kennt jemand den Grund (...)
Dafür gibt es sicherlich nicht nur einen Grund. :rolleyes:

Ich würde mal davon ausgehen, dass Lufthansa und Fraport gemeinsam ein operatives Konzept erstellt haben welches die vielen Anforderungen und Rahmenparameter möglichst optimal umsetzt.

Die gemeinsame Abfertigung möglichst vieler US Flüge in räumlicher Nähe hat z.B. den Vorteil die zusätzliche Dokumentenkontrolle und SSSS Nachkontrolle zu zentralisieren. Das passiert in MUC übrigens genauso.

Alle A/Z Gates 50..69 können übrigens doppelt genutzt werden. D.h. während Boarding einer Langstrecke kann der Schengen Bereich gleichzeitig für eine Schengen Destination zum Boarding mit Bustransfer genutzt werden.

Ich glaube nicht, dass andere Airlines die Z Bereiche pauschal nicht nutzen dürfen, sondern dass mit LH und UA einfach die Kapazitätsgrenze erreicht ist.

Wie gesagt, LH und Fraport werden sich unter Einbeziehung aller Parameter ein möglichst gutes Modell für die Nutzung berechnet haben. ;)
 
  • Like
Reaktionen: simesime und Anne

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Das Problem ist doch, dass in den 10 Jahren in denen es diesen clean/unclean Quatsch gibt, man keine Lösung gefunden hat B Ankunft clean zu machen, sondern unnötigerweise noch mehr Passagiere in die eh schon überforderte SiKo schickt. Homemade DDOS quasi.
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
576
70
Die gemeinsame Abfertigung möglichst vieler US Flüge in räumlicher Nähe hat z.B. den Vorteil die zusätzliche Dokumentenkontrolle und SSSS Nachkontrolle zu zentralisieren. Das passiert in MUC übrigens genauso.

Wirklich effizient wäre das doch aber nur, wenn man sich die entsprechende Infrastruktur dafür anderswo sparen könnte. Das ist aber nicht der Fall, da auch von B/C in die USA geflogen wird.

Ich glaube nicht, dass andere Airlines die Z Bereiche pauschal nicht nutzen dürfen, sondern dass mit LH und UA einfach die Kapazitätsgrenze erreicht ist.

Das erscheint auch eher unwahrscheinlich, schließlich gibt es am Vormittag eine größere USA-Welle. Wenn die beendet ist, ist für mich erstmal kein Grund ersichtlich, warum man keine Z-Gates für UK/Irland etc. nutzt. Die weiteren USA- und Asien-Flüge von Z am Nachmittag/Abend bringen wohl keine so hohe Auslastung wie die USA-Flüge am Vormittag.
 
  • Like
Reaktionen: MFBM

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.412
11.694
FRA/QKL
Hin und wann kommt ja auch ein Flieger an und braucht auch ein Gate. ;)

Wenn du das Ganze nicht effizient findest kannst du sicherlich einen Gegenvorschlag entwickeln. Ich bin mir sicher Fraport und Lufthansa sind dankbar für jede Optimierung. :yes:
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
576
70
Hin und wann kommt ja auch ein Flieger an und braucht auch ein Gate. ;)

Wenn du das Ganze nicht effizient findest kannst du sicherlich einen Gegenvorschlag entwickeln. Ich bin mir sicher Fraport und Lufthansa sind dankbar für jede Optimierung. :yes:
Danke für den hilfreichen Beitrag. Jetzt habe ich das Betriebskonzept von Fraport verstanden!:rolleyes::rolleyes:

Wer in der Lage ist, den Flugplan zu lesen, wird schnell feststellen, dass die Langstrecken-Ankünfte und -Abflüge nicht sämtliche Z-Gates den ganzen Tag voll auslasten.

Und da liegt doch die Frage nahe, warum man nicht die Möglichkeit nutzt, Non-Schengen-Kurzstreckenflüge clean in Z ankommen zu lassen, anstatt umsteigende Paxe in B durch eine unnötige Siko zu schicken - während gleichzeitig in Z Flüge aus China und Indien ankommen, deren Paxe ohnehin beim Umsteigen durch die Siko müssen.

Wieso wird einem eigentlich sofort Besserwisserei unterstellt, wenn man hier im Forum nach den Hintergründen solcher Abläufe fragt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: isiohi und MFBM

Devilfish90

Erfahrenes Mitglied
13.12.2016
876
812
FRA
Habe ein F-Ticket mit LH.
In die F-Lounge/Terminal darf ich ja +1.

Dieser muss aber zwingend auf dem gleichen Flug gebucht sein, oder?

Danke im voraus :)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.412
11.694
FRA/QKL
wenn man hier im Forum nach den Hintergründen solcher Abläufe fragt?
Es wird dir aber niemand Details dazu sagen können. Es gibt hundert mögliche Gründe für diese oder jene Option. Sei es die Anzahl der Umsteiger, die Kapazität der Gepäckanlagen, der mögliche Weiterflug (gerade für die Kurzstrecken Maschinen), das passende Schleusen durch die Duty Free Läden, die Cargo Logistik oder was auch immer.

Immer wenn ich am Flughafen bin habe ich den Eindruck dass alle A/Z Gates gut genutzt sind und auf ein abgefertigtes Flugzeug schnell ein neues folgt. Meine Ankünfte in FRA (meistens A/Z) bedeuten häufig Warten bis das Gate frei wird.
 
A

Anonym-36803

Guest
Danke, somit also keine Einschränkung auf den gleichen Flug

(2) Für den Zugang zum First Class Terminal und zu den First Class Lounges müssen Begleitpersonen eine gültige Bordkarte für denselben Flug wie die einladende Person vorweisen. Lebens- und Ehepartner und Kinder unter 18 Jahren müssen eine gültige Bordkarte für einen Flug desselben Tages wie die einladende Person vorweisen.
Wie definiert M&M Lebens- und Ehepartner?
 
  • Like
Reaktionen: Devilfish90
A

Anonym-36803

Guest
Müsste die Frage nicht eher lauten: Wie will M&M das überprüfen?

"So, Herr Rebus. Nun geben Sie ihrem Begleiter bitte mal einen langen Kuss. Aber mit Zunge, bitteschön." :confused:

Deswegen verstehe ich ja die Unterscheidung nicht so richtig.