Deutscher bei Einreise misshandelt

ANZEIGE

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
858
1.215
Das ist in Deutschland übrigens auch so, vgl. BVerwG, Urteil vom 27.04.2021 - BVerwG 1 C 13.19: "Drittstaatsangehörige Seeleute, die nur über ein nicht zum Zweck der Erwerbstätigkeit in Deutschland erteiltes Schengen-Visum verfügen bzw. visumbefreit sind und als Besatzungsmitglieder auf einem fremdflaggigen Offshore-Supply-Schiff im deutschen Küstenmeer arbeiten wollen, benötigen einen Aufenthaltstitel, der zur Erwerbstätigkeit berechtigt."
Das ist eine Spezialität mit PSVs und CTVs weil Transportrelation ausschließlich in deutschen Gewässern (und damit auch nach SeeBG-Regeln).

Mir ging es um Crew von Seeschiffen in amerikanischer Werft. Da sind Besatzungsmitglieder beim Bedienen von Ventilen auf dem eigenen Schiff „erwischt“ worden. Auftraggeber ist natürlich derselbe Reeder, der die Werft nur mit bestimmten Arbeiten beauftragt hat, aber das Besatzungsmitglied nimmt damit der Werft Arbeit weg.
Typisches Auslegungsthema. Besser tankt man nicht mehr selber oder wechselt einen Reifen selber sondern hält sich dafür einen Amerikaner.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.635
2.198
Weils irgendwie nirgendwo so richtig reinpasst und ich nicht einen neuen Thread eröffnen will.

Meine Eltern mit Ende 60 wollen in fünf Wochen nochmal eine große USA Reise machen. Ist seit langem gebucht, RV und Campground alle schon monatelang durchreserviert.

Meine Mutter litt einige Zeit an einem Bandscheibenvorfall. Ihr Orthopäde hat ihr [meine Meinung - das Teufelszeug] Oxycodon verschrieben. Es kommt natürlich so wie es kommen musste, die Rückenschmerzen sind weg aber sie zeigt jetzt leichte Abhängigkeitserscheinungen.

Ihr Orthopäde sagt "Um Gottes Willen! Wie können Sie dahinfahren und DEN unterstützen? Und dann auch noch mit Oxycodon! Ich fülle Ihnen [den von ihr beigebrachten] ADAC-Zettel zur Medikamenteneinfuhr aus, aber ich schreibe ihnen auch eine Bestätigung das Sie nicht fahren können [für die Reiserücktrittsversicherung]".

Leider konnten wir bisher keine verbindliche Antwort zur Sachlage finden, wie man mit der Einfuhr für den persönlichen Gebrauch (Reisedauer ca. 3 Wochen) umgehen muss. Sie nimmt 3x 5mg am Tag. Natürlich kriege ich auch im VFT keine Rechtsverbindliche Antwort, aber vielleicht hat ja jemand einen Erfahrungsbericht oder einen Ansatz. Nächste Stelle die meine Eltern kontaktieren wollen zum Fakten schaffen, ist das Konsulat...


Sidenote: Meine Frau und Ich wollen auch diesen Samstag in LAX einreisen. Wahrscheinlich klappt das nach dem Posting jetzt auch nicht mehr, nachdem ja schon Lufthansa unsere API-Daten nicht speichern will 😅
 
  • Haha
Reaktionen: bytegetter

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.559
2.815
Main-Taunus-Kreis
Ihr Orthopäde sagt "Um Gottes Willen! Wie können Sie dahinfahren und DEN unterstützen? Und dann auch noch mit Oxycodon! Ich fülle Ihnen [den von ihr beigebrachten] ADAC-Zettel zur Medikamenteneinfuhr aus, aber ich schreibe ihnen auch eine Bestätigung das Sie nicht fahren können [für die Reiserücktrittsversicherung]".
Soll ja Fälle geben, wo man eine Reise schon vor Monaten gebucht hat, als noch Biden Präsident war... mein Gott...
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.249
1.227
Leider konnten wir bisher keine verbindliche Antwort zur Sachlage finden, wie man mit der Einfuhr für den persönlichen Gebrauch (Reisedauer ca. 3 Wochen) umgehen muss
Ne verbindliche Auskunft können euch nur die Botschaft in Berlin oder eines der Konsulate geben.

