EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

The_Books

Neues Mitglied
03.09.2014
6
0
ANZEIGE
Im Vorfeld meines Eurowings-Flugs nach Dubai habe in diesem Thread viel mitgelesen und möchte dann auch meine Erfahrungen kurz mit euch teilen.

Ich bin letzte Woche Dienstag von Köln nachts nach Dubai und Sonntags morgens (eher Samstag nachts) mit Eurowings zurück geflogen. Beide Flüge wurden als Wet Lease komplett von Lufthansa durchgeführt (A340-400). Demzufolge gab es auch das normale Lufthansa-Servicepaket. Auf dem Hinflug (23:55 Uhr Start) gab es warmes Essen, allerdings war es bestimmt 1:30 Uhr, bis das mal serviert war. Demzufolge konnte man frühestens gegen 2:15 Uhr langsam versuchen, etwas Schlaf zu finden. Beim Rückflug (glaube 3:45 Uhr) gab es kein warmes Abendessen, sondern morgens warmes Frühstück (Pancake oder etwas mit Eggs). Insgesamt gab es beim Service nichts zu beanstanden. Die Flüge waren übrigens nahezu ausgebucht. Ich habe zumindest keine freien Plätze sehen können. Ärgerlich, wir haben eine Sitzplatzreservierung beim Rückflug für Premium Economy gehabt (weil wir wussten, dass LH den Flug durchführt), sind dann aber in die normale Economy (die wir auch gebucht hatten) nach hinten gesetzt worden, jedoch gefühlt mit etwas größerem Sitzabstand. Diskussionen diesbezüglich am Counter in Dubai haben natürlich nichts gebracht, nachts um 1 war die Laune dafür auch nicht so hoch.

Der große Nachteil des Eurowings-Fluges ist jedoch, dass er an Terminal 2 in Dubai ankommt. Dort gehen ansonsten ausschließlich Flüge insbesondere von der Billigfluggesellschaft FlyDubai nach Eritrea, Pakistan, Saudi Arabien, Bangladesh etc. Im ganzen Terminal schliefen die Leute auf dem Rückflug auf dem Boden und die Europäer wurden gefilmt beim Boarding. Die Sanitäranlagen waren unfassbar dreckig, obwohl man den Eindruck hatte, dass genügend Arbeitskräfte zur Säuberung vorhanden seien. Wenn man sich den unfassbar niedrigen Flugpreis aber anschaut, dann muss man das wohl in Kauf nehmen.

Insgesamt aber ein ordentlicher Flug, der auf dem Hinflug sehr pünktlich war und auf dem Rückflug trotz überpünktlichem Boarding mit minimaler Verspätung in Köln ankam.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.503
15.159
Der große Nachteil des Eurowings-Fluges ist jedoch, dass er an Terminal 2 in Dubai ankommt. Dort gehen ansonsten ausschließlich Flüge insbesondere von der Billigfluggesellschaft FlyDubai nach Eritrea, Pakistan, Saudi Arabien, Bangladesh etc.

DXB T2 ist super, nicht so sehr wegen Flydubai, aber das Line Up der Axis of Evil Airways ist schon imposant. Wenn man nicht selber den Irak, Afghanistan, Somalia etc. besuchen will, ist die DXB T2 eine gutes Substitut ;)
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.299
1.405
CGN
Na also. Geht also auch positiv. Hoffentlich bleibt das jetzt mal so und es fängt nicht wieder von vorne an.
 
F

feb

Guest
(...) Ich bin letzte Woche Dienstag von Köln nachts nach Dubai und Sonntags morgens (eher Samstag nachts) mit Eurowings zurück geflogen. Beide Flüge wurden als Wet Lease komplett von Lufthansa durchgeführt (A340-400).

A340-400? Das Flugzeug gab es als Planung, wurde aber nie gebaut. Schreibfehler?

(Klugscheissermodus aus)
 

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
wie ich grad durch Zufall entdeckt habe, kann man z.B. CGN-POP (op Eurow.) auch auf tuifly.com buchen und bekommt da teils bessere Preise als auf Eurowings.com (und z.B. kayak) (gibt aber nur smart, weder Basic, noch Best) (das geht bis zu 660,- vs 400,-)
manche Termine sind etwas teurer als bei Eurowings direkt
warum auch immer
und was mich jetzt tatsächlichfast ärgern könnte, weil ich vor meiner Direktbuchung bei eurowings selbstverständlich swoodoo, kayak usw gegengecheckt hatte:
auch CGN MRU ist zu dem von mir gebuchten Termin zumindest bei smart 100,- günstiger (ich habe allerdings mit sehr geringem Aufpreis Best gebucht und bei Buchung mit eurowingskreditkarte auf eurowings.com kostenloses Sportgepäck includiert)
in dem tuiflybuchungssystem ist Sportgepäck allerdings nicht auswählbar
und das ist ein ernsthaftes Problem: nicht nur, daß es dann regulär dazugebucht werden muß ohne den Kreditkartenbonus nutzen zu können und damit der Preisvorteil dahin ist: die Kontigente für große Gepäckstücke (surf, fahrrad) sind eh teils schon ausgeschöpft, was man bei Buchungsversuchen auf Eurowings direkt sehen und entsprechend umdisponieren kann)

