Wie jedes Jahr frage ich mich selbstkritisch, ob es sich lohnt den Payback-Account aufrecht zu erhalten.
Momentan sehe ich, dass in den letzten 12 Monaten gerade mal größenordnungsmässig 500 (plus x) Punkte zusammengekommen sind, das sind gerade mal 5 Euro "pay back" jährlich, pro Tag also ca. anderthalb Cent ... Trotz Nutzung gelegentlicher dreifach- und fünffach-Coupons bei DM.
was momentan dafür spricht:
- der sogenannte Payback-Schlüsselanhänger mit dem Fundservice - ein Service der sich fortlaufend (im Normalfall) nicht in Geld niederschlägt, aber ein Gefühl von Sicherheit für den Fall der Fälle gibt;
- die (für mich theoretische) Option, doch eine der Payback-Kreditkarten zu bestellen, also die Abhängigkeit von der Hausbank zu verringern, z.b. wenn Magnetstreifen defekt o.ä.;
- die Möglichkeit aktuell bei Burgerking und demnächst bei Penny mit Punkten zu bezahlen.
Hab ich was übersehen? Danke im Voraus.
Es gibt drei Arten von Payback Kunden:Wie jedes Jahr frage ich mich selbstkritisch, ob es sich lohnt den Payback-Account aufrecht zu erhalten.
Momentan sehe ich, dass in den letzten 12 Monaten gerade mal größenordnungsmässig 500 (plus x) Punkte zusammengekommen sind, das sind gerade mal 5 Euro "pay back" jährlich, pro Tag also ca. anderthalb Cent ...
Hab mir gerade 2x Schucreme bei Deichmann bestellt zu je 2,95. Das brachte mir 502Punkte...
Das jetzt aber nicht maximiert. Da gibt es doch viel bessere Möglichkeiten.Hab mir gerade 2x Schucreme bei Deichmann bestellt zu je 2,95. Das brachte mir 502Punkte...
Geht auch mit 1€.Ist der 2 EUR Geschenkgutschein schon aus?
Die Frage ist ob:Geht auch mit 1€.
Das jetzt aber nicht maximiert. Da gibt es doch viel bessere Möglichkeiten.
Wie jedes Jahr frage ich mich selbstkritisch, ob es sich lohnt den Payback-Account aufrecht zu erhalten.
Momentan sehe ich, dass in den letzten 12 Monaten gerade mal größenordnungsmässig 500 (plus x) Punkte zusammengekommen sind, das sind gerade mal 5 Euro "pay back" jährlich, pro Tag also ca. anderthalb Cent ... Trotz Nutzung gelegentlicher dreifach- und fünffach-Coupons bei DM.
was momentan dafür spricht:
- der sogenannte Payback-Schlüsselanhänger mit dem Fundservice - ein Service der sich fortlaufend (im Normalfall) nicht in Geld niederschlägt, aber ein Gefühl von Sicherheit für den Fall der Fälle gibt;
- die (für mich theoretische) Option, doch eine der Payback-Kreditkarten zu bestellen, also die Abhängigkeit von der Hausbank zu verringern, z.b. wenn Magnetstreifen defekt o.ä.;
- die Möglichkeit aktuell bei Burgerking und demnächst bei Penny mit Punkten zu bezahlen.
Hab ich was übersehen? Danke im Voraus.
(..) gerade mal 5€ / Jahr ist der Aufwand Payback zu nutzen gerade für die Katze.
(...)Was soll denn der Aufwand sein? Beim Einkaufen die Karte vorzeigen und gelegentlich einen Coupon aus der Punktepost abgeben. Das kann man doch aufrecht erhalten für 5€ im Jahr?
Aufwand hat man nur, wenn man maximieren will.
Dann schreib doch zukünftig dazu, wer auf Deine Postings antworten "darf" oder benutze PN.... und du warst weder gemeint noch involviert.
...Beide sind exakt gleich bis auf die Punkte...
Guten Abend. Kurze frage. Ich habe zwei mal von RTK einen eCoupon für 1000 Punkte und für 3000 Punkte. Beide sind exakt gleich bis auf die Punkte.
Wird automatisch der mit 3000 Punkten für die erste Bestellung verwendet?
ich war gerade am Überarbeiten meiner Antwort ... und du warst weder gemeint noch involviert. (ich gehe davon aus, dass fantc in bester Absicht handelt und nur beim Zitieren sich verklickt hat - kann ja vorkommen - daher smiley)
Oder mehr...In der Zeit in der ich diesen Beitrag geschrieben habe, hätte ich schon wieder 400 Punkte machen können.