Drei Fragen:
1. Gibt es noch die Passkontrolle (Einreise von Z nach A) im Knick des alten Flugsteigs A?
Soweit ich weiß ja, aber seltenst offen. Bringt ja auch nur was, wenn viele Pax aus Clean Ländern ankommen, also vor allem vormittags ex Kanada und ex USA.
3. Gibt (oder gab) es an den alten Z-Gates (Z11-25) einen Ankunftsgang für unsaubere Ankünfte wie im Flugsteig A-Plus? Falls nein, wie wurden dort US-Ankünfte abgewickelt, als diese noch „unclean“ waren (bis vor ca. 10 Jahren)?
Bis zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Trennung ankommender/abfliegender Passagiere wurden die Paxe auch aus Unclean-Ländern im Non-Schengen-"Sicherheitsbereich" rausgelassen. Aus diesem Grund gab es dann extra Kontrollen bei der Einreise. Dort wo jetzt die Skyline-Schengen-Siko in A ist in Ebene 3 war früher eine Transfersiko. Für Flüge nach USA und UK gab es natürlich extra Kontrollstellen innerhalb des Non-Schengen-Bereichs, z.B. für B21-B28, B31-33, den Katakomben von B in Ebene 1 sowie in C-alt, die meist nur vormittags Hochsicherheitszone waren. Die Ausreisen in C und D/E hatten natürlich direkt eine Sicherheitskontrolle angeschlossen, unkontrolliert konnte niemand in ein Flugzeug, es wurden aber halt die Sicherheitskontrollen im Ausland als ausreichend sicher betrachtet. Diese Konstellation hatte den Nachteil, Passagiere ex-FRA hatten auf US und UK Flügen immer 2 Kontrollen...
Zur eigentlichen Frage: Einen Ankommergang bei Z11-Z25 bzw. damals A50-A65 gab es nie, den hätten die sonst sicher aus logistischen Gründen beibehalten, er würde noch heute viele Busfahrten ersparen. Die Passagiere wurden in so einem Fall mit dem Bus transportiert - also auch ex USA zwischen Einführung der EU-Richtline und Deklarierung der USA als sicherem Land.