aber für Leute mit Normalgepäck, die nen Direktflug und eh nur smart buchen wollten, eine günstige Möglichkeit
(klar, mit xmal umsteigen und vor und zurück dranhängen können vielfliegerprofis wohl noch deutlich günstigere Verbindungen entdecken)
 

Jan030482

Neues Mitglied
16.01.2016
19
0
Nochmals ein Eindruck von der schlechten Stimmung und einseitigen Wahrnehmungsfähigkeit auf dem Planeten Spohr? Wenn Leute wie Du ihn beraten kann er ja nicht einmal etwas dafür!

Da ja anscheinend alles was die LH Führung sagt und plant (und was ich armer minderbemittelter Trottel auch noch größtenteils glaube) so grundlegend falsch ist: was würdest Du ihm denn raten? Was wäre die richtige Strategie für den Konzern, mit oder ohne EW? Vielleicht liegt es ja auf der Hand und ich bin nur zu dumm es zu verstehen...
 
N

no_way_codeshares

Guest
was würdest Du ihm denn raten? Was wäre die richtige Strategie für den Konzern, mit oder ohne EW? Vielleicht liegt es ja auf der Hand und ich bin nur zu dumm es zu verstehen...

Ich bekomme nicht sein Gehalt und mir stehen nicht seine Informationen zur Verfügung.
Aber hier geht es doch in erster Linie noch gar nicht um das Ergebnis von EW und dessen Auswirkungen auf LH, sondern darum, ob und wie EW funktionieren kann. Und wenn er dies in die falschen Hände delegiert und sich nicht darum gekümmert hat, ist Spohr dafür verantwortlich!
 
  • Like
Reaktionen: feb

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.824
93
wie ich grad durch Zufall entdeckt habe, kann man z.B. CGN-POP (op Eurow.) auch auf tuifly.com buchen und bekommt da teils bessere Preise als auf Eurowings.com

Bei TUIfly werden häufig auch TUI-Charterkontingente zu eigenen Preisen verkauft. Das betrifft z.B. auch Flüge mit Germania, die bei TUIfly oft deutlich günstiger als direkt bei ST angeboten werden.
 

Jan030482

Neues Mitglied
16.01.2016
19
0
Ich bekomme nicht sein Gehalt und mir stehen nicht seine Informationen zur Verfügung.
Aber hier geht es doch in erster Linie noch gar nicht um das Ergebnis von EW und dessen Auswirkungen auf LH, sondern darum, ob und wie EW funktionieren kann. Und wenn er dies in die falschen Hände delegiert und sich nicht darum gekümmert hat, ist Spohr dafür verantwortlich!

na, da sind wir uns dann ja doch mal einig! :cool: Frage mich auch wieso man am Anfang so viel mehr Langstrecken aufgemacht hat als Flieger da waren. Evtl. zur Slotsicherung? Aber dann hätte ich ja gleich am Anfang einen LH Flieger dazu geleased. Für die Erkenntnis brauchte es aber wohl erst die Taskforce. Nun ist es einigermaßen stabil denke ich. Ein A330 fliegt von CGN nach BKK und HKT während der andere als Backup in CGN steht und ab und an als Vollcharter nach BGI, LRM und co fliegt. Ein JUMP Flieger bedient DXB und VRA...
 
A

Anonym38428

Guest
Die massive Launchkampagne scheint sich auszuzahlen.
Laut dem gelinkten Artikel, sind bei Umfragen die meist genannten Attribute zur EW: “zuverlässig”(!!), “erschwinglich” und “attraktiv”.

Eurowings steigert Markenwert

"Wir haben 100 Hausfrauen gefragt, ..."

Meine Attribute zu Eurowings: Billig. Unpünktlich. Mies.

