Deutsche Bank Sammelthread

ANZEIGE

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
520
305
ANZEIGE
Habe einfach von Beginn an immer eine eMail an die Mitarbeiterin geschrieben. Antwort ebenfalls innerhalb einer Stunde. Teils sogar mit vorausgefüllten Formularen, musste ich einfach kurz digital signieren und das wars :) Absolut Top.
 
  • Like
Reaktionen: mr_krohtz

Duesentrieb

Erfahrenes Mitglied
22.01.2020
406
419
Hättest Du hier oder in einem anderen Forum (z.B. WPF) gefragt, so hättest Du Dir die Zeit sparen können. Es ist allgemein bekannt, dass die DeuBa hochsensible personenbezogene Daten wie die Anschaffungsdaten eines per Depotübertrag in ihre Verwahrung gelangten Wertpapiers als top secret einstuft und sie dem Kunden nur über den persönlichen Berater in der Filiale mitteilt. Die Transparenz, die andere Banken betreiben, in dem sie die Anschaffungsdaten von Wertpapieren nach einem Depotübertrag einfach in der Depotübersicht dem Kunden direkt anzeigen oder dem Kunden ein Pdf mit den übertragenen Anschaffungsdaten ins Online-Postfach stellen, so etwas kannst Du bei der DeuBa nicht erwarten (Grund ist das veraltete, nicht integrierte IT-System der DeuBa, das die steuerlich relevanten Anschaffungsdaten nach Depotüberträgen in einem separaten System verwaltet).
Naja, der "Kundenservice" hätte mir ja auch sagen oder schreiben können, wen ich dazu ansprechen muss, und wie ich den erreiche. Meine zuständige Filiale ist so 40 km entfernt, falls es die überhaupt noch gibt. Was mich wirklich geärgert hat, ist dieses Spiel, wo man von Pontius zu Pilatus geschickt wird und einfach nur Zeit und Nerven vergeudet.
Den Umstand mit dem getrennten IT-System hatte ich schon vermutet. Das sollte halt nicht zum Problem des Kunden werden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ohne es schön zu reden, hat alles seine vor und Nachteile :) wenn ich ein paar Milliönchen wo anlegen würde, wäre es mir im Zweifel auch lieber, wenn die Transaktion oder Information -im Zweifel- nicht ausgeführt/weitergegeben wird.
Nun ja, das ist in dem Fall definitiv kein Fall von Datenschutz oder Vertraulichkeit. Da ich aus dem Online-Banking geschrieben hatte, war meine Identität klar, und man hätte die Daten dort auch einstellen können. Dort hat man ja eh Einsicht in sein Depot und all die Millionen. Die Steuerdaten wären da sicher kein kritischer Punkt.
Ich denke allerdings, wenn ich dort Millionen im Depot hätte, dann hätte man sich auch mehr Mühe gegeben.
 
  • Like
Reaktionen: Mowgli

Mowgli

Erfahrenes Mitglied
06.05.2025
285
420
Hab den Service bisher super gut erlebt. Mir wurde irgendwann die direkte E-Mail der Mitarbeiterin in der Filiale mitgeteilt und wenn mal was ist, antwortet sie innerhalb weniger Stunden direkt auf meine Anfragen per E-Mail, immer freundlich und meistens direkt mit der Lösung parat.
Kommt immer darauf wen man da erwischt.

MEIN persönlicher Sachbearbeiter ist zwar nett aber eine vollkommene Niete:
- hat keine Ahnung vom Bankgeschäft (meine Einschätzung)
- keine Ahnung vom Kreditkartengeschäft (sagt er selber)
- keine Ahnung vom Reisebereich (sagt von sich aus, er verreist nie)
-> kommt vom Immobilienbereich.

Auf Antwort von ihm muss ich grundsätzlich mind. eine Woche warten. Wurde mir wohl per Auswürfeln zugewiesen. Bin froh mit dem nichts zu tun haben zu müssen. Bin auch schwer am überlegen, ob ich mir diesen "Platin"-Service weiterhin gefallen lassen möchte.

