ANZEIGE
Habe auch mal unter 0800 Nr. bei dm angerufen.
Dort meinte die Dame, dass sie sich die Sache so erklären könne, weil in der letzten Zeit sehr, sehr viele Kopien unterwegs gewesen wären
und dem jetzt ein Riegel vorgeschoben werden müsse.
Sie würde aber in der Filiale anrufen und mitteilen, dass neue Karten mit den zugemailten Coupons schon angenommen werden könnten.
Also, Flaps hat Recht: Immer den gesamten Ausdruck mitnehmen. Dann können sich dort vor Ort die Herrschaften den Coupon ausschneiden oder an die Wand heften usw.
Da sieht man mal wieder, wie falsch nicht klar definierte Anweisungen interpretiert werden können.
Jeder Coupon, auch das "Original", das mit den Punkteübersichten verschickt wird, ist eine Kopie.
Wie sollen denn die Filialen erkenne, dass es sich um neue Karten mit den dazugehörigen Coupons handelt? Doch nur per Software. Das klappt bei Aral, wo man einen Coupon nur ein einziges Mal pro Konto einsetzen kann. Dann kann allerdings nicht die Kassiererin von vornerein sagen "den nehme ich nicht", sondern muss ihn einscannen und dann die EDV prüfen lassen, ob er schon einmal in Verbindung mit dem entsprechenden Konto eingesetzt wurde. Nur das wäre korrekt, alles Andere wäre Wischiwaschi zum Nachteil der Kunden.
Und die Aussage der Dame am Telefon
...dass sie sich die Sache so erklären könne, weil in der letzten Zeit sehr, sehr viele Kopien unterwegs gewesen wären
und dem jetzt ein Riegel vorgeschoben werden müsse.
...
kann ich mir nur so erklären, dass in letzter Zeit viele Kopien eins Drogeriemarktes im Kundengeschäft unterwegs sind und alle versuchen, die Kunden zu veräppeln. Dem muss kundenseitig ein Riegel vorgeschoben werden, indem die Kunden dafür sorgen, dass sie ernstgenommen werden. Und das geht nur, indem sie dort einkaufen, wo sie ernstgenommen werden.