EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

Jan030482

Neues Mitglied
16.01.2016
19
0
ANZEIGE
Was die Beinfreiheit betrifft, sind dies fast 20 cm Unterschied. Das ist nicht wenig und ein Grund warum wir seinerzeit (so blöde waren) und uns für EW entschieden haben. Bis Mai vergeht zwar noch viel Zeit, aber irgendwie habe ich nicht den Eindruck, dass EW das in den Griff bekommt.

Bis Mai haben wir die MSN555 und MSN573 ebenfalls fertig umgerüstet. Gibt dann also immerhin 4 normale EW Flieger und weniger Bedarf an Subchartern...
 

Jan030482

Neues Mitglied
16.01.2016
19
0
Man darf hier aber auch wirklich keinenTag fehlen sonst verpasst man das Beste...

Warum stehen denn heute beide EW 330er in CGN ? Technical oder keine Crew ? Hab da irgendwie den Anschluss verpasst

Seltsam, in der Tat. Beide Flieger sind heute morgen ziemlich pünktlich aus Varadero und Phuket wieder in Köln gelandet und zumindest einer hätte doch die Strecke nach POP fliegen können ?!
 
N

no_way_codeshares

Guest
Bis Mai haben wir die MSN555 und MSN573 ebenfalls fertig umgerüstet. Gibt dann also immerhin 4 normale EW Flieger und weniger Bedarf an Subchartern...

1. Alle Achtung, derzeit würden nicht viele sich auf ein Mitwirken an der Langstrecken-EW und ihrem Material bekennen!
2. Was bringen 4 reguläre EW-Flieger, wenn sie ständig kaputt gehen und ausserdem die eine Stewardess auf der A3 steht?
 
  • Like
Reaktionen: pierce und asdf32333

CClass

Aktives Mitglied
19.11.2015
115
0
CGN
Bis Mai haben wir die MSN555 und MSN573 ebenfalls fertig umgerüstet. Gibt dann also immerhin 4 normale EW Flieger und weniger Bedarf an Subchartern...

Bleibt abzuwarten ob bis dahin auch genug Personal rekrutiert wurde. Ich finde es unglaublich das man innerhalb von 2-3 Monaten keine Abhilfe schaffen konnte. Die Probleme existieren seit November und es scheint das Seitens der XG nichts passiert. Ich werd mich mal um nen 450 Euro Aushiflsjob bewerben :)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

CClass

Aktives Mitglied
19.11.2015
115
0
CGN
1. Alle Achtung, derzeit würden nicht viele sich auf ein Mitwirken an der Langstrecken-EW und ihrem Material bekennen!
2. Was bringen 4 reguläre EW-Flieger, wenn sie ständig kaputt gehen und ausserdem die eine Stewardess auf der A3 steht?

Waer ja vielleicht mal eine andere Variante der Oeffentlichkeitsarbeit wenn uns jemand von EW oder XG aufklaert.
 
Zuletzt bearbeitet:

CClass

Aktives Mitglied
19.11.2015
115
0
CGN
Und wo steht das das es der LH-Service ist ? Mein Tipp: IFE ja - bleibt nutzbar, Decken/Kissen eher nein, Catering eher EW-Standart. Wo soll denn LH Langstrecken-Catering in CGN herkommen.


Soweit ich das mitbekommen habe wurden die LH 340er nie in CGN gecatert. Das passiert anscheinend in FRA. Die LH Flugbegleiter sind auch nicht auf das EW Konzept geschult und haben garantiert nicht die notwendigen Abrechungsmoeglichkeiten fuer das EW Bistro an Bord.
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.475
15.128
Wahrscheinlich steht in ihren Tarif- und/oder Arbeitsvertraegen auch nichts von Verkauf und Abrechnung - so dass sie/UFO ihrem Arbeitgeber eins husten werden, wenn er sie dazu zu zwingen versuchte. Sorry, not part of the job description.
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.821
89
Seltsam, in der Tat. Beide Flieger sind heute morgen ziemlich pünktlich aus Varadero und Phuket wieder in Köln gelandet und zumindest einer hätte doch die Strecke nach POP fliegen können ?!

Vielleicht keine (vollzählige) Crew in POP, so dass es dann wieder zu Verspätungen gekommen wär?

Ich glaub noch vor 1-2 Wochen wäre man selbst hin geflogen und hätte erst dann überlegt, wie man eigentlich zurückkommt. Dass man sich jetzt zumindest rechtzeitig um Subcharter kümmert ist ja schon mal ein positives Zeichen.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
"wahrscheinlich steht in ihren Tarif- und/oder Arbeitsvertraegen auch nichts von Verkauf und Abrechnung - so dass sie/UFO ihrem Arbeitgeber eins husten werden, wenn er sie dazu zu zwingen versuchte. Sorry, not part of the job description."