Evtl. warte ich noch die Umstellung der Miles and More Kreditkarte von der DKB zur Deutschen Bank ab. Und treffe dann eine finale Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mowgli

Erfahrenes Mitglied
06.05.2025
285
420
Naja, der "Kundenservice" hätte mir ja auch sagen oder schreiben können, wen ich dazu ansprechen muss, und wie ich den erreiche. Meine zuständige Filiale ist so 40 km entfernt, falls es die überhaupt noch gibt. Was mich wirklich geärgert hat, ist dieses Spiel, wo man von Pontius zu Pilatus geschickt wird und einfach nur Zeit und Nerven vergeudet.
Den Umstand mit dem getrennten IT-System hatte ich schon vermutet. Das sollte halt nicht zum Problem des Kunden werden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Nun ja, das ist in dem Fall definitiv kein Fall von Datenschutz oder Vertraulichkeit. Da ich aus dem Online-Banking geschrieben hatte, war meine Identität klar, und man hätte die Daten dort auch einstellen können. Dort hat man ja eh Einsicht in sein Depot und all die Millionen. Die Steuerdaten wären da sicher kein kritischer Punkt.
Ich denke allerdings, wenn ich dort Millionen im Depot hätte, dann hätte man sich auch mehr Mühe gegeben.
"...von Pontius zu Pilatus..."

Habe ich ebenfalls so empfunden und wortwörtlich in meiner Kritik erwähnt. Kann nicht angehen, dass ich bei meiner sechsten Gesprächspartnerin noch immer keine Lösung / Antwort auf mein Anliegen bekommen habe!
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.602
4.023
Die DeuBa scheint aktuell ihre Apps und Technik auf einen aktuellen Stand zu bringen. Im Idealfall kann ich hinterher z.B. in der App mehrere DeuBa-Konten hinterlegen,…

Immerhin konnte ich heute in der App eine Arztrechnung (auf der kein QR-Code ist) fotografieren, und alle Zahlungsdaten wurden erkannt 👍.
 

dorin

Aktives Mitglied
21.01.2025
182
114
Mittlerweile beträgt der Anteil der Großbanken am gesamten Filialbestand nur noch rund zwölf Prozent.


Mit einem Vorsteuergewinn von 5,3 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2025 hat das größte deutsche Geldhaus seine Profitabilität mehr als verdoppelt
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.206
8.130
Die DB hat offenbar folgenden Bug in ihrem Onlinebanking:
Wenn man neben dem Maxblue Depotkonto über die drei vertikalen Punkte "Übertrag auf Referenzkonto" auswählt, kommt eine Überweisungsmaske mit dem Depotkonto als Auftraggeberkonto. Darunter steht "Ihr Referenzkonto wird angezeigt, sobald Sie ein Auftraggeberkonto ausgewählt haben."
Tja, dummerweise kann man da nichts auswählen. Man kann einen Betrag eingeben, aber "Weiter" bleibt ausgegraut.
Neuerdings (?) gibt es im Onlinebanking einen expliziten Button rechts oben in der Finanzübersicht "Übertrag auf Referenzkonto". Darüber wird die Überweisungsmaske mit Referenzkonto als Zielkonto korrekt aufgerufen. Vielleicht wurde das als Workaround implementiert?
Komisch dass solch ein Fehler nicht behoben wird.
 
  • Like
Reaktionen: fliegerpauli

fliegerpauli

Aktives Mitglied
22.06.2020
242
336
Die DB hat offenbar folgenden Bug in ihrem Onlinebanking:
Wenn man neben dem Maxblue Depotkonto über die drei vertikalen Punkte "Übertrag auf Referenzkonto" auswählt, kommt eine Überweisungsmaske mit dem Depotkonto als Auftraggeberkonto. Darunter steht "Ihr Referenzkonto wird angezeigt, sobald Sie ein Auftraggeberkonto ausgewählt haben."
Tja, dummerweise kann man da nichts auswählen. Man kann einen Betrag eingeben, aber "Weiter" bleibt ausgegraut.
Ist bei der Postbank genauso. Ist mir ein Rätsel, wieso die es auf der Startseite so lange falsch lassen und bei Online-Services geht alles. Amateure.
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
706
461
bin bei der Pos
Ist bei der Postbank genauso. Ist mir ein Rätsel, wieso die es auf der Startseite so lange falsch lassen und bei Online-Services geht alles. Amateure.

kann es sein das es nur dann ein Problem ist wenn man nur ein Konto zur Auswahl hat?

