Der Payback-Diskussions-Thread

ANZEIGE

civili98

Erfahrenes Mitglied
19.07.2017
386
51
ANZEIGE
Die Frage ist , wenn die Bedingungen des Coupons nicht erfüllt sind, greift dann ein eCoupon bei dem die Bedingungen erfüllt sind?
 
  • Like
Reaktionen: maex

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
3.918
935
LEJ
Ich sehe eine Frage - wenn ein Papiercoupon nicht zündet, sollten idR die aktivierten eCoupons einspringen. Falls dies nicht geschehen ist, waren entweder auch dessen Bedingungen nicht erfüllt oder die Kasse offline. Bei letzteren kannst Du auf alle Fälle eine Nachbuchungsanfrage stellen.
 

civili98

Erfahrenes Mitglied
19.07.2017
386
51
Der eCoupon greift auf jeden Fall. Dann war die sicherlich offline. Danke für die Antwort dazu, dann werde ich da mal einen Antrag stellen. Sind ja immerhin 15 Punkte :D.
 

Loveyou

Erfahrenes Mitglied
01.04.2014
1.497
326
Bei jedem Partner von payback kann sich die Kasse anders verhalten.
Bei REWE ist es wohl neuerdings so , dass grundsätzlich eCoupons nun Papier-Coupons verdrängen.
 

civili98

Erfahrenes Mitglied
19.07.2017
386
51
Hallo , ich habe bei Mydealz einen Deal gefunden, bei dem es angeblich von Burgerking Flyer gibt auf dem unter anderem auch ein Coupon für 50 Payback Punkte drauf ist.

Weis da einer was von euch drüber?
 

mausefallen

Erfahrenes Mitglied
09.02.2015
710
385
In den Telekom-Shops kann jetzt auch mit Payback-Punkten bezahlt werden, allerdings nur Zubehör, auf das es Payback-Punkte gibt. Einloggen dann mit Geburtsdatum und PLZ an der Kasse. Beim Kauf von Produkten ohne Punkte (z. B. Telefonkarte Comfort) kann nicht mit Punkten bezahlt werden, da erscheint das Auswahlmenü erst gar nicht.
 
  • Like
Reaktionen: fantc und Loveyou

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Wie jedes Jahr frage ich mich selbstkritisch, ob es sich lohnt den Payback-Account aufrecht zu erhalten.

Momentan sehe ich, dass in den letzten 12 Monaten gerade mal größenordnungsmässig 500 (plus x) Punkte zusammengekommen sind, das sind gerade mal 5 Euro "pay back" jährlich, pro Tag also ca. anderthalb Cent ... Trotz Nutzung gelegentlicher dreifach- und fünffach-Coupons bei DM.

was momentan dafür spricht:
- der sogenannte Payback-Schlüsselanhänger mit dem Fundservice - ein Service der sich fortlaufend (im Normalfall) nicht in Geld niederschlägt, aber ein Gefühl von Sicherheit für den Fall der Fälle gibt;
- die (für mich theoretische) Option, doch eine der Payback-Kreditkarten zu bestellen, also die Abhängigkeit von der Hausbank zu verringern, z.b. wenn Magnetstreifen defekt o.ä.;
- die Möglichkeit aktuell bei Burgerking und demnächst bei Penny mit Punkten zu bezahlen.

Hab ich was übersehen? Danke im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.099
11.228
CPT / DTM
Wie jedes Jahr frage ich mich selbstkritisch, ob es sich lohnt den Payback-Account aufrecht zu erhalten.

Momentan sehe ich, dass in den letzten 12 Monaten gerade mal größenordnungsmässig 500 (plus x) Punkte zusammengekommen sind, das sind gerade mal 5 Euro "pay back" jährlich, pro Tag also ca. anderthalb Cent ... Trotz Nutzung gelegentlicher dreifach- und fünffach-Coupons bei DM.

was momentan dafür spricht:
- der sogenannte Payback-Schlüsselanhänger mit dem Fundservice - ein Service der sich fortlaufend (im Normalfall) nicht in Geld niederschlägt, aber ein Gefühl von Sicherheit für den Fall der Fälle gibt;
- die (für mich theoretische) Option, doch eine der Payback-Kreditkarten zu bestellen, also die Abhängigkeit von der Hausbank zu verringern, z.b. wenn Magnetstreifen defekt o.ä.;
- die Möglichkeit aktuell bei Burgerking und demnächst bei Penny mit Punkten zu bezahlen.

Hab ich was übersehen? Danke im Voraus.

Ja.

Du hast etwas übersehen. Über 11.000 zumeist lehrreiche und konstruktive Beiträge....
 

MrPositiv

Erfahrenes Mitglied
01.10.2012
1.605
13
Wie jedes Jahr frage ich mich selbstkritisch, ob es sich lohnt den Payback-Account aufrecht zu erhalten.

Momentan sehe ich, dass in den letzten 12 Monaten gerade mal größenordnungsmässig 500 (plus x) Punkte zusammengekommen sind, das sind gerade mal 5 Euro "pay back" jährlich, pro Tag also ca. anderthalb Cent ...
Es gibt drei Arten von Payback Kunden:

Kunde 1: Sammelt (wie du) sporadisch und kommt zb im Jahr auf 500°P = 5€ Wert

Kunde 2: zb. die Hausfrau die beim Einkauf den ein oder anderen Payback Schnapper mitnimmt und so im Jahr mal auf 10.000°P = 100€ Wert kommt

Kunde3 : Die Maximierer...

