EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE
C

Chrissel_FC

Guest
ANZEIGE
Hallo zusammen,

kann jemand von Erfahrungen berichten die er mit EW auf der Strecke CGN - CUN gemacht hat? Wie sieht es mit Verspätungen aus? Sind die Flüge rein Eco oder gibt's Premium o.ä.?

Für Infos bin ich sehr dankbar. Fliege in den nächsten Wochen nach MEX und finde keinerlei Infos wie es mit dieser Verbindung läuft.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.299
1.405
CGN
Die Strecke verläuft bisher recht problemlos. Die 767 von der TUI läuft wie ein Uhrwerk bis jetzt.
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Germanwings hatte es in diesem Sommer, drei Mal in die Schlagzeilen der Bild und anderer Zeitungen gebracht.
Da gab es in der Hochsaison mehrere 24-Stunden Odyseen für Passagiere von Palma und Rom nachhause, als auch wirklich alles schief ging.
Und hat das Germanwings nachhaltig geschadet? Erinnert sich noch irgend jemand daran? Nein, nach einer Weile ist der Rauch jeweils wieder verflogen.

Besonders in Deutschland wird in der Touristik sehr viel über den Preis verkauft.
Und zu diesen touristischen Langstreckendestinationen, gibt es eben oftmals nicht so wahnsinnig viele alternative Anbieter.

Ja die Marke Germanwings wurde nachhaltig durch die Schlagzeilen im letzten Sommer beschädigt.
Das heißt nicht, dass die Flüge danach alle automatisch leer waren, aber ich würde einem LH/EW/4U-Manager, der sich vor mich stellt und mir erklärt dass die Schlagzeilen und die zugrundeliegende Tragödie hätten keinen Einfluss auf die Verkaufszahlen gehabt, kein Wort glauben.

Davon abgesehen hat EW/4U bei mir unter den Kollegen auf dem Projekt durchaus den Ruf abends chronisch verspätet zu sein. Auch dies führt nicht dazu, dass jetzt alle auf den Rückwegen immer auf AB sitzen - aber positiv sind die Auswirkungen dieses Rufs bestimmt nicht.

Sprich man kann auch in einem sehr preisbewussten Markt wie Deutschland sich ein nachhaltig negatives Image aufbauen. Anschließend muss ich im Direktvertrieb noch mehr über den Preis verkaufen. Aber EW produziert bestimmt soooo billig, dass sie sich das erlauben können :cool:
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.186
1.585

Sag mal, wie oft wird das jetzt hier noch gepostet?? :D:D:D
Schau doch mal die vorherigen Seiten nach! Die Route war übrigens für den Sommer nur einige Tage buchbar und wurde dann wieder rausgenommen.

@CClass
Och kann ich da an einen Beitrag erinnern "an der Maschine wurde die ganze Nacht rumgeschraubt".....sowas ist schlicht und einfach eine Behauptung falscher Tatsachen!
Und das DER Touristik eh AB-näher ist als TUI sollte auch bekannt sein...bricht wohl grade der AB-Umsatz weg....anders kann man deine persönliche Vendetta nicht nachvollziehen. Komm dochmal runter und bleib sachlich.
 

skyrider

Gesperrt
24.10.2015
97
1

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.299
1.405
CGN
Wenn man am Flughafen arbeitet kann man über die hier kolportierten Auslastungszahlen nur lächeln. Ich kann keinen gravierenden Einbruch erkennen. Das Flüge im Winter eh nicht so gut gebucht sind wie zu anderen Zeiten ist völlig normal da viele eher auf Wochendtrips gehen. Der Anteil Geschäftsreisender wird ungefähr gleich bleiben.
Was die Langstrecke betrifft kann ich nur feststellen : sehr gut gebucht. Auch wenn viele Flüge halt Vollcharter waren/sind. Erst wenn die Ziele angeflogen werden wo auch "Otto Normaltouri" mitfliegt kann man genauere Aussagen treffen.
 

skyrider

Gesperrt
24.10.2015
97
1
Ja die Marke Germanwings wurde nachhaltig durch die Schlagzeilen im letzten Sommer beschädigt.
...
Davon abgesehen hat EW/4U bei mir unter den Kollegen auf dem Projekt durchaus den Ruf abends chronisch verspätet zu sein. Auch dies führt nicht dazu, dass jetzt alle auf den Rückwegen immer auf AB sitzen - aber positiv sind die Auswirkungen dieses Rufs bestimmt nicht.

Sprich man kann auch in einem sehr preisbewussten Markt wie Deutschland sich ein nachhaltig negatives Image aufbauen...