Interessant auch: "Anfang Januar verlor die Marke Eurowings noch 11 Millionen an Wert (von über 50 Millionen auf 39 Millionen Euro) - doch dann kam Selleck! Mit einer massiven Markenkampagne mit “Magnum” Tom Selleck und Verbesserungen im Service sowie eine gesteigerte Verlässlichkeit, konnte der Markenwert auf 58 Millionen Euro gesteigert werden." Klingt nach sowas wie einer börslichen Notierung die ähnlich wie der Libor von "seriösen" Gestalten passgenau frisiert wird. Achja, was genau sind die Verbesserungen im Service? Das man nun mehr Subcharter einkauft und versucht sich ein wenig mehr an den verkauften Flugzeiten zu orientieren?
 
A

Anonym38428

Guest
na, da sind wir uns dann ja doch mal einig! :cool: Frage mich auch wieso man am Anfang so viel mehr Langstrecken aufgemacht hat als Flieger da waren. Evtl. zur Slotsicherung? Aber dann hätte ich ja gleich am Anfang einen LH Flieger dazu geleased. Für die Erkenntnis brauchte es aber wohl erst die Taskforce. Nun ist es einigermaßen stabil denke ich. Ein A330 fliegt von CGN nach BKK und HKT während der andere als Backup in CGN steht und ab und an als Vollcharter nach BGI, LRM und co fliegt. Ein JUMP Flieger bedient DXB und VRA...

Nochmal - Flieger sind genug da. Es fehlt an Crews. Wenn keiner die Hobel fliegen kann/darf, stehen sie halt am Boden rum.
 
  • Like
Reaktionen: 2 User
N

no_way_codeshares

Guest
Frage mich auch wieso man am Anfang so viel mehr Langstrecken aufgemacht hat als Flieger da waren. Evtl. zur Slotsicherung? Aber dann hätte ich ja gleich am Anfang einen LH Flieger dazu geleased. Für die Erkenntnis brauchte es aber wohl erst die Taskforce.

erwähntest Du nicht solche Zweifel (und da ging es nur um Aussenstehende) seien Blasphemie gegenüber Deinem Arbeitgeber? Weil alles so perfekt ist?
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

Saul Goodman

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
480
0
Nochmal - Flieger sind genug da. Es fehlt an Crews. Wenn keiner die Hobel fliegen kann/darf, stehen sie halt am Boden rum.



Jein.

Flieger sind genug da, jedenfalls stehen genügend gebrauchte Mühlen herum, aber die "gehören" nicht der EW/LH/Germanwings/Sunexpress oder wie der Laden gerade heisst. Das ist wie beim Gebrauchtwagenhändler, bei dem stehen auch Hunderte Karren herum, Eigentümer sind meist Banken, Leasinggesellschaften oder dubiose Gesellschaften mit Briefkastensitz. Piloten sind eigentlich auch genug da, jedenfalls sitzen mehr als 800 Absolventen dumm herum und fühlen sich von LH betrogen und haben einen Berg voller Schulden.

Mich wundert in diesem Expertenforum nur, warum das Geschäftsgebaren nicht mit dem richtigen Adjektiv betitelt wird.
 

Saul Goodman

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
480
0
"Wir haben 100 Hausfrauen gefragt, ..."

Meine Attribute zu Eurowings: Billig. Unpünktlich. Mies.

Interessant auch: "Anfang Januar verlor die Marke Eurowings noch 11 Millionen an Wert (von über 50 Millionen auf 39 Millionen Euro) - doch dann kam Selleck! Mit einer massiven Markenkampagne mit “Magnum” Tom Selleck und Verbesserungen im Service sowie eine gesteigerte Verlässlichkeit, konnte der Markenwert auf 58 Millionen Euro gesteigert werden." Klingt nach sowas wie einer börslichen Notierung die ähnlich wie der Libor von "seriösen" Gestalten passgenau frisiert wird. Achja, was genau sind die Verbesserungen im Service? Das man nun mehr Subcharter einkauft und versucht sich ein wenig mehr an den verkauften Flugzeiten zu orientieren?


Schade. Diesen Post hat keiner der Experten hier verstanden. Es wundert mich aber auch nicht.

Übrigens, die amtliche Markenwertsbehörde der EU hat den Markenwert der EW zum 1. März 2016 planmäßig auf 250 Millionen Euro festgesetzt. Zum 1. Janaur 2017 werden dann, plangemäß, die zwei Milliarden erreicht.

Glückwunsch zu 300 Qualitätsbeiträgen!
 
Zuletzt bearbeitet:
N

no_way_codeshares

Guest
Danke, aber es sind weitaus mehr!

Neinnein, Du bist für die subtile Faust im Auge einfach nicht empfänglich genug: es war leider sein 300ster Beitrag, wobei ich mich hin und wieder durchaus für deren Qualität bedankt habe und werde (gegen 5%).