Egal welches Sammelprogramm, man hat immer diese drei Arten von Kunden. Meine persönliche Meinung, wenn du zu Kunden Nr. 1 gehörst, ist weder Payback noch ein anderes Sammelprogramm das richtige für dich. Und bei gerade mal 5€ / Jahr ist der Aufwand Payback zu nutzen gerade für die Katze. Kurzum, ich würde Payback den Rücken kehren.
 
  • Like
Reaktionen: Dauerpendler

tölke

Aktives Mitglied
04.07.2015
150
27
Hab mir gerade 2x Schucreme bei Deichmann bestellt zu je 2,95. Das brachte mir 502Punkte...:D
 

MrPositiv

Erfahrenes Mitglied
01.10.2012
1.605
13
Geht auch mit 1€.
Die Frage ist ob:

- Payback die ganzen 250er °P nicht wieder storniert?

- Wenn man jedesmal 1€ bzw 2€ mit der KK bezahlt und das zig mal Hintereinander macht, die KK aus Sicherheitsgründen nicht gesperrt wird da es ja ein Betrugversuch von Kleinbeträgen sein könnte?
 

fantc

Erfahrenes Mitglied
03.06.2013
1.641
437
Wie jedes Jahr frage ich mich selbstkritisch, ob es sich lohnt den Payback-Account aufrecht zu erhalten.

Momentan sehe ich, dass in den letzten 12 Monaten gerade mal größenordnungsmässig 500 (plus x) Punkte zusammengekommen sind, das sind gerade mal 5 Euro "pay back" jährlich, pro Tag also ca. anderthalb Cent ... Trotz Nutzung gelegentlicher dreifach- und fünffach-Coupons bei DM.

was momentan dafür spricht:
- der sogenannte Payback-Schlüsselanhänger mit dem Fundservice - ein Service der sich fortlaufend (im Normalfall) nicht in Geld niederschlägt, aber ein Gefühl von Sicherheit für den Fall der Fälle gibt;
- die (für mich theoretische) Option, doch eine der Payback-Kreditkarten zu bestellen, also die Abhängigkeit von der Hausbank zu verringern, z.b. wenn Magnetstreifen defekt o.ä.;
- die Möglichkeit aktuell bei Burgerking und demnächst bei Penny mit Punkten zu bezahlen.

Hab ich was übersehen? Danke im Voraus.


Was soll denn der Aufwand sein? Beim Einkaufen die Karte vorzeigen und gelegentlich einen Coupon aus der Punktepost abgeben. Das kann man doch aufrecht erhalten für 5€ im Jahr?

Aufwand hat man nur, wenn man maximieren will.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
(..) gerade mal 5€ / Jahr ist der Aufwand Payback zu nutzen gerade für die Katze.

Was soll denn der Aufwand sein? Beim Einkaufen die Karte vorzeigen und gelegentlich einen Coupon aus der Punktepost abgeben. Das kann man doch aufrecht erhalten für 5€ im Jahr?

Aufwand hat man nur, wenn man maximieren will.
(...)
(Edit2, 10.10.:Zitat zu "Aufwand" war nicht von mir)

Edit1: kurz klargestellt, es geht nicht um den Aufwand oder Nichtaufwand eine Karte vorzuzeigen, sondern um den Grundsatz der Datensparsamkeit und das Bestreben, Vertragsverhältnisse aufzulösen die man ggf. nicht braucht. So wie andere Leute ihre Schufa "kurz" halten wollen. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
3.918
935
LEJ
Schnippisch? Nicht nett? In welchem Forum hast Du Dir die 850 Beiträge erarbeitet? Das Posting von fantc ist doch völlig in Ordung und beantwortet (einen Aspekt) Deiner Frage.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
ich war gerade am Überarbeiten meiner Antwort ... und du warst weder gemeint noch involviert. (ich gehe davon aus, dass fantc in bester Absicht handelt und nur beim Zitieren sich verklickt hat - kann ja vorkommen - daher smiley)
 

civili98

Erfahrenes Mitglied
19.07.2017
386
51
Guten Abend. Kurze frage. Ich habe zwei mal von RTK einen eCoupon für 1000 Punkte und für 3000 Punkte. Beide sind exakt gleich bis auf die Punkte.
Wird automatisch der mit 3000 Punkten für die erste Bestellung verwendet?
 

rainer1

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.387
210
Guten Abend. Kurze frage. Ich habe zwei mal von RTK einen eCoupon für 1000 Punkte und für 3000 Punkte. Beide sind exakt gleich bis auf die Punkte.
Wird automatisch der mit 3000 Punkten für die erste Bestellung verwendet?

die mitarbeiterin im reisebüro loggt sich online in dein payback ecoupon center ein und zieht sich den coupon mit der höchsten punktzahl. so wars bei mir zumindest. steht auch auf den couponbedingungen der payback plus accounts. voraussetzung ist, dass man die mitarbeiterin über die existenz dieser coupons informiert.
 

fantc

Erfahrenes Mitglied
03.06.2013
1.641
437
ich war gerade am Überarbeiten meiner Antwort ... und du warst weder gemeint noch involviert. (ich gehe davon aus, dass fantc in bester Absicht handelt und nur beim Zitieren sich verklickt hat - kann ja vorkommen - daher smiley)

Die Antwort war tatsächlich an dich gerichtet, ich hatte Payback-Account aufrechterhalten irgendwie direkt mit Aufwand assoziert. Sorry, hattest du natürlich nicht so geschrieben, aber sich so ausführliche Gedanken zu machen wg. 5€ Cashback im Jahr ist meines Erachtens überflüssig. In der Zeit in der ich diesen Beitrag geschrieben habe, hätte ich schon wieder 400 Punkte machen können.
 
  • Like
Reaktionen: maddi-essen