Zettel (auf Englisch) was ihr dabei habt, wie oft es eingenommen werden muss.
Da dann Stempel und Unterschrift vom Doc drunter.

Ggf. noch versuchen schlau zu machen als was z.B. die FDA das Zeug einstuft (also ob's für sie z.B. Narcotics ist) und davon abgeleitet dann bei der US-Botschaft anfragen.
 
  • Like
Reaktionen: MFox

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.115
4.693
50
MUC
www.oliver2002.com
Oxycontin bzw Vicodin kommen aus den USA und sind für die aktuelle 'Opioid Crisis' verantwortlich. Wenn der Besucher dies verschrieben bekommen hat hast Du null Probleme bei der Einfuhr:

Non-U.S. Citizens Traveling with Medication
For non-U.S. citizens temporarily visiting the United States, you may be allowed to travel with your own medications. In general, you should have with you a valid prescription or doctor’s note—written in English—to bring medication to the United States. The medication should be in its original container with the doctor’s instructions printed on the bottle. If you don’t have the original container, bring a copy of your prescription or a letter from your doctor explaining your condition and why you need this medication. Travel with no more than you need for your personal use during your stay. A rule of thumb: Bring no more than a 90-day supply of medication.


Oxycodone ist auf der DEA Liste: ( https://www.deadiversion.usdoj.gov/schedules/orangebook/c_cs_alpha.pdf )

Oxycodone 9143 II Y OxyContin, Percocet, Endocet, Roxicodone, Roxicet,


Foreign Nationals:

A foreign national is any person who is not a citizen or permanent resident of the U.S.
If you are traveling to the U.S. from a foreign country for vacation, attending university, travel for work, etc… The FDA understands that you will need to bring your personal medication while you are in the U.S.
The FDA will allow foreign nationals to bring or ship a 90-day supply of drug products. If the foreign national is staying longer than 90 days, they may have additional medication sent to them.
If you are having medication sent to you by mail or courier, it is suggested that you include documentation that provides evidence that the medication is being sent for your own use while visiting the U.S. This may include:
  • A copy of the visa/passport
  • Letter from doctor
  • Copy of Prescription (in English)

What if my prescription drug is a controlled substance?

Some medications are also controlled substances. The Drug Enforcement Agency (DEA) will generally make the decision on whether controlled substances are allowed to be imported for personal use. For those controlled substances that fall under the jurisdiction of both DEA and FDA, the two agencies will coordinate when determining the admissibility of the product.

Visit the DEA website for additional information.

Das ADHS Mittel Ritalin ist auch Schedule II auf der DEA Liste und geht ohne Probleme durch.
 
Zuletzt bearbeitet:

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.635
2.198
Oxycontin bzw Vicodin kommen aus den USA und sind für die aktuelle 'Opioid Crisis' verantwortlich. Wenn der Besucher dies verschrieben bekommen hat hast Du null Probleme bei der Einfuhr:




Oxycodone ist auf der DEA Liste: ( https://www.deadiversion.usdoj.gov/schedules/orangebook/c_cs_alpha.pdf )

Oxycodone 9143 II Y OxyContin, Percocet, Endocet, Roxicodone, Roxicet,




Das ADHS Mittel Ritalin ist auch Schedule II auf der DEA Liste und geht ohne Probleme durch.
Also dem CBP Officer anmelden und den Letter des Doktors zeigen? Ich nehme aufgrund deiner Schilderung an, das du Erfahrung mit Ritalin hast?
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.738
2.539
PIX, BER, ZRH
Oxycontin bzw Vicodin kommen aus den USA und sind für die aktuelle 'Opioid Crisis' verantwortlich.

Das ist natürlich totaler Schwachsinn und dazu gleich doppelt.