Ich gebe dir Recht. Im Sommer war bei 4U alles auf Kante, weil durch den Absturz im Frühjahr eine Maschine in der Flotte fehlte
und es länger gedauert hat die fehlende Kiste dauerhaft zu kompensieren.
Das die späten Rotationen am Tag dann oft gelitten haben, wird einigen Häufigfliegern auch aufgefallen sein.


Da bei den Langstrecken die Buchungskurve langfristiger ist, können die Vorkommnisse der letzten Zeit noch keine Auswirkungen auf die momentane Auslastung haben.
Momentan ist aber die Hauptbuchungszeit für die Sommerferiensaison und ob es da zu einem rückläufigen Buchungsverhalten kommt, kann man noch nicht beurteilen.
Ich glaube aber eher, dass ein großer Teil des touristischen (Pauschal-)Publikums allgemein nicht so gut informiert und im Detail interessiert ist.
Anders ist es ja auch nicht zu erklären, dass Condor keinen dauerhaften Imageschaden erlitten hat.
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

CClass

Aktives Mitglied
19.11.2015
115
0
CGN
Sag mal, wie oft wird das jetzt hier noch gepostet?? :D:D:D
Schau doch mal die vorherigen Seiten nach! Die Route war übrigens für den Sommer nur einige Tage buchbar und wurde dann wieder rausgenommen.

@CClass
Och kann ich da an einen Beitrag erinnern "an der Maschine wurde die ganze Nacht rumgeschraubt".....sowas ist schlicht und einfach eine Behauptung falscher Tatsachen!
Und das DER Touristik eh AB-näher ist als TUI sollte auch bekannt sein...bricht wohl grade der AB-Umsatz weg....anders kann man deine persönliche Vendetta nicht nachvollziehen. Komm dochmal runter und bleib sachlich.

an der Maschine wurde die ganze Nacht rumgeschraubt: hatte ich im Nachtrag relativiert, das es lediglich um meine persönliche Wahrnehmung ging.

Mit AB muss ich Dich enttäuschen, meine persönliche Präferenz liegt eindeutig woanders und ich werde hier von niemandem bezahlt um gegen EW zu wettern.
Ich finde das Thema EW Langstrecke mehr als spannend. Schönreden hilft doch leider gar nicht wenn es nicht rund läuft.
Aber wozu die ganze Aufregung, seit dieser Woche ist doch alles gut.
 

skyrider

Gesperrt
24.10.2015
97
1
Meiner Meinung nach ist die Maschine nach VRA schon in CGN mit Problemen gestartet, in der Nacht davor werkelte man auf dem Vorfeld daran rum und ohne erkennbaren Grund ist EW130 mit 2 Stunden Delay gestartet.

Erst erzählst du hier öffentlich, dass an der Maschine irgendwie rumrepariert wird und suggerierst, dass die wohl kaputt gewesen sein muss,
weil du das aus deinem Reisebürofenster gesehen hast. Aber hinterher hast du immer nur über "persönliche Wahrnehmungen" erzählt?
Wie anders sollten denn dritte deine "Wahrnehmungen" verstehen?

Lass es bitte endlich sein, ich halte mich an die Aufforderung des Moderators.

Btw habe ich in meinen Beiträgen keinmal versucht etwas schön zu reden, das ist auch nicht meine Intention.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.299
1.405
CGN

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.299
1.405
CGN
Interessant auch das man die Maschinen auf den Routen offenbar geswitched hat.
D-AXGB fliegt Karibik, D-AXGA Richtung Thailand. Angesichts der Anfälligkeit von GA wollte man wohl sicher gehen das man da schneller was reparieren kann.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.490
15.144
Es geht darum, wie weit Du noch fliegen kannst, wenn ein Triebwerk ausfaellt. Das haengt an der Geschwindigkeit zum Zeitpunkt des Ausfalls (Engine out speed). Da diese ueber Grund berechnet wird, ist der Wind relevant.

Oder platt formuliert: Mit Rueckenwind kommst Du beim Triebwerksausfall weiter als ohne.

Kannst ja mal beim GC Mapper mit den verschiedenen Geschwindigkeiten rumspielen, wie das die "verbotenen" Bereiche veraendert.
 

skyrider

Gesperrt
24.10.2015
97
1
Heute wurde ein Interview mit Garnardt zur aktuellen Situation veröffentlicht.
Jetzt ist alles Chefsache und eine Task Force soll Verspätungen abstellen.

"Wir werden alles einsetzen, was wir an Mitteln und Möglichkeiten in der Lufthansa Group zur Verfügung haben, vor allem mit mehr Flugzeug-Kapazität.
Die Lufthansa wird die Eurowings vorübergehend auf einigen Strecken unterstützen, etwa nach Dubai oder in die Karibik."

"Auch unseren Sommerflugplan werden wir uns noch einmal anschauen mit dem Ziel, verlässlich und pünktlich zu fliegen."

