Servus alle zusammen,
sorry für die späte Antwort, aber das Genießen des wunderschönen Karibikwetters hatte Vorrang. Heute ist nun Seetag und es regnet, also kann ich guten Gewissens meinen Bericht schreiben.
Eine Sache gleich vorweg: Ich bin weder Kölner noch Düsseldorfer und stehe dem Wingsprojekt neutral gegenüber.
Aber nun zum Thema:
Gebucht wurden wir über AIDA mit EWG154 von CGN nach BGI.
Der Airport:
Der Konrad-Adenauer-Airport in Köln ist eher übersichtlich gestaltet und versprüht relativ wenig fair. Insbesondere im Langstreckenbereich versprüht der Airport den Charme einer Kaserne. Dafür das Personal allerdings wirklich sehr freundlich, sowohl an den Sicherheitskontrollen, als auch beim Check-In.
Der Flug:
Das Boarding wurde mit 30 minütigen Verspätung gestartet. Grund war „die zu späte Bereitstellung des Flugzeugs“, was relativ verwunderlich war, da der Airbus die ganze Nacht in Köln stand. Geboarded wurde auf einer Außenposition, wir wurden mit Bussen hingefahren.
Das Flugzeug war ein Airbus A330-200, D-AXGB, also aus der Hand von Quartar Airways. Er machte sowohl von innen, als auch von außen einen sehr gepflegten Eindruck. Die Sitze auch im Basic Bereich waren durchaus bequem, nur der Sitzabstand war für mich etwas zu eng (ca. 186 groß, 90kg). Dem Personal merkte man an, dass es von einem typischen Urlaubsflieger kam. Die Damen und Herren waren wirklich sehr freundlich, allerdings teilweise etwas tollpatschig. An jedem Platz war eine 0,5 Liter Flasche VIO vorhanden und das Entertainment Programm konnte ohne Aufpreis benutzt werden.
Wir wurden durch einen gut gelaunten Kapitän begrüßt und rollten pünktlich zur Startbahn.
Der Start und Climb verliefen ereignislos. Kurz nach dem Start begann der Erste von zwei Servicegängen. Man hatte die Auswahl zwischen Ravioli und Huhn. Ich entschied mich für Huhn. Zusätzlich gab es noch Wasser und man konnte eine Cola oder Kaffee o.ä. dazu bekommen. Das Essen schmeckte erstaunlich gut, leider war die Portion etwas dürftig.
Nach dem Servicegang dauerte es über eine Stunde bis der Abfall eingesammelt wurde, für meinen Geschmack zu lange. Nach dem Servicegang sah man das Personal nur noch selten. Alle Getränke mussten käuflich erworben werden, ebenso die Snacks. Diese sind zwar nicht gerade billig, aber sowohl das Schoko-Muffin als auch das Laugengebäck lassen sich durchaus gut essen. Da habe ich schon schlimmeres erlebt und man durchaus von einer Preiswürdigkeit sprechen.
Alle zwei Stunden schenkte das Personal kostenfrei stilles Wasser aus. Der Letzte Servicegang war ungefähr 2 Stunden vor der Landung und man bekam ein Brötchen und natürlich Wasser gereicht.
Die Landung in BGI lief routiniert ab und der Pilot erläuterte im Anflug immer sehr schön auf welcher Seite man was sehen konnte.
Mein Fazit:
You get what you pay for! Eurowings braucht sich hinter AB und DE nicht verstecken. Der Sitzabstand ist überall gleich unzufriedenstellend. Beim Personal hat EW aus meiner Sicht die Nase klar vorne. Wenn man keinen großen Wert auf Komfort legt, dann ist Eurowings eine gute Alternative.