1. Oxycodon kommt aus Deutschland und wurde bereits 1916 in Frankfurt entwickelt und...

2. ist Oxycodon nicht für die "Opioid Crisis" verantwortlich, sondern die Verordnungsparaxis und die "Konsumenten". Ich verordne Oxy täglich und habe sicher noch keine Abhängigen produziert. Das heisst aber nicht, dass ich noch keine Oxy-Abhängigen gesehen oder behandelt habe.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.244
7.830
LEJ

„Sie fanden es verdächtig, dass wir nicht für die ganzen fünf Wochen auf Hawaii komplett unsere Wohnsituation durchgebucht hatten“, sagt Charlotte. „Wir wollten spontan reisen. So wie wir es in Thailand und Neuseeland auch gemacht hatten.“

Die Reiselust der jungen Frauen ist trotz des USA-Albtraums ungebrochen. Bevor sie im Herbst anfangen zu studieren, geht es noch in diesem Monat zunächst für zwei Wochen nach Mexiko und anschließend, wie geplant, für fünf Wochen nach Costa Rica, wo sie in einem Surfcamp arbeiten werden.
Hervorhebung von mir. Kann das schon Stein des Anstoßes gewesen sein, falls sie sich ähnlich gegenüber dem CBP geäußert haben?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.658
15.455
Kann das schon Stein des Anstoßes gewesen sein, falls sie sich ähnlich gegenüber dem CBP geäußert haben?

Offenbar:

"Teil der Reisepapiere waren die von ihnen unterschriebenen Verhörprotokolle. 'Da standen Sätze drin, die wir so gar nicht gesagt haben', sagt Charlotte Pohl. 'Die haben es so hingedreht, dass wir zugegeben hätten, dass wir illegal in den USA arbeiten wollen.'"

Fünf Wochen Thailand (mit Arbeit?), fünf Wochen Neuseeland (mit Arbeit?), fünf Wochen USA (mit Arbeit?), zwei Wochen Mexiko (Urlaub), fünf Wochen Costa Rica (mit Arbeit). Möglicherweise gingen die Behörden davon aus, dass das Reisemuster eine Arbeitsaufnahme auch in den USA nahelegt.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.420
3.040
Ladies, are you questioning CBP's command of the spoken and written English language... or your own command thereof?

Do you require an interpreter?
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.018
5.154
DTM
Diverse Länder wollen doch, teilweise lückenlos, die Unterkünfte der Reise wissen. Bei der Einreise nach Costa Rica wollte der Immigration-Officer alles nachgewiesen vorgelegt bekommen. Das ist also nichts exklusives für die USA. Keine Ahnung was sie mit einem machen, wenn man entsprechendes nicht nachweisen/vorlegen kann.
Wird die Geschichte zu bunt, wird man halt misstrauisch und dann kann’s eben unangenehm werden. Spontanes Backpacking in diversen US Staaten sieht die Trump Administration wohl nicht so gern 🙈😅
Vor ca. 10 Jahren in Australien war man nicht so paranoid. Das wäre auch etwas aufwändig und nervig gewesen, alle Unterkünfte für 6 Wochen vorzuzeigen (teilweise wurden die Unterkunfts-Buchungen erst 1 oder 2 Tage vorher vorgenommen - bei Einreise war der gesamte Trip also noch gar nicht zu Ende geplant) 🙃
 
Zuletzt bearbeitet:

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.209
3.625
Diverse Länder wollen doch, teilweise lückenlos, die Unterkünfte der Reise wissen. Bei der Einreise nach Costa Rica wollte der Immigration-Officer alles nachgewiesen vorgelegt bekommen. Das ist also nichts exklusives für die USA. Keine Ahnung was sie mit einem machen, wenn man entsprechendes nicht nachweisen/vorlegen kann.
Wird die Geschichte zu bunt, wird man halt misstrauisch und dann kann’s eben unangenehm werden. Spontanes Backpacking in diversen US Staaten sieht die Trump Administration wohl nicht so gern 🙈😅
Vor ca. 10 Jahren in Australien war man nicht so paranoid. Das wäre auch etwas aufwändig und nervig gewesen, alle Unterkünfte für 6 Wochen vorzuzeigen (teilweise wurden die Unterkunfts-Buchungen erst 1 oder 2 Tage vorher vorgenommen - bei Einreise war der gesamte Trip also noch gar nicht zu Ende geplant) 🙃
Kann ich mir jetzt nicht vorstellen, bei den vielen CR Individualreisenden dort.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.559
2.815
Main-Taunus-Kreis
Wieder so ein Fall... vermutlich nicht ausreichend Geld nachweisen können für so einen langen Aufenthalt. Und Hawaii ist nun einmal teuer.

Oder eventuell nur einen Weiterflug nach Mexiko und noch keinen nach Costa Rica?
So ging es doch mal einem Australier...
 