Ja, gut nachvollziehbar besonders wenn der Ag ständige Konflikte mit der Belegschaft sucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 330

Jan030482

Neues Mitglied
16.01.2016
19
0
1. Alle Achtung, derzeit würden nicht viele sich auf ein Mitwirken an der Langstrecken-EW und ihrem Material bekennen!
2. Was bringen 4 reguläre EW-Flieger, wenn sie ständig kaputt gehen und ausserdem die eine Stewardess auf der A3 steht?

naja, wieso sollte man sich nicht dazu bekennen. Von den Fliegern und dem Konzept bin ich überzeugt und irgendwann kriegt der Flugbetrieb das ganz sicher hin. Am Anfang war auch viel Pech dabei - zugegebenermaßen nicht nur Pech...
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.271
1.700
Rheinland-Pfalz
naja, wieso sollte man sich nicht dazu bekennen. Von den Fliegern und dem Konzept bin ich überzeugt und irgendwann kriegt der Flugbetrieb das ganz sicher hin. Am Anfang war auch viel Pech dabei - zugegebenermaßen nicht nur Pech...
Pech in der Fliegerei mag ich gar nicht.

Und von Lufthansa erwarte ich eigentlich mehr professionelle Handhabung.
 

Jan030482

Neues Mitglied
16.01.2016
19
0
Vielleicht keine (vollzählige) Crew in POP, so dass es dann wieder zu Verspätungen gekommen wär?

Ich glaub noch vor 1-2 Wochen wäre man selbst hin geflogen und hätte erst dann überlegt, wie man eigentlich zurückkommt. Dass man sich jetzt zumindest rechtzeitig um Subcharter kümmert ist ja schon mal ein positives Zeichen.

heute sind beide wieder pünktlich auf Strecke nach BGI und BKK. Evtl. mussten beide zum Night Check... Oder Air Europa musste ihre Crew von der Varadero Rettungsaktion wieder aus der Karibik abholen und sollte deshalb die Strecke nach POP bekommen :D
 

Jan030482

Neues Mitglied
16.01.2016
19
0
Pech in der Fliegerei mag ich gar nicht.

Und von Lufthansa erwarte ich eigentlich mehr professionelle Handhabung.


wenn Du mit LH Classic fliegst zahlst Du auch das Doppelte :p Daher versteh ich schon, wenn man EW erstmal selbst machen lässt.

Spass beseite, wie schon geschrieben war es nicht nur Pech (Catering Fahrzeuge die den Flieger rammen, Kapitäne die im Umlauf krank werden,...) sondern auch ein zu ehrgeiziger Flugplan am Anfang und Missmanagement im Irreg Fall...
 
  • Like
Reaktionen: mocwai

Jan030482

Neues Mitglied
16.01.2016
19
0
Wie gut, dass die LH-Gruppe noch nie schlechte Erfahrungen gemacht hat mit schlecht gewarteten Gebrauchtflugzeugen, die mit versteckten Defekten vom top-serioesen Vorbesitzer kamen :censored:

die Flieger kommen von Gecas, die sind nun nicht unbedingt eine unseriöse kleine Leasingbude sind. Vorbesitzer zum Beispiel EVA Air, die auch als sicher und zuverlässig gelten. Jetzt aber genug mit dem Thema, ich kann nicht jede Pauschalbehauptung in einem Forum beantworten.
 
N

no_way_codeshares

Guest
...ich kann nicht jede Pauschalbehauptung in einem Forum beantworten.
völlig verständlich, dennoch schade.
Ich würde jetzt nicht davon ausgehen, dass GECAS ausser dem Einsammeln bei Eva, Turkish oder Qatar allzuviel dran gemacht hat vor einer Abgabe an LH-Technik. Und ich könnte mir schon vorstellen, dass es Unterschiede gibt wenn so ein Ding jahrelang aus der Wüste betrieben wurde oder im feuchten, Pazifischen Klima oder in Ländern, die zumindest früher auch bei der Wartung für eine abweichende Sicherheitskultur bekannt waren.