Lufthansa-Manager Karl Ulrich Garnadt im Gespräch: „Wir müssen liefern und Unpünktlichkeiten beseitigen“ | Wirtschaft


Noch eine Ergänzung: Die LH-Maschinen sollen zunächst schwerpunktmäßig auf der DXB-Strecke und vereinzelt für VRA eingesetzt werden.
Passagiere die Best gebucht haben, sitzen in der LH Business Class. Sollte auch selbstverständlich sein, nur hatte ich das bislang noch nicht schwarz auf weiß gelesen.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Es geht darum, wie weit Du noch fliegen kannst, wenn ein Triebwerk ausfaellt. Das haengt an der Geschwindigkeit zum Zeitpunkt des Ausfalls (Engine out speed). Da diese ueber Grund berechnet wird, ist der Wind relevant.

Oder platt formuliert: Mit Rueckenwind kommst Du beim Triebwerksausfall weiter als ohne.

Kannst ja mal beim GC Mapper mit den verschiedenen Geschwindigkeiten rumspielen, wie das die "verbotenen" Bereiche veraendert.

Das habe ich ja verstanden, aber es erklärt mein erstaunen nicht. Meines Erachtens berücksichtig GC Map nur den "Engine Out Speed" des Flugzeugs und den kann man auch verändern. Wind wird nicht eingerechnet. Ich erfinde mal ein Beispiel um zu erklären was ich meine:
Bei einem TATL-Flug von West nach Ost und ETOPS 90, darf sich das Flugzeug 90 Minuten vom nächsten Alternate weg bewegen. Das sind bei Engine Out Speek von 400 Kn, 600 NM. Bei Windstille dürfte das Flugzeug also 600 NM auf den Atlantik hinaus. Wenn beim Punkt 600 NM vom letzen Flughafen der amerikanischen Ostküste der nächste Alternate maximal 600 NM entfernt ist, ist alles gut und wir bewegen uns im erlaubten Rahmen. Jetzt kommt der Wind dazu. Der ist bläst in unserem Beispiel exakt in Flugrichtung, und zwar mit 100Kn. Jetzt ist unser Speed in Flugrichtung natürlich 500Kn im Falle eines Triebwerksausfall. Somit vergrößert sich die mögliche Distanz zum nächsten Alternate auf 750NM. Aber, wenn der Triebwerksausfall auf dem ersten Teilstück dieser Etappe eintritt, wird und das Flugzeug umkehren muss, wird der Rückenwind zu Gegenwind. Jetzt haben wir plötzlich nur noch 300Kn über Grund und schaffen somit in 90 Minuten 450NM. Wenn ich jetzt die beiden Distanzen addiere, komme ich beide Male auf 1200 NM die zwischen den beiden Alternates maximal liegen dürfen. Somit sollte der Wind die Verbotszonen lediglich in Richtung Westen verschieben.

So, und nun nochmal meine Frage: Wie lauten die ETOPS Regeln diesbezüglich tatsächlich? Das Beispiel ist ja nur meine Überlegung.
 
C

Chrissel_FC

Guest
Hallo zusammen,

kann jemand von Erfahrungen berichten die er mit EW auf der Strecke CGN - CUN gemacht hat? Wie sieht es mit Verspätungen aus? Sind die Flüge rein Eco oder gibt's Premium o.ä.?

Für Infos bin ich sehr dankbar. Fliege in den nächsten Wochen nach MEX und finde keinerlei Infos wie es mit dieser Verbindung läuft.


Kann hier noch jemand was zu sagen? Besonders was Premium Economy o.ä. angeht?
 

Jan030482

Neues Mitglied
16.01.2016
19
0
Ich kann zumindest spekulieren.

Es war immer fest geplant dass Tuifly mit der 767 die Strecken nach CUN und PUJ fliegt. Das ist also kein kurzfristiger Subcharter. Und wenn EW hierfür best Tickets verkauft hat, wäre es doch sehr verwunderlich, wenn auf dieser Maschine keine Premium Sitze in entsprechender Anzahl verbaut wären.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.186
1.585
Ich kann zumindest spekulieren.

Es war immer fest geplant dass Tuifly mit der 767 die Strecken nach CUN und PUJ fliegt. Das ist also kein kurzfristiger Subcharter. Und wenn EW hierfür best Tickets verkauft hat, wäre es doch sehr verwunderlich, wenn auf dieser Maschine keine Premium Sitze in entsprechender Anzahl verbaut wären.

Auf diesen Flügen würden nie BEST-Tix verkauft, allerdings Eco mit mehr Sitzanstand für 50 Euro mehr, was in dem Fall der TUI-767 auch bedeutet 2-3-2 Seating anstelle von 2-4-2.