  • Like
Reaktionen: eldiablo

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.115
4.693
50
MUC
www.oliver2002.com
Dunn tried booking a flight to Panama, but did not have enough money in his debit card account, and as his own phone was not connected to the internet, he could not transfer money from his savings account, which held several thousand dollars.

Wie blauäugig Leute auf Reisen gehen... keine Kreditkarte und die Debitcard hat zuwenig Deckung 🤦‍♂️
 

KnallaufFall

Aktives Mitglied
23.02.2023
187
174
Diverse Länder wollen doch, teilweise lückenlos, die Unterkünfte der Reise wissen. Bei der Einreise nach Costa Rica wollte der Immigration-Officer alles nachgewiesen vorgelegt bekommen. Das ist also nichts exklusives für die USA. Keine Ahnung was sie mit einem machen, wenn man entsprechendes nicht nachweisen/vorlegen kann.
Wird die Geschichte zu bunt, wird man halt misstrauisch und dann kann’s eben unangenehm werden. Spontanes Backpacking in diversen US Staaten sieht die Trump Administration wohl nicht so gern 🙈😅
Vor ca. 10 Jahren in Australien war man nicht so paranoid. Das wäre auch etwas aufwändig und nervig gewesen, alle Unterkünfte für 6 Wochen vorzuzeigen (teilweise wurden die Unterkunfts-Buchungen erst 1 oder 2 Tage vorher vorgenommen - bei Einreise war der gesamte Trip also noch gar nicht zu Ende geplant) 🙃
Mal ne doofe Frage, da ich bislang noch nie in solche paranoiden Staaten gereist bin...
Was macht man denn, wenn man parallele Unterkünfte gebucht hat (mit kostenfreier Stornierungsoption), weil man sich die Reiseroute offen halten will (z.B. weil man eventuell ein Musikkonzert besuchen will, man aber nicht weiß, ob man eine Karte dafür bekommt)? Muss ich dann alle Hotels angeben und dann, wenn ich eins storniere, dann die entsprechende Behörde informieren, wo ich nun tatsächlich unterkomme?

Und ja, wir hatten dieses Jahr bei unserer Reise den Fall, dass wir parallel Unterkünfte gebucht hatten, um auf die Verfügbarkeit eines Freizeitparks reagieren zu können.
 

KnallaufFall

Aktives Mitglied
23.02.2023
187
174
Wo angeben? Beim Officer bei der Einreise?
Das sagen doch einige, steht doch sogar in dem Zitat, dass ich eingefügt haben:
"Diverse Länder wollen doch, teilweise lückenlos, die Unterkünfte der Reise wissen. Bei der Einreise nach Costa Rica wollte der Immigration-Officer alles nachgewiesen vorgelegt bekommen."
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.420
8.829
HAM
Wo angeben? Beim Officer bei der Einreise?

Im Zweifel bei der Befragung. Ich habe immer alle Buchungen als PDF dabei. Gefragt wurde ich danach aber in den USA noch nie - in anderen Ländern dagegen schon manchmal. Was aber auch hier hilft - ggf. eine flexible Buchung bei einem Hotel für die Zeit zu haben, bei der man flexibel sein will und die dann bis 18 Uhr am Anreisetag stornieren kann.
 

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.484
900
Das sagen doch einige, steht doch sogar in dem Zitat, dass ich eingefügt haben:
"Diverse Länder wollen doch, teilweise lückenlos, die Unterkünfte der Reise wissen. Bei der Einreise nach Costa Rica wollte der Immigration-Officer alles nachgewiesen vorgelegt bekommen."
Ich kann dir nicht folgen? Sprichst du von US-Einreise oder wovon?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Im Zweifel bei der Befragung. Ich habe immer alle Buchungen als PDF dabei. Gefragt wurde ich danach aber in den USA noch nie - in anderen Ländern dagegen schon manchmal. Was aber auch hier hilft - ggf. eine flexible Buchung bei einem Hotel für die Zeit zu haben, bei der man flexibel sein will und die dann bis 18 Uhr am Anreisetag stornieren kann.
Es geht dem User ja aber um die USA mit seinen Parallelbuchungen oder?

Sehe es wie du, würde der Officer fragen würde ich es transparent darlegen und erläutern warum, alles andere kann Probleme machen, wenn der Officer warum auch immer von den Parallelbuchungen weiß und man selbst dies verschwiegen hat...