Wie gut, dass die LH-Gruppe noch nie schlechte Erfahrungen gemacht hat mit schlecht gewarteten Gebrauchtflugzeugen, die mit versteckten Defekten vom top-serioesen Vorbesitzer kamen :censored:
Du hast meine Neugierde geweckt, gerne auch per PM. Hat LH auch bei SQ gekauft?
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.299
1.405
CGN
Die wenigsten Verspätungen lagen an defekten Fluggeräten. Ok. Der eine hat natürlich richtig reingehauen...aber ansonsten kann ich mich nicht an spektakuläre Defekte erinnern seit EW mit den 330ern unterwegs ist. Der Teileverlust in der "Einflugphase" war natürlich denkbar unglücklich. Defekte APUs gibt es auch bei anderen Gesellschaften regelmäßig und sind i.d.R. kein Grund eine Maschine am Boden zu lassen. Es sei denn da wo man hin will gibt es keinen Airstarter. Und das mal Bodengerät mit einer Maschine kollidiert kommt auch öfter vor als man denkt.
Die Probleme liegen anderswo - und da sollte man von EW/XG/LH Seite dringend dran arbeiten. Wenn Crews zu spät kommen müssen schon wichtige Gründe vorliegen (Stau, Krankheit etc.). Eventuell müssen halt manche langsam lernen das Langstrecke mit 330 ungleich Holidaytrip nach Antalya mit 737 ist....(ohne jetzt jemand etwas zu unterstellen)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

CClass

Aktives Mitglied
19.11.2015
115
0
CGN
Die wenigsten Verspätungen lagen an defekten Fluggeräten. Ok. Der eine hat natürlich richtig reingehauen...aber ansonsten kann ich mich nicht an spektakuläre Defekte erinnern seit EW mit den 330ern unterwegs ist. Der Teileverlust in der "Einflugphase" war natürlich denkbar unglücklich. Defekte APUs gibt es auch bei anderen Gesellschaften regelmäßig und sind i.d.R. kein Grund eine Maschine am Boden zu lassen. Es sei denn da wo man hin will gibt es keinen Airstarter. Und das mal Bodengerät mit einer Maschine kollidiert kommt auch öfter vor als man denkt.
Die Probleme liegen anderswo - und da sollte man von EW/XG/LH Seite dringend dran arbeiten. Wenn Crews zu spät kommen müssen schon wichtige Gründe vorliegen (Stau, Krankheit etc.). Eventuell müssen halt manche langsam lernen das Langstrecke mit 330 ungleich Holidaytrip nach Antalya mit 737 ist....(ohne jetzt jemand etwas zu unterstellen)

Mir fiel von Anfang an auf das die Boardingzeiten in CGN mit 10-20 Min vor planm Abflug eher denen eines Kurzstreckenfluges mit max 180 Sitzen entsprechen. Nach meinen Erfahrungen sollten es bei einem Widebody Langstreckenflug 30-45 Minuten sein, Bei einigen Airlines/Airports sind es sogar 60 Minuten. Fuer einen puenktlichen Abflug ist es auf jeden Fall besser wenn die Paxe 30 Minuten laenger in der Maschine und nicht am Gate sitzen. Liegt es jetzt am Handling in CGN, an Vorgaben von XG oder an der Crew ? Ist letzlich auch egal, es muss sich aendern !
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.475
15.128
ich kann nicht jede Pauschalbehauptung in einem Forum beantworten.

Ich habe doch nur laut darueber nachgedacht, welche Beschaffungs- und Wartungsstrategie denn die bessere fuer Familie Hansen ist: Neu zu kaufen und lueckenlos selber zu warten (-> keine Probleme seit 60 Jahren); oder eben billig gebraucht beim Taiwaner, wobei dann solche Perlen wie frueher die D-AFKE oder heute die D-AXGA mit all ihren Accidents und Incidents herauskommen.


Und ich könnte mir schon vorstellen, dass es Unterschiede gibt wenn so ein Ding jahrelang aus der Wüste betrieben wurde oder im feuchten, Pazifischen Klima oder in Ländern, die zumindest früher auch bei der Wartung für eine abweichende Sicherheitskultur bekannt waren.

Eben. Ich sage ja nicht, dass "der Taiwaner an sich" nicht warten kann. Aber ein bloeder Zufall ist es schon, wenn ausgerechnet die D-AFKE (ex Mandarin Airlines) und die D-AXGA (ex EVA Air) solche Probleme gemacht haben.


Du hast meine Neugierde geweckt, gerne auch per PM. Hat LH auch bei SQ gekauft?

Nicht das ich wuesste, wieso? Nein, wie gesagt meinte ich die ungute Parallele der in Taiwan gebraucht beschafften "Hangar Queens".
 

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
man kann auf der Homepage keine O/W buchen?
EDIT hab den haken gefunden

trotzdem: obwohl morgens an einem tag, wo spätnachmittags CGN-MRU geflogen wird, eine GW-Maschine von LEJ nach CGN fliegt, wird keine Möglichkeit der Buchung von LEJ nach MRU angeboten
(Retour gehts dann vom Termin her eh nicht bis LEJ, aber hin sollte doch buchbar sein, wenns von anderen deutschen Städten mittels GW-Zubringer möglich ist?)
 
Zuletzt bearbeitet: