A
Anonym38428
Guest
ANZEIGE
Ich habe doch nur laut darueber nachgedacht, welche Beschaffungs- und Wartungsstrategie denn die bessere fuer Familie Hansen ist: Neu zu kaufen und lueckenlos selber zu warten (-> keine Probleme seit 60 Jahren); oder eben billig gebraucht beim Taiwaner, wobei dann solche Perlen wie frueher die D-AFKE oder heute die D-AXGA mit all ihren Accidents und Incidents herauskommen. [...] Eben. Ich sage ja nicht, dass "der Taiwaner an sich" nicht warten kann. Aber ein bloeder Zufall ist es schon, wenn ausgerechnet die D-AFKE (ex Mandarin Airlines) und die D-AXGA (ex EVA Air) solche Probleme gemacht haben.
Die D-AFKE hat sich das Ventil iirc in der Überholung vor der Auslieferung an Contact Air gefangen und die D-AXGA hat bisher ne Klappe am Triebwerk verloren (was eher auf nicht ordnungsgemäßen Verschluss hinweist) und war wegen "Geruch" AOG. Alles nicht wirklich in Bezug zu "taiwanesischer Wartung" zu bringen.