Zunächst hatte ich auch das genannte Problem, nur dann habe ich das PullDown Menü ausgewählt und nachdem ich dort ein anderes Konto ausgewählt hatte war der weiter Button verfügbar, auch als ich wieder die Auswahl auf das Depotkonto zurückgesetzt hatte ....
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.206
8.130
kann es sein das es nur dann ein Problem ist wenn man nur ein Konto zur Auswahl hat?
Ja, das ist denkbar.

Zunächst hatte ich auch das genannte Problem, nur dann habe ich das PullDown Menü ausgewählt und nachdem ich dort ein anderes Konto ausgewählt hatte war der weiter Button verfügbar, auch als ich wieder die Auswahl auf das Depotkonto zurückgesetzt hatte ....
Wie geschrieben war/ist bei der DB (und vermutlich auch bei der Postbank, da vermutlich dieselbe Software/dasselbe System) nichts zum Auswählen. Kann sein, dass bei mehreren Konten zur Auswahl das Verhalten ist so wie bei Dir beschrieben. Hilft halt nichts, wenn man nur ein Konto hat.
Workaround hatte ich ja beschrieben. Dennoch ärgerlich, dass solch ein offensichtlicher Fehler wochenlang oder länger besteht.
 

Filter

Aktives Mitglied
16.05.2025
140
153
Ich wollte als Bestandskunde ein Maxblue Depot eröffnen. Nachdem man alle Daten eingegeben hat und den Wissenstest bestanden hat, kommt überraschend eine “Legitimation für Bestandskunden”, die aus den Schritten Ausdrucken, Unterschreiben und Einsenden per Snailmail besteht. Bei einem Bestandskunden mit vorhandener Legitimation und Photo TAN.
Ich habe an der Stelle aufgegeben und in 5 Minuten ein Depot bei der DKB eröffnet (von der ich ja eigentlich weg wollte).
Nachdem ich zwei Wochen nicht reagiert hatte, kam von der Deutschen Bank eine Art Mahnung per E-Mail, der alternativ VideoID angeboten wurde.
Das muss man alles nicht verstehen.
Nachdem auch meine neue Miles & More Card nach wie vor nicht im DB Banking erscheint, überlege ich, das Konto dort wieder zu schließen.
Dann müssen Volksbank und Revolut reichen.
Ich blicke ohnehin nicht mehr durch bei der Unmenge an verschiedenen IDs, Kundennummern, Online-, Telefon- und anderen PINs.
 
Zuletzt bearbeitet:

creasot

Erfahrenes Mitglied
14.04.2019
1.143
983
MUC
Ich wollte als Bestandskunde ein Maxblue Depot eröffnen. Nachdem man alle Daten eingegeben hat und den Wissenstest bestanden hat, kommt überraschend eine “Legitimation für Bestandskunden”, die aus den Schritten Ausdrucken, Unterschreiben und Einsenden per Snailmail besteht. Bei einem Bestandskunden mit vorhandener Legitimation und Photo TAN.
Dasselbe hier. Dem Maxblue Depot ging ein solider Schriftverkehr auf Papier voraus. Ist allerdings sehr lange her. Dass es sich seitdem nichts geändert hat, ist halt typisch DB.
 
  • Like
Reaktionen: Filter

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
520
305
Ich habe eine Mail an den mir zugeteilten Berater geschrieben, PDF kam vorausgefüllt zurück - einmal signiert und Abends war das Depot auf.
Klar, andere Zielgruppe und geht nicht toll unpers. am Handy, aber war jetzt auch nicht wirklich tragisch.
Verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht, ein Depot macht man ja auch nicht jeden Tag auf.
 
  • Like
Reaktionen: Filter

Filter

Aktives Mitglied
16.05.2025
140
153
Mir ging es um die absolute Sinnfreiheit, von einem legitimierten Bestandskunden, der zudem elektronisch unterschreiben kann, beim Aktivieren eines Produkts eine Legitimation in Papier einzuholen.
Und da ich gerade dabei bin, meine Bankverbindungen zu konsolidieren, ist so etwas für mich ein Kriterium. Wobei zugegebenermaßen bei der Volksbank auch noch viel old fashioned läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mowgli

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
520
305
Mir ging es um die absolute Sinnfreiheit, von einem legitimierten Bestandskunden, der zudem elektronisch unterschreiben kann, beim Aktivieren eines Produkts eine Legitimation in Papier einzuholen.
Und da ich gerade dabei bin, meine Bankverbindungen zu konsolidieren, ist so etwas für mich ein Kriterium. Wobei zugegebenermaßen bei der Volksbank auch noch viel old fashioned läuft.
Ist ein Deutsches Großunternehmen, einfach mal eine Mail mit einem Verbesserungsvorschlag schreiben.
Irgendein gelangweilter Office Mitarbeiter der nach Aufgaben sucht, wird sich der Sache annehmen :D
 
  • Like
Reaktionen: Nobodysmind

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
706
461
Ehrlich ge

Ehrlich gesagt kann ich den „Frust“ verstehen: erging mir auch so -> am Ende habe ich es sein lassen! Kann aber auch nicht im Sinne der Bank sein

Dass sowas wesentlich einfacher, schneller & intuitiver geht, zeigen andere Banken.

das ist halt wohl der Tatsache geschuldet das Hausintern Deutsche Bank und Maxblue zwei getrennte Marken sind.

Wenn man bei der Postbank ein Depot eröffnet gibt es das Problem mit der erneuten Legitimation per Post / Videoident nicht, denn da ist Depot und die anderen Konten (Girokonto, Tagesgeld, etc.) unter der gleichen Marke "Postbank" vereint ... sprich da geht eine Depoteröffnung einfach aus dem Online Banking heraus mit einer regulären Freigabe per BestSign z.B. auf dem Smartphone ...
 
  • Like
Reaktionen: Mowgli

Mowgli

Erfahrenes Mitglied
06.05.2025
285
420
das ist halt wohl der Tatsache geschuldet das Hausintern Deutsche Bank und Maxblue zwei getrennte Marken sind.

Wenn man bei der Postbank ein Depot eröffnet gibt es das Problem mit der erneuten Legitimation per Post / Videoident nicht, denn da ist Depot und die anderen Konten (Girokonto, Tagesgeld, etc.) unter der gleichen Marke "Postbank" vereint ... sprich da geht eine Depoteröffnung einfach aus dem Online Banking heraus mit einer regulären Freigabe per BestSign z.B. auf dem Smartphone ...
Habe meinen ursprünglichen Text gelöscht, da es am Ende doch noch ging.

Wollte nur sagen, dass für mich die Deutsche Bank nach wie vor sehr gewöhnungsbedürftig ist 😇
 
  • Like
Reaktionen: JES-AA

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
706
461
ANZEIGE
eine weitere Besonderheit bei den Marken der Deutschen Bank:

Einlagen bei der Deutsche Bank AG sind geschützt durch: Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH
Die folgenden Marken sind Teil Ihres Kreditinstituts:
Postbank - eine Niederlassung der Deutsche Bank AG
DSL Bank - eine Niederlassung der Deutsche Bank AG
FYRST
maxblue
Alle Ihre Einlagen bei demselben Kreditinstitut werden "aufaddiert" und die Gesamtsumme unterliegt der Obergrenze von 100.000 EUR


==> die Norisbank ist hier nicht aufgeführt und läuft wohl separat obwohl sie auch zur Deutschen Bank Gruppe gehört ...
 
  • Like
Reaktionen: sol